Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jonas bei jpc.de

    Jonas Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 251
    153 Rezensionen
    Live In Paris (1974) Lost ORTF Recordings (remastered) Live In Paris (1974) Lost ORTF Recordings (remastered) (LP)
    30.09.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Wer möchte Archie Shepp singen hören?

    Die schüttere Tenorstimme von Archie Shepp verdirbt die A-Seite. Einziger Lichtblick: Siegfried Kessler auf Piano und E-Piano.
    Mingus At Carnegie Hall (Live) (Deluxe Edition) Mingus At Carnegie Hall (Live) (Deluxe Edition) (CD)
    05.07.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Endlich! Mingus at Carnegie: das ganze Konzert!

    Die 1975 veröffentlichte LP enthielt nur die beiden (langen) Zugaben des Konzertes mit den Gästen Kirk/Handy/McPherson.
    Die erste Konzerthälfte bestritt die Gruppe Mingus/Faddis/Adams/Bluiett/Pullen/Richmond mit bekannten Mingus-Klassikern und dem Pullen-Evergreen "Big Alice".
    Der ganze Saal birst vor Spiellaune. Ein hervorragendes Konzert!
    Trumpet (Box-Set) Trumpet (Box-Set) (CD)
    02.06.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Vermächtnis

    Im hohen Alter hat Wadada Leo Smith sein Opus Magnum für seine Solo-Projekte vorgelegt. Ein ruhiges Meisterwerk. es empfiehlt sich, jede CD als Einzelkonzert zu Hause zu hören.
    Uneasy Uneasy (LP)
    02.06.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    1 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Enttäuschung

    Man merkt bei dieser Musik, daß Iyer von Andrew Hill beeinflußt ist. Seine Kompositionen sind jedoch "harmloser" als die von Hill. Es läuft alles zu glatt. Schade.
    Ein Kommentar
    Anonym
    20.11.2021

    Völliger Blödsinn

    Die aufregendste Musik beim Berliner Jazzfest 2021. Grenzenloser Jubel des Publikums.
    The Boyé Multi-National Crusade For Harmony The Boyé Multi-National Crusade For Harmony (CD)
    05.04.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vermächtnis eines großartigen Musikers

    Auf sieben CDs findet man hier die Kreativität eines großen Musikers entfaltet. Es handelt sich ausschließlich um bisher unveröffentlichte Aufnahmen, fast alle sind live mitgeschnitten, und alle bestechen durch eine gute Tonqualität. Es gibt Quartet-Aufnahmen mit Olu Dara/Baikida Carroll, Abdul Wadud und Warren Smith/Philip Wilson (CD1), Duette mit Abdul Wadud (CD2) etc. Auf CD7 spielt ein Quartet aus Hemphill, B.Carroll, Dave Holland und Jack DeJohnette. Diese Edition enthält noch viele andere Schätze.
    Half Dead Half Alive (Live In Nickelsdorf) Half Dead Half Alive (Live In Nickelsdorf) (CD)
    14.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Überwältiges Live-Erlebnis als Konserve

    Ich habe das hier vorliegende Konzert in Nickelsdorf miterlebt. Es war meine erste Begegnung mit Joke Lanz. Ich war damals überwältigt.
    Ein Wiederhören nach fast zwei Jahren bestätigt den damaligen Hör-Eindruck. Turntable-Kunst auf höchstem Niveau!
    Complete Sessions 1994 Complete Sessions 1994 (CD)
    09.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Die drei Musiker trafen sich am 29.3.1994 zum Konzert im Pit Inn und am 1-2.4.1994 im Onkio-Haus-Studio. Damals erschienen 2 CDs "Begin the Beguin" (Studio) und "Tennessee Waltz" (Live). Auf dieser Compilation ist das gesamte Konzert im Pit Inn (CD2-4) und das vollständige Studio-Material (CD1) veröffentlicht.
    Mir gefällt das Konzert besser, die Improvisationsvorlagen sind unterschiedlicher als im Studio, live enstehen bessere Improvisationen. Ich werde mir die CDs 2-4 bestimmt öfter anhören
    Live In Europe 2016 (Papersleeve) Live In Europe 2016 (Papersleeve) (CD)
    10.11.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schöne Erinnerung an die Tour 2016

    Im Jahr 2016 tourte das Duo durch Europa. Bis jetzt liegen zwei Tondokumente dazu vor: auf Otoroku ein download der residency im Café Oto (London) und mit dieser CD Mitschnitte aus Wels, London und Montreuil.
    Zusammen mit Hiroshi Yamazaki, dem langjährigen Drummer seines Vorbildes Takayanagi, spielt Otomo Yoshihide hier ausschließlich elektrische Gitarre.
    Schöne Duo-Improvisationen und Coleman's "Lonely Woman".
    Willisau Willisau (CD)
    01.09.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Höchste Improvisationskunst

    Zu dem bewährten Trio Leimgruber/Demierre/Phillips stößt bei diesen Live-Aufnahmen aus Willisau Thomas Lehn (Analog-Synth.). Er bereichert das Klangspektrum des Trios und fügt sich nahtlos ein. Wir hörten höchste Improvisationskunst.
    Empfehlenswert!
    Live At Freedom 1971 4 25 Live At Freedom 1971 4 25 (CD)
    28.08.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Duo-Konzert

    Bei diesem Konzert bestand die Band "New Direction" von Masayuki Takayanagi nur aus zwei Musikern: Takayanagi und Hiroshi Yamazaki (dr,perc). Aus dem Archiv der von Takayanagi selbst aufgenommenen Konzerte kommen immer wieder wunderbare Aufnahmen zum Vorschein. So auch bei dieser CD.
    Bley School Bley School (LP)
    25.01.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Pat Thomas erinnert an Paul Bley

    Pat Thomas und sein Trio spielen hier zwar kein Thema von Paul Bley, nur eins von Carla Bley, sie improvisieren aber über Themen, die auch Paul Bley oft verwendete. Insgesamt spielen sie geräuschhafter und weniger melodiebetont als Paul Bley. Das Trio behält seine Eigenarten und zeigt durch die Gleichbehandlung der Instrumente, daß es Paul Bley verstanden hat.
    Live At Le Stadium 1977 Live At Le Stadium 1977 (CD)
    25.01.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Der wahrscheinlich letzte Auftritt der Band PERCEPTION

    Die Band PERCEPTION bestand aus Didier Levallet (bass), Yosh'ko Seffer (flute,sax,clarinet) und Siegfried Kessler (piano,el.piano) und wechselnden Schlagzeugern; hier spielt Jacques Thollot.
    Im Begleittext zu diesem temperamentvollen Auftritt erklärt Didier Levallet, daß dies der letzte Auftritt der Gruppe gewesen sei. Die Tonqualität ist annehmbar. Leider gibt es einige Abblendungen, man hätte gern die vollständigen Stücke gehört.
    Ansonsten ist an der Musik nichts auszusetzen. Man vergisst leicht, wie gut Siegfried Kessler auf dem E-Piano gespielt hat.
    Free At Last (Extended Edition) Free At Last (Extended Edition) (LP)
    06.12.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wiederveröffentlichung der 1. ECM-LP

    Eine der wenigen Produktionen, bei der der ECM-Mitgründer, der gerade verstorbene Manfred Scheffner, genannt wird. Zum Jubiläum wurden für die Bonus-LP Second Takes zum ersten Mal veröffentlicht.
    Außer bei der "Balladina" ergibt das keinen großen Erkenntnis-Gewinn.
    Hier kündigt sich im Stil Mal Waldron's das an, was in "What It Is" (Enja) vollendet wird.
    28.08.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Schöner Live-Mitschnitt aus den Sechzigern

    Von den NYCF gab es bereits Live-Mitschnitte aus den frühen Sechzigern. Diese sind meines Wissens bisher unveröffentlicht, Musik - wie erwartet - hervorragend. ACHTUNG: Weder auf der LP noch auf dem Cover ist vermerkt, daß die LP mit 45 rpm spielt.
    Continuum Continuum (CD)
    24.07.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das spannenste Improvisations-Trio

    Ich kenne von diesem Trio keinen mißlungenen Live-Auftritt (ich habe über die Jahre schon viele gesehen/gehört) und keine schlechte Studio-Aufnahme. Unbedingt empfehlenswert!
    Mark Turner Meets Gary Foster (Limited-Edition) Mark Turner Meets Gary Foster (Limited-Edition) (CD)
    28.05.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fortführung der Tristano-Marsh-Konitz-Tradition

    Ganz im Stil der Konitz-Marsh-Quartette mit dem Tristano-Repertoire.
    Und doch klingt es nicht nach Nostalgie. LaBarbera ist ein aktiverer Drummer als damals üblich. Die Stücke haben nicht immer das Schema Thema-Soli-Thema.
    Der Einfallsreichtum der beiden Saxophonisten ist faszinierend. Turner's Tenorsax klingt in den hohen Läufen wie ein Altsax.
    Empfehlenswert nicht nur für Tristano-Nostalgiker.
    Live At Gran Studio 104 In Paris, June 9th 1972 (180g) Live At Gran Studio 104 In Paris, June 9th 1972 (180g) (LP)
    27.05.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Überzeugende Trio-Aufnahme aus dem ORTF-Archiv

    Dies sind Live-Aufnahmen von der gleichen Europa-Tournee, auf der auch die ECM CD "Hamburg 1972" aufgenommen wurde. Die Pariser Aufnahmen datieren vor den Hamburger Aufnahmen.
    Mir gefallen die Pariser Aufnahmen besser: Die Musiker sind temperamentvoller und improvisieren stimmiger als in Hamburg.
    Charlie Haden's Bass könnte etwas lauter sein.
    Empfehlenswert.
    Triplicity (180g) (Limited-Edition) Triplicity (180g) (Limited-Edition) (LP)
    14.05.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Albert's letzte große Trio-Session

    Glücklicherweise fand diese Session vor Publikum statt. Live war Albert immer besser als im Studio. Bei diesem Konzert vermeidet er all die Licks, die er sich in seinen letzten Jahren angewöhnt hatte.
    Empfehlenswert!
    Pathways To Unknown Worlds Pathways To Unknown Worlds (CD)
    25.04.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gut edierte Wiederveröffentlichung

    Dies Wiederveröffentlichung aus der m.E. besten Zeit von Sun Ra ist neu abgemischt. Einige Stücke sind jetzt in ganzer Länge zu hören. Empfehlenswert.
    Lebroba Lebroba (LP)
    15.04.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wadada Meets Frisell via Cyrille

    Sparsames Schlagzeug, Gitarre mit Reverb, eine einsame Trompete: So stellt man sich den ECM Sound vor. So ist es auch hier
    Und doch ist diese LP anders. Das kann nur an den beteiligten Musiker-Persönlichkeiten liegen. Oder an meinem Musik-Geschmack. Hören Sie selbst.
    Brace For Impact Brace For Impact (CD)
    25.02.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Congeniales Treffen

    Dieses Duo läßt beide Musiker besser als sonst erscheinen. McPhee spielt hier seine besten Soli auf dem alto sax. Gustafsson spielt sensibler als bei THE THING.
    Die CD wurde bereits 2016 aufgenommen, aber erst jetzt veröffentlicht.
    Empfehlenswert.
    Live 1989 Live 1989 (CD)
    13.02.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Aus der Frühzeit der elektronischen (Improvisations-)Musik

    Wenn man die ersten Töne des Synthesizers aus dem Jahre 1989 hört, wird einem klar, wie schnell sich die Elektronik bis heute entwickelt hat. Tonbewegungen sind oft noch sehr statisch und langsam. Die Klangfarben haben wenig Nuancen.
    Die Musiker spielen ansonsten ausgezeichnet zusammen. Man würde sie gerne mit neueren Instrumenten spielen hören.
    Togashi(perc), Takahachi(synth), Miyake(piano,synth)
    Uncharted Territories Uncharted Territories (LP)
    17.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    1 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Er hat's verlernt

    Die Rückkehr zu seinen Wurzeln war zwar gut gemeint, aber Dave Holland spielt in den Improvisationen harmlose Modulationen auf der Suche nach einer Harmonie. Seine drei Mitmusiker können ihm nicht helfen. Evan Parker spielt altersmilde seine Sax-Clichés, Ches Smith spielt technisch rein aber unbeholfen.
    Ich rate ab. Schade, auf dem Papier sieht die besetzung gut aus.
    The 1960 Time Sessions The 1960 Time Sessions (CD)
    03.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sonny Clark at his best

    Hier finden sich alle Takes, die Clark mit George Duvivier und Max Roach im Januar 1960 eingespielt hat. Die altnative Takes unterscheiden sich von den Takes, die damals für die LP-Veröffentlichung genommen wurden.
    Hier hört man Sonny Clark in Bestform, ohne Bläser, mit einem der besten Rhythmus-Gruppen der damaligen Zeit.
    Überflüssig sind die "Fehlstarts" am Ende der 2.CD. ist es wirklich hörenswert, dreimal den mißglückten Start eines Takes mitzuerleben? Ein Punkt Abzug bei der Gesamtbewertung.
    Duo Live 1988 Duo Live 1988 (CD)
    03.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Glanzstücke aus dem Nachlass

    Nach dem Tod von M.Togashi veröffentlicht seine Wittwe Mieko Togashi Live-Aufnahmen aus seinem Nachlass; überiwegend aufgenommen in der "Hall Egg Farm" in Fukuda.
    Diesmal mit dem Pianisten Yuji Takahashi, der hier auch Synthesizer spielt. Die beiden Musiker, die seit den 80er Jahren immer wieder zusammen gespielt haben, spielen hoch konzentriert improvisierte Duette. Sie spielen mit einer inneren Ruhe, die nie ins Oberflächliche abgleitet.
    1 bis 25 von 153 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt