jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    Leaving Leaving (CD)
    16.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Richie Beirachs "opus magnum"!

    Als Ergänzung zum guten jpc-Einführungstext: Wer mit der Jazzgeschichte und seinen Stilisten vertraut ist, entdeckt auf der vorliegenden CD ein reiches Geschiebe an Einflüssen auf Beirachs musikalisches Universum: Versatzstücke aus dem Werk der grossen Jazzpianisten, dominiert von Bill Evans, aber auch von Bud Powell, Red Garland, Wynton Kelly, Herbie Hancock u.v.a. haben in Beirachs Ansatz ihre Spuren hinterlassen. Daneben Einflüsse aus der Konzertmusik mit Komponisten wie Debussy, Ravel, Satie, Mompou, Ives, Schönberg, Hindemith, Bach und seinen Vorgängern nebst zahllosen weiteren Tonsetzern. Ergo findet sich eine ganze Enzyklopädie von Komponisten und ihren musikalischen Einfällen versteckt in Beirachs musikalischer Welt. Und doch ist Beirachs Musik nach wenigen Takten unverkennbar zu identifizieren durch seine charakteristische Harmonik, Melodik, Rhythmik, seine Pedalpoints und seine eigenwillige musikalische Dramaturgie. Kurz: Für mich eine geradezu sensationell gelungene Einspielung eines Jazzpianisten auf seinem unbestrittenen künstlerischen Höhepunkt, verdichtet in einem 60-minütigen Solorezital. Kurz: Meine wärmstens empfohlene Einspielung eines Jazzgiganten!
    Solotude (Papersleeve) Solotude (Papersleeve) (CD)
    28.03.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    3 von 5

    ...sempre da capo...

    Der "Medizinmann" und "Musik-Schamane" in Aktion...! Na ja, immer dasselbe halt, wie gehabt bei Abdullah Ibrahim solo, doch immerhin mit ein paar wiederbelebten älteren Originals. Aber wer bereits einige seiner Solo-CDs hat, braucht diese neueste wohl kaum, mit Ausnahme aller langjähriger Aficionados, versteht sich. Doch hervorzuheben bleiben die ausgezeichnete Aufnahmequalität und der hervorragende Klang des Flügels.
    Closer Closer (LP)
    21.02.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Ein unverzichtbare Einspielung...

    ...des frühen (melodischen) Freejazz! Als Ergänzung zum hervorragenden Kommentar, oben zu lesen, sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Trio LP für die beiden Pianisten Chick Corea und Keith Jarrett von grösster Bedeutung war. Drummer Barry Altschul war in der Folge denn auch Mitglied von Coreas kurzlebigem Trio "A.R.C." resp. Quartett "Circle" mit Bassist Dave Holland und dem Saxophonisten Anthony Braxton (Aufnahmen für ECM, noch immer greifbar). Einziger Minuspunkt der LP/CD "Closer" bleibt die suboptimale Tonqualität, die seit der Lancierung der LP in den frühen Sechzigerjahren. So ist das akustische Bassspiel von Steve Swallow leider kaum zu hören und der Pianosound von Paul Bley nach wie vor ärgerlich unausgeglichen. Einzig Barry Altschuls Drums sind tontechnisch akzeptabel eingefangen. Doch die epochale Bedeutung dieser Einspielung hat auch nach beinahe 60 Jahren nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Kurz: Ein zeitloses Dokument ohne Verfalldatum!
    Closer Closer (CD)
    20.02.2023
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein unverzichtbare Einspielung...

    ...des frühen melodischen Freejazz! Als Ergänzung zum hervorragenden Kommentar, oben zu lesen, sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Trio LP für die beiden Pianisten Chick Corea und Keith Jarrett von grösster Bedeutung war. Drummer Barry Altschul war in der Folge auch Mitglied von Coreas kurzlebigem Trio "A.R.C." resp. Quartett "Circle" mit Bassist Dave Holland und Saxophonist Anthony Braxton (Aufnahmen für ECM, noch immer greifbar). Einziger Minuspunkt der LP/CD "Closer" bleibt die suboptimale Tonqualität. So ist das akustische Bassspiel von Steve Swallow kaum zu hören, der Pianosound von Paul Bley nach wie vor ärgerlich schlecht. Einzig Barry Altschuls Drums sind tontechnisch akzeptabel eingefangen. Doch die epochale Bedeutung dieser Einspielung hat auch nach beinahe 60 Jahren nichts von ihrer Qualität eingebüsst.
    Autumn Serenade Autumn Serenade (CD)
    19.02.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine etwas diskutable Trio-Einspielung

    Und hier zur Ergänzung noch die gespielten Titel des Bill Mays Trios (mit Dean Johnson, Bass; Ron Vincent, Schlagzeug; in Track 6 stösst Gitarrist und Produzent Matt Balitsaris zum Trio, in Track 9 Mays' Ehefrau, Malerin und (und leider, leider) mehr als fragwürdige Vokalistin Judy Kirtley):
    1. Autumn Serenade...2. Autumn with Vivaldi (aus Vivaldis 4 Jahreszeiten adaptiert)...3. Fall (Wayne Shorter)...4. Lullaby of the Leaves...5. Still Life (Mays)...6. 'Tis Autumn...7. Early Autumn...8. Autumn Nocturne (Verschränkung von 2 gleich betitelten Kompositionen, die erste von Bob James als zweite der Standard von J.Myrow)...9. October & When October Goes...
    Für meinen Geschmack eine zwar sehr (bis bedauerlicherweise auch etwas zu) professionelle und auch nur halbwegs inspirierte Einspielung, die mich nicht vom Hocker reissen konnte. Kurz: Dienst nach Vorschrift. Doch meine Einschätzung ist wie immer diskutabel.

    Krüger, E: Sudokujumbo 33 Krüger, E: Sudokujumbo 33 (Buch)
    03.02.2023

    Die ideale Reihe für fast alle Sudoku-Fans (ohne die absoluten Sudoku-Grossmeister)

    Die 5 Schwierigkeitsstufen nach der Auflistung im Buch:
    #1 für absolute Einsteiger, mit unmittelbaren Erfolgserlebnissen. Relative wenige Seiten zu 2 Sudokus---
    #2 für Fortgeschrittene. Im allgemeinen mit der Scanmethode lösbare Rätsel. Grösseres Kapitel als Stufe 1---
    #3 für Profis. Gutes Kapitel mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Ohne Schikanen, doch oft recht knifflig---
    #4 für Experten. Zum Teil bereits recht vertrackt und aufwendig. Vollständige Kandidatenlisten in den leeren Feldern sind meistens sehr hilfreich...und oft auch unverzichtbar, da vielfach nur in einem einzigen der 81 Felder eine einzelne Lösungszahl möglich ist, doch ohne Suche nach versteckten Zweiergruppen lösbar--
    #5 für Meister. Und das sog. "Meisterliche" besteht sehr oft im Aufspüren von offenen oder versteckten Zweiergruppen. Doch gibt's auch Sudokus mit echt kniffligen und sehr zeitraubenden Problemen jenseits der oft sehr aufwändigen Zweiergruppensuche---

    Krüger, E: Sudokujumbo 31 Krüger, E: Sudokujumbo 31 (Buch)
    30.01.2023

    Die ideale Reihe für fast alle Sudoku-Fans

    Die 5 Schwierigkeitsstufen gemäss Auflistung im Buch:
    #1 für absolute Einsteiger, mit unmittelbaren Erfolgserlebnissen. Relative wenige Seiten zu 2 Sudokus---
    #2 für Fortgeschrittene. Meist mit der Scanmethode lösbare Rätsel. Grösseres Kapitel als Stufe 1---
    #3 für Profis. Gutes Kapitel mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Ohne Schikanen, oft recht knifflig---
    #4 für Experten. Zum Teil bereits recht vertrackt und aufwendig. Vollständige Kandidatenlisten in den leeren Feldern sind meistens sehr hilfreich...und oft auch unverzichtbar, da vielfach nur in einem einzigen der 81 Felder eine einzelne Lösungszahl möglich ist--
    #5 für Meister. Na ja, das sog. "Meisterliche" besteht sehr oft im Aufspüren von offenen oder versteckten Zweiergruppen. Doch gibt's auch Sudokus mit echt kniffligen und sehr zeitraubenden Problemen---
    A Tribute To Ryuichi Sakamoto: To The Moon And Back A Tribute To Ryuichi Sakamoto: To The Moon And Back (CD)
    23.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Jazz??

    Mit der jpc-Klassierung dieser CD als Jazz habe ich meine liebe Mühe, auch wenn Sakamoto sich vor Jahren als recht talentierter Jazzpianist etablieren konnte. Doch die vorliegende Musik würde ich dann doch eher in der Sparte "Ambient Music" einordnen, mit ihren sanft einlullenden sphärischen Sounds ohne Ecken und Kanten ...und leider auch mit wenigen Überraschungen. Doch immerhin empfinde ich die Soundcollage technisch perfekt realisiert, auch wenn mich das hier präsentierte Werk kaum vom Hocker reisst.
    Ein Kommentar
    Mart Vinyl Top 100 Rezensent
    02.02.2023

    wo er Recht hat

    das ist sicher kein Jazz im improvisierenden oder kompositorischen Sinn. Ich würde es auch eher neben Vollenweider und Micus einordnen, die Grenzen sind da fliessend.
    Fallobst Hans Magnus Enzensberger
    Fallobst (Buch)
    23.01.2023

    Hervorragender Klappentext,

    ...doch diesen unbedingt lesen vor einem Kauf des äusserst empfehlenswerten Buches, das ich aber eher als eine Art Brevier bezeichnen würde, weil man dieses nicht von A bis Z durchlesen wird, sondern eher in kleineren Häppchen von Episode zu Episode quasi schrittweise geniessen wird (um diese Episoden dann später genüsslich zu verdauen).
    Fallobst Fallobst (Buch)
    22.01.2023

    Hervorragender Klappentext,

    ...doch diesen unbedingt lesen vor einem Kauf des unbedingt empfehlenswerten Buches, das ich aber eher als eine Art Brevier bezeichnen würde, weil man dieses nicht von A bis Z durchlesen wird, sondern eher in kleineren Häppchen von Episode zu Episode quasi schrittweise geniessen (und dann genüsslich verdauen) wird.
    2nd Session 1956 Revisited 2nd Session 1956 Revisited (CD)
    20.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Miles Davis Sampler....

    ...aus den legendären und bestens bekannten Miles Davis Klassikern "Cookin' with the Miles Davis Quintet" und "Relaxin' With the Miles Davis Quintet" für das Label "Prestige". Dazu der Titel "'Round Midnight" aus der gleichnamigen LP/CD. Das Mastering auf der vorliegenden Zusammenstellung ist mustergültig gelungen, ergo die vorliegende Ezz-thetics CD auch für Davis-Kenner durchaus empfehlenswert.
    Quintets Stockholm Live 1967 & 1969 Revisited Quintets Stockholm Live 1967 & 1969 Revisited (CD)
    16.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zwei Miles Davis Quartets im direkten Vergleich

    Absolut spannend vor allem im Vergleich, wie die beiden Rhythmusgruppen ihre Funktionen wahrnehmen... und mit Worten nur unzutreffend zu schildern. Kurz: Eine unbedingt hörenswerte Kompilation von zwei der spannendsten (und auch besten!) Miles Davis Combos kurz bevor der Maestro definitiv in popnahe Gefilde wechselte. Für mich vor allem interessant, wie hier die beiden Pianisten Herbie Hancock und Chick Corea in ihrer Funktion als Begleiter zur Sache gingen. Eine unverzichtbare Live-Einspielung von Miles Davis aus den späteren Sechzigerjahren.
    Live Europe 1960 revisited Live Europe 1960 revisited (CD)
    14.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine unverzichtbare klassische Einspielung...

    ...mit einem der besten Quintette von Miles Davis! 75 Minuten Jazz vom Feinsten---und hier hervorragend neu remastered.
    Alive At The Village Vanguard 2018 Alive At The Village Vanguard 2018 (CD)
    12.01.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Eine (leider) mehr als fragwürdige Live-CD

    Ich muss gestehen, dass ich mir die vorliegende Duo-CD nur mit Überwindung von A bis Z anhören konnte: Die meist kreischend-kindliche und sehr naiv tönende Stimme von Esperanza Spalding finde ich schlichtweg unerträglich, ihre oft geradezu hanebüchenen Intonationsschwierigkeiten und rhythmischen Unsicherheiten unentschuldbar. Und als Jazzvokalistin würde ich Spalding auch nicht bezeichnen. Immerhin, Pianist Fred Hersch gilt zu recht als einer der besten Begleiter im aktuellen Jazz. Und hier gibt er sich denn auch redlich Mühe, die Musik über die Länge des Konzertmitschnitts nicht vollends abstürzen zu lassen. Und wie Hersch dies hier schafft, hat mein Lob verdient, so wie auch seine pianistischen Soloausschweifungen, wenn Spalding ihm denn dazu die Gelegenheit einräumt. Doch Herschs Ansatz bleibt grosso modo durchaus traditionell, d.h. viel wagt er dabei nicht. Vielleicht auch, um Spalding nicht vollständig zu frustrieren und aus dem Konzept zu bringen? Wer mehr Details zur vorliegenden CD wissen möchte, sei auf die Januar-2023-Ausgabe der Zeitschrift "DownBeat" verwiesen, allwo des Lobes über dieses Duo kein Halten ist.
    Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 9 Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 9 (Buch)
    11.01.2023

    Nur für erfahrenere Sudoku-Fans

    Ueber 700 anspruchsvolle Sudokus in zwei Schwierigkeitsstufen. Die etwas weniger Können fordernde mittlere Stufe ist zwar oft bereits recht anspruchsvoll. Doch fast alle Sudokus dieser Stufe lassen sich mit vollständigen Kandidatenlisten lösen. Aber vereinzelt musste ich nach offenen, und selten auch nach versteckten Zweiergruppen suchen. Die höhere Stufe fand ich dann doch sehr anspruchsvoll und zum Lösen recht zeitraubend, oft auch etwas bis sehr frustrierend vertrackt. Immerhin lassen sich auch diese Rätsel allein mit Logik und ohne Raten lösen. Die Sudokus sind im Schwierigkeitsgrad progressiv angeordnet. Anzuraten ist also ein diszipliniertes Lösen Seite für Seite. Der Trainingseffekt stellt sich dann schon fast von selbst ein.
    Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 9 Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 9 (Buch)
    10.01.2023

    Nur für erfahrenere Sudoku-Fans

    Anspruchsvolle Sudokus in zwei Schwierigkeitsstufen. Die etwas weniger Können fordernde mittlere Stufe ist zwar oft bereits recht anspruchsvoll. Doch fast alle Sudokus dieser Stufe lassen sich mit vollständigen Kandidatenlisten lösen. Aber vereinzelt musste ich nach offenen, und selten auch nach versteckten Zweiergruppen suchen. Die höhere Stufe fand ich dann doch sehr anspruchsvoll und zum Lösen recht zeitraubend, oft auch etwas bis sehr frustrierend vertrackt. Immerhin lassen sich auch diese Rätsel allein mit Logik und ohne Raten lösen. Die Sudokus sind im Schwierigkeitsgrad progressiv angeordnet. Anzuraten ist also ein diszipliniertes Lösen Seite für Seite. Der Trainingseffekt stellt sich dann schon fast von selbst ein.
    Krüger, E: Sudokujumbo 32 Krüger, E: Sudokujumbo 32 (Buch)
    09.01.2023

    Die ideale Reihe für fast alle Sudoku-Fans

    Die 5 Schwierigkeitsstufen gemäss Auflistung im Buch:
    #1 für absolute Einsteiger, mit unmittelbaren Erfolgserlebnissen. Relative wenige Seiten zu 2 Sudokus---
    #2 für Fortgeschrittene. Meist mit der Scanmethode lösbare Rätsel. Grösseres Kapitel als Stufe 1---
    #3 für Profis. Gutes Kapitel mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad. Ohne Schikanen, oft recht knifflig---
    #4 für Experten. Zum Teil bereits recht vertrackt und aufwendig. Vollständige Kandidatenlisten sind meistens sehr hilfreich. Oft ist nur in einem einzigen der 81 Felder eine einzige Lösungszahl möglich---
    #5 für Meister. Na ja, das sog. "Meisterliche" besteht sehr oft im Aufspüren von offenen oder versteckten Zweiergruppen. Doch gibt's auch Sudokus mit echt kniffligen und sehr zeitraubenden Problemen---
    Klavierwerke "Correlations" Klavierwerke "Correlations" (CD)
    05.01.2023
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    1 von 5
    Klang:
    3 von 5

    Eine musikalische Enttäuschung...

    ...und zwar von A bis Z! Die sog. "Kompositionen" empfinde ich als Zumutung: Ohne Substanz, ohne Gehalt...und dazu langweilig. Und wer sich dieses Machwerk über die volle Länge dieser CD oder LP antun möchte....na ja, der soll's halt tun. Doch ich würde mich gerne aus berufener Schreibe korrigieren lassen, um mein abschlägiges Urteil gegebenen Falls korrigieren zu können. Besten Dank zum voraus!
    Schiller: Wilhelm Tell/Lektüreschl. Schiller: Wilhelm Tell/Lektüreschl. (Buch)
    26.12.2022

    Inhaltsangabe und zwar...

    ...kurz und bündig und auf den Punkt gebracht: Zivilist schiesst auf Obst!
    Die Welt von Gestern Stefan Zweig
    Die Welt von Gestern (Buch)
    23.12.2022

    Meine wärmstens empfohlene Lektüre

    Auf dieses Buch von Stefan Zweig stiess ich auf die Empfehlung des Schweizer Schriftstellers Hansjörg Schneider in seiner Autobiografie "Kind der Aare". (Eine zweite Schneider-Empfehlung ist Reich-Ranickis "Mein Leben", hier weiterempfohlen). Und die vorliegende Ausgabe ist erst noch zu einem unschlagbaren Schnäppchenpreis erhältlich! Guter Druck, fester Einband, wenige Druckfehler, die kaum stören. Wer neben dem obigen Klappentext mehr wissen möchte, sei auf die oben anklickbare Inhaltsübersicht verwiesen, das Vorwort von Zweig zu seiner Rückschau auf sein Europa von 1900 bis zum Beginn des 2. Weltkrieges.
    Wie Kunst Ihr Leben verändern kann Alain de Botton
    Wie Kunst Ihr Leben verändern kann (Buch)
    21.12.2022

    Ein höchst unterschiedlich bewertetes Buch

    Da ist etwa in der Presse einerseits die Rede davon, dass die Autoren oberflächlich palavern würden, als eitel und geradezu beklemmend banal, als grotesk daneben und mit haarsträubenden Fehlern, als voller Gemeinplätze. Anderseits liest man von spannenden und sehr überzeugenden Ansätzen etc., etc.! Für Diskussionen ist jedenfalls gesorgt. Ich würde den Ansatz als etwas zwiespältig bezeichnen, durchaus anregend und kontrovers. Doch so muss ja Kunst auch sein! Ergo: Meine Empfehlung mit Vorbehalten!
    Live At Keystone Korner 1980 Vol. 7 Live At Keystone Korner 1980 Vol. 7 (CD)
    20.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wärmstens empfohlen, doch...

    ...mit einer vorsorglichen Warnung: Wer bereits die absolut grossartig gelungene, packende und ergo unverzichtbare 8-CD-Box "Consecration" des Bill Evans Trios besitzen sollte (auf dem japanischen Label ALFA JAZZ, später in Europa und den USA auf Milestone angeboten, mit Einzelauskoppelungen von selektiven Titeln auf diversen europäischen Labels wie "Timeless" u.a.), braucht diese gesamte Neuausgabe (Vol.1 bis Vol.8 und evtl. weitere, unter dem Titel "Live At Keystone Korner" nicht. Aber wer die z.Zt. nur noch schwer erhältliche ursprüngliche Box noch nicht besitzen sollte, ist gut beraten zuzugreifen, solange die japanischen Einzel-CDs wieder im Handel sind. Anzumerken bleibt, dass der rührige Produzent Todd Barkan den gesamten einwöchigen Konzertmitschnitt vom September 1980 ursprünglich auf 16 CDs, nämlich den beiden 8-CD-Boxen "Consecration" und "The Last Waltz" herausgebracht hat.
    Löse jedes Sudoku Wil Schilders
    Löse jedes Sudoku (Buch)
    18.12.2022

    Eine empfehlenswerte Sudoku-Lösungshilfe

    Schade, dass bei jpc das sehr hilfreiche Sudoku-Lösungsbuch von Helmut Igl mit Hilfe der Duplex-Methode nicht mehr lieferbar ist. Doch das vorliegende Buch von Schilders/ Denk ist im Lösungsansatz ähnlich und ergo sehr hilfreich, um auf relativ kurzem Weg auch schwierigere Sudokus zu bändigen. Doch die allerschwierigsten Rätsel konnte ich auch mit der vorliegenden Anleitung noch immer nicht lösen. So ist m.E. der Buchtitel etwas irreführend.
    Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited Paul Bley Trios Play Annette Peacock revisited (CD)
    17.12.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Jazzkomponistin Annette Peacock endlich wieder neu entdeckt

    Der Pianist Paul Bley gilt zu Recht als einer der wichtigsten Exponenten des Free-Bop. In seinen Trios wurde nicht mehr (wie in der Jazzentwicklung zuvor) über die harmonische Struktur der zu spielenden Tunes improvisiert. Die Melodien selbst waren nun Improvisationsgrundlagen. Spannend mitzuverfolgen, wie die beiden Bley-Trios auf der vorliegenden Kompilation das melodische Material und Gerüst der innovativen Tunes der ehemaligen Partnerin Annette (zuerst als Ehefrau von Bassist Gary Peacock, dann während Jahren von Paul Bley himself) verarbeiten. Und für mich war es immer etwas bedauerlich, dass der hervorragende Bassist Mark Levinson seine jazzistischen Leisten bald nach dieser Einspielung verlassen hatte, um sich fortan (allerdings finanziell sehr erfolgreich) der HiFi-Tontechnik und Elektroakustik zu widmen. Die vorliegende CD offeriert sehr reizvolle Ansätze, wie die beiden Bley-Trios dasselbe melodische Ausgangsmaterial auf überraschende Art improvisatorisch verarbeiten und strukturieren. Erstaunlich, dass Annette Peacock als Komponistin nicht bekannter wurde und ihre Tunes im Jazzrepertoire nur ein Schattendasein fristen. Tunes wie "Mr. Joy", "El Cordobes", "Blood" u.a. hätten m.E. durchaus das Potential zu Jazzstandards.
    Kind der Aare Hansjörg Schneider
    Kind der Aare (Buch)
    17.12.2022

    Ein kluges und packendes Buch...

    ...und dies nicht nur für Hunkeler-Geschichten-Fans von Hansjörg Schneider! Für mich war dieses autobiografische Buch eine von A bis Z bereichernde Lektüre des grossen schweizerischen Autors, der neben seinen wohl recht einträglichen Hunkeler-Krimis vor allem als Theaterautor, Dramaturg und vor allem als Romanautor internationales Ansehen geniesst.
    876 bis 900 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
    36
    37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt