jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15523
    1527 Rezensionen
    Boyle, T: After the Plague Boyle, T: After the Plague (Buch)
    15.04.2024

    Eine kleine Ergänzung

    Wer nach dieses sechs "verrückten" Boyle-Stories mehr Lust auf weitere Erzählungen von Boyle hat, sei auf die beiden Taschenbücher "Stories" und "Stories II" verwiesen, enthaltend die gesamten Kurzgeschichten, geschrieben bis 2014. Die Reclam-Geschichten 1 bis 4 sind aus "Stories", Reclam-Geschichten 5 und 6 aus "Stories II". Auch die hervorragenden, auf Deutsch übersetzten Sammelbände "Good Home" und "Sind wir nicht Menschen" sind empfehlenswert. Diese vier Bücher sind von mir jeweils kurz rezensiert und in der Produktempfehlung unten zu finden (wobei "Stories" z.Zt, bei jpc nicht lieferbar ist).
    Meine Produktempfehlungen
    • T. C. Boyle Stories II T. C. Boyle
      T. C. Boyle Stories II (Buch)
    • Good Home T. C. Boyle
      Good Home (Buch)
    • Sind wir nicht Menschen Sind wir nicht Menschen (Buch)
    First Meeting: Live in London Volume 1 (Deluxe Edition) First Meeting: Live in London Volume 1 (Deluxe Edition) (LP)
    15.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Noch immer mit vollem Risiko....


    ...und dies auch in dieser Einspielung mit jugendlichen 82 Jahren anno 2010! Lee Konitz, der legendäre Altsaxophonist aus der Cooljazzepoche wurde mit den Standards aus dem "Great American Songbook" gross, welche er auf seine ganz eigene Art umzumodeln versteht. Und Konitz war nie ein "Crowdpleaser", der dem Publikum Zucker gab, wenn es danach verlangte. Zahlreich sind denn auch seine witzigen Versuche, der Routine der Reproduktion, des Herunternudelns von ausgelatschten Songs genussvoll eins auszuwischen. Die exemplarische Kunst seines hohen Könnens ist in der vorliegenden Einspielung mit seinem hochkarätig besetzten Quartett in allen Schattierungen zu geniessen. Der grandiose New York Drummer Jeff Williams ist ein langjähriger musikalischer Konitz-Partner, der junge Pianist Dan Tepfer hält Konitz hörbar jung im Geist und im risikoreichen Spiel. Und der nach London emigrierte US-Bassist Michael Janisch (Gründer des CD-Labels Whirlwind), agiert hier auf Augenhöhe mit seinen deutlich besser bekannten Bandmitgliedern.
    First Meeting: Live in London Volume 1 (Deluxe Edition) First Meeting: Live in London Volume 1 (Deluxe Edition) (LP)
    14.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Immer mit vollem Risiko....

    und dies auch in dieser Einspielung mit jugendlichen 82 Jahren anno 2010! Lee Konitz, der legendäre Altsaxophonist aus der Cooljazzepoche wurde mit den Standards aus dem "Great American Songbook" gross, welche er auf seine ganz eigene Art umzumodeln versteht. Und Konitz war nie ein "Crowdpleaser", der dem Publikum Zucker gab, wenn es danach verlangte. Zahlreich sind denn auch seine witzigen Versuche, der Routine der Reproduktion, des Herunternudelns von ausgelatschten Songs genussvoll eins auszuwischen.
    Die exemplarische Kunst seines hohen Könnens ist in der vorliegenden Einspielung mit seinem hochkarätig besetzten Quartett in allen Schattierungen zu geniessen. Der grandiose New York Drummer Jeff Williams ist ein langjähriger musikalischer Konitz-Partner, der junge Pianist Dan Tepfer hält Konitz hörbar jung im Geist und im risikoreichen Spiel. Und der nach London emigrierte US-Bassist Michael Janisch (Gründer des CD-Labels Whirlwind), agiert hier auf Augenhöhe mit seinen deutlich besser bekannten Bandmitgliedern.
    Sprich mit mir T. C. Boyle
    Sprich mit mir (Buch)
    14.04.2024

    Ein hervorragender, anrührender und trauriger Text,...

    ... hervorragend (einmal mehr!) von Dirk van Gunsteren (quasi im Boyleschen Jargon) in Deutsch übersetzt. Zum guten obigen Klappentext ein paar Ergänzungen. Es war (und ist leider immer noch?) üblich, Schimpansenweibchen mit ihren Jungen von Bäumen zu schiessen, um die Tierbabys dann für viel Geld der Medizin, den Zoos, dem zweifelhaften Showbusiness oder der Forschung (z.B. für Tierexperimente jeder Art) zuzuführen. Boyle geht in seinem Roman der Frage nach, wie wir mit Tieren umgehen. Vor allem, wer selbst Tiere hält, (es muss ja kein junger Schimpanse sein, es kann durchaus auch Hund oder Katze sein) wird mit dieser Frage öfters und in vielen Situationen konfrontiert. Boyles Roman regt zum Nachdenken über unsere emotionale Beziehung, ja Liebe, auch zu Haustieren und Tieren aller Art nach. Tierrecht, tiergerechte Behandlung, Vermenschlichung von Tieren und weitere Themen werden im Roman angeschnitten. Die Story im Roman endet tragisch und traurig, doch mehr sei dazu hier nicht verraten. Ein inhaltlich reicher, erschütternder, emotional und sprachlich hervorragender Roman, ergo wärmstens empfohlen!






    Outlier Outlier (CD)
    14.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Postbop und Freebop mit Respekt vor der Jazztradition

    Die musikalische und konzeptionelle Entwicklung von Drummer/Bandleader Jeff Williams ist für mich spannend zu verfolgen. In New York zählte er unbestritten zur allerersten Garde der Top-Drummer in der hoch kompetiven Szene. Vergleichbar mit Billy Hart nebst wenigen anderen, konnte Williams als Sideman seine Engagements in Studio- und Live-Gigs nach Lust und Laune und musikalischem Geschmack auswählen. Aber erst mit seinem Wohnortswechsel als "Ausreisser" ("Outlier", so auch der britische CD-Titel) nach London profilierte er sich zunehmend als Bandleader, wo er mit seinem geballt vollen "jazzistischen Rucksack" von künstlerischen Erfahrungen hochwillkommen in der Szene war und eigene Projekte, nun als Leader eigener Jazzformationen, erfolgreich startete. Die vorliegende Einspielung ist eine Station von Williams' "work in process", im obigem Begleittext von jpc ausführlich und gut beschrieben. Für mich zählt die CD "Outlier", zusammen mit der zwei Jahre später eingespielten CD "Lifelike" und der neuesten CD/LP "Road Tales -Live At London Jazz Festival" zur Trilogie von drei Meisterwerken des aktuellen Combojazz: neuer, zeitgemässer Jazz mit fest verankerten Wurzeln in der Jazztradition (Vergleiche dazu meine Rezensionen zu allen drei Einspielungen in den Produktempfehlungen unten). Faszinierend und gelungen von A bis Z!
    Meine Produktempfehlungen
    • Lifelike Lifelike (CD)
    • Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    Live at London Jazz Festival: Road Tales (180g) Live at London Jazz Festival: Road Tales (180g) (LP)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Vom Postbop zum Freebop,...

    ... d.h. die organische Weiterentwicklung der Jazzcombo von Drummer Jeff Williams. Zum Vergleich höre man sich die Vorgänger-CD "Lifelike", noch im Sextett eingespielt, an, samt meiner Rezension dazu (Produktempfehlung unten). In der Quartetteinspielung dieser Live-Session vom Jazzfestival in London sind der Pianist Kit Downes und der portugiesische Trompeter Gonçalo Marquez nicht mehr dabei. Das neue Quartett erinnert mich in Klang und Konzeption deutlich an die wegweisenden Quartette von Ornette Coleman, speziell an seine "trompetenlose" zweite Combo mit Tenorsaxophonist Dewey Redman. Mit dem Tenorsaxophonisten Josh Arcoleo ist auch nun auch das stilistische Schwergewicht der Combo deutlich vom Postbop zum Freebop verschoben. Eine wärmstens empfohlene Einspielung von aktuellem Jazz! Vor allem der immer deutlich präsente musikalische Bezug zur Jazztradition und seinen Exponenten machen für mich den Reiz dieser Einspielung aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Outlier Outlier (CD)
    • Listener Listener (CD)
    • Lifelike Lifelike (CD)
    Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Vom Postbop hinein in den Freebop

    ... d.h. die organische Weiterentwicklung der Jazzcombo von Drummer Jeff Williams. Zum Vergleich höre man sich die Vorgänger-CD "Lifelike", noch im Sextett eingespielt, an, samt meiner Rezension dazu (Produktempfehlung unten). In der Quartetteinspielung dieser Live-Session vom Jazzfestival in London sind der Pianist Kit Downes und der portugiesische Trompeter Gonçalo Marquez nicht mehr dabei. Das neue Quartett erinnert mich in Klang und Konzeption deutlich an die wegweisenden Quartette von Ornette Coleman, speziell an seine "trompetenlose" zweite Combo mit Tenorsaxophonist Dewey Redman. Mit dem Tenorsaxophonisten Josh Arcoleo ist auch nun auch das stilistische Schwergewicht der Combo deutlich vom Postbop zum Freebop verschoben. Eine wärmstens empfohlene Einspielung von aktuellem Jazz! Vor allem der immer deutlich präsente musikalische Bezug zur Jazztradition und seinen Exponenten machen für mich den Reiz dieser Einspielung aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Outlier Outlier (CD)
    • Lifelike Lifelike (CD)
    Outlier Outlier (CD)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Verwurzelt in der Jazz-Tradition

    Spannend zu verfolgen ist die musikalische und konzeptionelle Entwicklung von Drummer/Bandleader Jeff Williams. In New York zählte er unbestritten zur allerersten Garde der vielbeschäftigten Top-Drummer der Szene. Vergleichbar mit Billy Hart nebst wenigen anderen, konnte Williams als Sideman seine Engagements in Studio- und Live-Gigs nach Lust und Laune und musikalischem Geschmack auswählen. Aber erst mit seinem Wohnortswechsel als Ausreisser ("Outlier", so auch der britische CD-Titel) nach London profilierte er sich zunehmend als Bandleader, wo er mit seinem geballt vollen "jazzistischen Rucksack" von künstlerischen Erfahrungen hochwillkommen in der Szene war und eigene Projekte, nun als Leader eigener Jazzformationen, erfolgreich startete. Die vorliegende Einspielung ist eine Station von Williams' "work in process", im obigem Begleittext von jpc ausführlich und gut beschrieben. Für mich zählt die CD "Outlier", zusammen mit der zwei Jahre später eingespielten CD "Lifelike" und der neuesten CD/LP "Road Tales -Live At London Jazz Festival" zur Trilogie von drei Meisterwerken des aktuellen Combojazz: neuer, zeitgemässer Jazz mit fest verankerten Wurzeln in der Jazztradition (Vergleiche dazu meine Rezensionen zu allen drei Einspielungen in den Produktempfehlungen unten). Faszinierend und gelungen von A bis Z!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    • Lifelike Lifelike (CD)
    Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der Schritt vom Postbop zum Freebop,...

    .. d.h. die organische Weiterentwicklung der Jazzcombo von Drummer Jeff Williams. Zum Vergleich höre man sich die Vorgänger-CD "Lifelike", noch im Sextett eingespielt, an, samt meiner Rezension dazu (Produktempfehlung unten). In der Quartetteinspielung dieser Live-Session vom Jazzfestival in London sind der Pianist Kit Downes und der portugiesische Trompeter Gonçalo Marquez nicht mehr dabei. Das neue Quartett erinnert mich in Klang und Konzeption deutlich an die wegweisenden Quartette von Ornette Coleman, speziell an seine "trompetenlose" zweite Combo mit Tenorsaxophonist Dewey Redman. Mit dem Tenorsaxophonisten Josh Arcoleo ist auch nun auch das stilistische Schwergewicht der Combo deutlich vom Postbop zum Freebop verschoben. Eine wärmstens empfohlene Einspielung von aktuellem Jazz! Vor allem der immer deutlich präsente musikalische Bezug zur Jazztradition und seinen Exponenten machen für mich den Reiz dieser Einspielung aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Outlier Outlier (CD)
    • Lifelike Lifelike (CD)
    Live at London Jazz Festival: Road Tales (180g) Live at London Jazz Festival: Road Tales (180g) (LP)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Der Schritt vom Postbop zum Freebop,...

    ... d.h. die organische Weiterentwicklung der Jazzcombo von Drummer Jeff Williams. Zum Vergleich höre man sich die Vorgänger-CD "Lifelike", noch im Sextett eingespielt, an, samt meiner Rezension dazu (Produktempfehlung unten). In der Quartetteinspielung dieser Live-Session vom Jazzfestival in London sind der Pianist Kit Downes und der portugiesische Trompeter Gonçalo Marquez nicht mehr dabei. Das neue Quartett erinnert mich in Klang und Konzeption deutlich an die wegweisenden Quartette von Ornette Coleman, speziell an seine "trompetenlose" zweite Combo mit Tenorsaxophonist Dewey Redman. Mit dem Tenorsaxophonisten Josh Arcoleo ist auch nun auch das stilistische Schwergewicht der Combo deutlich vom Postbop zum Freebop verschoben. Eine wärmstens empfohlene Einspielung von aktuellem Jazz! Vor allem der immer deutlich präsente musikalische Bezug zur Jazztradition und seinen Exponenten machen für mich den Reiz dieser Einspielung aus.
    Meine Produktempfehlungen
    • Lifelike Lifelike (CD)
    • Outlier Outlier (CD)
    Outlier Outlier (CD)
    13.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein in der Jazz-Tradition verwurzelter Ansatz

    Spannend zu verfolgen ist die musikalische und konzeptionelle Entwicklung von Drummer/Bandleader Jeff Williams. In New York zählte er unbestritten zur allerersten Garde der vielbeschäftigten Top-Drummer der Szene. Vergleichbar mit Billy Hart nebst wenigen anderen, konnte Williams als Sideman seine Engagements in Studio- und Live-Gigs nach Lust und Laune und musikalischem Geschmack auswählen. Aber erst mit seinem Wohnortswechsel als Ausreisser ("Outlier", so auch der britische CD-Titel) nach London profilierte er sich zunehmend als Bandleader, wo er mit seinem geballt vollen "jazzistischen Rucksack" von künstlerischen Erfahrungen hochwillkommen in der Szene war und eigene Projekte, nun als Leader eigener Jazzformationen, erfolgreich startete. Die vorliegende Einspielung ist eine Station von Williams' "work in process", im obigem Begleittext von jpc ausführlich und gut beschrieben. Für mich zählt die CD "Outlier", zusammen mit der zwei Jahre später eingespielten CD "Lifelike" und der neuesten CD/LP "Road Tales -Live At London Jazz Festival" zur Trilogie von drei Meisterwerken des aktuellen Combojazz: neuer, zeitgemässer Jazz mit fest verankerten Wurzeln in der Jazztradition (Vergleiche dazu meine Rezensionen zu allen drei Einspielungen in den Produktempfehlungen unten). Faszinierend und gelungen von A bis Z!
    Meine Produktempfehlungen
    • Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    • Lifelike Lifelike (CD)
    Lifelike Lifelike (CD)
    12.04.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Innovativer aktueller Jazz aus London

    Der in Brooklyn USA, London und neuerdings auch in Portugal lebende amerikanische Schlagzeuger und Komponist Jeff Williams in einer Aufnahmesession mit seinem US-europäischen Quintett von jungen und jüngeren Spitzenmusiker. Die Musik wurde komponiert von Williams, Tunes, die zu verschiedenen Zeiten seiner illusteren Karriere geschrieben wurden und sind z.T. auch auf Tonträgern bereits einmal eingespielt, allerdings in komplett anderer Besetzung. Combo auf der vorliegenden CD: Jeff Williams (Drums, USA, GB, Portugal), John O'Gallagher (Altsax, USA), Josh Arceleo (Tenorsax, GB), Kit Downes (Piano, GB), Gonçalo Marquez (Trompete, Portugal), Sam Lasserson (Bass, GB). Die Musik der Combo pendelt zwischen Freebop, Freejazz, Postbop und mannigfachen Einflüssen, die Williams stilistisch von seinen Mentoren lernte, "abzweigte" und individualisierte. Unter vielen anderen sind dies Stan Getz, Dave Liebman, Lee Konitz, Paul Bley, Art Farmer, Randy Brecker, Clark Terry, Dizzy Gillespie, Ted Curson, John Scofield, John Abercrombie. Musikalisch eher eine Nebensache: Jeff Williams ist mit der prominenten US-Schriftstellerin Lionel Shriver verheiratet.


    Meine Produktempfehlungen
    • Listener Listener (CD)
    • Another Time Another Time (CD)
    • Paul Plays Carla Bley (Audiophile Edition) (180g) (Purple Vinyl) Paul Plays Carla Bley (Audiophile Edition) (180g) (Purple Vinyl) (LP)
    • First Meeting: Live in London Volume 1 (Deluxe Edition) First Meeting: Live in London Volume 1 (Deluxe Edition) (LP)
    • Outlier Outlier (CD)
    • In Duo In Duo (CD)
    • Bloom Bloom (CD)
    • Live At London Jazz Festival: Road Tales Live At London Jazz Festival: Road Tales (CD)
    • Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 Lookout Farm At Onkel Pö's Carnegie Hall / Hamburg 1975 (CD)
    Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 11 Krüger, E: Sudokujumbo für Könner 11 (Buch)
    11.04.2024

    Für erfahrene und sehr erfahrene Sudoku-Aficionados

    Anspruchsvolle Sudokus in zwei Schwierigkeitsstufen. Die etwas weniger Können fordernde untere Stufe ist zwar oft bereits recht knifflig. Doch fast alle Sudokus dieser Stufe lassen sich mit vollständigen Kandidatenlisten lösen. Aber vereinzelt musste ich nach offenen, und selten auch nach versteckten Zweiergruppen suchen (doch immerhin nicht nach Dreiergruppen). Die höhere Stufe fand ich dann doch sehr anspruchsvoll und zum Lösen recht bis äusserst, und auch mal geradezu frustrierend zeitraubend. Wer mit höheren Techniken wie X-Wing, XY-Wing etc. nicht vertraut und geübt ist, hat bei der höheren Stufe keine Chance zur Lösung! Immerhin lassen sich auch diese Rätsel allein mit Logik und ohne Raten lösen. Die Sudokus sind im Schwierigkeitsgrad progressiv angeordnet. Anzuraten ist also ein diszipliniertes Lösen Seite für Seite. Der Trainingseffekt stellt sich dann schon fast von selbst ein.
    Krüger, E: Sudokujumbo 27 Krüger, E: Sudokujumbo 27 (Buch)
    11.04.2024

    Ein sehr empfehlenswertes Sudokubuch..

    ... aus einer hervorragenden Reihe! Die Rätsel aus den Stufen 1 (Einsteiger) und 2 (Fortgeschrittene) sind auch für Anfänger ohne Probleme lösbar. Stufe 3 (Profis) erfordert genaues Hinsehen, doch durchwegs Rätsel ohne Schikanen. Bei Stufe 4 (Experten) gilt es oft nach offenen und versteckten Quadrätchen mit lediglich 2 möglichen Zahlen zu suchen, was zu Beginn etwas knifflig und zeitraubend ist. Stufe 5 (Meister) taxiere ich als durchwegs sehr schwierig, mit offenen und versteckten Zweier- und Dreiergruppen und oft auch mehrfacher X-Wing-Suche plus weiteren Methoden. Bei vielen Sudokus der Stufe 5 kommen zudem alle erwähnten Lösungskniffe zur Anwendung, und dies oft auch mehr als einmal pro Rätsel. Ergo ist Frustration garantiert ... und ein Hochgefühl nach der hoffentlich erfolgreichen Lösung! Ich schätze besonders das gut radierbare Papier des Buches neben den grossen Quadraten mit ausreichend Platz für Markierungen von möglichen temporären Lösungsvarianten. Das Buch ist verschiedentlich schon ausverkauft, ergo bei jpc rasch bestellen, da z.Zt. noch lieferbar!
    Krüger, E: Sudokujumbo 27 Krüger, E: Sudokujumbo 27 (Buch)
    10.04.2024

    Ein unbedingt empfehlenswertes Sudoku-Buch...

    ... aus einer hervorragenden Reihe! Die Rätsel aus den Stufen 1 (Einsteiger) und 2 (Fortgeschrittene) sind auch für Anfänger ohne Probleme lösbar. Stufe 3 (Profis) erfordert genaues Hinsehen, doch durchwegs Rätsel ohne Schikanen. Bei Stufe 4 (Experten) gilt es oft nach offenen und versteckten Quadrätchen mit lediglich 2 möglichen Zahlen zu suchen, was zu Beginn etwas knifflig und zeitraubend ist. Stufe 5 (Meister) taxiere ich als durchwegs sehr schwierig, mit offenen und versteckten Zweier- und Dreiergruppen und oft auch mehrfacher X-Wing-Suche plus weiteren Methoden. Bei vielen Sudokus der Stufe 5 kommen zudem alle erwähnten Lösungskniffe zur Anwendung, und dies oft auch mehr als einmal pro Rätsel. Ergo ist Frustration garantiert ... und ein Hochgefühl nach der hoffentlich erfolgreichen Lösung! Ich schätze besonders das gut radierbare Papier des Buches neben den grossen Quadraten mit ausreichend Platz für Markierungen von möglichen temporären Lösungsvarianten. Das Buch ist verschiedentlich schon ausverkauft, ergo bei jpc rasch bestellen, da z.Zt. noch lieferbar!
    Neue Vahr Süd Sven Regener
    Neue Vahr Süd (Buch)
    10.04.2024

    Der Rezensent des "Stern" lobte dieses Buch als...

    ... " Sehr lustig, schlau geschrieben und eine Klasse besser als "Herr Lehmann". Und Helke Heidenreich meinte zu "Neue Vahr Süd" von Sven Regener: "Schöner hat noch keiner über die Absurditäten des Lebens geschrieben". Das trotz seiner hohen Seitenzahl durchwegs leicht und flüssig zu lesende Buch schildert im Text mit vielen Dialogen die ersten Wochen des knapp 20-jährigen Franz Lehmann in der Bundeswehr. Irrungen, Verwirrungen und Absurditäten en masse sind dabei die Regel in der Tagesordnung des Soldatenlebens. (Und zum etwas rätselhaften Bild auf dem Buchumschlag: Dies könnte Franz Lehmanns Schlüsselchen zu seinem Spind im Kasernenzimmer sein). Mehr und ausführlicheres zum Inhalt des Buches im obigen Klappentext. Neueinsteiger in die Welt von Franz Lehmann beginnen am besten mit diesem ersten Band der Trilogie, die mit "Der kleine Bruder" und "Herr Lehmann" von Sven Regener ihre chronologische Fortsetzung findet.
    Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten Jonas Jonasson
    Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten (Buch)
    09.04.2024

    Meine vorsorgliche Warnung

    Es könnte sein, dass der Autor Jonas Jonasson unbedingt einen weiteren Roman verfassen wollte (oder musste?), anknüpfend an seinen viel gelobten, höchst erfolgreichen ersten Hundertjährigen-Roman (Dienst nach Vorschrift?). Doch von diesem neueren Text war ich masslos enttäuscht, sodass ich das Buch umgehend nach der Lektüre entsorgte. Doch sein zu Recht viel gelobter Bestseller (siehe meine Produktempfehlung) ist und bleibt unbedingt empfehlenswert!

    Meine Produktempfehlungen
    • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson
      Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Buch)
    Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten Jonas Jonasson
    Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten (Buch)
    09.04.2024

    Wer den berühmt-berüchtigten-vielgelobten Vorgänger-Roman...

    ...von Jonas Jonasson über den Hundertjährigen gelesen und geschätzt hat, sei gewarnt: Von dieser Schreibe war ich enttäuscht.... und habe das Buch umgehend entsorgt.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson
      Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Buch)
    But Who's Gonna Play The Melody? But Who's Gonna Play The Melody? (CD)
    09.04.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Von zu viel zu wenig

    Die 15 Kontrabass-Duos der beiden US-Amerikaner Edgar Meyer und Christian McBride tönten für mich aufs erste verblüffend virtuos und musikalisch gewinnend. Ein breites musikalisches Umfeld aus Unterhaltungsjazz, dosiertem Bebop, Swing, Jazzstandards, Country 'n' Blues, Folk, Konzertmusik etc., etc. Doch etwas zu viel von zu wenig. Und im Vergleich mit den wichtigsten Jazzbassisten wie Ray Brown, Oscar Pettiford, Paul Chambers, Scott laFaro, Eddie Gomez, Gary Peacock, George Mraz, Miroslav Vitous, N.H.O.Pedersen u.v.a. ist die vorliegende Einspielung (zumindest für mich) doch recht enttäuschend. Doch die Einspielungen von Edgar Meyer aus der Konzertmusik u.a. mit Yo-Yo Ma sind eine Produktempfehlung wert (siehe unten).
    Meine Produktempfehlungen
    • Konzert für Cello,Kontrabass & Orchester Konzert für Cello,Kontrabass & Orchester (CD)
    • Yo-Yo Ma - Not our first Goat Rodeo Yo-Yo Ma - Not our first Goat Rodeo (CD)
    • Yo-Yo Ma - The Classical Cello Collection Yo-Yo Ma - The Classical Cello Collection (CD)
    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson
    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Buch)
    07.04.2024

    Noch immer der beste Roman von Jonas Jonasson

    Ich habe inzwischen sämtliche Jonasson-Romane gelesen, doch halte ich diesen Roman, der mein Einstieg in die Jonasson-Welt seiner ganz speziellen Fantasie war, nach wie vor für seinen besten. Kurz, ein unübertrefflicher Geniestreich von A bis Z! Gilt auch "da capo", d.h. auch nach mehrmaligem Lesen! Absolut grandios!
    Erzählungen von Theodor Storm Theodor Storm
    Erzählungen von Theodor Storm (Buch)
    02.04.2024

    Spannend zu lesen...in vereinfachtem Deutsch

    Die vier bekannten Geschichten von Theodor Storm sind erstaunlich gut in einfache, deutsche Sprache umgesetzt. Wer die Originale kennt, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht sein, und die charakteristischen, stilistischen "stormschen" Formulierungen vermissen. Doch der Inhalt ist in der Transformation prägnant und sehr gut herausgearbeitet, ohne Nebensätze und ohne Konjunktiv. Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und für Deutschlernende eine grosse Chance … und ein riesiges Erfolgserlebnis, wenn das Buch schliesslich erfolgreich gelesen ist! (Schwierigere Wörter im Text werden am Ende des Buches separat und vereinfachend erklärt. Hilfreich). Meine Empfehlung!




    Erzählungen von Hermann Hesse Hermann Hesse
    Erzählungen von Hermann Hesse (Buch)
    02.04.2024

    Neun Erzählungen in kurzen und einfachen Sätzen

    Die bekannten Geschichten aus dem Original sind stark verkürzt, die Seiten des Buches grafisch so gestaltet, dass die Leser des Textes optimal unterstützt werden. Von der ursprünglichen Sprache Hesses ist kaum etwas vorhanden, d.h., wer die Originaltexte nicht kennt, würde hinter den Texten in vereinfachter Sprache kaum Hermann Hesse als Autor vermuten. Schwierige Wörter werden am Ende des Buches separat erklärt in einfacher Sprache.
    Der kleine Prinz Antoine de Saint-Exupéry
    Der kleine Prinz (Buch)
    02.04.2024

    Eine gut gelungene Vereinfachung!

    Sätze meist ohne verkomplizierende Nebensätze. Und der Charme der ursprünglichen Geschichte vom kleinen Prinz überlebt auch in "einfacher Sprache" erstaunlich gut. Empfohlen!
    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonasson Jonas
    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Buch)
    01.04.2024

    Eine gute Absicht! Und das Resultat ist überzeugend!

    Eine gute Absicht, Menschen mit Leseschwäche zu ermutigen, ein Buch zu lesen. Das Erfolgserlebnis ist riesengross, wenn danach das Buch geschafft ist! In der in einfacher Sprache umgesetzten Texte wurde z.B. auf den Genetiv etc. möglichst verzichtet, kurze Sätze, würde, hätte, möchte etc. ersetzt durch klare Formulierungen. Die ganze Reihe kann aus diesem Blickwinkel empfohlen werden. Die Umsetzung in einfache Sprache scheint mir im vorliegenden Roman bestens gelungen.
    Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind (Buch)
    01.04.2024

    Sprachlich gelungen, mit viel Komik,...

    ... Ironie und witzigen Seitenhieben u.a. auf Religion und auf das soziale System in Schweden. Doch das Niveau von Jonas Jonassons Schelmenromans "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" wird in diesem Roman nicht erreicht. Die anfänglich hirnrissige Story des vom Schläger und Mörder zu Jesus und zum guten Christen konvertierten Gauners Anders, der bibelfesten, doch entlassenen, anti-religiösen Pfarrerin und des Rezeptionisten Per Persson ist zwar amüsant zu lesen, lässt aber gegen Ende deutlich nach. Den anfänglichen "Drive" kann Jonasson leider nicht durchhalten.
    Meine Produktempfehlungen
    • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Jonas Jonasson
      Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Buch)
    576 bis 600 von 1527 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
    24
    25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt