jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jeremy bei jpc.de

    Jeremy Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 28. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 15510
    1527 Rezensionen
    The Call The Call (CD)
    13.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine bewegende Einspielung eines Meisters

    Der viel zu früh verstorbene New Yorker Pianist Frank Kimbrough (1956-2020) hat diese erst jetzt veröffentlichte CD schon im Jahre 2010 in einem Studio in Pennsilvania eingespielt. Doch die Bänder wurden offenbar aus unerfindlichen Gründen verlegt, bis sie kürzlich wiederentdeckt wurden. Kimbrough hat 20 LPs/CDs unter eigenem Namen veröffentlicht und ist als Sideman auf mehr als 70 Einspielungen zu hören. Inspiriert wurde er vom Klavierspiel von Bill Evans, Keith Jarrett und Shirley Horn sowie der Musik von Paul Bley, Thelonious Monk, Herbie Nichols und Andrew Hill. Er war Mitbegründer und Hauskomponist des Jazz Composers Collective (1992–2005) und spielte über 25 Jahre lang mit dem Maria Schneider Jazz Orchestra als Pianist von Beginn weg. Kimbrough lehrte auch als Professor an der berühmten Juillard School. Interessant ist, was er zu Komposition und Improvisation im Jazz in wenigen Worten zu sagen hatte:
    "Die Komposition ist ein Geschenk des Komponisten an die Art und Weise, wie man über diese Melodie improvisiert. Die Komposition liefert Informationen. Sie liefert Motive. Sie liefert Intervalle. Sie liefert Rhythmen. Sie gibt einem alle möglichen Dinge, mit denen man sich auseinandersetzen muss. Und wenn man all das gleich mit dem ersten Refrain des Solos über Bord wirft – um einfach ein paar angelernte Licks zu spielen, die man sich in einem Buch ausgedacht hat, oder etwas, das Applaus ernten wird –, dann tut man der Melodie und ihrem Komponisten meiner Meinung nach keinen Gefallen." Und wie meisterhaft und eindrücklich Frank Kimbrough diese Erkenntnisse in Musik umzusetzen weiss, demonstriert er auf "The Call" aufs Schönste und auch Eigenwilligste mit seinem Spiel über Jazzstandards, Standards und eigene Kompositionen.
    Children's Songs Children's Songs (CD)
    07.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Evergreen von Chick Corea, auch mehr als...

    ...50 Jahre nach der ersten Einspielung 1971.Mit Children’s Songs hat Chick Corea ein Werk geschaffen, das sich durch eine kindlich-naive Klarheit und zugleich tiefgründige musikalische Raffinesse auszeichnet. Corea betonte ausdrücklich, dass es sich bei diesen Tunes nicht um Kompositionen für Kinder handelt, die Miniaturen versteht er vielmehr als Portraits von Kindern. Die Sammlung von 20 kurzen Stücken, inspiriert von der Einfachheit und Unschuld kindlicher Welten, vereint Elemente aus Jazz, Klassik und Avantgarde. Corea reduziert die Musik oft auf das Wesentliche – melodische Linien, klare Rhythmen und spielerische Motive – ohne dabei auf Ausdruckstiefe zu verzichten. Besonders beeindruckend ist, wie er trotz technischer Reduktion komplexe Emotionen transportiert. Children’s Songs ist kein typisches Jazzalbum, sondern vielmehr eine poetische Klangreise, die sowohl Kinder als auch Erwachsene zu begeistern vermag– meditativ, immer sehr verspielt und berührend.
    Corea, C: Chick Corea Piano Music Corea, C: Chick Corea Piano Music (Noten)
    07.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ergänzung

    Der Band enthält die folgenden Noten von Chick Corea:
    Piano Music No. 1, Piano Music No. 2, Piano Music No. 3, Piano Music No. 4, Piano Music No. 5, Piano Fantasy No. 1
    Now He Sings, Now He Sobs (SHM-CD) Now He Sings, Now He Sobs (SHM-CD) (CD)
    07.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eines der allerbesten Jazzpiano-Trios, und eine...

    ...unverzichtbare und innovative Einspielung! Die vorliegende CD erschien ursprünglich als LP beim Label "Solid State" mit lediglich den Titeln 1 bis 5. Und auf der LP-Hülle suchte man die Besetzung vergeblich, der Name des aus der Tschechoslowakei ein paar Jahre zuvor nach den USA emigrierten und geradezu umwerfend virtuosen Bassisten Miroslav Vitous fehlte aus so unverständlichen Gründen, wie der Name des verdienten, grandios federnden und elegant swingenden Drummers Roy Haynes! Und eine weitere Kuriosität: In der Jazz-Fachzeitschrift "DownBeat" wurde diese LP kurz nach Erscheinen von einem Kritiker als völlig misslungene Einspielung eingestuft und mit Null (rating: none!) von maximal 5 Sternen bewertet! Doch in Musikerkreisen galt die LP unbestritten und gleich nach Erscheinen als absolut innovativ, als bestens gelungen in musikalischer Hinsicht und als stilbildend für die weitere Jazzentwicklung dank Coreas Integration der Pentatonik in das Repertoire der (weit mehr als nur pianistischen) Improvisationstechniken. Und auch heute noch zählt diese Einspielung, wenn nicht als beste und gelungenste Trio-Einspielung in der Geschichte des Jazz, so doch als eine der Handvoll von absolut unverzichtbaren Klassikern. N.B. Die Titel 6 bis 11 der obigen CD stammen zwar aus der ursprünglichen Recording-Session, wurden aber erst nach Jahren nachträglich auf CD veröffentlicht.
    Something Tomorrow Something Tomorrow (CD)
    06.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Absolute World-class im Pianotriojazz...

    ...mit drei hervorragenden europäischen Exponenten des lyrisch-melodischen modernen Jazz. Dem begeisterten Text von jpc auf dieser Site stimme ich voll zu. Ausser dem Standard "This Is New" sind alle gespielten Tunes Kompositionen der beteiligten Musiker, darunter "Je ne sais quoi", vor Jahren von Pieranunzi komponiert, ein Song, welcher inzwischen als ein "European Jazzstandard" gilt. Wer Interaktion der beteiligten Musiker, filigrane lyrische Linien, musikalische Zwiegespräche und instrumentales Können auf höchstem Niveau schätzt, wird auch diese CD schätzen. Kurz: Für mich ein absolutes Highlight der Triokunst im modernen Pianojazz! Ergo wärmstens empfohlen.
    Something Tomorrow Something Tomorrow (CD)
    06.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    World-class: Eine grandiose Trio-Session...

    ...mit drei hervorragenden europäischen Exponenten des lyrisch-melodischen modernen Jazz. Dem begeisterten Text von jpc auf dieser Site stimme ich voll zu. Ausser dem Standard "This Is New" sind alle gespielten Tunes Kompositionen der beteiligten Musiker, darunter "Je ne sais quoi", vor Jahren von Pieranunzi komponiert, ein Song, welcher inzwischen als ein "European Jazzstandard" gilt. Wer Interaktion der beteiligten Musiker, filigrane lyrische Linien, musikalische Zwiegespräche und instrumentales Können auf höchstem Niveau schätzt, wird auch diese CD schätzen. Kurz: Für mich ein absolutes Highlight der Triokunst im modernen Pianojazz! Ergo wärmstens empfohlen.
    La Faro La Faro (LP)
    06.05.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine kleine Ergänzung...

    ...zu meiner CD-Empfehlung: Die LP enthält leider nur 7 Titel (CD deren 12), deshalb vergebe ich nur 4 Sterne an die Gesamtbewertung. Doch die Pressqualität ist hervorragend. Aber der Preis für die LP ist leider prohibitiv hoch.
    Klavierwerke - "This is not for you" Klavierwerke - "This is not for you" (CD)
    05.05.2025
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine berührende und ruhige Einspielung

    Matthew Bournes Album "This Is Not For You" (2024) ist eine introspektive Sammlung von Klavierstücken, die durch ihre emotionale Tiefe und klangliche Zurückhaltung besticht und überzeugt. Entstanden unter dem Motto „Do not delete“, erlaubt sich Bourne, jede musikalische Idee zu erkunden, ohne sie zu verwerfen, was zu einer intimen und persönlichen Atmosphäre führt. Sparsam eingesetzte Instrumente wie Cello und Dulcitone ergänzen das Klavier und verleihen den Kompositionen zusätzliche Farbtupfer. Das Album wurde in Bournes Heimstudio in Airedale, Yorkshire, aufgenommen und reflektiert seine Fähigkeit, Stille und Klang in einfühlsamer Balance zu nutzen. Mit einer Laufzeit von 38 Minuten bietet es ein konzentriertes Hörerlebnis, das sowohl Jazz- als auch Neoklassik-Fans anspricht.
    Insgesamt ist "This Is Not For You" ein empfehlenswertes Werk für Hörer, die sich auf eine ruhige und introspektive musikalische Exkursion begeben möchten.
    Sämtliche Gedichte Günter Grass
    Sämtliche Gedichte (Buch)
    05.05.2025

    Geschätzt, aber auch umstritten

    In „Sämtliche Gedichte“ versammelt Günter Grass seine lyrischen Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten. Grass begann seine künstlerische Karriere mit Gedichten und Zeichnungen. Erst später schrieb er seine Romane und Erzählungen. Die Gedichte zeichnen sich durch ihre sprachliche Dichte, Ironie und politische Haltung aus, doch letzteres führte teils zu erbitterten Kontroversen und auch zu Ablehnung, auch von der Kritik (so z.B. von Reich-Ranicki zu Grass' Israel-Gedicht). Grass verbindet Alltägliches mit Gesellschaftskritik, oft mit einem scharfen, satirischen Unterton. Themen wie Krieg, Vergangenheitsbewältigung und die deutsche Identität ziehen sich wie ein roter Faden durch die Sammlung. Auch seine Affinität zu Wortspielen und ungewöhnlichen Bildern macht die Lektüre anspruchsvoll, aber lohnend.

    Was deine Katze wirklich denkt Robert Gernhardt
    Was deine Katze wirklich denkt (Buch)
    05.05.2025

    Eine witzige und treffsichere Liebeserklärung

    Charmant, klug, einfühlsam und sehr katzenverständig geschrieben und auch gezeichnet von Robert Gernhardt. Und dass Katzenhaltung bedeutet, dass sich eine Katze den Menschen hält und nicht umgekehrt, bedeutet korrekt, und merkt auch resp. lernt bald einmal jeder sogenannte Katzenhalter. Auch für alle, fast alle Profi-Katzenhalter eine erfrischende Lektüre!
    Denken wir uns Robert Gernhardt
    Denken wir uns (Buch)
    04.05.2025

    Kurzprosa, meisterhaft geschrieben,....

    ....und dies humorvoll, hintergründig, satirisch, scharfsinnig, intelligent, durchwegs virtuos und mit viel sprachlicher Finesse. In „Denken wir uns“ zeigt Robert Gernhardt erneut seine Meisterschaft in der intelligenten Kurzprosa. Doch leider ist "Denken wir uns" das letzte Werk des Meisters der hintergründigen Satire, welche er hier mit Leichtigkeit und Tiefe und mit ungebremsten Genuss für die Leser auslotet.
    Bilden Sie mal einen Satz mit ... Bilden Sie mal einen Satz mit ... (Buch)
    04.05.2025

    Kleine Ergänzung zum Klappentext von jpc.de

    Das 152-seitige Büchlein enthält einen sehr lesbaren und auch geistreichen 10-seitigen Beitrag von Robert Gernhardt, betitelt "Versuch über den Kalauer". Dazu ein ausführliches, detailreiches Autorenverzeichnis, Quellennachweise und einen Index zu allen Beiträgen.
    Das große Lesebuch Sigmund Freud
    Das große Lesebuch (Buch)
    03.05.2025

    Freud reloaded: Gut geschrieben, gut zu lesen

    Im ersten Text begegnet uns Freud 1892, noch in seiner vor-analytischen Zeit, in der er noch mit Hypnose gearbeitet hat. Darauf folgt sein grosses Buch "Die Traumdeutung". Es folgt Freuds Verständnis der Hysterie, der Zwangsneurose, der Paranoia und der Psychosen. Wir treffen im Original auf die Schlagworte zur Psychoanalyse, die ein fester Bestandteil unserer populären Kultur geworden sind, wie etwa der Ödipuskomplex, die Kastrationsangst, der Penisneid, das Unbewusste, die Verdrängung, die Übertragungsliebe etc., und wie sich Freud dazu geäussert hat. Es folgen Beispiele von Freuds psychoanalytischer Deutung der Kunst und Literatur, der Religion oder der Kultur. Dann eine äusserst bekannt gewordene Schrift von 1932, von Freud im Alter von 76 Jahren verfasst, mit seiner nach wie vor aktuellen Antwort zu Einsteins Frage „Warum Krieg?“ Die Spanne an Themen, die er mit seinem analytischen Verständnis erschlossen hat umfasst Alltag, Liebe, Krieg und Tod, das Unbewusste und das Bewusste, Trieb und Verdrängung, Wünsche und Ängste, Normalität und Neurosen, Kunst, Literatur, Mythos, Märchen, Religion, Gesellschaft, Kultur und vieles mehr.
    Der kleine Gernhardt Robert Gernhardt
    Der kleine Gernhardt (Buch)
    02.05.2025

    Privates, Persönliches und oft auch etwas Allzu-Persönliches...ein Vademecum

    Eine kleine Ergänzung zu jpc-Klappentext und -Biografie: "Der kleine Gernhardt" ist allen Lesern empfohlen, die einigermassen bis recht gut vertraut sind mit Gernhardts vielschichtigem Werk, also seiner Kunst in Wort (Gedichte, Prosa, Satiren, Parodien, Miniaturen etc. und Kommentaren dazu), Zeichnungen, Gemälden. Offen, begeistert, aber auch verletzlich äussert sich Gernhardt, nimmt Stellung zu den kleinen Freuden und Ärgernissen des Alltags als Künstler und Zeitgenosse, nicht frei von Eitelkeiten, doch immer ehrlich und auch selbstkritisch. Im Anhang findet sich das Nachwort der Herausgeberin Andrea Stoll, eine hilfreiche editorische Notiz sowie Nachweise und ein Personenverzeichnis.
    Der kleine Gernhardt Robert Gernhardt
    Der kleine Gernhardt (Buch)
    03.05.2025

    Privates und auch sehr Persönliches....ein Vademecum

    Eine kleine Ergänzung zu jpc-Klappentext und -Biografie: "Der kleine Gernhardt" ist allen Lesern empfohlen, die einigermassen bis recht gut vertraut sind mit Gernhardts vielschichtigem Werk, also seiner Kunst in Wort (Gedichte, Prosa, Satiren, Parodien, Miniaturen etc. und Kommentaren dazu), Zeichnungen, Gemälden. Offen, begeistert, aber auch verletzlich äussert sich Gernhardt, nimmt Stellung zu den kleinen Freuden und Ärgernissen des Alltags als Künstler und Zeitgenosse, nicht frei von Eitelkeiten, doch immer ehrlich und auch selbstkritisch. Im Anhang findet sich das Nachwort der Herausgeberin Andrea Stoll, eine hilfreiche editorische Notiz sowie Nachweise und ein Personenverzeichnis.
    Gesammelte Gedichte Robert Gernhardt
    Gesammelte Gedichte (Buch)
    02.05.2025

    Für alle Lyrikfreunde ein Muss!

    Die Gedichte von Robert Gernhardt sind sehr beliebt, wohl weil sie gut lesbar und deutlich weniger kompliziert und auch weniger komplex sind als so vieles, zu vieles, was uns von der Mehrzahl aktueller Dichter vorgelegt resp. zugemutet wird. Die vorliegende Sammlung des lyrischen Gesamtwerks erschien ursprünglich im Haffmans Verlag 1996 mit den gesammelten Gedichten 1954-1994, damals noch auf 540 Seiten und endete mit den Gedichten von "Weiche Ziele", publiziert im Jahr 1994. Gernhardt schrieb, dass zeitgenössische Lyrik deshalb so wenig gelesen werde, weil die Dichter des 20. Jahrhunderts auf all die Techniken und Regeln abgelegt hätten, mit denen die älteren Dichter ihr Publikum zu fesseln verstanden, so etwa Reim, Rhythmus, Metrum etc. Nachzulesen sind Gernhardts Gedanken in seinen Texten im Buch "Was das Gedicht alles kann"(siehe Produktempfehlung). Meine Feststellung: Gernhardts Gedichte wurden gegen Ende seines Lebens m.E. zunehmend mainstreamtauglicher und auch etwas zahmer, doch handwerklich so untadelig wie das gesamte Werk.
    Meine Produktempfehlungen
    • Was das Gedicht alles kann: Alles Robert Gernhardt
      Was das Gedicht alles kann: Alles (Buch)
    Nächte mit Bosch Axel Hacke
    Nächte mit Bosch (Buch)
    01.05.2025

    Hacke, wie er leibt und lebt,...

    ...doch man sollte sich m.E. diese überraschenden 18 Geschichten etwas dosiert zuführen. Will heissen, nicht das ganze Buch auf einmal lesen. Eine Geschichte aufs Mal reicht, und ergibt immerhin 18 Tage beste, überraschende und auch immer Hacke-spezifische Unterhaltung. Oder, wie es so treffend heisst: In der Kürze liegt die Würze!
    Der weisse Neger Wumbaba Axel Hacke
    Der weisse Neger Wumbaba (Buch)
    01.05.2025

    Der unehrliche Uhrensohn...

    ...vom Erdbeerschorsch und weiteres aus dem Humbug resp. Hambuck, pardon Handbuch von Axel Hacke, illustriert von Michael Sowa. Mit Kapiteln, welche in Sigmund Freuds Bestschweller, sorry Bestseller namens "Psychopathologie des Alltagslebens" noch fehlten. Und dies durchwegs köstlich und charmant angerichtet und dargebracht.
    Hell und Schnell Hell und Schnell (Buch)
    01.05.2025

    Ergänzung zum Klappentext von jpc.de

    Als Einleitung unter dem Kapitel "Eingang" präsentiert Herausgeber Robert Gernhardt seine für die Leser äusserst hilfreichen "Zehn Thesen zum komischen Gedicht" auf etwas mehr als 3 Seiten. Und der Co-Herausgeber Klaus Cäsar Zehrer informiert im hervorragenden abschliessenden Kapitel "Ausgang" Näheres zu Inhalt und Auswahl dieses Buches auf 22 Seiten. Von Robert Gernhardt gibt es in dieser Sammlung keine Gedichte. Doch Gernhardt-Gedichte gibt es bei jpc.de separat in grosser Zahl in den unterschiedlichsten Sammlungen. Im Anhang von "Hell und Schnell" findet sich ein Quellenverzeichnis samt Kurzbiographien der Autoren und das Verzeichnis aller Gedichte im Buch. Viele der Autoren waren mir vor der Lektüre noch unbekannt. Die erstmalige Begegnung war für mich definitiv lohnend.
    Hell und Schnell Hell und Schnell (Buch)
    30.04.2025

    Eine kleine Ergänzung...

    ...zum ausführlichen Klappentext von jpc.de. Als Einleitung unter dem Kapitel "Eingang" präsentiert Herausgeber Robert Gernhardt seine für die Leser äusserst hilfreichen "Zehn Thesen zum komischen Gedicht" auf etwas mehr als 3 Seiten. Und der Co-Herausgeber Klaus Cäsar Zehrer informiert im hervorragenden abschliessenden Kapitel "Ausgang" Näheres zu Inhalt und Auswahl dieses Buches auf 22 Seiten. Von Robert Gernhardt gibt es in dieser Sammlung keine Gedichte. Doch Gernhardt-Gedichte gibt es bei jpc.de separat in grosser Zahl in den unterschiedlichsten Sammlungen. Im Anhang von "Hell und Schnell" findet sich ein Quellenverzeichnis samt Kurzbiographien der Autoren und das Verzeichnis aller Gedichte im Buch. Viele der Autoren waren mir vor der Lektüre noch unbekannt. Die erstmalige Begegnung war für mich definitiv lohnend.
    Vom Schönen, Guten, Baren Robert Gernhardt
    Vom Schönen, Guten, Baren (Buch)
    29.04.2025

    Mein Tipp zum Kauf dieses grandiosen Buches

    Interessenten rate ich dringend, statt der sehr günstigen Taschenbuchausgabe das gebundene Buch, wenn möglich die ursprünglich im Haffmans Verlag 1997 erschienene grossformatige Ausgabe zu kaufen. Dies wegen der Bildgedichte und der Zeichnungen, welche im Grossformat viel besser zur Geltung kommen als in der vorliegenden Taschenbuchversion. Neuantiquarisch ist der Erwerb überhaupt kein Problem. Sorry, jpc.de.
    Meine Produktempfehlungen
    • Über alles Robert Gernhardt
      Über alles (Buch)
    Über alles Robert Gernhardt
    Über alles (Buch)
    29.04.2025

    Eine Präzisierung zum guten und nützlichen Klappentext von jpc.de

    Nicht Robert Gernhardt himself hat dieses empfehlenswerte Buch herausgegeben, sondern Ingrid Heinrich-Jost, ursprünglich gebunden für den Haffmans Verlag. Die für meinen Geschmack etwas fragwürdige farbige Umschlagzeichnung stammt von Gernhardt, das Frontispiz auf Seite 2 mit einer Gesamtzeichnung des Dichters von Hans Traxler. Die 7 Kapitel lauten:

    1-Kunst und Leben
    2-Mensch und Tier
    3-Mann und Frau
    4-Wort und Bild
    5-Zeit und Raum
    6-Gott und die Welt
    7 Spassmacher und Ernstmacher

    Dazu ein ausführlicher Anhang mit Anmerkungen, Nachweisen und Bibliographie.


    Wörtersee Robert Gernhardt
    Wörtersee (Buch)
    28.04.2025

    Ein weiteres "opus magnum"...

    ...von Robert Gernhardt. Wer angefixt ist, etwa vom Gernhardt / Bernstein-Meisterwerk "Besternte Ernte" (siehe Produktempfehlung) wird auch in Gernhardt-solo in "Wörtersee" fündig. Nonsens-Gedichte und -Bildergeschichten zuhauf auf über 300 Seiten. Darunter eine ganze Reihe unverzichtbarer Klassiker, wie etwa das Gedicht

    Weils so schön war -

    Paulus schrieb an die Apatschen:
    Ihr sollt nicht nach der Predigt klatschen.

    Paulus schrieb an die Komantschen:
    Erst kommt die Taufe, dann das Plantschen.

    Paulus schrieb an die Irokesen:
    Euch schreib ich nichts, lernt erst mal lesen.


    Meine Produktempfehlungen
    • Besternte Ernte Robert Gernhardt
      Besternte Ernte (Buch)
    Besternte Ernte Robert Gernhardt
    Besternte Ernte (Buch)
    28.04.2025

    Die hohe Schule des Nonsens...

    ...mit den Beiträgen von Robert Gernhardt auf den ersten 84 Seiten unter dem Titel "Aussaat und Ernte" und F.W. Bernsteins folgenden Beiträgen "Heimat und Welt" auf weiteren 50 Seiten. Dazu 20 Seiten mit gemeinsamen Beiträgen des Duos Gernhardt/ Bernstein, betitelt "Chemie und Wahnsinn". Vieles davon gilt heute quasi als "Volksgut", resp. "Volksmund", so etwa wie Gernhardts "Gebet":

    Lieber Gott, nimm es hin,
    dass ich was Besond'res bin.
    Und gib ruhig einmal zu, dass ich klüger bin als du.
    Preise künftig meinen Namen,
    denn sonst setzt es etwas. Amen.
    Further Ahead: Live In Finland 1964 - 1969 Further Ahead: Live In Finland 1964 - 1969 (CD)
    26.04.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine willkommene Erstveröffentlichung mit drei unterschiedlichen Bill Evans Trios

    Als spannend auf dieser erstmals kompilierten und veröffentlichten Bill Evans CD mit drei verschiedenen Trios in unterschiedlichen Besetzungen empfinde ich vor allem die Rolle der drei Drummer Larry Bunker, Alan Dawson und Marty Morell. Vor allem der empathische Beitrag von Alan Dawson beeindruckt mich, doch auch sein Zusammenspiel mit dem Bassisten Niels Henning Oersted Pedersen verdient die Aufmerksamkeit des Zuhörers. Und auch, wie Dawson in rhythmisch höchst ausgeklügelter Weise auf Evans' Vorgaben reagiert, ist für mich als langjährigen Kenner von Evans' "appoach" einmalig und speziell erwähnenswert. Wer mehr zu Dawson wissen möchte, sei auf Wikipedia verwiesen. Auch Marty Morell höre ich hier in seiner ersten Aufnahme im Evans Trio mit Eddie Gomez am Bass. Erstmals "live" erlebte ich Morell im Konzert am Montreux Festival im Sommer 1970 mit Evans und Gomez, als "Montreux II" später auf LP/CD festgehalten (siehe Produktempfehlung).
    Meine Produktempfehlungen
    • Montreux II - Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (180g) (Limited Edition) Montreux II - Recorded Live At The Montreux Festival, 1970 (180g) (Limited Edition) (LP)
    1 bis 25 von 1527 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt