Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Richard Schnaitl bei jpc.de

    Richard Schnaitl

    Aktiv seit: 17. November 2014
    "Hilfreich"-Bewertungen: 225
    23 Rezensionen
    Complete Symphonies Complete Symphonies (CD)
    24.11.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Joseph Haydns symphonischer Kosmos in Referenz

    Den Heidelberger Sinfonikern sei an dieser Stelle
    dafür gedankt daß sie dieses große Projekt der
    Gesamteinspielung aller Haydn Symphonien -
    begonnen unter Thomas Fey und vollendet
    durch Johannes Klumpp - auf dem Label
    Hänssler classics abgeschlossen haben :
    dieser Zyklus wird meinen allerhöchsten
    Ansprüchen gerecht : künstlerisch interpreta -
    torisch ebenso wie hinsichtlich der Aufnahme
    technik u. dem Anspruch an einen exzellenten
    Orchestersound ! Hier wurde nicht irgendein
    weiterer Haydn Zyklus vorgelegt sondern
    - für mich jedenfalls - "der" Referenz Zyklus
    unserer Tage !!!

    Diese Gesamteinspielung ist ein echter Glücksfall
    und nach dem so tragischen Sturz seines
    Urspungsdirigenten Thomas Fey sei an dieser
    Stelle auch ihm ganz herzlich gedankt und
    seiner großen Könnerschaft in großer Dankbarkeit gedacht

    Was ich persönlich vermisse sind die Angaben
    zu Aufnahme Ort und zu Aufnahme Datum der
    einzelnen Symphonien in dem an sich lesens werten nützlichen und gelungenen Booklet doch
    dieses Versäumnis soll die Freude an dieser
    sensationellen Gesamtaufnahme keinesfalls
    schmälern.

    Richard Schnaitl aus Wien
    Sämtliche Symphonien & Fragmente Sämtliche Symphonien & Fragmente (CD)
    02.08.2024
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schubert Zyklus ganz nahe am Ideal


    Ein Schubert Zyklus mit
    Referenz charakter
    ganz nahe am Ideal :

    Dame Michi Gaigg und Ihr
    L' Orfeo Barock Orchester
    interpretieren Schubert
    Symphonien

    Wir schätzen Michi Gaigg
    als ganz hervorragende und
    charismatische Dirigentin
    von den
    Sommer - Opernfestspielen
    auf Schloss Greinburg im
    Strudengau in Oberösterreich
    ebenso wie als Dirigentin
    diverser Tonaufnahmen :
    Felix Mendelssohn Bartholdys
    Streichersymphonien Gesamt -
    aufnahme (CPO Vol.1-3) unter
    Michi Gaigg mit dem L'Orfeo
    Barockorchester sind bis dato
    unerreicht und derzeit die abso -
    lut beste Interpretation dieser
    Werke überhaupt ......

    Doch nun zu Ihrem Schubert
    Zyklus mit dem L'Orfeo Barock -
    Orchester

    In der Tradition eines Nikolaus
    Harnoncourt werden hier ein
    über alle Maßen authentisch
    wirkendes Schubert Bild und
    Schubert Sound präsentiert
    die (von allem Kitsch der ver -
    gangenen Jahrzehnte befreit)
    Ihre biedermeierlichen wiener
    Wurzeln nicht verleugnen.

    Gedankt sei der Aufnahme -
    technik für einen hervorragend
    differenzierten Sound, allen
    Holz - und Blechbläsern des
    Ensembles für ihr lupenreines
    Spiel das mich sehr beeindruckt,
    dem L 'Orfeo Barockorchester
    insgesamt für seine fulminante
    Leistung. Michi Gaigg zeichnet
    ein Schubert Bild selbstbewußt
    und im Klang überzeugend, sie
    setzt gekonnt Akzente und lässt
    in Schuberts Partitur Rhythmik,
    Artikulation, Dissonanzen in der
    Harmonik sowie Kontraste sehr
    gut erkennen : es geht ihr (wie
    ich vermuten darf) nicht um
    Schönklang sondern um gröst -
    mögliche Authentizität, um eine
    Annäherung an Franz Schuberts
    musikalische Ausdrucksweise !
    Die beigefügten und mit auf -
    genommenen orchestralen
    Fragmente sind insofern eine
    große (und gewiss sensationelle)
    Bereicherung dieser Gesamtauf -
    nahme als hier meines Wissens
    nach erstmals überhaupt Einblicke
    möglich werden in Franz Schuberts
    Kompositionsschaffen (auch wenn
    diese Fragmente oft im nichts enden
    und plötzlich einfach abreißen)

    Das L 'Orfeo Barockorchester agiert
    mit großer Besonnenheit und Ruhe,
    es musiziert sehr homogen und
    präzise und es überzeugt im Klang
    wie in seiner Artikulation. Dieser
    Schubert Symphonien Zyklus
    ist über alle Maßen sehr besonders,
    mich hat er insofern total überzeugt
    als er mir ein sehr lebendiges und
    zugleich kraftvoll vitales Schubert -
    Bild präsentiert daß beim Anhören
    inspiriert und meine Neugier auf
    diesen Meister der Wiener Klassik
    neu entfacht hat ! Besser kann man
    Franz Schubert nicht präsentieren
    somit ist dieser Zyklus für mich
    persönlich ganz nahe am Ideal und
    er hat in seiner kompromisslosen
    Authentizität des Vortrages absolut
    Referenzcharakter

    (ohne wenn und aber)

    Richard Schnaitl aus Wien
    Symphonien Nr.1-10 Symphonien Nr.1-10 (SACD)
    12.07.2024
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Neuer Gustav Mahler Symphonien Referenzzyklus

    Das audiophile schwedische
    *Klassik Label BIS RECORDS*
    hat soeben einen weiteren
    brandneuen Gustav Mahler
    Symphonien Zyklus im Super
    Audio CD Tonformat heraus -
    gebracht :

    Der finnische Dirigent *Osmo*
    *Vänskä* Chefdirigent des USA
    stämmigen Minnesota Orchestra
    (von 2003 bis 2022) nahm alle
    zehn Gustav Mahler Symphonien
    von 2016 bis 2024 in Mehrkanal -
    tontechnik neu auf. G. Mahlers
    zehnte Symphonie erfreulicher
    weise in Deryck Cookes dritter
    fünfsätziger Rekonstruktions -
    Fassung aus 1989. Allein diese
    dritte *Rekonstruktion von Deryck*
    *Cook* anhören zu können ist ein
    ganz großes Plus dieses Zykluses !
    Vänskä hat ein bestens disponier -
    tes Orchester auf seiner Seite und
    eine Tontechnik durch welche alle
    Subtilitäten mit d. nötigen Feinheit
    vergegenwärtigt werden.​​ Vänskäs
    Lesart erfüllt alle Erwartungen die
    man an eine Neuaufnahme dieses
    Mahler Kosmoses stellen kann: Sie
    wird der *Mahler’schen Polyphonie*
    ebenso gerecht wie dem *Mahler’ -*
    schen *Weltschmerz*, sie besticht
    durch ein überaus idiomatisches
    Orchesterspiel wie durch seine
    hohe Bereitschaft zur Identifikation
    mit dem Kaleidoskop der Gefühle
    dieser Partitur gleichermaßen.
    ​​Vänskäs Finalsätze bleiben dem
    Molto Espressivo nichts schuldig.​​
    Sie scheinen vor Leidenschaft
    beinahe zu bersten So gelingen
    ihm ebenso beeindruckende
    weit ausgreifende Spannungs -
    bögen schreibt die Kritik.

    Und was schreibe ich ???

    Die Qualität der Tontechnik
    und die akustisch hörbare
    Plastizität sind wirklich auf
    Anhieb sehr beeindruckend
    und überaus perfekt !

    Dieser neue Gustav Mahler
    Symphonien Zyklus ist
    erwartungsgemäß extrem
    aufwühlend, überaus gut
    musiziert, in seiner Klang -
    transparenz beinahe uner -
    reicht und für mich somit
    neuartig frisch ! Er ist aber
    keine Konkurrenz zu dem
    früheren G.Mahler Zyklus
    des mahlererfahrenen
    Generalmusikdirektors
    *Gabriel Feltz* denn beide
    Zyklen sind auf ihre Art und
    Weise einzigartig, unerreicht
    und großartig !

    Oft kann ich diese Werke nicht
    anhören, sie wühlen mich allzu
    sehr auf, weit mehr wie Ludwig
    von Beethovens Symphonien !
    Die SACD Technik vermittelt
    den subjektiven Höreindruck
    mitten im Orchester zwischen
    den einzelnen Musikern zu
    sitzen : Schon allein dieses
    Faktum ist ein völlig neuer
    Erfahrungsinhalt in der
    kognitiven wie emotionalen
    also holistischen Perzeption
    von symphonischer Musik !

    Insgesamt bleibt Osmo Väns -
    käs Dirigat aber kontrolliert,
    besonnen u. stets reflektiert.
    Unkontrollierte emotionale
    Ausbrüche erlebt man nicht -
    das mir persönlich bis dato
    unbekannte amerikanische
    Minnesota Orchestra agiert
    weltmeisterlich souverän, im
    Klang der Streicher überaus
    elegant, in den Klangfarben
    äußerst bunt, in den Bläsern
    höchstgradig präzise !

    Osmo Vänskäs Dirigierstil
    ist überaus fokussiert auf
    die Darstellung von
    Feinheiten und von Details
    der an sich sehr komplexen
    Mahler Partitur, seine Inter -
    pretationen wirken dennoch
    weder lehrmeisterlich aka -
    demisch noch detailverliebt
    plakativ, am ehesten präsen -
    tieren sie einen ausgewogenen
    Mix aus intellektueller Analyse
    und kontrollierter Expressivität
    mit vielen emotionalen Elemen -
    ten die in ihrem emotionalen
    Gehalt durch großes Selbstbe -
    wußtsein punkten und dadurch
    zu überzeugen vermögen.

    Insgesamt punktet das Minne -
    sota Orchester unter seinem
    Chefdirigent Osmo Vänskä
    durch seine hörbare Präferenz
    an herrlichen Klangfarben in
    vollem Orchestersound und
    durch seine höchst präzise
    intellektuelle Darstellung von
    Partiturdetails die man derart
    fein ausgestaltet u. detailreich
    präsentiert selten in Gustav
    Mahler Aufnahmen zu finden
    gewohnt ist ! Also erneut eine
    vorbehaltlos absolut überzeu -
    gende und neue Referenzein -
    spielung ohne wenn u. aber !

    Der finnische Dirigent Osmo
    Vänskä begann seine Musiker -
    karriere als erster Klarinettist
    beim philharmonischen
    Orchester Turku und später in
    der Philharmonie von Helsinki.
    Er studierte Klarinette an der
    Jean Sibelius Akademie in
    Helsinki später bei Karl Leister
    in Berlin. Nach seinem Dirigier -
    examen 1979 wurde er Chef -
    dirigent bei folgenden Orches -
    tern

    1. Sinfonia Lahti (1988 - 2008)
    2. Isländisches Symphonie
    Orchester
    3. BBC Scottish Symphonie
    Orchestra
    4. Minnesota Orchestra
    (2003 - 2022)
    5. Seoul Philharmonic Orchestra
    (ab 2020)


    Richard Schnaitl
    Rezensent aus Wien


    Sämtliche Orgelwerke Sämtliche Orgelwerke (CD)
    07.12.2023
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein einziger Superlativ

    Das Orgelwerk von Johann Pachelbel
    ist nicht gerade ein Verkaufsschlager
    wie Bach oder Händel doch Simone
    Stella gelingt hier ein ganz großer
    Wurf : eine audiophile höchstgradig transparente klanglich phantastische Interpretation die unter die Haut geht
    und die gar nicht besser hätte aufge -
    nommen werden können wie in dieser Enzyklopädie ! Für audiophile Orgel -enthusiasten ist dieser Zyklus ein ab -
    solutes Muß und ein echter Geheim -
    tipp ! Selbst sammle ich Orgelauf -
    nahmen seit 1983 und habe selten
    einen derart perfekten Zyklus gehört
    Auch die Cembaloaufnahmen lassen
    keine Wünsche offen ! Hier treffen ein großartiger Interpret auf ein audiophil orientiertes Aufnahmeteam und als
    Resultat entstand ein phantastischer
    cineastischer Orgelsound im Superlativ !

    Top Kaufempfehlung ohne Einschränkung
    Sämtliche Orgelwerke Sämtliche Orgelwerke (SACD)
    01.12.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein Max Reger Zyklus der Extraklasse

    Wer Max Reger und sein Orgelwerk
    liebt wird früher oder später nicht an
    dieser großartigen Interpretation von Prof.Martin Schmeding vorbeikommen !
    Der aus 2000 Hochschullehrern zum Hochschulprofessor der Jahres 2017
    gewählte Martin Schmeding überzeugt
    also nicht nur durch hervorragende pädagogische Qualitäten im Orgel -
    unterricht sondern darüber hinaus
    über höchste Qualität im Orgelspiel
    und in der Interpretationskunst ! Das
    50 minütige Gespräch über Max Reger
    und sein Orgelwerk sowie über die
    gelungene Produktion dieser Gesamt einspielung ist wissenswert höchst
    lehrreich und ganz hervorragend gut
    gelungen ! Ein großer Wurf - eine her -
    ausragende Interpretation - die Reger
    Box schlechthin Ein MUSS für Max
    Reger Fans !
    Symphonien Nr.1-10 Symphonien Nr.1-10 (CD)
    09.04.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Neuer Referenzzyklus aller Mahler Symphonien !

    Gabriel Feltz gelingt mit seinen beiden
    Klangkörpern den Dortmunder und den
    Stuttgarter Philharmonikern ein neuer
    Referenzzyklus aller Mahler Symphonien !

    Die Liveaufnahmen klingen akustisch ganz
    hervorragend räumlich und dynamisch !
    Die Tontechnik ist grandios - die Musiker
    spielen phantastisch gut mit Engagement
    und Konzentration ! Hier passt wirklich ein -
    fach alles organisch zusammen : Sound -
    Transparenz - Interpretation - musikalischer
    Gehalt und Aussage ! Dieser Zyklus ist also
    herausragend und absolut überzeugend ge -
    staltet ! Mahler in Bestform ! Ich erlaube mir
    zwei Aspekte hervorzuheben die mich beson -
    ders überzeugt haben :
    A Generalmusikdirektor Gabriel Feltz gibt den
    engagierten Musikern bei all seinen Dirigaten
    ausrechend Raum und Zeit ihr Spiel zu entfalten !
    Keine einzige Passage wirkt gehetzt oder irgend -
    wie heruntergespielt ! Die Homogenität des
    Orchesterspiels beeindruckt von Anfang an !

    B Die Tontechnik schafft ungeheure Transparenz :
    Die Bläsergruppen klingen wahnsinnig gut - es
    macht dementsprechend Spaß den Einsatz der
    Blasinstrumente mitzuerleben !

    Das waren nur zwei (persönlche) Aspekte von vielen
    lobenswerten Details !

    Richard Schnaitl aus Wien

    Klarinettentrio e-moll Klarinettentrio e-moll (CD)
    06.04.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ersteinspielungen Josef Labors in höchster Qualität

    Zur Neueinspielung von Kammermusikwerken
    des vernachlässigten Josef Labor durch das
    TRIS Ensemble auf dem Label Capriccio

    Der selten bis nie aufgeführte aber in Wien
    namentlich bekannte Josef Labor zählt zu
    jenen Komponisten die es hinsichtlich ihrer
    kompositorischen Qualität tatsächlich mit
    Johannes Brahms aufnehmen können !
    Diese Tatsache stellt das motivierte und
    ehrgeizige TRIS Ensemble durch die Inter -
    pretation seines Klarinettentrios u. seiner
    zweiten Cellosonate eindrucksvoll und
    höchst professionell unter Beweiss ! Ich
    muss gestehen daß ich anfangs äußerst
    skeptisch war ob Werke des unbekannten
    Josef Labor neben Johannes Brahms Be -
    stand haben können doch ich wurde eines
    besseren belehrt ! Das gleich zu Beginn der
    Neuaufnahme vorstellte und ernsthafte
    Klarinettentrio verlangt den Musikern des
    TRIS Ensembles einiges ab und dies gleich
    in mehrfacher Hinsicht ! Aller Ernsthaftig -
    keit und kontemplativer Introspektion zum
    Trotz schaffen es die Musiker erfreulicher
    weise den erforderlichen und großen
    Spannungsbogen über das komplette Werk
    hinweg aufrechtzuerhalten ! Der warme voll -
    tönige Celloton von Gerhard Waiz verliert
    sich nicht in trübsinniger Sentimentalität
    und Selbstvergessenheit sondern inter -
    agiert höchst homogen mit seinen Kolle -
    gen ! Sehr selbstbewußt Holger Busch
    am Klavier ganz in Brahmsscher Manier
    vorwärtsdrängend und rhythmusgestal -
    tend. Unaufdringlich aber mit vollem
    Sound präsentiert Jörg Wachsenegger
    die Vorzüge romantischer Klarinetten -
    klänge ohne je zu dominieren ! Die auf -
    fallend gut ausgeprägte Homogenität
    im Zusammenspiel der drei Musici
    scheint eine der Vorzüge des TRIS
    Ensembles zu sein ! Die drei Musiker
    spielen formal überaus geschlossen.
    Man merkt die Praxis jahrelangen
    Zusammenspiels und gemeinsam
    gestalteter Konzerte - eine unab -
    lässige Voraussetzung für Kammer -
    musik in hoher Qualität ! Wahrend
    das Klarinettentrio Labors trotz
    melancholischer Züge seine musi -
    kantische und volksverbundene
    Tradition nicht verleugnet, wirkt die
    zweite Cellosonate Labors wesentlich
    akademischer, scheint in ihrer Virtuosi -
    tät dem oben erwähnten Brahms kom -
    positorisch absolut ebenbürdig u. zeigt
    das Genie des unbekannten Josef Labor
    in vortrefflicher Weise ! Die Sonate erfor -
    dert einen großen Celloton und selbstbe -
    wußte Interpreten um die melodischen
    Vorzüge Josef Labors optimal zur Gel -
    tung zu bringen ! Gerhard Waiz gelingt
    der schwierige Spagat zwischen melo -
    disch großem Pathos und selbstbewus -
    ster Darstellung der rhythmisch reizvol -
    len Struktur dieser Sonate ! Holger
    Busch gelingt eine selbstbewußte aber
    nie aufdringliche Klaviereskordanz die
    durch glasperlenartige Läufe, rhythmi -
    sche Akzentuierung und harmonische
    Klangfarben überzeugt und punktet !
    Insgesamt fragt man sich als Zuhörer
    warum man diesen Juwelen romanti -
    scher Kammermusik nie im Konzert -
    saal begegnet wenn sie doch hörbar
    einem Johannes Brahms ebenbürtig
    sind ! So präsentiert diese Capriccio
    CD Ersteinspielungen eines peinlich
    verkannten Genies auf künstlerisch
    beachtlich hohem Niveau in einer
    phantastisch guten Tonqualität !
    Das auffallend homogene Zusam -
    menspiel des TRIS Ensembles er -
    innert mich am ehesten an die
    zahlreichen Aufnahmen des
    amerikanischen AMES Klavier -
    quartetts auf dem Label Dorian
    Records aufgenommen aus den
    Jahren 1989-2009.
    Empfehlenswert !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Sämtliche Lieder (Christian Gerhaher Projekt) Sämtliche Lieder (Christian Gerhaher Projekt) (CD)
    13.10.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Robert Schumanns komplettes Liedschaffen in neuer Referenzaufnahme !

    Die in dieser Lied - Edition enthaltenen, erstmals wirklich
    kompletten 299 Lieder von Robert Schumann finden in
    Christian Gerhahers und Gerold Hubers Interpretation
    die allerbeste Voraussetzung für eine Gesamtaufnahme
    mit Referenzstatus ohne wenn und aber ! Die schier un -
    glaubliche Ausdrucksvielfalt von Gerhahers Stimme und
    das geistig verinnerlichte Klavierspiel Hubers lassen keine
    Wünsche offen ! Als absoluter Schumann Liebhaber erlebe
    ich in diesem Zyklus die ganze Vielfalt und Bandbreite von
    Robert Schumanns Ausdrucksreichtum, sein Liedschaffen
    wirkt in diesen Aufnahmen wie frisch komponiert, gleichsam
    als wäre man beim Ursprung seines Schaffens angelangt.
    Die Vielfalt der Werke ist unermesslich groß, die Interpreten
    bieten ein Höchstmaß an Natürlichkeit und Könnerschaft !

    Mehr kann man zu diesem Zyklus eigentlich kaum sagen.
    Für alle Lied Freunde ein absolutes Muss, für Schumann
    Fans ebenso, eine Edition die ob Ihrer künstlerischen
    Qualität betroffen macht und das eigene Herz berührt ! ! !

    Die Bezeichnung "Kultstatus" ist hier absolut angebracht !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Florian Uhlig spielt Schumann Florian Uhlig spielt Schumann (CD)
    07.05.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein MUSS für Robert Schumann Fans !

    Nach Jörg Demus, Eric le Sage (auf Label ALPHA) und
    Franz Vorraber (auf Label THOROFON) ist Professor
    Florian Uhlig der meines Wissens nach mittlerweile vierte
    Pianist der sich an eine wirklich neue und umfassend voll -
    ständige Gesamteinspielung sämtlicher Klavierwerke von
    Robert Schumann heranwagt. Uhlig arbeitet für das
    Label Hänssler Classic seit mehr als zehn Jahren auf
    historisch - kritischer Notenbasis an dieser Einspielung
    sämtlicher Klavierwerke von Robert Schumann.
    Nachdem sich Eric Le Sages Zyklus insbesondere
    durch eine phänomenale technische Brillianz und
    atemberaubende Virtuosität auszeichnet und der
    Zyklus Franz Vorrabers insbesondere dem roman -
    tischen Aspekt Schumannscher Musik besonders
    Rechnung trägt in allerhöchster Qualität dargeboten
    war mein.erster Gedanke : Bitte nicht schon wieder
    ein neuer ROBERT SCHUMANN ZYKLUS ! Doch dann
    hörte ich in Uhligs Interpretationen hinein : Uhlig er -
    findet Schumann neu - er schafft es diese hochkom -
    plexe Musik.mit sehr viel Emotionalität neu zu inter -
    pretieren ! Seine Virtuosität ist niemals Selbstzweck,
    sein Spiel betont die lyrische und melodische Seite.
    Die Werke wirken wie neu komponiert, man merkt
    seinen Interpretationen die jahrelange Auseinander -
    setzung und die Vertrautheit mit dem Werk des
    Meisters Robert Schumann an.Uhlig stellt die
    feinen Details die scheinbaren Nebensächlich -
    keiten und Verzierungen in den Vordergrund
    seines Vortrags ! Er lässt sich dabei viel Zeit
    und nimmt sich Zeit für diese Details ! Wer
    Robert Schumann im Detail kennenlernen
    will kommt an diesem Mammutzyklus wohl
    nicht vorbei der auch aus aufnahmetechni -
    scher Sicht ähnlich wie bereits Eric le Sages
    Zyklus keine Wünsche offenlässt !
    The Division Flute The Division Flute (CD)
    30.11.2019
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unglaublich schön musiziert !

    Diese Flöten CD ist hervorragend gut
    musiziert ! Das Repertoire ist wertvoll
    und hörenswert ! Das Flötenspiel darf
    als überragend gut ausdrucksvoll und
    höchst musikalisch bezeichnet werden !
    Für alle Freunde hochkarätiger Flöten -
    musik ist diese Aufnahme ein Muss !

    Richard Schnaitl Wien
    Bach 333 - Die neue Gesamtausgabe (Limited Edition) Bach 333 - Die neue Gesamtausgabe (Limited Edition) (CD)
    23.11.2019
    Klang:
    5 von 5

    Die bisher umfangreichste und vollständigste Bach Edition der Tontragergeschichte

    Mit "BACH 333" hat sich die Deutsche
    Grammophon schon jetzt ein Denkmal
    von unschätzbarem Wert gesetzt ! Sie
    übertrifft an Vollständigkeit Umfang
    historisch informierter Aufführungs -
    praxis und einer derart noch nie da -
    gewesenen Enzyklopädie an histori -
    schen Aufnahmen alle bisher erschie -
    nenen Bach Editionen der Tonträger -
    geschichte ! Die Hauptwerke wie bei -
    spielsweise die Passionen sind sogar
    in zwei aktuellen also neuen Interpre -
    tationen vertreten sodaß der Hörer
    unter insgesamt drei Versionen wählen
    kann (2 moderne und eine historische
    Aufnahme) ! Die hier vorliegende Ton -
    trägerauswahl beinhaltet durch die
    Bank die besten Interpretationen des
    Tonträgermarktes ! Die chronologische
    Präsentation der Werke innerhalb der
    vier Ordnungsstränge (Sakralwerke -
    Werke für Tasteninstrumente, Orches -
    terwerke und Werke für Kammermusik)
    orientiert sich an der Entstehung letzte -
    rer Werke und nimmt direkt Bezug zum
    aktuellen Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) !

    Als Bach Liebhaber mit fünf selbst
    gesammelten vollständigen Kantaten
    Zyklen (Harnoncourt - Leonhardt /
    Rilling / Koopman / Suzuki und auch
    Gardiner sowie funfzehn Orgelwerk -
    zyklen war ich anfangs etwas skeptisch
    ob der Sinnhaftigkeit der Anschaffung
    so einer neuen Enzyklopädie aller Bach
    Werke ! Doch ich bin eines besseren be -
    lehrt worden ! Die Edition Bach 333 ist
    aus mehreren Gründen unverzichtbar :

    1. Die herausragende musikalische als
    auch tontechnische (Klang-) Qualität
    der hier enthaltenen Interpretationen
    sucht ihresgleichen und spricht ein -
    deutig für den Erwerb dieser Edition.

    2. Die Möglichkeit Bachs Hauptwerke
    oftmals gleich in zwei mustergültigen
    Interpretationen anhören und direkt
    mit einer historischen Interpretation
    vergleichen zu können ist etwas völlig
    neues innerhalb einer Bach Enzyklopä -
    die (bisher beschränkten sich Editionen
    immer auf die Zusammenstellung mög -
    lichst aller Werke in einer einzigen also
    singulären Interpretation)

    3. Die umfangreiche Darstellung "alter"
    aber historisch wichtiger Interpretatio -
    nen Bachscher Werke aus der Vergan -
    genheit der Tontragergeschichte gibt
    erstmalig die Möglichkeit von echten
    Interpretationsvergleichen wie man sie
    sonst nur als jahrelanger exzessiver
    Sammler historischer Tonaufnahmen
    machen kann.

    4. Die Implementierung von Werken
    der Komponisten der "Nach Bach Ära"
    die von Bach beeinflusst worden sind
    schafft einen völlig neuen Zugang zum
    Verständnis wie J.S. Bach spätere Kom -
    ponistengeneration beeinflusst hat !

    5. Die Bach 333 Edition enthält erst -
    mals auch "moderne" Werke der Ge -
    genwart die auf Bachs Schaffen Bezug
    nehmen sowie Jazzinterpretationen
    über Bach Werke !

    Fazit : Die BACH 333 Edition eignet
    sich in besonderem Maße für jene
    Liebhaber Bachs die meinen schon
    alles gesammelt zu haben und alles
    zu kennen ! Mit dieser Edition werden
    sie eindeutig eines besseren belehrt !

    So viele herausragende Interpretationen
    Bachscher Werke innerhalb einer Edition
    findet man wirklich selten ! Der Preis ist
    überdies unschlagbar günstig !

    Schnell zugreifen solange der Vorrat
    reicht denn die Edition ist numerisch
    limitiert !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Akkordeonkonzerte nach den Klavierkonzerten H18 Nr.3,4,7,11 Akkordeonkonzerte nach den Klavierkonzerten H18 Nr.3,4,7,11 (CD)
    24.07.2019
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine Rarität umwerfend musikantisch mit Spielfreude interpretiert

    Viviane Chassot gelingt mit Ihrer Ersteinspielung
    dieser Arrangements von Haydns Klavierkonzerten
    für Akkordeon und Kammerorchester ein großer Wurf !
    Umwerfend musikalisch offenbart sich hier die Lust am
    Spiel, Haydns an sich selten zu hörende Klavierkonzerte
    erstrahlen hier in wirklich neuem Glanz ! Das Kammer -
    orchester Basel kann nicht hoch genug gelobt werden
    für sein zauberhaftes hocheinfühlsames Spiel ! Diese
    CD hat schon jetzt Kultcharakter in der Sparte "große
    Raritäten meisterhaft interpretiert" . Es gelingt Chassot
    vortrefflich die an sich sehr musikantische Partitur für
    das Akkordeon derart passend zu adaptieren als wären
    diese Werke von Beginn an für das Akkordeon kompo -
    niert worden ! Diese Kunstfertigkeit von Dame Chassot
    ist eine Meisterleistung ! Die CD sprüht vor Musikalität
    und Spielfreude ! Ein Josef Haydn einmal anders aber
    umwerfend originell ! Richard Schnaitl aus Wien
    Klaviertrios Nr.1-3 Klaviertrios Nr.1-3 (CD)
    29.05.2019
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Fulminant ! ! ! Einmal 5 Sterne ohne wenn und aber ! ! !

    Liebe Leser meiner Rezension !

    Ich sammle Klassik CDs seit 1983 ! Mittlerweile habe ich 19.000
    Klassik CDs ! Also eine ganze Menge ! Natürlich habe ich als
    Johannes Brahms Liebhaber auch sehr viele BRAHMS Klaviertrio -
    Gesamtaufnahmen gesammelt ! Diese Gesamtaufnahme der
    BRAHMS Klaviertrios mit Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff und Lars
    Vogt gehört zu dem ALLERBESTEN was im Bereich dieser Klavier -
    trios veröffentlicht wurde ! Sowohl interpretatorisch als auch auf -
    nahmetechnisch ist diese Aufnahme kaum zu toppen ! Daher einmal
    mehr 5 Sterne ohne wenn und aber ! Diese Aufnahme bleibt diesen
    Werken absolut nichts schuldig ! Alles wird höchstgradig professionell
    interpretiert ! Die Brahmssche Leidenschaft beeindruckt ebenso wie
    die Klarheit der Akustik und die Intensität der Interpretation ! Also
    wirklich eine REFERENZEINSPIELUNG ! ! !

    Richard Schnaitl Wien Favoriten
    Riccardo Muti - The Verdi Collection Riccardo Muti - The Verdi Collection (CD)
    15.02.2018
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Giuseppe Verdis Opern in unübertroffen hochkarätigen Interpretationen

    Diese Zusammenstellung von Opernaufnahmen Verdischer
    Bühnenwerke unter dem konkurrenzlosen Dirigat des Verdi
    Kenners und V o l l b l u t i t a l i ä n e r s Riccardo Muti lässt
    keine Wünsche offen ! Die Opernaufnahmen sind allesamt
    prominent besetzt mit den besten Sängern aus der Zeit dieser
    Einspielungen, sie sind ohne Ausnahme überragend gut und
    temperamentvoll dirigiert und somit vorbehaltlos zu empfehlen !
    Wer Giuseppe Verdis Opern zu schätzen weiß und hochkarätige
    Interpretationen sucht der sollte hier zugreifen zumal der beinahe
    schon lächerlich niedrige Preis von kaum mehr als 2 Euro pro CD
    unschlagbar preiswert und günstig ist ! Das extrem kurz gehaltene
    Booklet ist der einzige Schwachpunkt dieser Edition da es defakto
    keine detaillierteren Informationen enthält was angesichts dieses
    Schnäppchenpreises allerdings nicht ins Gewicht fällt ! Eine
    absolute Kaufempfehlung ! ! ! Richard Schnaitl aus Wien


    Streichquartette Nr.1-20 Streichquartette Nr.1-20 (CD)
    02.02.2018
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Dänische Streichquartett Raritäten in Referenzeinspielungen !


    Die 20 Streichquartett Kompositionen des dänischen Vagn Holmboe
    (1909 - 1996) gehören nicht gerade zu jenen Mainstream Kammer -
    musikwerken die einem in österreichischen Konzertsälen alltäglich
    begegnen ! Um so begrüßenswerter scheint daher die Veröffentlich -
    ung dieser DaCapo Gesamtbox mit all seinen Streichquartettwerken
    zumal diese Kompositionen in ihrem Gehalt und in ihrer Bedeutung
    jenen eines Dmitri Shostakovich um nichts nachstehen ! Ein weiterer
    Grund zur Anschaffung dieser Raritätensammlung ist die bereits jetzt
    als Referenz zu bezeichnende Interpretation dieser Werke durch das
    hochgradig qualifizierte Kontra Quartett welches diesen Werken voll
    und ganz gerecht wird ! Die Tonsprache Vagn Holmboes ist entspre -
    chend seiner nordischen Herkunft mitunter schwermütig aber im Aus -
    druck unbeschreiblich vielschichtig differenziert und gehaltvoll ! Hier
    wird deutlich welch innerer Reichtum dieser selten zu hörenden und
    teils meditativ anmutenden Musik innewohnt die niemals oberflächlich
    bleibt sondern stets in die Tiefe der Empfindung geht ! Ein absolutes
    Muß nicht bloß für R a r i t ä t e n s a m m l e r sondern ebenso für
    Freunde erstklassig komponierter und völlig zu unrecht im europäi -
    schen Konzertbetrieb vernachlässigter Streichquartette auf höchstem
    Interpretationsniveau !

    Richard S c h n a i t l aus Wien
    Stefan Temmingh & Ensemble - The OehmsClassics Recordings Stefan Temmingh & Ensemble - The OehmsClassics Recordings (CD)
    29.01.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Ein prachtvolles Fest für die Blockflöte !

    Blockflötist Stefan Temmingh zeigt in dieser Kompilation mit seiner
    kunstvollen Interpretation von Sonaten des Arcangelo Corelli, mit
    einer stimmig gelungenen Zusammenstellung aus Arrangements
    des 18.Jahrhunderts aus Georg Friedrich Händels Opernarien so
    wie der Interpretation von Suiten von Johann Sebastian Bach wie
    charmant und eloquent Klang und Tonsprache einer Blockflöte zu
    klingen vermögen ! Auch die Begleitung durch ein Cembalo mit
    Olga Watts und einer Viola da Gamba durch Domen Marincic sowie
    durch das gleichnamige Ensemble des Solisten sind stimmig und
    ergänzen den positiven Gesamteindruck dieser schönen Aufnahme !
    Besonders erwähnenswert ist zusätzlich die hervorragende Klang -
    qualität der Aufnahme ! Eine stimmige gelungene Interpretation !

    Richard S c h n a i t l aus Wien
    Herbert von Karajan - Complete Recordings on Deutsche Grammophon & Decca (Auf 2500 Exemplare limitierte und nummerierte Edition) Herbert von Karajan - Complete Recordings on Deutsche Grammophon & Decca (Auf 2500 Exemplare limitierte und nummerierte Edition) (DVD)
    28.01.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Maestro Herbert von Karajan umfassend und in aller Ausführlichkeit !


    Diese "Complete Herbert von Karajan Box" sämtlicher Aufnahmen Karajans
    der Deutschen Grammophon und der Decca ist ein absolutes Muss nicht
    bloß für Herbert von Karajan Fans sondern darüber hinaus auch für leiden -
    schaftliche Sammler überdurchschnittlich gut gelungener Interpretationen !
    Die liebevolle Präsentation der einzelnen CDs (immerhin sage und schreibe
    330 CDs an der Zahl) im originalen Cover der Erstveröffentlichungen lässt
    das Herz eines jeden Sammlers wirklich höher schlagen ! Die Booklets sind
    kompakt aber extrem übersichtlich ! In dieser Gesamtausgabe Edition hat
    der Sammler die Möglichkeit wirklich alle Aspekte des künstlerischen
    Schaffens Herbert von Karajans Revue passieren zu lassen und seine
    Interpretationen in chronologischer Reihenfolge akustisch nachzuvollziehen !
    Ein wahrer Ohrenschmaus und eine Fundgrube an interpretationsgeschicht -
    lich relevanten wie künstlerisch wertvollsten Schätzen ! Herbert von Karajan
    war tatsächlich einer der fleißigsten Aufnahme Dirigenten seiner Epoche !
    Es gibt tatsächlich keinen zweiten Künstler der ein derart breites und um -
    fangreiches Aufnahme Opus hinterlassen hat wie er ! Als Konsument ergibt
    sich damit die Möglichkeit einen großen Querschnitt beinahe sämtlicher
    Aspekte klassischer Musik anzuhören in teils exemplarischen aber in jedem
    Fall in künstlerisch inspirierten Interpretationen ! Diese Edition liegt in nume -
    risch limitierter Auflage vor ! Inkludiert sind 24 DVDs sowie zwei Blue Ray
    Audio Discs mit einerseits dem kompletten Wagnerschen Nibelungenring,
    andererseits mit den kompletten Beethovenschen Symphonien jeweils auf
    einer einzelnen Blue Ray Audio Disc ! Karajan hätte daran seine wahre
    Freude gehabt ! Diese Edition ist für Bibliotheken, Schulen sowie jede Art
    von Bildungseinrichtungen eine ideale Ergänzung als Schatztruhe wichtiger
    Interpretationen klassischer Werke der Musikliteratur als auch für Sammler
    denn mit dieser Kollektion erwirbt man ein umfassendes Tonarchiv von un -
    schätzbarem Wert ! Das Herbert von Karajan Buch mit vielen Fotos ist ein
    Pluspunkt, die zwei Filme über Karajan sind eine ideale dokumentarische
    Ergänzung ! Meiner Meinung nach beinhaltet diese bisher umfassendste
    und umfangreichste Kollektion klassischer Musik in der bisherigen Ton -
    trägergeschichte einen umfassenden sowie repräsentativen Querschnitt
    der wichtigsten Werke klassischer Orchesterliteratur und eine Auswahl an
    hervorragend interpretierten sowie künstlerisch gelungenen Operneinspie -
    lungen sodaß diese Box selbst für "NICHT FANS" eine echte Empfehlung
    darstellt schon allein aus interpretatorischer und aus künstlerischer Hinsicht !

    Eine absolute Kaufempfehlung ohne Wenn und Aber !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Cinq-Mars (Deluxe-Ausgabe im Buch) Cinq-Mars (Deluxe-Ausgabe im Buch) (CD)
    24.05.2016
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Charles Gounods Opernrarität Cinq - Mars eine Grand Opera von höchster musikalischer Qualität !


    Als ich im Theater an der Wien Charles Gounods Opernrarität Cinq - Mars
    erstmals hörte (unter dem temperamentvollen Dirigat Ulf Schirmers) war
    ich sehr beeindruckt von der Buntheit und Farbenpracht dieser Opern -
    rarität ! Kaum zu glauben daß es von dieser Grand Opera tatsächlich keine
    einzige Gesamtaufnahme gab ! Charles Gounods Musik aus diesem Werk
    ist absolut hörenswert, die Sänger überzeugen und mit dieser allerersten
    Gesamtaufnahme also einer Weltersteinspielung (die auch akustisch absolut
    überzeugt) schließt sich glücklicherweise eine schlimm vernachlässigte Lücke
    im Katalog von hörenswerten Opernraritäten ! Ein deutschsprachiges Booklet
    wäre wünschenswert gewesen !

    Richard S c h n a i t l aus Wien
    Bläserquintette op.56 Nr.1-3;op.67 Nr.1-3;op.68 Nr.1-3 Bläserquintette op.56 Nr.1-3;op.67 Nr.1-3;op.68 Nr.1-3 (CD)
    02.04.2016
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Fulminante, glasklare Interpretation dieser wunderbaren Bläserkammermusik Rarität Franz Danzis !

    Wer Bläserkammermusik liebt der sollte bei Franz Danzi, dessen
    Bläserquintetten und bei eben dieser vorzüglichen wunderbar
    musizierten Interpretation zugreifen !
    Absolute M a x i m a l b e w e r t u n g ! ! ! Hier wird der Kern
    dieser Werke interpretatorisch erfaßt und wunderbar dargeboten !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Der Nußknacker op.71 (arrangiert für Klavier) Der Nußknacker op.71 (arrangiert für Klavier) (SACD)
    28.01.2016
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sensationelle Ballettmusik in einer Klavierfassung als Ersteinspielung !


    Diese Klavierersteinspielung von Tschaikovskys Nußknacker ist aus drei Gründen extrem empfehlenswert :

    1) Wer hat schon je die bezaubernde Musik vom Genius Tschaikovsky
    in einer Klavierfassung gehört ?

    2) Wer könnte diese Ersteinspielung differenzierter, künstlerisch
    ambitionierter und technisch brillianter gestalten wie der kanadische
    Ausnahmepianist Steward Goodyear ??? Dieser Pianist ist eine
    Ausnahmeerscheinung am Pianistenhimmel ohne wenn und aber !

    3) Die perfekte Aufnahmequalität läßt keine Wünsche offen !
    Ein Superlativ der seinesgleichen sucht ! ! !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Sämtliche Violinkonzerte Sämtliche Violinkonzerte (CD)
    22.05.2015
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Giuseppe Tartinis Konzerte eine diskographisch-enzyklopädische Großtat

    Giuseppe T a r t i n i s unglaublich vielfältiger und abwechslungsreicher Werkkosmos von 135 Violinkonzerten mit dem Originalklangensemble
    L `Arte dell Arco und den Solisten Giovanni und Federico Guglielmo bzw
    Carlo Lazari e r s t a u f g e f ü h r t und w e l t e r s t e i n g e s p i e l t
    auf Tonträger kann mit Fug und Recht als echte d i s k o g r a p h i s c h
    e n z y k l o p ä d i s c h e G r o s s t a t sowohl auf h ö c h s t e m
    k ü n s t l e r i s c h - i n t e r p r e t a t o r i s c h e m als auch auf
    k l a n g a k u s t i s c h - a u f n a h m e t e c h n i s c h e m Niveau bezeichnet werden ! Der riesige unüberschaubar große und vielschichtige
    Werkkosmos G i u s e p p e T a r t i n i s offenbart hier eine höchst vielfältige Fülle an herrlichster teils virtuoser teils kontemplativ beschaulicher Violinkonzertliteratur auf kompositorisch erfreulich hohem Niveau in höchst differenziertester Interprettation !

    Ein absolutes Muß für beinahe jeden Musikfreund aufgrund höchster Qualität mit Referenzcharakter !

    Einziger Kritikpunkt ist der relativ kurze Booklettext ! Da hätte man sich mehr Information erwartet ! R i c h a r d S c h n a i t l aus Wien
    Esther (1720) Esther (1720) (SACD)
    06.01.2015
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    eine ganz hervorragende Referenzaufnahme dieses Werkes !

    Diese Händel Esther Gesamtaufnahme ist in allerhöchstem Masse
    empfehlenswert ! Die Klangqualität ist lupenrein ! Differenziert der
    musikalische Ausdruck ! Die Sänger überzeugen ! Wer eine wirklich
    kompromisslos perfekte Esther Gesamtaufnahme sucht : hier ist eine
    neue Referenzaufnahme entstanden ! Allerhöchste Bewertung !

    Richard Schnaitl aus Wien
    Kantaten-Box Vol.5 "Nun danket alle Gott!" (BIS-Edition) Kantaten-Box Vol.5 "Nun danket alle Gott!" (BIS-Edition) (CD)
    17.11.2014
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Hervorragender Abschluß des Bach Kantatenzyklusses unter Masaaki Suzuki

    Unser Wohnzimmer hat sich in eine Kathedrale verwandelt ! Diese
    letzte Box mit den Volumes 41 bis 55 dieser äußerst audiophilen Gesamtaufnahme sämtlicher 199 Bach Kirchenkantaten mit dem berühmten Bach Collegium Japan und seinem fulminanten Dirigenten Masaaki Suzuki überzeugt ! Das schwedische audiophile Klassik Tonträger Label BIS Records hat innerhalb einer Zeitspanne von knapp mehr als 20 Jahren J.S.Bachs Kirchenkantaten in allerhöchster Perfektion aufgenommen in einer klanglich höchst transparenten, künstlerisch höchst professionellen und gesanglich wirklich phantastischen Interpretation mit dem japanischen Originalklangkörper Bach Collegium Japan ! Diese Box setzt wie die Boxen
    1-4 zuvor in wirklich jeder Hinsicht neue Maßstäbe und berührt den Zuhörer in einer ungewohnt intensiven Form ! So detailreich, so transparent, so differenziert hört man Bachs Sakralkantaten selten !
    Eine echte Konkurrenz zu Ton Koopmans und John Elliot Gardiners Bach Kantatenzyklus Einspielungen die beide gleichermaßen ebenso hochkarätig sind und absolut zu überzeugen vermögen ! Eine derart überzeugende Intensität des musikalischen Ausdrucks findet bei Masaaki Suzuki nachvollziehbarerweise natürlich seine Zuhörerschaft und seine Fans in aller Welt ! Suzuki gilt im asiatischen Raum als die große Autorität in Sachen Bach ! Er hat sein ganzes Leben diesen Bach Kantaten im speziellen und der historischen Aufführungspraxis von Johann Sebastian Bachs Musik gewidmet ! Suzuki hat seinen Zyklus beendet ! Mehr als 20 Jahre hat er dafür benötigt ! Er hat sich also Zeit gelassen um das bestmöglichste Resultat zu erzielen ! Das ist ihm tatsächlich gelungen ! Er hat sowohl Fragen der vermuteten Klangvorstellungen Bachs, wie die Frage nach dem idealen Bach Chor Bachs eigener Vorstellung, jene der optimalen Platzierung der Choristen und Vokalsolisten berücksichtigt ! Ein passender Sakralraum für diese Gesamteinspielung diente um bestmögliche akustische Resultate zu erzielen Auch der Auswahl und der Platzierung der Mikrophone waren längeres Experimentieren vorausgegangen ! Da hat sich jemand also tatsächlich 20 Jahre lang den Kopf zerbrochen ! Das Resultat ist ein im wahrsten Sinn des Wortes äußerst durchsichtiger, musikalisch bisher selten so erreichter, hochwertiger da extrem differenziert und detailreich musizierter akustischer wie interpretatorischer Superlativ aller höchster Musikalität und intensivsten Ausdrucks ! Gedenkwürdig genug ist es für mich miterleben zu können wie ein Künstler und Interpret nach mehr als 20 Jahren intensivster Auseinandersetzung und Arbeit am Ziel seines künstlerischen Weges "angekommen" ist und sein musikalisch - künstlerisch - interpretatorisches Streben mit derart großer Fulminanz in allerbester Art und Weise erreicht ! Die Kritiken zu den 55 Einzel CDs waren allesamt überdurchschnittlich gut bewertet ! Dies völlig zurecht !

    Klare Kaufempfehlung ! Richard Schnaitl aus Wien
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt