jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Runar RavenDark bei jpc.de

    Runar RavenDark

    Aktiv seit: 21. März 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    21 Rezensionen
    Lyra, C: Schwestern für einen Sommer Lyra, C: Schwestern für einen Sommer (Buch)
    22.05.2018

    Rosarot

    Das Buch "Schwestern für einen Sommer" von Cecilia Lyra hat einen Umfang von 608 Seiten und ist beim Fischerverlag erschienen.

    Das Buch im Softcoverformat hat ein flexibles Cover gegen Leserillen, aber dafür sehr dünne, durchscheinende Seiten.

    Cassie und Julie verbrachten als Halbschwerstern immer den Sommer im Haus ihrer Großmutter. Doch seit fünfzehn Jahren reden sie seit einem dragischen Vorfall nicht mehr miteinander. Allerdings ist Großmutter nun gestorben und verfügt in ihrem Testament, dass die Geschwister einen gemeinsamen Sommer erneut miteinander verbringen müssen. Werden sie sich tatsächlich der Herausforderung stellen?

    Das Buch ist sommerlich leicht geschrieben und liest sich deshalb schön flüssig. Es ist perfekt für den Urlaub. Leider für mich ein zu klischeehafter und kitschiger Damenroman, der keinerlei Tiefe besitzt und mich auch nicht ausreichend berühren konnte. Mit einer Länge von ca. 600 Seiten liest sich das Werk auch nicht gerade einmal so zwischendurch. Im Mittelteil zieht es sich zunehmend. Dafür ist das Ende knackig, kurz, aber wie zu erwarten unrealistisch Rosarot.

    Fazit: Sommerlich, leichte Lektüre, die perfekt für den Urlaub geeignet ist. Leider für mich zu kitschig, klischeehaft, zu oberflächlich, zu lang, zu unrealistisch, Rosarot.
    Tage wie Türkis Jennifer Hilgert
    Tage wie Türkis (Buch)
    13.05.2018

    Gefühle wie Farben

    Das Buch "Tage wie Türkis" von Jennifer Hilgert hat einen Umfang von 144 Seiten und ist ein Selfpuplishing-Werk über Books on Demand.

    Das Buch hat eine für Selfpuplishingwerke gute Softcoverqualität. Es ist ordentlich gegliedert, übersichtlich und hat nette kleine Illustrationen zu jedem Kapitel.

    Zitat: Tage wie Türkis schmecken nach Pfefferminze und Lakritz. Sie atmen Widerstand ein und Freundschaft aus. Tage wie Türkis geschehen immer dann, wenn du sie empfangen willst. Tage wie Türkis, sind alles was du willst."

    Amy blättert in ihrem alten Tagebuch May und lässt 18 Jahre ihres Lebens in sich vorüberziehen. Alte Gefühle und Gedanken vereinen sich mit der Gegenwart und Zukunftswünsche. Dabei rückt das Thema Glück in den Fokus.

    Das Buch vereint mehrere Motivations- Selbsthilfe- und Esoterikbücher sowie Philosophie auf wenigen Seiten und kann ein wahrer Lebensanker und Retter sein. Wer aufmerksam die vielen bedeutenden Sätze auf sich wirken lässt, der brauch sich nicht mehr unzählige Bücher zum Glücklich werden/sein kaufen. Tage wie Türkis ist eine philosophische Novelle, die Gefühle mit Farben verbindet und in der Tiefe der Seele nach dem persönlichen Glück forscht.

    Am Anfang hat mich Amys Geschichte immer wieder getriggert und eigene schlechte Emotionen aus meiner Vergangenheit umspülten den Geist. Es hat mich sehr zum nachdenken angeregt, aber nicht nur im Negativen, sondern mich bis zum Ende hin auch sehr positiv motiviert und gestärkt und mir meine eigenen gesammelten Erkenntnisse über die Jahre hinweg nochmals gestärkt. Nicht komplett lief ich mit einigen Aussagen konform, welches aber nur meiner eigenen Erfahrungen entspringt und die Wertigkeit des Buches in keinster Weise schmälert. Ich denke das es eine echte Bereicherung ist in philosophischer Tiefe genauso wie für Menschen mit Depression, Angst, geringem Selbstbewusstsein oder Menschen die einfach auf der Suche nach dem Glück sind.

    Fazit: Das Buch vereint mehrere Motivations- Selbsthilfe- und Esoterikbücher sowie Philosophie auf wenigen Seiten. Es ist eine echte Bereicherung in philosophischer Tiefe, aber auch für Menschen mit psychischer Erkrankung und für Diejenigen die auf der Suche nach dem Glück sind. Unbedingt lesen!
    Die Brut - Sie sind da Ezekiel Boone
    Die Brut - Sie sind da (Buch)
    10.06.2017

    Spinnenflut

    Das Buch "Die Brut/ Sie sind da" ist Band 1 einer Buchtrilogie. Es wurde von Ezekiel Boone geschrieben, ist 400 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

    Das Softcover hat einen flexiblen Umschlag, der nicht anfällig für Leserillen ist, was mir sehr gut gefällt. Auch finde ich die rote Farbumrandung und das Cover sehr gelungen und auffällig.

    Ezekiels Roman führt uns fast um die ganze Welt. Der Ursprung des Schreckens beginnt bei den Nazcalinien in Peru und breitet sich dann rasant aus. In China wird sogar eine Atombombe gezündet und woanders kommt es zu einem Flugzeugabsturz. Menschen verschwinden. Doch wie hängt alles miteinander zusammen?

    Das Buch kann ich mir sehr gut als amerikanischen Action- und Katastrophenfilm vorstellen. Genau so hat es der Autor verfasst. Es entführt uns zu vielen verschiedenen Orten auf der Welt und zu vielen Menschen. Alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Teilweise wurden mir die Protagonisten zu viel. Man bekommt bei der Vielzahl der Menschen und Orte schon mal Schwierigkeiten beim Lesen. Ansonsten ist das Buch aber durchaus von Anfang bis Ende sehr spannend aufgebaut, man kann voll in das Buch eintauchen, den Schrecken im eigenen Geist nachvollziehen und auch nachempfinden. Teilweise sind sogar schockierende, eklige Szenen dabei, wo gerade Menschen mit Phobien ihren Spaß dran haben. Mir haben gerade diese Szenen am besten gefallen. Das gab dem Buch nochmal richtigen Schwung. Ich würde das Buch nicht als Thriller einkategorieren, sondern ich finde der Autor verbindet in seinem Werk gekonnt Horror und Dystopie. Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände.

    Fazit: Zu viele Protagonisten, aber dennoch absolut spannend und mitreißend. Hier verbindet sich Horror gekonnt mit Dystopie. Ich geb 4,5 Sterne und somit eine Leseempfehlung!
    Das Labyrinth der Lichter Das Labyrinth der Lichter (Buch)
    07.04.2017

    Poetisch und spannend!

    Das Buch "Das Labyrinth der Lichter" von Carlos Ruiz Zafon ist der Abschlussband des Romanzyklus rund um den Friedhof der vergessenen Bücher. Die vorherigen Bände ›Der Schatten des Windes‹, ›Das Spiel des Engels‹ und ›Der Gefangene des Himmels‹ waren allesamt internationale Bestseller. "Das Labyrinth der Lichter" ist 944 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

    Das Hardcoverband hat eine sehr gute Bindung, mit leider sehr dünnen Seiten und einer kleinen, anstrengenden Schrift. Der Buchumschlag ist abnehmbar und hat ein ansprechendes, passendes Cover.

    Das Buch behandelt auf unterschiedlichen Zeitebenen die Geschichte einiger Familien und Opfer des spanischen Bürgerkriegs 1936-1939 und der darauf folgenden Franco-Diktatur. Die Geschehnisse spielen sich hauptsächlich in Barcelona ab.

    Gleich zu Beginn des Buches wird erklärt, dass man die Bücher um den Friedhof der vergessenen Bücher in einer beliebiger Reihenfolge lesen kann ohne die vorherigen Bände zu kennen. Der Autor schreibt, dass jedes Band eine neue und andere Tür öffnet, um in die Geschichte rund um die Familie Sempere einzutauchen. Deshalb wurde der Abschlussband des Zyklus zugleich mein erstes Buch von Zafon. Zafon schreibt in einer zauberhaften, poetischen, tiefgehenden Sprache. Sein Schreibstil ist sehr ausdrucksstark und bildgewaltig. Er baut eine sehr starke Atmosphäre und Bezug zu den Charakteren auf. Jedoch ist seine Sprache nicht einfach und man muss sich wirklich mit allen Sinnen auf sein Werk einlassen, sonst kann man nicht genießen und verstehen. Konzentration und Ruhe braucht man, sonst kommt man nicht in den Genuss eines Zafon. Somit sind seine Werke sicherlich nicht für Jeden geeignet. Am Anfang hatte ich auch Probleme in die Geschichte hinein zu finden. Es war doch mit den vielen Personen und Ereignissen sehr schwierig und verwirrend. Vielleicht hätten mir da doch ein paar Bezugspunkte aus den vorherigen Bänden geholfen. Ich bin mir auch sicher das vielleicht einige Geheimnisse in Band 4 gelöst werden, die die Spannung in den vorherigen Bänden senken, weil ich dann schon Dinge weiß, die ich vielleicht noch nicht wissen sollte. Ansonsten fand ich das Buch und die Geschichte sehr spannend und flüssig mit einigen sehr unerwarteten Wendungen und einer unerwarteten Brutalität in manchen Szenen die teilweise bis ins Unerträgliche gesteigert wurde. Die Atmosphäre ist komplett sehr bedrückend, manchmal sogar schon erdrückend, was aber zu den einzelnen Handlungssträngen in der Geschichte sehr gut passt. Leider zieht es sich trotz der Sprachgewalt Zafons leider an einigen Stellen ganz schön. Da hätte man sicherlich auch einiges ohne Probleme und Einbußen kürzen können.

    Fazit: Ein sehr sprachgewaltiges, atmosphärisches, spannendes, poetisches Werk, welches mir am Anfang einige Probleme bereitete hinein zu finden und welches sich zwischenzeitlich ganz schön zog. Dennoch ist die Geschichte wirklich mitreißend und Zafons Ausdrucksweise und literarisches Können überzeugend.
    Schattenkrone Schattenkrone (Buch)
    16.03.2017

    Super Genremix!

    Das Buch "Schattenkrone-Royal Blood" von Eleanor Herman ist 592 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

    Das Hardcover ist wertig verarbeitet und die Leseseiten sind schön dick. Den Schutzumschlag kann man separat entfernen. Das Cover hat mir nicht so gut gefallen, war mir zu langweilig und kitschig und ich finde es passt auch nicht recht zum Buch!

    Alex soll der Nachfolger seines Vaters werden und muss sich beweisen. Er kämpft um Ansehen und Anerkennung, weil man ihn mit einer leichten Behinderung nicht ernst genug nimmt.

    Cyn möchte Heph, den besten Freund von Alex zu einem Verrat verleiten, damit sie durch Magie große Macht erhält.

    Kat ist mit Jakob zum Blutturnier gereist und möchte an dem Tod ihrer Mutter Rache nehmen, an der Mutter von Alex. Sie hat magische Fähigkeiten.

    Prinzessin Zo soll mit Alex verheiratet werden, liebt aber einen anderen und flieht aus dem Palast.

    Die Geschichte spielt 340 v. Chr. in der Antike, wo der Glaube an die griechischen Götter allgegenwertig ist. Leider scheinen die Götter zu schlafen. Magie ist verboten und Menschen die magische Fähigkeiten besitzen werden verfolgt.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Schattenkrone ist ein toller Genremix mit leicht erotischen Elementen, historischem Inhalt, Fantasy, Drama u Liebe. Es ist spannend und sehr interessant. Obwohl ich eigentlich nicht viel mit griechischen Gottheiten und dem antiken Zeitalter anfangen kann, fand ich das Buch total genial. Es erinnerte mich total an eine Mischung aus Gladiator und Game of Thrones. Am Anfang ist eine Karte eingefügt, die die Übersicht erleichtert. Das Buch ist aus unterschiedlichen Sichtweisen der Protagonisten geschrieben. Man findet sich aber trotz der Vielzahl schnell ein. Der Schreibstil der Autorin ist manchmal etwas zu ausschweifend, hat mich aber nur leicht gestört. Obwohl ich wegen der teilweise zu ausführlichen Umschreibungen etwas länger mit dem Buch brauchte, bin ich begeistert. Es gibt so viele Geheimnisse, Intrigen, epische Schlachten usw, die mich absolut begeisterten. Ich finde es hätte mehr Magie vorkommen können, aber die Szenen die mit Magie gefüllt wurden, waren wirklich episch.

    Fazit: Sehr schöner Genre Mix mit leicht erotischen Elementen, historischem Inhalt, Fantasy, Drama und Liebe! Spannend und sehr interessant. Erinnert an Game of Thrones und Gladiator. Zu wenig Magie und zu ausschweifender Erzählstil, aber dennoch voller Intrigen, Geheimnisse und grandiosen Schlachten. Spannend, emotional, episch!
    Die Krone der Sterne Kai Meyer
    Die Krone der Sterne (Buch)
    09.02.2017

    Nur Flucht und Kämpfe

    Das Buch "Die Krone der Sterne" von Kai Meyer ist 464 Seiten lang und beim Fischerlag (Tor) erschienen.

    Das Buch ist in einer mittelguten Softcoverqualität, wobei der Umschlag sehr dehnbar ist, damit keine Leserillen so schnell entstehen können, was mich sehr anspricht. Das goldene Cover auf mitternachtsblauem Hintergrund wirkt sehr edel.

    Die Illustrationen am Anfang und Ende des Buches helfen den Leser auch visuell die komplexe Welt zu erfassen und sind wunderschön umgesetzt. Eine Art Landkarte wäre sicherlich noch sinnvoll gewesen zur Übersicht, aber die Illustrationen sind sehr passend und vervollständigen die Geschichte.

    Das Reich Tiamande wird von einem Hexenorden beherrscht, an dessen Spitze die Gottkaiserin steht. Der Gottkaiserin schenkt man alle paar Jahre Mädchen und niemand weiss was mit diesen armen Geschöpfen passiert. Nun soll Iniza nach Tiamande gebracht werden. Ihr Geliebter Glanis versucht dies mit allen Mitteln zu verhindern. Es kommt jedoch alles anders als geplant und schon bald gehören zum Rettungstrupp auch noch Kopfgeldjäger Kranit und Alleshändlerin Shara Bitterstern. Dabei hat jeder für sich andere Intentionen. Kann die Truppe die Pläne der Hexen durchkreuzen?

    Das Weltraumabenteuer von Kai Mayer ist sehr komplex, faszinierend und überwältigend. Man fühlt sich wie in den Schlachten berühmter Science-Fiction-Filme hineinversetzt. Leider ist die Hauptprotagonistin Iniza aber sehr unreif und naiv und ihr Geliebter kommt mir mehr als Schoßhund vor, als als gleichberechtigter Partner und Krieger. Das zieht sich leider komplett durch das Buch und hat mir nicht gefallen. Shara, Kranit und noch weitere Protagonisten die auftauchen haben wirklich sehr interessante Charaktereigenschafften und sind sympathisch, auch sehr individuell in ihrem Sein. Leider durchzieht sich das Buch völlig mit Flucht und Kampf. Die Kämpfe sind ohne Frage großartig und gerade für Science-Fiction-Fans absolut spannend und einfach nur episch. Aber wenn das Buch 460 Seiten lang immer von den selben Handlungen durchwoben ist und nur sehr vorhersehbare Wendungen zwischenzeitlich eintreten, dann ist man irgendwann einfach nur noch gelangweilt und frustriert. Ich wollte das Buch öfters als einmal abbrechen, dachte aber das ich irgendwann vielleicht doch noch mehr aus der Vergangenheit einiger Protagonisten erfahre und ihre Motivationen und Träume oder man sich auch einmal tiefergehend mit dem Hexenorden befasst. Leider war das nicht der Fall. Das Buch endet mit einem offenen Ende und lässt viele Fragen unbeantwortet. Für mich sieht es aus, als wäre Die Krone der Sterne ein Einführungsband, auf welches noch weitere Bände folgen werden. Aber mal Hand aufs Herz, benötigt man 460 Seiten zur reinen Einführung? Kai Meyers Schreibstil ist sehr schön und flüssig, weshalb ich es doch noch geschafft habe das Buch zu beenden. Ich finde an sich ist das komplette Universum mit seinen unterschiedlichen Protagonisten und den unterschiedlichen Handlungsfäden durchaus interessant und großartig, aber man hat es endlos überstrapaziert und die Story tot geschrieben. Wirklich schade, habe einfach mehr erwartet!

    Fazit: Ein komplexes, umfangreiches Science-Fiction-Abenteuer mit Fantasyelementen. Das Buch endet offen und im kompletten Buch werden die Protagonisten nur oberflächlich angerissen. Es zieht sich 460 Seiten lang nur durch die Flucht und einige Kämpfe sowie vorhersehbare Wendungen. Sieht nach einem Einführungsband aus, welches durch die hohe Seitenzahl einfach totgeschrieben wurde. Nur der schöne, spannende Schreibstil und die Illustrationen sowie die Idee an sich können punkten. Bin leider sehr enttäuscht und empfehle das Buch eingeschränkt mit 3 Sternen.
    Human, C: Apocalypse Now Now. Schatten über Cape Town Human, C: Apocalypse Now Now. Schatten über Cape Town (Buch)
    21.12.2016

    Punkiger, derber Wahnsinn!

    Das Buch "Apokalypse Now Now" von Charlie Human ist Bd. 1 einer Buchreihe. Das Softcover ist 352 Seiten lang und bei Fischer Tor Verlag erschienen.

    Das Cover erinnert mich an Alucard von Hellsing und genauso schräg präsentiert sich auch Baxter in diesem apokalyptischen Irrsinn.
    Das Softcover hat eine mittelgute Qualität mit einem schönen biegsamen Umschlag, der nicht gleich Leserillen bekommt und schönen dicken Leseseiten.

    Baxter ist 16 Jahre alt, Anführer der Spinne und er ist fett im Geschäft mit Monsterpornos. Er ist ein richtiger kleiner, mieser, psychopathischer Drecksack und es gibt nur eins was sein Herz ein wenig erweicht und das ist seine kleptomanische Freundin Esme. Doch die wird plötzlich entführt und Baxter schwört Rache. Er will Esme auf jeden Fall finden!

    Das Buch ist absolut punkig, derb, mies, dreckig... Die Ausdrucksweise und Szenen sind einfach nur episch-speziell. Sicherlich kommt nicht jeder mit der Art des Schreibstils und der Ausdrucksweise klar, aber ich bin total hin und weg. Bei den ersten Seiten hatte ich Probleme mich wegen der Vielzahl an Banden und Protagonisten zurecht zu finden, aber das Drumherum dient lediglich dem Geschichtsaufbau und hat dann weniger mit der Hauptstory zu tun, die mich dann doch recht schnell fesselte und nicht mehr los lies. Man weiß nie so recht, was ist nun real und was ist wahnhaft. Ist Baxter total Gaga oder passieren diese ganzen Szenen (die zwischendurch auch recht brutal, blutig und schmutzig werden können) wirklich? Wo endet die Realität und wo beginnt der Wahnsinn. Dieses spannende hin und her in meinem Kopf beim Lesen war wirklich faszinierend und berauschend. Der apokalyptische Irrsinn ist wirklich speziell, daher aber auch total individuell in seiner ganzen Art und Weise. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Band 2.

    Fazit: Punkig, derber, schmutziger, mieser Wahnsinn mit einigen Splatterszenen und einem psychopatischen, verrückten Helden. Die ganze Story ist sehr speziell, individuell und wird nicht Jedem gefallen. Mich konnte das Buch jedoch auf voller Linie überzeugen!
    Und nebenan warten die Sterne Und nebenan warten die Sterne (Buch)
    08.11.2016

    Was wirklich zählt!

    Das Buch "Und nebenan warten die Sterne" von Lori Nelson Spielman ist 384 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

    Ich mag die Art der Broschur nicht, da sehr schnell Leserillen bei dieser Art von Buchdeckel entstehen. Die Leseseiten sind aber schön dick. Das Cover ist sehr herausstechend und besonders. Es ist im gleichen Stil gehalten wie Loris andere Romane.

    Annies Schwester Kristen stirbt bei einem Zugunglück. Für Annie, aber auch für ihre Mutter bricht eine Welt zusammen. Annie kann es nicht glauben, dass Kristen tot sein soll. Sie denkt das ihre Schwester vielleicht nicht in dem Zug war und bei ihrem Exfreund Wes zu finden ist, den sie immer noch liebt. Mutter Erika ist selbst so in Trauer gefangen, dass sie alle Schotten dicht macht und sich nur noch in ihre Arbeit schmeißt. Annie macht sich auf die Suche nach ihrer Schwester und lässt sich von Niemanden ihren Glauben ausreden. Erika die das Ganze zuerst für ein Hirngespinst hält und zu spät mitbekommt das Annie abgehauen ist, erhält plötzlich seltsame Emails mit Sprüchen aus den Spruchalben ihrer Töchter, die sie nun auch daran zweifeln lassen das Kristen tot ist. An eine Spruchweisheit ihrer Mutter muss Erika immer zu denken:„Verwechsle niemals das, was wichtig ist, mit dem, was wirklich zählt“ Erika wird klar das sie Annie unbedingt finden muss, bevor sie ihre zweite Tochter auch noch verliert.

    Der Schreibstil ist schön fließend und leicht, was dieses Buch zum perfekten Roman für zwischendurch macht. Es geht in der Geschichte um Trauerbewältigung, Verlust, Vergebung, Liebe, Familie, Freundschaft und es geht um das was im Leben wirklich zählt! Die Geschichte ist mir an manchen Stellen nicht eindringlich, nicht tiefgehend genug. Einige Themen werden nur zu oberflächlich abgehandelt, was einen tiefen Konflikt und wirklich tiefe Empfindungen leider verschenkt. Teilweise ist es auch zu vorhersehbar, Dennoch hat mich das Buch berührt und auch ein paar Tränen hervorgelockt. Es hat mich zum Grübeln gebracht und bewegt und dabei huschten die Seiten förmlich dahin. Die Geschichte hat mein Herz auf wunderbare Weise erwärmt. Die weisen Sprüche, die man immer wieder findet, haben meinen Alltag mit Licht gefüllt. Trotz Schwächen gibt es dehsalb verdiente 5 Sterne.

    Fazit: Die Geschichte hat leichte Schwächen und dennoch bewegt und berührt sie, lässt einen Grübeln. Die Story erwärmt das Herz und die vielen, weisen Sprüche im Buch erhellen den Alltag. Der fließende, leichte Schreibstil macht den Roman perfekt für Zwischendurch und deshalb ist er sehr zu empfehlen!
    Flawed - Wie perfekt willst du sein? Flawed - Wie perfekt willst du sein? (Buch)
    09.10.2016

    Grandiose Dystopie!

    Das Buch "Flawed" von Cecelia Ahern is der erste Teil einer Buchreihe, 480 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

    Die Hardcoverausgabe hat ein unglaublich faszinierendes, passendes Cover und schöne dicke Leseseiten. Die Ausgabe macht einen sehr wertigen Eindruck.

    Celestine ist 17 Jahre alt und lebt in einer Welt der Perfektion. Das spiegelt sie auch wieder. Celestine ist an das System völlig angepasst, eine sehr gute Schülerin, eine logische Mathematikerin, ein rundum tolles Kind, welches keinen Ärger macht. Zu ihrem perfekten Leben, gehört Kleidung in Pastelltönen, die ihre Mutter auf die Familie abgestimmt hat, genauso wie ihr großartiger Freund Art, der der Sohn eines erbarmungslosen und sehr mächtigen Richters ist. Alles könnte so wunderschön und perfekt weiter laufen, würde Celestine nicht einen einzigen Fehler begehen und sich plötzlich vor Gericht verantworten müssen, wo ihr eine Brandmarkung als Fehlerhafte droht. Damit wäre ihr Leben, so wie sie es kennt, für immer vorbei!

    Diese grandiose Dystopie habe ich von Anfang bis Ende förmlich verschlungen. Die Welt in die uns Cecelia Ahern entführt ist faszinierend, schockierend und regt zum Nachdenken an. Sie zeigt uns ein einzigartiges Gildensystem, welches Perfektion anstrebt, aber ethisch fragwürdig agiert. Dabei schafft sie es Spannung von Anfang bis Ende in einem flüssigen, rauschenden Schreibstil zu erzeugen und alle Gefühle des Lesers kräftig durchzuschütteln.

    Am Ende der ersten Dystopie lechzt man bereits nach dem zweiten Teil. Das auf den letzten Seiten noch eine Leseprobe zu finden ist, verringert keineswegs die Sehnsucht. Wie schön das wir auf die Fortsetzung nicht allzu lange warten müssen. Für absolut begeisterte Fans wie mich hat sich der Fischerverlag auch noch etwas besonderes einfallen gelassen. Ab Ende Oktober 2016 gibt es eine limitierte Sonderausgabe, mit pinken Rand, blauem integrierten Buchbändchen und einer persönlichen Widmung die man aufs Cover und ins Buch eintragen lassen kann. Na die werde ich mir auf jeden Fall noch kaufen :)

    Fazit: Eine grandiose Dystopie, welche spannend von der ersten bis zur letzten Seite ist, alle Emotionen anspricht und zum Nachdenken anregt. Eine faszinierende Welt der Perfektion mit einem ethisch fragwürdigen System. Ein Buch, welches es auf meine Favoritenliste geschafft hat und deshalb kann ich es ausnahmslos empfehlen!
    Larrington, C: Winter is Coming Larrington, C: Winter is Coming (Buch)
    03.10.2016

    Eine spannende, interessante Reise!

    Das Buch "Winter ist coming" von Carolyne Larrington ist 320 Seiten lang und beim Theissverlag erschienen.

    Die Softcoverausgabe mit dem eisernen Thron als Cover ist natürlich für jeden Fan der Blickfang schlechthin und macht wirklich was her. Die Qualität ist trotz Softcover sehr gut und die Leseseiten sind schön dick. Wunderschöne Illustrationen im Buch runden die Ausgabe ab,

    Wir begeben uns auf die Reise von Westeros nach Essos und verweilen an jedem Ort ein Weilchen. Dabei ist Carolyne Larrington eine sehr gute Reiseführerin, die es schafft in satten Farben die Sieben Königslande und die Orte über der Meerenge hinweg zu schildern. Die Schriftstellerin verwebt dabei gelungen die Welt von Game of Thrones mit unserer Welt. Sie zeigt Parallelen zu unserer mittelalterlichen Welt und verknüpft historisches, wissenschaftliches Wissen mit der Welt von R.R. Martin.

    Zuerst muss ich schreiben, dass man dieses Buch wirklich erst lesen sollte, wenn man die ersten 5 Staffeln komplett gesehen hat. Ohne ein fundiertes Vorwissen wird man sich in dem Buch nicht zurecht finden. Als eingefleischter Fan, ist dieses Buch jedoch ein wahrer Schatz an Informationen und eine wunderschöne Reise durch Westeros und Essos. Wer zusätzlich noch die Landkarten besitzt von Ein Lied von Eis und Feuer, der kann den Genuss beim Lesen noch steigern. Aber auch so sind die Illustrationen in den einzelnen Kapiteln wirklich sehr schön und man kann durch den flüssigen, atmosphärischen Schreibstil der Autorin, in die Welt von R.R. Martin völlig abtauchen. Zwischendurch werden Spoiler mit Krähen gekennzeichnet, was ich total nützlich finde, jedoch konnte ich keinen sehr schweren Spoiler im Buch ausfindig machen, der mich im Nachhinein vielleicht geärgert hätte. Manchmal erscheinen Zitate aus den Büchern, jedoch bezieht sich die Autorin hauptsächlich auf die Serie. Man bekommt sehr nützliche Hintergrundinformationen, die bei mir immer wieder zu einem Aha-Erlebnis führten. Desweiteren zeigt sie viele historische Parallelen zu unserer Welt. Carolyne Larrington schafft es dabei unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass ich mir beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher war ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Oft musste ich mir bewusst machen, was entspricht unserer Realität und was ist die fantastische Geschichte von Game of Thrones. Das Buch fesselte mich von der ersten Sekunde bis zum Schluss, obwohl wir es hier mit einem Sachbuch zu tun haben, welches viel Wissen und Hintergrundinformationen liefert, wurde es niemals langweilig oder trocken. Es blieb atmosphärisch, spannend, malerisch, interessant von Anfang bis Ende. Für Fans ist dieses Buch ein absolutes "Muss"!

    Fazit: Carolyne Larrington schafft es unsere reale Welt mit Westeros und Essos so zu verweben, dass man beim Lesen plötzlich gar nicht mehr sicher ist ob die sieben Königslande nicht wahrhaftig existieren. Eine wundervolle Reise durch die Länder von Game of Thrones verbunden mit historischen, mittelalterlichen Parallelen unserer Welt. Für Fans eine absolute Kaufempfehlung!
    Irgendwo im Glück Anna McPartlin
    Irgendwo im Glück (Buch)
    26.09.2016

    Tragödie durch Intoleranz!

    Das Buch "Irgendwo im Glück" von Anna Mc Partlin ist 464 Seiten lang und ein Rowohlt Taschenbuch.

    Das Softcover hat einen wunderschönen mittelguten Einband mit leicht abgehobenen Elementen zb Schmetterlinge und Blumen, welche sich super anfühlen und einen tollen Effekt zaubern. Die Leseseiten sind schön dick und wertig.

    Die Geschichte spielt mitten in den 90ern in Irland, Die Leute dort sind sehr konservativ, besonders zu dieser Zeit. Maisie Bean lebt nach einer Ehe voller Gewalt, bei ihrer Mutter, die leider dement ist. Jeremy ihr ältestes Kind ist ein sehr feinfühliger, liebenswerter Junge der tatkräftig mit anpackt und für sein Alter sehr vernünftig ist. Valerie steckt mitten in der Pubertät und macht ihrer Mutter schon mehr Kopfzerbrechen. Trotz aller Schwierigkeiten konnte Maisie sich von ihrem Exmann lösen und das Leben scheint endlich rund zu laufen. Sie hat sogar eine tolle Freundin an ihrer Seite, die ihr oft unter die Arme greift. Doch dann kommt das nächste Drama in Maisies Leben, denn Jeremy verschwindet spurlos...

    Das Buch hat einen schönen flüssigen, leichten Schreibstil, der sich gut lesen lässt. Die Geschichte an sich ist schon sehr dramatisch und berührend. Man kann sich leicht mit den Protagonisten identifizieren. Was ich besonders schön finde ist, dass immer die Sichtweise gewechselt wird. Einmal stecken wir in Jeremys Kopf und Welt, einmal in der seiner Schwester oder im Kopf der dementen Oma Briedie oder der überforderten Mutter Maisie, die es allen recht machen möchte. Das ist auf jeden Fall ein sehr schönes Leseerlebnis, denn so kann man besonders bei Oma Bridie ihre seltsamen Handlungen und Aggressionen nachvollziehen, die für Außenstehende total befremdlich sind und überhaupt nicht verständlich. Da es Maisie so unglaublich schwer hat, hätte ich mir Emotionen gewünscht bei 3/4 des Buches. Aber die Autorin hat immer etwas Distanz gelassen, so dass man sich nicht verliert und weint. Ob sie das wohl extra gemacht hat? Denn zum Ende hin gibt es eine überraschende Tragödie, die schockiert und die eigene Welt einstürzen lässt und dann fließen mehr als nur ein paar Tränen. Ich schreib gezielt nicht das Hauptthema des Buches, damit ich nicht spoiler, aber es behandelt ein tolles Thema, welches gerade in den 90ern noch mit viel Intoleranz, Scham, Vorurteile und Ablehnung behaftet war.

    Fazit: Ein flüßig geschriebenes, dramatisches Buch, welches besonders zum Ende hin unerwartet tragisch wird und voller Emotionen steckt! Absolut zu empfehlen!
    Walker, A: Am Ende aller Zeiten Walker, A: Am Ende aller Zeiten (Buch)
    02.09.2016

    Düster, atmosphärisch, apokalyptisch... Großartig!

    Das Buch "Am Ende aller Zeiten" von Adrian J Walker ist 432 Seiten lang und beim Fischer Tor-Verlag erschienen,

    Das Buch ist eine Softcoverausgabe, welche durch ihren besonderen Einband besticht, welcher einen Ringordner mit Notizen darstellen soll mit einem getackerten Gummiband. Bereits das abgewetzt, dreckig wirkende Cover mit hervorgehobenen, gummierten Elementen verrät die Thematik: Endzeit! Ansonsten hat das Buch eine mittelgute Qualität. Der Buchrücken könnte etwas stärker sein, um Leserillen zu vermeiden und die Leseseiten sind von der stärke her mittleren Bereich.

    Edgar ist Mitte 30 und total unzufrieden mit seinem Leben. Er ist nicht gerade der Vorzeigeehemann oder Dad. Abends trinkt und isst er zuviel und er ist generell total frustriert von seinem schottischen Alltag und seinem Berufsleben. Er ahnt nicht das bald alles ein Ende hat, denn die Katastrophe naht. Ein Meteoridenschauer zerstört die ganze Welt. Alles versinkt im Chaos und nichts ist wie es war.
    Als Ed´s Familie ohne ihn evakuiert wird, beschließt er 500 Meilen weit durch die Zerstörung zu ihnen zu laufen. Ein Kampf ums Überleben beginnt und um die eigene Willenskraft!

    Zitat aus Am Ende aller Zeiten:
    "Aber ich hab sie mir nicht ausgesucht"; sagte er. Unsere Blicke trafen sich, und er kniff die Augen zusammen. "Diese Straße . Ich habe nicht selbst entschieden, so weit darauf zu laufen. Sie hat mich ausgesucht."

    Mich hat das Buch auf ganzer Linie überzeugt und nicht enttäuscht. Am Ende aller Zeiten ist eine apokalyptische Endzeitgeschichte, welche im Stil eines Survival Games geschrieben wurde und zudem auch noch viel Action, Spannung und morbide, düstere Handlungen, Szenen und Gedanken enthält. Es gibt Leser die manche Reaktionen und Handlungen unrealistisch empfanden. Ich jedoch fand das Buch absolut authentisch, da Körper und Geist sich in einem absoluten Ausnahmezustand befinden und Menschen zu Monstern mutieren im Überlebensmodus und dies verdeutlicht das Buch in vielen Szenen. Von Anfang bis Ende wird es nicht langweilig und ist spannungsgeladen. Es kommen zwischendurch immer wieder Geschehnisse, die nicht vorauszusehen sind oder wo der Autor einen auf eine falsche Fährte lockt, Ich konnte mir viele Zitate herausschreiben, da außerdem immer wieder sehr philosophisch und tiefgehende Zeilen das Werk bereichern. Diese Geschichte zeigt was ein einzelner Mensch allein durch Willenskraft erreichen kann und wie Grenzen auf ganzer Linie gesprengt werden. Das Gefühl des Laufens und das Erleben an seine Grenzen zu kommen und diese im Sport zu überschreiten wird wunderbar vermittelt. Nach dieser Story hab ich richtig Lust auf einen Survivalurlaub oder selbst einmal mich über die eigene Vorstellungskraft und Körperempfindung hinweg zu laufen. Physische und psychische Grenzüberschreitungen werden in einem flüssigen Schreibstil widergegeben. Das Buch war geistig und seelisch sehr bereichernd für mich. Ich könnte mir wunderbar eine Fortsetzung oder eine Verfilmung vorstellen. Es hat meinen Geist und meine Emotionen sehr bewegt und klingt noch lange nach.

    Fazit: Spannende, mitreißende Endzeitgeschichte die mich an ein Survival Game erinnert, mit vielen Elemente des Laufens. Philosophische, tiefgehende Zeilen, Grenzüberschreitungen in physischer und psychischer Hinsicht. Düster, atmosphärisch, apokalyptisch... Großartig!
    Glück ist, wenn man trotzdem liebt Glück ist, wenn man trotzdem liebt (Buch)
    21.06.2016

    Leichte, sommerliche Liebesgeschichte

    Das Buch "Glück ist wenn man trotzdem liebt" von Petra Hülsmann ist 416 Seiten lang und kommt von Bastei Lübbe.

    Als erstes ist mir das wunderschöne, blumige, sommerliche Cover aufgefallen. Die Softcoverqualität hat eine sehr gute Qualität, deshalb kommen nicht so schnell Leserillen ins Buch und die Leseseiten sind auch schön dick. Im Buch fand ich noch als Zugabe eine tolle Lesezeichen.

    Isabelle hat in ihrer Welt Rituale, von denen sie nicht abweichen kann. Alles ist super durchorganisiert und geplant in ihrem Leben. Als der Chinese von Gegenüber seinen Laden schließt und sie nicht mehr ihre Nudelsuppe mittags bekommt, die sie seit 11 Jahren bekommt, stürzt für sie die Welt zusammen. Jetzt hat da so ein neumodischer Koch ein Restaurant eröffnet. Ihre Kollegin aus dem Blumenladen, den sie irgendwann übernehmen möchte, kann sie aber überreden, wenigstens dort mal das Essen zu kosten. Der Besuch wird natürlich zur Katastrophe und dann noch dieser unverschämte Koch Jens....

    Eine sommerlich, leichte Liebesgeschichte mit Spannung, Witz und Charme! Ich habe das Buch sehr genossen und musste oft lachen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen. Zwischenzeitlich wurde es sogar auch sehr spannend und berührend. Man bekommt richtig Lust auf leckeres Essen beim Lesen^^ Die Autorin hat super recherchiert und bringt die Gastronomie und ihre Licht- und Schattenseiten sehr gut unter. Der Schreibstil ist wirklich super und die Protagonisten alle sehr individuell und man hat gleich einen Bezug zu ihnen. Besonders gut hat mir der Taxifahrer Knut, der alte hamburger Rocker, gefallen. Der ist schon ne richtige Marke. Dies ist mein erstes Buch von der Schriftstellerin. Ich habe aber gelesen das Knut auch in den anderen Romanen von ihr als Nebenfigur vorkommt. Das war gleich ein Grund mir noch ein zweites Buch von Petra Hülsmann zu bestellen!

    Fazit: Ein sommerlicher, leichter Roman mit viel Witz, den ich absolut empfehlen kann!
    Für immer in deinem Herzen Für immer in deinem Herzen (Buch)
    08.06.2016

    Für immer in meinem Herzen!

    Das Buch "Für immer in deinem Herzen" von Viola Shipman ist 384 Seiten lang und beim Fischerverlag erschienen.

    In dem Buch geht es um drei Frauen, drei Generationen, die sich aus den Augen verloren haben und durch einen Hilferuf von Großmutter Lolly wieder zueinander finden. Alle Drei haben ein Bettelarmband mit Charms. Die Anhänger werden von Generation zu Generation weitergegeben und erzählen traurige und schöne Geschichten aus deren Leben. Enkelin Lauren und Tochter Arden brechen zu Großmutter Lolly auf und verbringen dort einen Sommer, der ihr Leben für immer auf den Kopf stellen wird.

    Das orangeleuchtende Buch mit den traumhaften Schnörkeln und goldenen Charms, über die man immer wieder drüber reiben möchte, weil sie mit einer Gummierung sich vom Buch abheben, sticht gleich ins Auge. Gedruckt ist das Buch in einer mittelmäßigen Softcoverqualität. Sollte es irgendwann in einer Hardcoverqualität zu kaufen sein, so werde ich mir diese auf jeden Fall noch besorgen.

    Die Hauptstory an sich ist wunderschön. Immer wieder gibt es von den einzelnen Anhängern die passenden Geschichten und Rückblenden dazu, die mich sehr bewegten. Ich hab nicht nur einmal bei diesem Buch geweint. Es hat mich unglaublich bewegt und berührt. Der Schreibstil ist schön flüssig und Orte werden in einer verzauberten, verträumten Sprache zu Papier gebracht, was mich sofort in seinen Bann schlug. Wir haben hier keine oberflächliche Familienschnulze, sondern durchaus ein poetisches, tiefgründiges Werk, was mein Leben total auf den Kopf gestellt hat. Ich hab mir extra seitdem ich das Buch gelesen hab ein eigenes Buch angefertigt, wo ich die schönsten Zitate aus meinen gelesenen Büchern eintrage, damit ich immer wieder mich daran erinnern kann. Man findet eine Menge solcher Zitate bei "Für immer in deinem Herzen", die man nie mehr loslassen möchte. Ich hab das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen und wir wollen uns nun gegenseitig auch Charms schenken mit Bedeutung. Dieses Werk hat mich sehr zum Nachdenken gebracht und es wird für immer in meinem Herzen bleiben. Der Autor ist für mich ein absolutes Genie. Wie kann ein Mann (Pseudonym Viola Shipman) mich mit Worten und Geschichten so tief berühren und mein Leben auf den Kopf stellen? Es ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher und ab jetzt ein absoluter Geheimtipp von mir <3

    Fazit: Tiefgründiges Werk, welches das Herz berührt und die Gedanken purzeln lässt. Philosophisch, verträumt und zauberhaft mit unendlich Gefühl, ohne ins Kitschige abzudriften. Man muss es einfach gelesen haben! Absoluter Geheimtipp!
    Kein Sommer ohne Liebe Mary Kay Andrews
    Kein Sommer ohne Liebe (Buch)
    10.05.2016

    Kein Sommer ohne Arbeit

    Das Buch "Kein Sommer ohne Liebe" von Mary Kay Andrews ist 528 Seiten lang und kommt vom Fischer-Verlag.

    Greer arbeitet beim Film als Location-Scout. Sie ist dafür zuständig, die Drehorte ausfindig zu machen für die Film-Crew. Nach endloser Suche stößt sie auf ein kleines Fischerdorf mit einem schönen Palmenstrand in Florida namens Cypress Key. Nun muss sie nur noch die Bewohner und vorallendingen Bürgermeister Eb überzeugen, dass die riesige Filmcrew bald das Städtchen bevölkert. Außerdem soll das alte Kasino in die Luft gesprengt werden für den Film. Ob der Bürgermeister wohl damit einverstanden ist?

    Einige mögen es vielleicht anders sehen, aber ich will ehrlich sein und deshalb kann ich leider von dem Buch nicht viel Gutes schreiben. Es war die schlechteste Lektüre seit langem, durch die ich mich gekämpft habe. Eigentlich dachte ich, ich kauf mir ein sommerliches Buch mit dem Schwerpunkt Liebe, aber außer zwei oberflächliche Sexszenen ist von Liebe keine Spur. Über 500 Seiten lang wird hauptsächlich von Greers Arbeit als Location-Scout erzählt. Zwischendurch versucht die Autorin krampfhaft und oberflächlich mit zuvielen Handlungssträngen die Seiten mit etwas klischeehafter Spannung zu füllen, was ihr jedoch misslingt, denn die Charaktere und Handlungen kommen total krampfhaft und oberflächlich rüber. Ich hab mir immer wieder gedacht, dass sie vielleicht auf eine gewissen Seitenanzahl kommen musste. Denn genauso liest es sich. Es gibt immer wieder unlogische und langweilige Füller. Die Protagonisten sind auch nicht gerade sympathisch. Eb ist für mich den ganzen Roman durch bis zum Schluss der eklige, dreckige Hausmeister geblieben, der lüstern Greer am Anfang in den Ausschnitt gegafft hat und wenn ich an Greer denke, dann muss ich leider auch nur an Arbeit, den Geruch von Schweiß, fleckige Shirts und Wein aus Plastikbechern denken. Das ist keine gute Basis für eine Liebesgeschichte. Leider zog sich das durch den ganzen Roman, welches in einem absolut unpassenden und unglaubwürdigen Ende mündete mit viel Kitsch und Schmalz und Oberflächlichkeit. Dem Buch fehlt absolut der Tiefgang, die Romantik, Herz und Seele. Eigentlich wollte ich schon in der Mitte des Buches mit dem Lesen aufhören, aber um eine Rezension zu verfassen und um dem Buch eine Chance auf ein gutes Ende zu geben , hab ich mich durchgekämpft und es war wirklich ein Kampf, denn es war zäh und langweilig und halbwegs spannende Szenen waren absolut gekünstelt und unglaubwürdig dargestellt. Man hat einfach irgendwie alles Mögliche zusammengeklatscht und versucht daraus dann Spannung zu erzeugen, was nicht funktionierte. Es blieben viele Fragen offen und eine richtige Beziehung konnte man zu den Protagonisten auch nicht aufbauen, da im ganzen Roman kein Knistern und keine Gefühle aufkamen. Es ging letztendlich nur um die Arbeit von Greer, die ihr ironischer Weise zum Schluss nicht mehr all zuviel bedeutete! Solche fetten Widersprüche kamen auch öfters in unterschiedlichen Situationen vor, was alles noch unglaubwürdiger machte. Das Buch hat mich gefühlsmäßig gar nicht bewegt und auch nicht zum nachdenken gebracht und es hat mich äußerst unzufrieden zurückgelassen. Die 2 Sterne bekommt der Roman nur von mir, weil die Autorin einen flüssigen Schreibstil hat, den man gut lesen kann und die Orte schön beschrieben waren und somit wenigstens das erhoffte Sommerfeeling aufkam. Die Handlung, die Charaktere und der Schluss waren aber absolut enttäuschend und ich kann dieses dicke Buch leider nicht empfehlen.


    Fazit: Ein oberflächlicher Roman ohne Herz und Seele mit endlosen Seiten über Greers Arbeit als Location-Scout. Spannung, Charaktere und Handlungen sind gekünstelt, unlogisch und krampfhaft dargestellt, ohne Emotion. Es fehlt die Romantik und das Knistern. Die Seiten ziehen sich zäh dahin. Enttäuschend und nicht empfehlenswert!
    Die Ungehörigkeit des Glücks Die Ungehörigkeit des Glücks (Buch)
    20.04.2016

    Drei Frauenschicksale, drei Generationen

    Das Buch "Die Ungehörigkeit des Glücks" von Jenny Downham ist 478 Seiten lang und stammt vom C. Bertelsmann Verlag.

    In der Ungehörigkeit des Glücks geht es um drei Generationen und drei Frauenschicksale, die auf der Suche sind nach dem Glück, Selbstakzeptanz und Vergebung.

    Als erstes haben wir Mary, die an Demenz leidet und deren Lebensgefährte an einem Herzinfarkt verstorben ist. Die Bruchstücke der Vergangenheit belasten sie sehr und sie durchlebt wegen der Demenz immer wieder die alten Zeiten. Nun soll sich ihre Tochter Caroline um sie kümmern und sie mit zu sich nach Hause nehmen. Caroline hat jedoch seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter Mary. Caroline hat viel in ihrem Leben aufgegeben, möchte eine gute Vorzeigemutter sein und hat zu ihrer eigenen Mutter keinen Kontakt mehr, da sie Mary für viele Dinge in der Vergangenheit die Schuld gibt und sie auch nie als gute Mutter empfand. Caroline kann ihrer Mutter Mary einfach nicht vergeben. Und dann ist da noch Carolines Tochter Katie, die 17 Jahre alt ist, aber von Caroline überbehütet wird und die in der Selbstfindungsphase steckt und an die falsche Freundin geraten ist. Eine turbulente Geschichte beginnt, voller schmerzhafter Familiengeheimnisse.

    Ich fand den Schreibstil der Autorin schön flüssig und konnte mir gleich ein Bild von den Hauptpersonen machen. Jede einzelne Geschichte der Frauen ist sehr bewegend, regt zum Nachdenken an und macht oftmals auch traurig. Die männlichen Figuren die in der Geschichte eine Rolle spielen, gehen leider aber total unter und hätten einfach mehr Raum gebraucht, da sie wichtig sind für die Story. Die Frauen waren alle drei schon sehr unterschiedlich, aber von den Problemen her ziemlich gleich. Es war gar so, als würde sich von Generation zu Generation das gleiche Drama abspielen. Da wäre auch noch ein wenig mehr Spaltung schön gewesen. Zum Schluss wurde mir das Buch dann auch vom Lesen her zu lang. Ansonsten ist die Story aber wirklich schön, manchmal mit süßem Kitsch und manchmal mit wärmenden, wundervollen Herzmomenten, sowie melancholischem, traurigen, einsamen Schmerz.

    Fazit: Eine nette Geschichte über drei Frauenschicksale, die bewegt und zum Nachdenken anregt, mit vielen wunderschönen und traurigen Momenten. Das Buch konnte mich nicht völlig überzeugen, aber ich finde es trotzdem lesenswert.

    Meine Bewertung: 3,5 von 5 Sterne.


    PS Ich hab wärend dem Lesen einen Kuchen gebacken, Kekse genascht, Tee getrunken und im Sommer werde ich mir einen Knickerbocker Glory gönnen und an Mary denken ;)
    Das kalte Licht der fernen Sterne Das kalte Licht der fernen Sterne (Buch)
    07.04.2016

    Melancholie, Schönheit und Schmerz

    Der Roman "Das kalte Licht der fernen Sterne" von Anna Galkina ist 192 Seiten lang und stammt von der Frankfurter Verlagsanstalt.

    Im Roman geht es um Nastja, die nach 20 Jahren an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt, sich umblickt, wo einst ihr Elternhaus stand und sich an ihr Leben zurückerinnert. Wir erleben Russland nach der Sowjetunion, in einer kleinen Provinz bei Moskau. Die Ortschaft, das Land, die Menschen Atmosphäre und Stimmung werden festgehalten und in kleinen Geschichten widergegeben. Die Erzählungen beginnen in den 80ern und enden mit dem Umzug Nastjas.

    Ich bin skeptisch an den Roman herangegangen, weil ich ein paar schlechte Rezensionen im Vorfeld gelesen hatte, die dieses Buch als "ekelhaft" beschimpften.

    Dies hat sich absolut nicht bestätigt, im Gegenteil, ich bin absolut begeistert. Ich habe den Roman verschlungen und war traurig, dass er so schnell vorbei war.

    Fast schon poetisch wird die Landschaft, die Orte und die Natur wie ein Foto eingefangen und widergegeben. Bei vielen der kleinen Kurzgeschichten musste ich grinsen, weil ich Vieles aus meinem kleinen Dorf indem ich in Deutschland geboren wurde, aus den 80ern auch noch kannte. Einige Parallelen fand ich auch zur damaligen DDR, wo mein Mann groß wurde und mir seine Kindheitsgeschichten erzählte und aus den gewaltätigen Schulerziehungsfomen, die meine Mutter noch erlebte. Es hat sich angefühlt als würde ich eine Zeitreise von über 100 Jahren unternehmen in die Vergangenheit. Sind es tatsächlich erst 30 Jahre her? Wie stark hat sich die Welt, die Gesellschaft und die Normen verändert? Das war für mich ein absolut krasses Erlebnis. Ich hatte das Gefühl wieder in meinem kleinen Dorf zu sein und fühlte mich in meine Kindheit versetzt, hatte plötzlich sogar Gerüche von damals in der Nase und Geschmäcker auf der Zunge. Doch die Geschichten sind natürlich nicht nur zum Schmunzeln, sondern geben auch authentisch und ohne Beschönigung Armut und Gewalt wieder. Vorallendingen in Russland, welches dem Zerfall geweiht ist, wo die Gesellschaft implodiert und was die Perspektivlosigkeit der Menschen widerspiegelt. In einem Land im Umbruch, ohne wirkliche Autorität und Führung. Es war ein viel raueres und erbarmungsloses Leben, wo tatsächlich nur sehr starke Menschen groß werden. Das mögen Viele in der Form nicht kennen und vielleicht denkt man an Übertreibung, aber ich stamme selbst aus einem solchen Milieu, wenn auch nicht aus Russland, so kann ich bestätigen, dass die Szenen doch authentisch und nicht übertrieben dargestellt werden. Zumindest nicht bei den Geschichten, die bei mir selbst auch alte Wunden erneut aufrissen und mich zum Grübeln brachten. Der Roman ist also nichts für schwache Nerven und ich rate labilen oder triggergefährdeten Menschen vom Lesen ab. Für jeden Anderen kann dieses Buch jedoch zu einer tollen Leseerfahrung werden.

    Fazit:
    Die Geschichten hallen noch lange nach und begleiten mich durch den Alltag. Allein deshalb, ist das Buch schon eine klare Kaufempfehlung meinerseits. Ich war gefangen zwischen Melancholie, Schönheit und Schmerz. Das war ein absolut krasses Leseerlebnis, was ich in dieser Form noch nicht hatte.
    Forman, G: Nur ein Tag Forman, G: Nur ein Tag (Buch)
    03.04.2016

    Shakespeare und Paris

    Das Buch "Nur ein Tag von Gayle Forman" ist der erste Teil von 2 Bänden, 432 Seiten lang und kommt vom Fischerverlag.

    Allyson ist eine sehr zielstrebige, fleißige Schülerin, die sich an alle Regeln und Forschriften stehts hält und niemals etwas unüberlegtes tut. Sie ist mit ihrer besten Freundin Mel auf einer Europareise, die von ihren Eltern als Abschlussgeschenk bezahlt wurde. Sie ist traurig, dass Paris ausgefallen ist auf der Route und eigentlich steht auf dem nächsten Programm ein Shakespearstück, was sie sich mit der Reisegruppe in England ansehen soll. Doch das Schicksal schenkt ihr und Mel eine Straßenaufführung von einem Shakespearestück, welches Allyson extrem begeistert und dort lernt sie Willem für einen Augenblick kennen, von dem sie sofort angetan ist. Auf der Rückreise sieht sie Willem per Zufall wieder und kommt mit ihm ins Gespräch. Willem der eigentlich auch auf der Rückreise sich befindet, macht den Vorschlag einen Tag mit der Rückreise zu warten und ihr Paris zu zeigen und Allyson denkt nicht lange nach und sagt: "Ja!"

    Ich bin auf das Buch durch eine Lesechallenge aufmerksam geworden und hätte es mir vermutlich so nicht gekauft, da ich eigentlich nie Liebesgeschichten lese. Ich muss aber sagen, ich bin total froh, dass ich mir das Buch gegönnt habe, denn ich bin absolut begeistert. Ich hab förmlich dieses Buch verschlungen und konnte mit dem Lesen nicht mehr aufhören. Die Geschichte ist total spannend, in sich schlüssig und es wird zu keiner Zeit langweilig. Die Charaktäre sind alle so toll geschildert, dass ich sie mir bildlich vorstellen kann und ich habe jede Sekunde mit ihnen gefiebert, gelacht und geweint. Man erlebt Allyson, wie sie erwachsen wird und nach und nach über sich hinauswächst. Es gibt Konflikte zwischen den Eltern, ihrer besten Freundin, ihrem Studium und hinzu kommt noch Liebeskummer und die Frage ob sie an dem einen besagten Tag richtig gehandelt hat oder nicht?! Es lässt sie nicht los und als Leser lassen einen die ganzen Fragen die auftauchen auch nicht los. Nebenbei durchzieht das ganze Buch Shakespeare und ich hab richtig Lust nun mir Stücke von ihm anzusehen und ein paar Werke zu lesen, Shakespeare und Paris wecken einfach die Reiselust, die Lust auf Klassiker und Romantik und es durchzieht einen das Fernweh und eine unstillbare Sehnsucht breitet sich aus. Eine wundervolle Kombination.

    Für mich hat sich das Buch absolut zu Lesen gelohnt und ich muss mir natürlich jetzt unbedingt auch noch den zweiten Band kaufen <3
    Detox ganz grün Detox ganz grün (Buch)
    21.03.2016

    Alles auf Grün

    Das Buch "Detox ganz grün" von Iris Lange-Fricke, kommt vom Trias-Verlag und ist 144 Seiten lang.

    Das Buch hat eine gute Softcoverqualität mit dicken Seiten. Das Cover finde ich persönlich etwas altbacken und es hätte mich so vom rein optischen her in der Buchhandlung nicht angesprochen. Im Buch sind ein paar schöne Fotos zu den Rezepten, aber leider nicht soviele wie erhofft. Um mir eine Vorstellung von den Rezepten machen zu können, hätte ich mir mehr Illustrationen gewünscht.

    Im ersten Teil des Buches wird erklärt, wieso Grün uns so gut tut. Diese Detox-Kur bezieht sich hauptsächlich auf die Farbe "Grün". Man soll soviele grüne Gemüse- und Obstsorten und Wildkräuter zur Entgiftung in den Speiseplan mit aufnehmen wie möglich.
    Weiter geht's mit Erklärungen über Säure-Basen, der Autorin ihre Lieblingsgreenies, andere bunte Detoxzutaten und dann wird über das Detox ganz Grün Program berichtet, welches 2 Wochen lang dauert. Es geht um Vorbereitung und Planung, den Tagesaufbau, weitere Verstärkungstipps wie Leberwickel, Bürstenmassagen, Zungenreinigung, Ölziehen, Heilerde, Entspannung, Bewegung, Sonne und es werden sogar ein paar Übungen aus dem Kundalini-Yoga erklärt und wie man eine "grüne Diät" aus dem Ayurvedischen durchführt. Die Hintergrundinformationen sind für Anfänger leicht verständlich und hilfreich und selbst für Fortgeschrittene findet sich bestimmt noch das ein oder andere, was man noch nicht wusste. Man kann vorhandenes Wissen auch nochmal gut auffrischen mit diesem Büchlein.

    Der zweite Teil des Buches ist mit 86 Rezepten bestückt. Diese sind unterteilt in Smoothies, Drinks und Müslis, Suppen-Grün, Salate, Greenies in Bestform (Gemüse), Dips, Aufstriche und Kleinkram, Green and Sweet. Zu den einzelnen Rezepten werden auch immer noch ein paar Zutaten ausführlicher anhand ihrer Eigenschaften und Wirkungsweise erklärt.

    Zum Schluss befindet sich noch ein Sach-, Rezept- und Zutatenverzeichnis.

    Ich selbst bin ein Fan von Rohkost und Rezepten mit wenig Getreide, dafür mit mehr Obst und Gemüse. In diesem Buch wird öfters mit erwärmten Lebensmitteln und mit Getreide gearbeitet. Ich bin aber sehr offen an das Buch herangegangen und habe auch diese Rezepte getestet. Leider sind die meisten Rezepte nicht mal gerade eben gemixt und zubereitet, sondern benötigen doch eine mittlere Zubereitungszeit. Ich bin ja da eher der Fan von einfachen und schnellen Rohkostgerichten. Die Rezepte an sich, sind wirklich sehr, sehr lecker. Manchmal muss man meiner Meinung nach, doch noch ein wenig mehr Gewürz oder Süßung zugeben, aber da sind die Geschmäcker auch verschieden. Ansonsten fand ich die ausgetesteten Gerichte sehr gut und ich konnte einige Ideen für meinen Speiseplan in der Zukunft sammeln. Leider haben jedoch die meisten Rezepte viele Komponenten und hinzu kommt dann auch noch, dass die Komponenten doch sehr exotisch sind und nicht alle im Supermarkt erhältlich. Für Einsteiger finde ich die Zubereitungszeit und auch die vielen exotischen Zutaten nicht empfehlenswert. Selbst ich, der schon viele Rohkostzutaten, auch Superfood usw im Haus hat, hatte Vieles aus den Rezepten nicht auf Vorrat zB Koriandergrün, Sesamöl. Goji-Beeren, Walnussöl, Brunnenkresse, Pistazienkerne, Okraschoten, Hirseflocken, Sumach, Sesamsaat, Tahini, Kokosmilch, Pakchoi, Quinoa, Senfsaat, Koriandersamen, Weizengraspulver, Reispapier, Matchapulver usw. Entweder hat man dann noch Pulver und Samen im Haus, womit man die Zutaten ersetzen kann oder man muss ganz schön in den Geldbeutel greifen oder aber auf das ein oder andere Rezept verzichten. Bei solch extravaganten Sachen habe ich viele Monate lang gebraucht um nach und nach mal hier und mal da mir ein Superfood dazuzukaufen oder eine Packung Chiasamen ect. Das ging nicht alles aufeinmal und ich denke das Viele dann bereits entmutigt sind, wenn sie solche teuren, exotischen Zutaten in den Rezepten finden. Zumal fast jedes Rezept etwas Exotisches beinhaltet, was nicht gerade eben mal im Supermarkt zu kaufen ist.

    Fazit: Ich finde die Hintergrundinformationen, Erklärungen, die grünen Wochen und grüne Diät, Tipps und Hinweise sehr schön und nützlich und leicht verständlich für Einsteiger und für Fortgeschrittene. Das Buch an sich ist vom Cover her etwas langweilig aufgemacht, was aber für mich jetzt keinen großen Stellenwert besitzt. Schade finde ich jedoch das zu wenig Fotos beim Rezeptteil abgedruckt wurden. Da hätte ich mir mehr Bilder gewünscht. Die Rezepte an sich finde ich teilweise zu lang, mit zuvielen Zutaten und mit zuvielen exotischen Komponenten, die man nicht mal geradeso im Supermarkt bekommt. Die fertigen Rezepte schmecken allerdings sehr gut und man kann sicherlich einige Ideen umsetzen und für die Zukunft auch mitnehmen. Ich finde das Buch "Detox ganz grün" wirklich nicht schlecht, aber es hat meiner Meinung nach doch auch einige Defizite, weshalb ich es mittelmäßig einstufe.
    Grüne Smoothies Grüne Smoothies (Buch)
    21.03.2016

    Spitze für Anfänger

    Das Buch "Grüne Smoothies" von Franziska Schmid und Stephanie Katharina Mehring aus dem Trias-Verlag ist 96 Seiten lang.

    Das Buch hat eine gute Softcoverqualität mit dicken Seiten und schönen farbigen Illustrationen.

    Für die Leser ist eine grüne Detoxwoche geplant, die er zur Entgiftung austesten soll. Um diese gut bewältigen zu können, gibt es einen Informationsteil im Buch, der kurz und einfach die wichtigsten Hintergrundinfos zum Thema Entgiftung, Rohkost, Wildgrün, Smoothies, Einkaufstipps und Mixertipps umfasst. Ich finde für Anfänger in diesem Bereich sind die wichtigsten Punkte tatsächlich in diesem Buch zusammengefasst und in einfachen Worten widergegeben.

    Ich selbst bin schon länger auf dem Rohkostweg und konnte nicht mehr viel Neues dazulernen, aber mir hat es Spaß gemacht, alles nochmal zu lesen.
    Einen neuen Tipp hab ich aber dennoch aufgeschnappt und zwar statt Meersalz was ich normalerweise benutze, möchte ich mir wie im Buch beschrieben, einmal eine Sole ansetzen, die viel gesünder und natürlicher ist.

    Der Rezeptteil ist unterteilt in Smoothies, Salate und Rohkostsuppen.
    Hier werden wirklich einfache Rezepte vorgestellt und mit Zutaten gearbeitet, die jeder leicht besorgen kann. Somit ist also auch hier für Anfänger das Buch wunderbar geeignet. Es wird auch ermutigt selbst die Rezepte für sich passend abzuändern so dass man zB Blattgrün mit anderem Blattgrün austauscht also man kann zB Feldsalat mit Spinat oder Löwenzahn austauschen usw. oder auch Früchte variieren und Gemüse für die Rohkostsuppen. Das macht wirklich viel Spaß und tut Körper und Seele gut.

    Ich hab trotz meiner schon längeren Rohkosterfahrung mir noch ein paar Ideen rausgefischt und umgesetzt und fand Diese echt lecker und super!" Ich fand zB den Eichblattsalat mit Birnen und Walnüssen unheimlich lecker und hab dann statt Eichblattsalat auch schonmal mit Spinat variiert. Der Klassiksmoothie schmeckt sehr erfrischend und ist gerade wie ich finde für den Sommer super geeignet und ich hab mich vorher immer sehr schwer getan mit Rohkostsuppen, aber in diesem Buch sind wirklich leckere Ideen drin, die man mal ausprobieren sollte.

    Ein kleines Nachwort gibts dann auch noch für alle die die Woche Detox mit Rohkost gemeistert haben, in der es morgens einen grünen Smoothie gibt, mittags einen knackigen Salat und abends eine Rohkostsuppe. Zwischendrin ist Obst und rohes Gemüse auch erlaubt oder andere vegane Rohkostleckereien, wenn man zu starken Hunger verspührt, aber keine industrielle Nahrung. Das Nachwort finde ich wirklich sehr schön geschrieben und motiviert weiter zu machen.

    Ich persönlich kann nur sagen, dass man sich natürlich in solch einer Woche wärend dem Entgiftungsprozess erst einmal schlechter fühlt, denn die Gifte müssen ja abgebaut werden und aus dem Körper raus. Danach fühlt man sich aber zehn Jahre jünger, man hat viel mehr Energie, man kann besser denken, die Gedanken sind ganz klar, es ist so als würde man schweben, man fühlt sich leicht und die Stimmung steigt. Man ist viel glücklicher, hat Energie und man sieht auch noch jünger aus. Krankheiten verschwinden oder verbessern sich. Wegen diesen ganzen positiven Effekten, die ich nicht mehr missen möchte, ernähre ich mich mittlerweile durchgängig zu 70-80% Rohkost am Tag :) Das macht einfach unheimlich viel Spaß, dieses neue Lebensgefühl, Neues auszutesten ,sich darauf einzulassen und sich und die Ernährung ganz neu zu erleben und zu erfühlen.

    Fazit: Ich kann dieses Buch Neulingen im Bereich Rohkost, Entgiftung und Smoothies absolut empfehlen. Fortgeschrittene werden in diesem Buch keine oder wenige Neuigkeiten entdecken, aber auch als Fortgeschrittener kann man die ein oder andere gute Idee und Rezept mitnehmen! Es macht einfach Spaß in diesem Buch zu blättern, zu lesen und auszutesten.
    Mix it! Mix it! (Buch)
    21.03.2016

    *mix* *mix* *mix*

    Das Buch "Mix it" von Lena Suhr kommt vom Trias-Verlag und ist 128 Seiten dick.

    Das Softcoverbuch in guter Qualität hat schöne dicke Seiten und kommt mit einem knalligen, außergewöhnlichen Cover, der mir gleich ins Auge sticht! Sehr auffällig ist somit das "Mix it" und hebt sich deshalb rein äußerlich schon mal von den Konkurrenten in der Ernährungsabteilung des Buchhandels ab^^

    Doch hält dieses Buch auch was sein Äußeres uns verspricht?

    Lena Suhr ist total begeister von ihrem Hochleistungsmixer und möchte deshalb mit uns 120 ihrer Rezepte teilen.

    Im ersten Teil des Buches geht es ganz kurz um das Thema Mixer und Zutaten. Als Fortgeschrittene im Bereich vegane Rohkost und Ernährung, finde ich das nicht schlimm, da ich mich anderweitig schon mit vielen Bereichen und Themen auseinandergesetzt habe im Vorfeld. Für Einsteiger könnte die kurze Einleitung mit Erklärungen jedoch vielleicht etwas zu kurz sein. Einige Fragen bleiben sicherlich noch offen.

    Kurz und schmerzlos geht es dann gleich zu den Rezepten, die in folgende Bereiche unterteilt sind:
    -Smoothies, Säfte und Shots
    -Milchalternativen und Getränke
    -Aufstriche und Pestos
    -Suppen
    .Salate und Dressings
    -Süßes
    -Dies und Das

    Die Rezepte sind einfach und schnell zubereitet und enthalten nicht allzu exotische Zutaten. Oft sind Zutaten enthalten, die man in jedem Supermarkt kaufen kann. Das ist natürlich super für Anfänger. Aber auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten, denn es gibt viele tolle Rezepte und Ideen zu entdecken, die teilweise auch sehr außergewöhnlich sind. Es gibt zB sogar ein Rezept für Hundekekse oder eine Süßkartoffelsuppe mit Popcorn, Eis, Riegel und sogar Tortillas. Sehr praktisch sind die Extrahinweise, die an jedem Rezept dran stehen und mir gleich zeigen ob das Gericht roh, glutenfrei und ohne Nüsse ist.

    Das experimentieren mit den Gerichten macht viel Spaß und mein Mixer wird seitdem täglich genutzt. Die Gerichte und Smoothies, sowie Getränke und Shots, die ich bereits ausgetestet habe, waren alle sehr lecker und haben keine große Mühe gemacht. Sie waren einfach und schnell zubereitet. Was kann es schöneres geben in kurzer Zeit, mit wenig Zutaten und wenig Aufwand, viel für seine Gesundheit, tun zu können? Ich finde das Buch sehr gelungen. Schade ist jedoch das es sehr wenige farbige Bilder im Buch von den einzelnen Gerichten gibt. Da hätte ich mir mehr Illustrationen gewünscht, damit ich mir auch einfach das Resultat besser vorstellen kann.

    Fazit: Ich finde das Buch ist wirklich sehr gelungen, da die vielen Rezepte einfach, mit wenigen nicht zu exotischen Zutaten, hergestellt werden können und zudem auch noch gesund und tierleidfrei sind. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da Anfänger die leichten Rezepte gut zubereiten und Fortgeschrittene sich noch einige Ideen und Inspirationen raussuchen können. Es macht wirklich eine Menge Spaß mit dem Buch zu arbeiten und die ganzen Rezepte auszutesten. Trotz der zu kurzen Einleitung und zu wenig Fotos, hat mich das Buch überzeugt und erhält von mir 5 Sterne, weil ich wirklich total viele Rezepte aus dem Buch zubereitet habe, die sehr lecker schmecken und nun in meinen Alltag eingebunden werden. Gerade auch für meinen Sohn der Lebensmittelallergiker ist, kamen einige Rezepte wie gerufen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt