Play On
Dieses Buch ist keine Biografie. Es ist ein Roman, ein Krimi, eine Romanze mit Allem, was das musikalische Herz oder dessen Geist begehrt. Es ist eine hochemotionale Erzählung mit einer wahrscheinlich ehrlichen Geschichte von und mit Mick Fleetwood.
Mit allen Unwegsamkeiten des Musikbusiness, des Rock´n´Roll, den Drogen, der Leiden in persönlichen Beziehungen, in denen Eric Clapton, George Harrisson in verwandtschaftlichen Verhältnissen zum Autor, Jenny Boyd, Micks erste Frau und große Liebe, und Patty Boyd (Jennys Schwester) als Frau von George Harrisson und später Muse von Eric Clapton eine Hauptrolle spielen, ist ein echtes historisches Dokument gelungen, das seinesgleichen sucht. Es handelt von Freundschaften (mit John McVie) und Liebesbeziehungen (mit Stevie Nicks), von der Genialität des Duos Lindsey Buckingham und Stevie Nicks, ergänzt durch Christine McVie`s außerordentlichen musikalischen Fähigkeiten und von den Vergessenen der Mac´s, allen voran Peter Green, dessen Gitarrenspiel allen Musikfreunden in Erinnerung ist, oder zumindest begegnet ist. Spätestens bei Carlos Santanas Version seines Songs Black Magic Woman oder dem unvergessenen Albatross.
Im Hintergrund spielt immer auch die Beschreibung der Entwicklung über 50 Jahre Musikgeschickte, vom Blues bis hin zum Pop Rock, in der alle „Größen“ des Umfeldes von Mick Fleetwood vorkommen, Clapton, Harrisson, Wood, um nur die Großen zu nennen, mit.
Mit seinem Co Autor Anthony Bozza ist ein hervorragendes Werk gelungen, fesselnd von der ersten bis zu letzten Seite. LESEN! In dem Sinn: Play On.