Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Alter Mann bei jpc.de

    Alter Mann Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 17. September 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1556
    156 Rezensionen
    Obsession/Digi Obsession/Digi (CD)
    25.06.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Glückwunsch

    Etwas spät, aber besser als nie! Anno 2014 haben die Jungs um die Fischer Brüder (Voc-Git & Bass) ihre 2.CD veröffentlicht.
    Jung, dynamisch ... kein Metal, eher Hard Rock mit Grunge anleihen, etwas Kreuzüber. Aufmerksam wurde ich durch die
    Mega Ballade "In My Dreams" mit Video auf youtube. Unbedingt antesten! Obsession, Walls of Lies, Summer Moved on,
    Together und Forever and Ever sind tolle Songs und haben Ohrwurm Potential. Silent Scream und Breakout sind, für
    meinen Geschmack, halbgar. Die Songs bewegen sich fast alle in mittlerer Rock Geschwindigkeit/ Härte, haben keine (?)
    Gitarrensolis und setzten verstärkt auch Gesang und Groove. Warum nicht ...
    2013 kam die erste, 2017 die bislang letzte CD der Band. Dann kam Covid. .. Und das Ende der Band??
    United Alive United Alive (BR)
    28.08.2022
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    United ...

    OK. Rund 40 Jahre Bühnenerfahrung. 3 Gitarristen. 3 Sänger. Und alle haben sich lieb. Musikalisch ist hier (bis auf den Stumpf ist
    Trumpf Refrain "are you metal?") alles im oberen Bereich. Tolle Songs aus vergangener Zeit. Wieviel nachgearbeitet wurde ist
    mir nicht bekannt (aber es wurde!), doch die Herren Deris und Kiske halten sich gesanglich gut. Gerstner und Loeble sind tolle Musiker, Weikath und Großkopf spielen die Klassenclowns (schlecht und zu albern für deren Alter...) und immer wieder wird sich verliebt angeguckt und geknuddelt.
    Zuviel? Ja! Gestandene Musiker haben das nicht nötig. Manchmal peinlich zuzuschauen.
    Leider wird die Konzert BluRay durch wechseln der Örtlichkeit nach jedem Lied unterbrochen: Wacken, Madrid, Sao Paulo.
    Jetzt, wo Alle wieder beisammen sind, ist es schön das auch an Ingo Schwichtenberg (R.I.P. 1993) erinnert wird. Respekt.
    Bin gespannt was von Helloween in den nächsten Jahren noch kommt ...
    The Further Live Adventures Of Down N'Outz Down N'Outz
    The Further Live Adventures Of Down N'Outz (BR)
    28.08.2022
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Zufall ...

    Da hier Joe Elliott (Def Leppard) und u.a. auch 3 Quireboys (Guerin, Griffin und Weir) vortragen, wurde ich neugierig.
    OK, die Aufnahme ist nicht brandneu (2014), Mott the Hoople für den geneigten Hörer längst Geschichte. Die Songs
    haben z.T. Ohrwurmkarakter (One of the Boys, Violence ...), sind aber eben vom alten Schlag (Anfang der 70er Rock),
    daher im Refrain manchmal etwas angestaubt. Egal, Partystimmung in einem kleinen Pub, guter Sound und Herr
    Elliott zeigt uns das er mehr kann als nur Singen.
    Viel Spaß für wenig Geld.
    Immortal MSG
    Immortal (CD)
    28.08.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Studio / Live

    Diese CD kann bedenkenlos empfohlen werden. Grund dafür ist die Studio CD "Immortal". 4 Sänger, klare Aufgabenteilung,
    mal etwas metal, hart, rockig oder melodisch. Die Songs haben Qualität, Ohrwurm Karakter, so wie man es schon vor 40 Jahren erwartet hat und heute nur noch selten antrifft. Lediglich "Come on over" ist für meinen Geschmack Füllmaterial. "In search of..." ist auch nicht wirklich wichtig, daher Punktabzug.
    Außen vor bei der Bewertung lasse ich diese "Dreingabe" von BluRay, Live at B.Y.H, 2019.
    Ich denke es ist nicht nur subjetiv beurteilt das die Herren Graham Bonnet (richtig schlecht!), Gary Barden (kaum besser) und
    Robin Mcauley (geht so) besser in Rente gehen sollten. Meine Ohren bluten. Die Songs werden kaputt gebrüllt. Doogie White
    darf die unbekannten Lieder vortragen und seine Leistung habe ich auch besser in Erinnerung. Das Rudolf seinen kleinen Bruder die Förmchen im Sandkasten weggenommen hat, kommt Michael in diesem Leben auch nicht mehr klar.
    In Englisch vorgetragen vor deutschen Puplikum, naja ...
    Rise To Glory: Live In Tokyo 2018 Loudness
    Rise To Glory: Live In Tokyo 2018 (CD)
    10.06.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Big in Japan

    Zwischen 1981 und 1985 wurden 5 Studio LP`s und eine Live-Do-LP veröffentlicht. Exotisch, herrlich, schnell und laut.
    Mit Thunder in the East wurden auch Ohrwürmer für die amerikanischen und europäischen Gehörgänge fabriziert. Bis
    1988 (Jealousy/ Mini LP) in der selben Besetzung, dann war Feierabend. Mike Vescera (vocals `89-`91) kam und ging.
    Danach wurde weiter produziert ohne Ende. Nicht wirkliche Hammer Songs, mehr Masse als Klasse. Bei dieser Veröffentlichung
    hört man das Problem. Die Darbietung in Ton und Bild sind prima, aber bei allen 3 Scheibletten freue ich mich auf die
    Songs der oben genannten Jahrgänge. Der Rest ist leider kommerzielles Füllmaterial. Schade. Daher auch wohl schon
    der jetzige Dumping-Preis. Interessant finde ich, für meinen Geschmack, die haushohe Überlegenheit beim Gitarrensolo
    von Akira Takasaki vs. Mike Flyntz/ Riot V.
    Urteil: Testen.

    Top 40 Santana
    Top 40 (CD)
    10.06.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Hero der Vergangenheit ...

    38 Songs, die es in den Niederlanden zu großen oder kleineren Chart-Plazierungen geschafft haben, sind auf dieser DoCD zu
    finden. Neuere (Maria Maria oder The Healer) bis runter zu den 70er (Jingo/ Let the Childeren play/ She`s not there) Smash-Hits bilden eine gute Übersicht. Value for money. Hier wurde wirklich viel radiotaugliche Musik zusammengetragen und sollte in jeder ordentlichen CD-Sammlung zu finden sein.

    Out Of The Darkness (Re-Release) Out Of The Darkness (Re-Release) (CD)
    22.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Immer das Gleiche ...

    Schade. Eigentlich hat hier niemand etwas falsch gemacht. Das ernsthafte Problem? Die CD ist gut.
    Aber Dank Rhett Forrester (toller Sänger!) hört sich hier alles nach RIOT an. Zutaten: Etwas von Virgin Steel (klar),
    etwas von The Rods (auch klar) dazu, umrühren, fertig. Manche CD Firmen und deren Bands merken nicht das Überangebot
    und damit den Ausverkauf unserer geliebten Musik.
    Wer Riot (nicht RIOT V, die sind Speed-lastig!) mag, kann hier bedenkenlos zugreifen. Sollte aber nicht zuviel
    Überraschungsmomente erwarten! Etwas Abwechselung gibt es durch die schöne Ballade "Can`t let you walk away"
    (keine Überzuckerung) ,dem guten Instrumental "Odile" oder den Melodic-Soft-Rocker "Let`s get crazy again".
    Die Bonustracks: 6 * Instrumental. Auch gut. Mischung aus Malmsteen, Satriani und/ oder Macalpine.
    Info: P&C 2013 LMP
    Life - Live (1990 Edition) Thin Lizzy
    Life - Live (1990 Edition) (CD)
    22.02.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Etwas ärgerlich

    Thin Lizzy zu kritisieren ist Blasphemie. Aber, wenn auch wie vorher nicht alles wirklich "LIVE" auf LP/ CD gerizzt oder
    gebrannt wurde, so sind im Klangbereich natürlich Unterschiede."Live and Dangerous" = Optimal! (Toll der Japan-Druck!), oder "Still Dangerous" = mehr Live-Feeling, nicht zu schlagen. Es fehlen aber die Keysboards. Die verwässern den Sound bei
    der vorliegenden DoCD, die Gitarren sind zu weit und unklar nach hinten gemischt. Für meinen Geschmack die
    schlechteste Produktion von der Dünnen Lisel. Aber es gibt ja Hilfe: "BBC Radio One Live in Concert, 1983".
    Wurde beim Reading Festival aufgenommen, 1992 veröffentlicht und hat, für meine Ohren, einen etwas bessere
    Songauswahl, sowie den besseren Klang. Der Sound ist differenzierter, der Gesang klar, die Gitarren vorne und Darren
    Wharton spielt dezent im Hintergrund. Schöner Satz am Ende des CD-Inlay :
    ... For those that weren`t, it will give some idea of what they missed. Valerie Potter 1992
    Ace Frehley (German Version) Ace Frehley (German Version) (CD)
    18.02.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    US und A Hard Rock

    Für mich war er der Hard-Rock Pol bei KISS ohne ins Kommerzielle abzurutschen (OK OK. New York Groove macht
    die Ausnahme, er muß ja auch Geld verdienen). Die Musik ist typisch amerikanischer Hard Rock der 70er ( z.B.: STARZ/ B.Ö.C., die ersten 3 VÖ), tolle Gitarrenarbeit aber kein zu hoher Wiedererkennungswert beim Refrain für europäische Ohren. Beim Gesang, naja, da ist Peter Criss sogar ein Chorknabe.
    Die 4 Veröffentlichungen waren damals ein musikalisches Statement gegenüber der Fan`s und Kollegen, die etwas "Härteren"
    haben die LP gefeiert wegen der Gitarrenarbeit. Außer den Smash-Hit N.Y.G. (Russ Ballard), hat Ace überall mit -, bzw.
    5 Songs alleine geschrieben. Die Gitarre hat er komplett übernommen.
    Und das zählt.
    Punkt.
    2 Kommentare
    Anonym
    22.02.2022

    Ace (Solo)

    Kein hoher Erkennungswert? Habe ich da was verpasst? New York Groove? Auf jeden Fall erheblich besser als das Original! Und der Gesang? Wie war das mit dem Erkennungswert?
    Anonym
    22.02.2022

    Ace (Solo)

    Typischer amerikanischer Hard Rock ?
    Ne, einfach nur typisch Ace !
    Wo kommen da denn noch 4 Sterne her ?
    Also 5 ist OK !
    Peter Criss (German Version) Peter Criss
    Peter Criss (German Version) (CD)
    18.02.2022
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Gegensätze

    Ganz so hoch, im Gegensatz zu seiner damaligen Band (KISS), die ich bis "Love Gun" geliebt habe, werde ich die CD
    nicht bewerten.Bei 6 von 10 Songs hat er mitgeschrieben. Hier und da mitproduziert und überall die Drums betätigt.
    So weit, so gut. Aber schon bei KISS haut mich die Drum-Arbeit nicht um. Ganz nett, wenig heavy, wenig originell.
    Hier höre ich Rock n Roll der 60er Jahre, einige Schmuse Hits (Easy Thing und I can`t stop the rain), auch Blechinstrumente
    sind dabei und eine gute, passende Stimme. Wer bei KISS auch noch über den musikalischen Tellerrand guckt, sollte hier
    mal hineinhören. Wohl eher für die Ü 50 Generation.
    Battleground Molly Hatchet
    Battleground (CD)
    09.04.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Live ?!?

    Ok, Molly Hatchet live gibt es wie Sand am Meer. 1985 Double Trouble, 1996 Live at Rockpalast, 2003 Locked and Loaded,
    2005 Live in Hamburg (incl. DVD) und oder 2010 Flirtin` with Disaster (incl. DVD). Alles Top, alles seine Berechtigung.
    "Battleground" ist also Pflicht. Aus der Gitarrenarmee wird eine Ein-Mann-Show. Die Keyboards rutschen z.T. extrem sauber
    in den Vordergrund, die Back Vocals hören sie auch an wie vom Band und manchmal düngt mir es sei ein 2.er Gitarrenklang
    zu hören um den Sound zu füllen. Jimmy Elkins ist der Name des "Neuen". Mir gefällt die Stimme besser als die von Phil
    McCormack (R.I.P.), da sie ähnlich aber nicht so monoton ist. Aber das ist Geschmacksache. Auf dem Innencover ist 40 Jahre ...
    Backstage Pass, Phil mit abgelichtet. War das nötig?
    Eine Beurteilung fällt trotzdem sehr gut aus. Wieso? Molly Hatchet, 25th Best of Re-Recorded 2003, Teil 2 heißt Battleground.
    Neu eingespielt & gesungene Studio Best of DO-CD mit Applaus in den Pausen...
    Their Finest Hour...And Them Some (Expanded & Remastered) Their Finest Hour...And Them Some (Expanded & Remastered) (CD)
    01.05.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Übersehen...

    oder überHört haben die Rock Fan`s diese Band aus DownUnder oder die wiederum uns Europäer. In den USA hat man
    es ja mal unter den Namen Angel City versucht, mit bescheidenen Erfolg. Platin Status also in Australien. Zu recht. Auf LP habe ich vor 40 Jahren versucht von denen möglichst alles käuflich zu erwerben. Auf CD reicht aber auch einiges weniger. Nicht so hart wie RoseTattoo oder AC/DC, dafür coole Gitarrenriffs und z.T. melodischer Sprechgesang prägen den Sound von The Angels. Wer die Band Cheetah (Australien/ nur eine LP/CD) kennt, kann sich daran orientieren. Diese CD bietet eine Querschnitt derer Tätigkeit von 1976 bis 79. Der Sound ist klasse und es sind alle damaligen Gassenhauer vertreten. Es kommt nur zu 4 Überschneidungen mit der Compilation "Evidence" von 1994 (18 Tracks). Zum Luftgitarre spielen und Mitgröhlen empfehle ich noch deren DoCD "Liveline" und für`s Auge die DVD "this is it folks... over the top, Melbourne 1979".
    Ich glaube auch einmal den Begriff Rotz Rock gelesen zu haben. Der würde hier dann passen wie die berühmte Faust
    auf´s Auge.
    Kaufen!
    Rock World: Rare & Unreleased (Limited Edition) Rock World: Rare & Unreleased (Limited Edition) (CD)
    30.04.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Danke

    Danke für diese Resteverwertung.
    Vollgepackt mit alternativen Versionen, unterschiedlichen Sängern oder Instrumental Stücken. Alles dabei.
    2 Titel wiederholen sich (medicine man, magic maker), das stört aber nicht. Amerikanischer
    Hard Rock mit Metal und keltischen Einfluß werden hier zum letzten Mal serviert. Leider hat sich Riot V für
    die Speed Metal Variante mit nervenden Double-Bass-Drums entschieden. Geht auch, ist aber für mich nicht
    die bessere Entwickelung.
    Der Klang hält nicht immer das hohe Niveau, die Songs kommen ja auch aus unterschiedlichen Zeiten und Sessions,
    waren sicher für eine Veröffentlichung in dieser Form gar nicht vorgesehen. Damit kann man aber gut leben!
    Empfehlung für alle alten Riot Freunde!
    Fate Of A Dreamer (Expanded Edition) Fate Of A Dreamer (Expanded Edition) (CD)
    24.04.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Das fehlende Glied

    Nach Ayreon, Star One und/ oder Stream of Passion paßt noch Ambeon.
    Die Studio CD ist Keyboard und Synths lastig. Sollte ursprünglich ja auch nur als Instrumental CD (Resteverwertung von
    Ayreon) herauskommen. Dann kam Astrid. 14 Jahre. Begnadetes Sängerin. Sieht nicht nur toll und älter aus, hört sich auch älter
    an. Aber Traumhaft. Mein kleines Problem mit der CD ist, das sich die Prog Songs schlecht in die Gehörgänge festsetzten.
    Es bleibt der Beigeschmack von zum Teil halbfertigen Songs. Resümee: Musik zum Enspannen, aber auch genießen.
    Das High-Light dieser Veröffentlichung ist die unplugged CD2! Gespickt mit Ayreon Songs (Actual Fantasy, Valley of the
    Queens, Castle Hall oder Into the Black Hole...) ist hier ein Hörgenuß garantiert. Astrid van der Veen wurde hier
    nur vom Chef (Arjen Lucassen) an der Acoustic Gitarre, Ewa Albering (Flöte) und Dewi Kertens (Cello) begleitet.
    Dringend mal reinhören!
    Heading For Tomorrow (Anniversary Edition) (Remastered & Expanded) Heading For Tomorrow (Anniversary Edition) (Remastered & Expanded) (CD)
    03.04.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    das Leben nach Helloween ...

    Kai Hansens Meisterstück gleich zum Anfang seiner Karriere. 30 Jahre ist es jetzt her, die Kai Hansen (guitar/ voc) und
    Ralf Scheeper (lead voc) Kombination bringen einen German Heavy Melodic Speed Metal Garanten unter das Metal Folk!
    Trotz einiger Schwächen (Space Eater, Money oder Hold your ground) gibt es hier gleich drei Mal den Titelsong (!!!) der
    gerade in der Karaoke Version mächtig knallt, Heaven can Wait und the Silence als Demo mit Kai Hansen on voc. sind genial (!!!). Heading for Tomorrow bekommt man nicht alle Tage serviert und ist und bleibt als Track ein Hymne!
    Dazu meinen Glückwunsch. Look at yourself (Uriah Heep) sehe ich mal als Füllmaterial.
    Da ich mir die LP/ CD jetzt zum 3.Mal gekauft habe, freue ich mich über die remasterte Version mit der tollen Bonus CD.
    Pflicht.
    I Rule The Ruins: The Vertigo Years (Box Set) I Rule The Ruins: The Vertigo Years (Box Set) (CD)
    01.04.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Frl. Düsseldorf ...

    Ab 1984 brachte die German Metal Band Warlock eine hochwertige (die Erste) und drei gute CD (bzw. damals LP)
    Veröffentlichungen heraus. Die 1.CD mit wilden und mit wahnsinnigen einfachen Charme, schön remastert und
    für mich ein Must-have! Danach kommt der Versuch der Plattenfirma die Meute Richtung USA zu lenken. Noch macht
    Rudy Graf mit, verläßt danach aber die Band. Hellbound hatte mich schon damals so irritiert, das ich die 3., True as steel,
    erst gar nicht gekauft hatte. Heute sind wir älter geworden und ggf. auch offener für Mainstreet Rock. Triumph and agony
    bekamen von den Medien wieder überragende Kritiken ( Hörproben vor Ort und das Internet gab es eigentlich auch
    nicht.), also habe ich sie mir gekauft und siehe da: 3 Songs mit Südkurven-Refrain (all we are, metal tango und für immer)
    der Rest ist .... nicht schlecht.
    Alle 4 CD`s sind remastert, bilden eine abgeschlossene Geschichte (eben die von Warlock) und eröffnen Doro schließlich
    eine mehr oder weniger erfolgreich Solokarriere.
    Preis gut. kaufen.
    Power Infusion Power Infusion (CD)
    01.04.2020
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    made in germany ...

    Wenn hier im beschaulichen Münster, in einer Hinterhofhalle, vor etwa 100 Leuten Trance als Vorband von Anvil antreten,
    wißt ihr worüber ich rede. Trance sind ständige Begleiter seit Anfang der 80er von mir. Aber:
    Markus Berger (Leadgitarre) ohne Lothar Antoni (Vocals/ Leadgitarre) geht nicht. Punkt.
    Hier also die klassische Besetzung mit tollen Songs. HM Queen ist ein super Einstieg, Rockstar ist guter Hardrocker, Children
    of Illusion eine Hammer Ballade - ohne Überzuckerung, Glasshouse wieder ein Killer. SLD wieder ein top Rocker. ...
    Man ist geneigt die Luftgitarre rauszuholen und mitzugröhlen, die Songs haben hohen Wiedererkennungswert! Die Stimme
    vom Lothar bestimmt den Sound der Band.
    Fazit: Trance ohne Lothar Antoni sind wie die Scorpions ohne Klaus Meine.
    Hätte es die Scorpions nicht gegeben hätten Trance den Platz eingenommen - wetten?
    Kaufen.
    Ted Nugent Ted Nugent
    Ted Nugent (CD)
    25.03.2020
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    was für eine Zeit ...

    Der amerikanische Hard Rock explodierte! Blue Öyster Cult, KISS, Boston, Aerosmith und und und ...
    Und Ted Nugent. Völlig durchgedreht, wirr in seiner Erscheinung (und später auch in seiner Weltanschauung),
    zottelig wie Tarzan und ein göttlicher Gitarrist. Zwei Evergreens sind hier gleich zu Anfang verewigt Stranglehold und
    Stormtroopin = mehr heavy Refrain und Riff geht nicht! Snakeskin Cowboys und Queen of the Forest sind quasi
    Radio Hits. Motor City Madhouse, seine gute Hymne an Detroit und der Rest ist Durchschnittsware.
    Das Beste von Nugent Studio Veröffentlichungen kam zuerst ...
    Live ist er eine Bank!
    Pflicht für jede Hard Rock Sammlung!!

    Meine Produktempfehlungen
    • Double Live Gonzo! Ted Nugent
      Double Live Gonzo! (CD)
    • Ultralive Ballisticrock Ultralive Ballisticrock (DVD)
    Hellbound, Spellbound '81 Hellbound, Spellbound '81 (CD)
    27.10.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wiederveröffentlichung ...

    Damals auf Edgy Records Limited 2001, mit dem Titel "Live at Nottingham Rock City", wird dieses Musik Dokument nun
    wieder veröffentlicht. Alles beim Alten, nur ein anderes Cover und damals von Fred Purser, im Oktober 2000,
    gemixt. Wer, wie ich, die etwas ältere CD besitzt, sollte vorher mal reinhören ob sich eine Neu-Investition lohnt.
    Ich denke nein.

    "Spellbound" und etwas "Wildcat" werden hier präsentiert. Die Aufnahme ist gut, wenn auch nicht überwältigend, sie
    wurde nicht zu sehr glattpolier, hat dadurch auch etwas die 80er Charme, Vergleich zu Saxon - Wheel of Steel, Teil 1.
    Die CD macht Sinn und Spaß.
    Kaufen.

    Moonglow (Limited-Edition) Moonglow (Limited-Edition) (CD)
    28.02.2019
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Schon wieder...

    überrascht uns der Herr Sammet. In diversen Musikzeitschriften wird dieses Werk gar mit Meat Loaf verglichen.
    So-so. Meinen die den Gesang oder die Kompositionen? Die bekanntesten Songs wurden von Jim Steinman (Bat out of Hell I & II) geschrieben, einige von James Michael/ Nikki Sixx auf der CD "Couldn`t have said it better". Gesanglich ist hier eine
    ganze Menge Vielfalt angesagt. Neben den beiden grandiosen Long-Tracks "Ghost in the moon" und "The Raven Child",
    die den Kauf dieser Scheiblette schon rechtfertigen, gibt es auch noch einen überflüssigen Song: Maniac. Hat Sasha Paeth
    vergessen das er es damit schon auf der Gästeliste, Producer & Engeneerer bei Sargant Fury (Turn the Page/ 1995) versucht hat? Bei EDGUY war es "Rock me Amadeus" von Falco, hier die Tanz-Disco-Nummer Maniac. Gehen Herrn Sammet doch die Ideen aus?
    Ansonsten kann man behaupten: Wer bislang Avantasia gerne hört macht hier auch garantiert nichts verkehrt! Einige Titel
    muß man 3 - 4 mal hören bevor sie zünden. Zweiter Kritikpunkt, wie bei EDGUY: Eine schlechte Produktion.
    Die Gitarren klingen dünn, haben kein Volumen und sind zu sehr nach hinten gemischt .
    Bei größerer Lautstärke werden die Instrumente zu einen Soundbrei. Schade. Laßt das mal einen Profi machen ....


    Meine Produktempfehlungen
    • Bat Out Of Hell (Special Edition) Meat Loaf
      Bat Out Of Hell (Special Edition) (CD)
    • When Northmen Die (Limited-Edition) When Northmen Die (Limited-Edition) (CD)
    The Columbia Albums Collection Blue Öyster Cult
    The Columbia Albums Collection (CD)
    27.02.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Komplett ...

    Hier sind sie nun alle. Alle auf Columbia/ Sony Music veröffentlichen CD`s. Einige sind remastert bekannt, z.B. Secret treaties,
    Spectres oder Some enchanted evening), andere - und darum geht es hier - sind neu und wichtig überarbeitet z.B.: On your Feet
    or on your knees, Mirrors, Club Ninja, Imaginos und Fire of unknown Origin. Die letzten fünf genannten CD`s waren auch mein Kaufgrund. Und es lohnt sich! Revolution by night geht musikalisch rein und auch sofort wieder raus, Rarities oder Radios Appear
    sind "kostenlose" Beilagen. Kann man, muß man aber nicht haben.
    Über die Qualität von BÖC möchte ich nichts schreiben, jeder kennt sie, viele lieben sie.
    Die CD`s sind blöderweise in recht harte Papp-Hüllen, welche das Entnehmen der CD´s oft als schwierig gestaltet.
    Preis OK, damit hat man alle Veröffentlichungen incl. guter Live-DVD bis dahin und etwas mehr.
    The Studio Albums 1978 - 1984 Van Halen
    The Studio Albums 1978 - 1984 (CD)
    22.02.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Zweifel ....

    Klar, jeder kennt Van Halen. So sicher wie jeder Europe`s Final Countdown mitsingt. Und da ist das Problem. Van Halen
    spielt - nach meiner Ansicht - mehr US Hard Rock n Roll. Deren Songs sind recht kurz gehalten und die Wiedererkennung ist
    eher unauffällig. Mir bleibt zu wenig im Gedächnis hängen, außer eben "Jump". Hier haben wir eigentlich alles was in der
    Urbesetzung wichtig war, meine Freunde haben es oft angepriesen, ich versuche es nicht mit Wiederwillen - aber oft
    Unverständnis - diese Sammlung schön zu hören. Preis / Leistung sind super.
    The Casablanca Years The Casablanca Years (CD)
    22.02.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Genial ...

    Rund 5 Jahre (1975 - 1980) haben uns Angel mit ihren Veröffentlichungen begeistert. Anfangs war es US Hardrock mit
    leichten Prog Einschlag. Die hohe Stimme von Frank DiMinio war zum Teil recht anstrengend, die Refrains oft einfach
    gehalten. Hard Rock stand ja auch noch in den Kinderschuhen, die NWOBHM sollte erst kurz drauf kommen...
    White Hot hat dann schon einigen HighLights und Sinful finde ich simpel aber genial! Hier kann man sich vorstellen was aus Angel kommerziell hätte werden können, viele Ohrwürmer versammeln sich hier mit coole Gitarren Riffs und Keyboards. Ein toller überarbeiteter Klang - auch bei Live without a net - und eine recht abwechselungreiche Rarities CD gefällt, hat aber auch nichts Neues zu bieten.
    Ein hübsches Heftchen mit vielen Fotos und Informationen komplettieren die Sammlung.
    Kaufen.
    House Of Doom Candlemass
    House Of Doom (CD)
    10.06.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse statt Masse ...

    Sicher, diesmal knapp 20 und beim letzten Mal (2016, Death thy lover) immerhin 25 Minuten Laufzeit für zusammen 24 Euro
    ist schon ein stolzer Preis!! Aber es geht um die Musik: Doom vom Feinsten wird uns hier wieder serviert. War es 2016 noch
    der Ohrwurm "Death thy lover" so ist es hier wieder das Titelstück "House of Doom". Leif Edling ist der Doom-Gott!
    Tolle Songs, ein etwas schwer zugänglicher Ballade "Fortune Teller" und ein tolles Instrumental am Ende.
    So wie beim letzten Mal: Melodie, Gesang und Produktion vom Feinsten.
    Warten wir auf die angeblich noch kommende Langrille.
    Kaufen.
    Meine Produktempfehlungen
    • Death Thy Lover (Limited Edition EP) Death Thy Lover (Limited Edition EP) (CD)
    • Zügellos Zügellos (CD)
    Monuments Monuments (CD)
    31.07.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Glückwunsch!

    Prinzipiell gibt es nix zu meckern. Zwei vollgepackte CD`s (je über 7o Minuten), eine Live DVD von 2003, plus Videoclips
    und 5 neue Songs. Aber: Auf einer Werkrück-Show gehören keine neuen Titel, oder doch: als Kaufgrund oder Füllmaterial.
    "Ravenblack" hatte ich im Vorfeld gehört und als gut empfunden. Gleichwohl "Landmarks" und the Mountaimeer".
    "Westle the Devil" und "Open Sesame" sind weit unterhalb von Edguys Möglichkeiten, überflüssig. Da Edguy zwischendurch
    mal das Label gewechselt hat (Von AFM zu Nuclear Blast) ist es verständlich das AFM hier nur wenige Titel prozentual plazieren konnte. Und das ist der Punkt! Die ersten 5 CD Veröffentlichungen (auf AFM) sind göttlich. Danach kommerziell erfolgreicher - aber besser?
    Die Live DVD ist super. Nicht schlechter als "Fucking with fire" von 2006.
    Die Ansammlung von 8 Video`s sind lustig, wiederholt sich aber zu 50% mit der Veröffentlichung auf "Fucking with Fire".
    Ein fairer Hinweis auf Andy Allendörfer (R.I.P.) vom AFM sollte hier noch lobend erwähnt werden.
    Was hier fehlt sind 2 bis 3 langsame Songs die Herr Sammet und seine Jungs auch gut drauf haben.
    So eine Ansammlung kommt vielleicht bei einer Weihnachts-CD von Edguy ...
    1 bis 25 von 156 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt