jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Nostalgie bei jpc.de

    Nostalgie

    Aktiv seit: 07. Juni 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 11
    1 Rezension
    Zauber der Operette (100CD-Box) Zauber der Operette (100CD-Box) (CD)
    07.06.2012
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Nicht nur für Liebhaber der Operette

    Diese Box sollte man zusammen mit dem höchst lesenswerten Buch "Operette" von Volker Klotz bestellen. Nicht nur Liebhaber der Operette lernen hier Wesentliches über diese heute mehr und mehr vernachlässigte Form des Musiktheaters. Buch und Box relativieren einander im Positiven wie im Negativen. Erstaunlich ist immer wieder die stilistische Vielfalt einzelner Komponisten. So wird z.B. jemand der den "Walzertraum" von Oscar Straus gut kennt, ihn bei anderen seiner Werke überhaupt nicht wiedererkennen. Ein hervorragendes Bild einer musikgeschichtlich sehr interessanten Epoche. Allerdings finden sich für meine Ohren gelegentlich bei den Texten (und nicht nur da) die zu Recht immer wieder kritisierten Schwächen - bis zu Unerträglichkeiten - dieser Gattung, die das Buch von Klotz zwar ins rechte Licht rückt, die aber beim Hören schon Probleme machen können, wenn man nicht auch dies als einen aufschlußreichen "Ausflug" in eine andere Zeit nimmt, der auch Aufschlüsse über ganz andere Bereiche des damaligen Lebens gibt.
    Die erstaunlichste Entdeckung für mich persönlich war, wie frisch und unverbraucht alle Werke Offenbachs wirkten und alle anderen Werke der Box - sogar die heute noch im Repertoire regelmäßig gespielten "Klassiker" der Operette - in den Schatten stellten. Man gewinnt immer mehr den Eindruck, daß Offenbach eigentlich eher stets komische Opern als Operetten (dies ist auch nie die genaue Bezeichnung seiner Werke) geschrieben hat. Diese Ekenntnis setzt sich mehr und mehr durch, nachdem jetzt "Hoffmanns Erzählungen" nur noch als Oper bezeichnet wird und man nach der Wiederentdeckung seiner grandiosen großen Oper "Die Rheinnixen" erkannt hat welches Potential zum Operrnkomponisten hier leider nicht durch weitere Werke zur Entfaltung gekommen ist.
    Ein Kommentar
    Filiou
    31.01.2014

    Genauso muß es klingen!

    Wenn ich allein den orpheus in der Unterwelt nehme mit dem Schweizer Komponisten Burghardt("Oh,mein Papa") und dem herrlich klingenden NDR-Orchester,dann geht einem das Herz auf,es gibt nur wie oft bei membran einen technischen Nachteil,diese oft Rundfunkaufnahmen sind im mp3 Format überspielt,ältere CD-Player spielen CDs nicht ab,ich selbe kaufe mit noch jüngeren gebrauchten Player mein 21 Jahre alter Onkyo macht hier nicht mit!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt