Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Filiou bei jpc.de

    Filiou

    Aktiv seit: 31. März 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 148
    44 Rezensionen
    Rudolf Kempe in Munich Rudolf Kempe in Munich (CD)
    04.04.2024
    Booklet:
    1 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Danke Archipel!

    Die Rundfunkarchive haben soviel Kronschätze klass.Musik die sie verstauben lassen-dank Archipel wieder eine Referenz mit Kempe,Grumiaux ist hier top und Kempe der Beste aller Begleiter aber der Höhepunkt ist die letzte Prokoffiev,keine Angst sie ist herrlich und nicht kompliziert und welche Stars Kempe und das Orchester darstellen kann man nicht genug bewundern und dies 1960,Kempe war ein Klangästhetiker aber mit Verve und Energie und immer sind die Bläser auch im Focus,diese Sinfonie unter ihm wird einer ihrer Lieblinge,musste immer an seine Butterfly denken,auch live!
    Violinkonzert op.77 Violinkonzert op.77 (CD)
    11.02.2024
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ein Juwel!Beste Dvorak 8. die ich jemals hörte!

    Ich schreibe hier zum Brahms Konzert ,ja,es ist ein wahrer Schatz!Nach 1945 wurden ja die neuen Rundfunkanstalten gegründet mit ihnen auch neue Sinfonieorchester hier das des Hess.Rundfunks dies hatte ich lange nicht auf dem Schirm eher die aus Baden-Baden,Köln ,Stuttgart ,Hamburg oder München,- wer war 1953 beim Orchester in Frankfurt der Chef???Kurt Schröder !,wer kennt den noch?, nach ihm Otto Matzerath ,der ist ganz interessant,ich kenne auf LP eine herrliche 2.Beethoven.-Bei anderen Rundfunkorchestern waren Stars:Rosbaud,Jochum oder Schuricht.----Vorab das Orchester spielt herrlich ,es hat einen kräftigen Ton und spielt aber auch sensibel mithorchend. Bei Brahms sind ja beide gleichberechtigt,Orchester und Solist.Nun hier der große Kempe, jung aus der DDR nach Frankfurt kommend, noch !!!!Chef der Staatskapelle Dresden und Ferras.Ja es wird eine Aufführung die es sich lohnt zu erwerben.Beide harmonieren wunderbar und Kempe zeigt da schon was für ein großer Brahms Dirigent er ist.Schauen Sie weiter bei Archipel da gibt es auch einen wunderbaren Brahms und Weber etc.aus Dresden.Ps:Ich höre auch gerade die 8 Dvorak mit Kempe luzide geistvoll durchsichtige Darstellung mit schönem Gewicht bei den Bläsern!--- Ich kenne viele Aufnahmen(Neumann,Kertesz,Walter),Szell die von 1970 bei der Emi ist auch sehr gut aber Kempe bleibt der Beste auch Giulini mit RSO Köln.Welch eine Schönheit und Klarheit bringt das Orchester in diese heute oft gespielte(ausgeleierte)Sinfonie.Es kommt mir vor als würde das Orchester ware Freude beim Spielen entwickeln,sie werden diese Sinfonie wahrscheinlich zum erstenmal im Studio spielen! Kempe läßt nichts schleifen aber er bringt eine Zärtlichkeit hinein die ich nur von Walter kenne.Fazit für Klassikkenner:eine Bereicherung.Kaufen,schnell!!!-Auch die Tontechniker vollbringen ein Meisterwerk an Durchsichtigkeit und Transparenz aber natürlich Mono,wen kümmmerts bei solch zwei Meisterinterpretationen!
    Carl Schuricht-Collection Vol.1 Carl Schuricht-Collection Vol.1 (CD)
    30.01.2024
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Schuricht und Schumann.

    Schuricht war ein großer Schumann Dirigent ,die 2.hat er mehrmals eingespielt und diese Aufnahme ist die mit dem besten Klang.Schuricht mochte diese Sinfonie anscheinend besonders ,die Sinfonie von Schumann die von den meisten Dirigenten am meisten "gefürchtet" wird,auch Rosbaud schätze sie und Mitropoulos.Schuricht nimmt sie sehr zügig aber klar und deutlich in allen Stimmen,das RSO Stuttgart sein damaliges "Hausorchester" ,der Chef war aber Müller-Kray!Für mich ist diese Aufnahme ein Edelstein auch wenn sie sich nicht sofort erschließt,ich mag besonders den 3.Satz,reine Depression aber trotzdem herrlich in ihrer Anlage.Kaufen am besten wenn als Sonderangebot bei JPC.
    Rudolf Kempe dirigiert Rudolf Kempe dirigiert (CD)
    28.01.2024
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Hi, genauso sehe ich es auch!!!

    Ach wie schön singt die Staatskapelle Dresden bei meinem Liebling der 1.Weber, singt sie wie ja,eine Wunderharfe,ich träume mich dann immer ins Elbesandsteingebirge da passt diese Musik des Gro0en Weber für mich hin, das Andante ist die feinste Sensibilität ja ich vergaß dank auch Kempes er war ein feiner klangsinnlicher aber auf klarste Diktion achtender Dirigent,nur die 1.Weber unter Erich kleiber ist fast genauso schön !
    Symphonien Nr.88 & 97 Symphonien Nr.88 & 97 (CD)
    30.11.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Der konnte es einfach!

    Ja, Abendroth dirigiert hier pfiffig und spannend zum immerwieder Anhören ,ich weiß nicht ob es der von mir auch verehrte Rosbaud wahr, der sagte:"Wer Haydn kann der kann alles dirigieren!"-Welche Haydn- Ausgabe benutzt wird egal, leider hat Abendroth nicht mehr von ihm aufgenommen!Niemand kann die Melancholie so gut herausarbeiten bei der Sinfonie Nr.97 wie Abendroth dabei aber brennt trotzdem die Luft.Empfehle aber auch den Schubert,Bruckner und natürlich Beethoven seine Meistersinger glaube von 1944 sollen auch "meisterlich" sein.einfach genießen!
    Symphonien Nr.1,3,4 Symphonien Nr.1,3,4 (CD)
    17.11.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wie kann man nur solch grottenschlechte Bewertung abgeben????

    Ja hier hat ein Käufer diese für mich Referenzeinspielungen des Großen Abendroth mit einem Punkt versehen,ich wußte garnicht das es wirklich einen leibhaftigen Beckmesser auf Erden gibt !!-Gewiß die Aufnahmen sind historisch zu nennen rein von der Aufnahmetechnik! ob die alten Bänder remastert sind, weiß ich nicht.Aber !!! wen kümmerts ,ich war froh das diese Aufnahmen endlich wieder greifbar nachdem die Einzel CDs vergriffen sind!Ich kenne nur noch den Brahms unter Furtwängler und Horenstein der so aufgeladen ist wobei man will es nicht der glauben ,Abendroth der texttreueste ist.Die 3.Brahms ist ja generell mein Liebling und unter Abenroth sowieso wobei ich natürlich den Klemperer und auch den Schuricht mit SWF von 1962 kenne und liebe.Abendroth ist aber der Vulkan unter all den genannten, darum kaufen , gewiß retro wie man heute sagt ,na und!
    Symphonie Nr.8 Symphonie Nr.8 (CD)
    24.06.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Eine der besten Dvorak 8. die ich kenne!

    Ich habe mir diese CD zweimal gekauft,ich kenne nur noch eine Aufnahme die den Geist den auch Giulini zeigt offenbart das ist die späte Dvorak 8. unter Szell,glaube von 1970 aus seinem Todesjahr,-Giulini treibt hier live das Kölner RSO in einen wahren Sturm der Gefühle und der Geschwindigkeit,jeder Satz ist kräftig durchpulst ,hier "schläft" sich kein Rundfunkorchester in Routine aus ,nein hier brennt die Luft oder im 2.Satz hier glüht die Melancholie.kaufen!!!!
    Symphonien Nr.1-4 Symphonien Nr.1-4 (CD)
    07.05.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Die Brahms Serenaden unter Kertesz für mich die Referenz!

    Kenne nur die Brahms Serenaden unter Kertesz den ich oft in anderen Einspielungen zu pauschal musizieren hörte like später Neeme Järvi bei Berwald immer mit dickem Pinsel aber !!!die Brahms Serenaden sind mir so herrlich gelungen bei etwas zu hartem Musizieren das ich sie wirklich empfehle, habe alte CD von 1989 von Decca(weekend classics),Kritiker warfen Kertesz vor, er würde die Serenaden zu positiv spielen lassen ohne Tiefgang aber bei dem superben Spiel des LSO kommt ein Feeling ganz allein auf, sonst 1.Serenade(Stokowski,NBC) und Hans Rosbaud.
    Divertimenti KV 247 & 287 Divertimenti KV 247 & 287 (CD)
    28.04.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Immer wieder bei den Divertimenti zu empfehlen:die Camerata Bern!!!

    Ich habe das Divertimento KV 287 in einem alten Film kennengelernt "Salzburger Geschichten" hier tanzt in einem Ausschnitt das New York City Ballett und in einer alten Aufnahme aus New York, Dirigent Cantelli.-Dann kaufte ich die Novalis Ausgabe auf LP und CD und war überrascht mit welch einer Verve ,Stilgefühl und Eleganz hier die Divertimenti gespielt werden(auch von Brillant in Lizenz verlegt),bei dem Divertimento KV 247 gibt es für mich nur eine ältere Aufnahme mit Colin Davis und english chamber die einen Tick für mich besser ist aber nur einen Hauch dabei ist aber die Aufnahmetechnik dem Jahr 1961 geschuldet.-Für mich sind das keine Nachtmusiken sondern mit denen fängt der Morgen an,ich brauche hier keinen Vegh geschweige Herrn Karajan sondern nur die Camerata Bern:kaufen!
    Symphonien Nr.28,33,36,38 Symphonien Nr.28,33,36,38 (CD)
    25.04.2023
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Ja hier finde ich Davis großartig!

    Ja ich kam zum Divertimento KV 247 mit der Camerata Bern, Aufnahme auf LP aber diese übertrifft diese noch in der Eleganz ,den flotten Tempi einfach in dem herrlichen Spiel des ECO.Da ich die obige CD nicht mehr bekam kaufte ich die alte LP von oiseau lyre-Meine Rezension betrifft nur die herrlichen Divertimenti aber allein die Interpretation hier lohnt den Kauf.Mochte sonst Davis nie außer noch bei einer alten Aufnahme dem Weber Klarinettenkonzert später pflegte er einen lahmen pastosen Stil der mir nicht mehr gefiel.-
    Cembalokonzerte BWV 1060-1062 Cembalokonzerte BWV 1060-1062 (CD)
    11.04.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Good old times!!!

    Als junger Mann hörte ich viel Rundfunk auch den DDR Rundfunk,Radio DDR II die Kulturwelle da wurde diese Aufnahme besonders das BWV 1060 oft gespielt als ich mal wieder die DDR besuchte, kaufte ich die Eterna Platte, habe sie mir für 1,50 jetzt nachgekauft,gewiß klingen die Cembali oft wie eine "Nähmaschiene" und Anhänger der historischen Aufführungspraxis der ich auch bin sonst hätte man nicht all die schönen Werke von Zelenka,Fasch etc neu entdeckt,werden die Nase rümpfen aber!!!für mich ergibt sich aus der modernen Besetzung ein besonderer Reiz,gewiß Bach klingt jetzt sehr romantisch besonders das Konzert BWV 1060,- auch mal wieder die alten Platten oder aktuell die CD genießen es sind ja keine Breitwandinterpretationen a la Karajan sondern eher der titanenhafte Stil Klemperers.
    Norma Norma (CD)
    31.03.2023
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5

    Cerquetti nicht nur Ersatz!

    Die
    Cerquetti sprang 1958 für die Callas ein,die nach dem ersten Akt abging,die zweite Vorstellung übernahm die Cerquetti,ja hier war ein neuer Star geboren,eine Vollblutsängerin like Callas sogar noch mit mehr Emphase.Corelli mag ich zwar nicht denn er singt wie immer laut brüllend like del Monaco.Santini diigiert leider etwas lendenlahm im übrigen spielt das Orchester der Römischen Oper nicht der RAI allein nur wegen der Cerquetti ein paar Euros wert!,siehe auch der Oberon und Ernani mit ihr.Ps.Ich mag eher Bergonzi oder auch Picchi als Pollione.
    La Traviata La Traviata (CD)
    06.03.2023
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5

    Letzte Traviata der Callas!

    Lieber Vorschreiber dies ist ein Mitschnitt vom 20.6.1958,ich finde die Überspielung von Myto völlig in Ordnung,habe manchmal den Eindruck Myto hat LPs verwendet wie auch bei anderen Ausgaben z.B.den herrlichen Meistersingern von 1958 unter dem unterbewerteten Cluytens, wen kümmerst? ,Klang ist super ,gibt jetzt natürlich schon andere Ausgaben die offizielle bei ICA,-1958 war die Callas eine schlanke Sylvide der langsam die Stimme entglitt aber welch eine intelligente und zarte Darstellung als ob sie jetzt erst wußte nach ihrer Traviata 1955 u.a. in Mailand wie man diese Rolle durchgeistigt singt,ich finde Zanasi herrlich ein Bariton der viel zu selten zu hören war, muß man noch etwas zu Valletti schreiben dem Tito Schipa der 50er Jahre?ich genieße diese Traviata mit dem damaligen Lieblingsdirigenten Rescigno sehr.
    Die Meistersinger von Nürnberg (in ital.Spr.) Die Meistersinger von Nürnberg (in ital.Spr.) (CD)
    23.02.2023
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5

    Wagner auf italienisch

    Lassen Sie sich nicht abschrecken durch das italienische im Gegenteil die Meistersinger wirken hierduch noch lyrischer ud empfindsamer als sie es in weiten Teilen sind, für mich gibt es nur einen anderen Mitdschnitt der aus Bayreuth von 1958 mit Cluytens und Traxel,Matacic zaubert aus dem Orchester die feinsten Stimmen heraus, einen Lyrismus der seinesgleichen sucht so mag ich diese Oper am liebsten hören.Große Sänger in der Besetzungsliste:der Hans Sachs mit Taddei meisterlich besetzt,Stimme eher leicht und elegant der Beckmesser allein mit Capecchi,Pogner:Boris Christoff klingt ideal wenn man sein Idiom mag,Stolzing mit einem eher leichtenTenor besetzt:Luigi Infantino so schön schmelzend singend als sänge er Bellini nur mit der Besetzung der Eva kann ich mich nicht ganz anfreunden für mich zu hart wenn man eben nur die Grümmer m Ohr hat.Matacic huddelt hier keinen Wagner so mal hin wobei es viele Striche gibt, er dirigiert deutlich und prägnant.Woher allerdings die italienische Übersetzung stammt blieb mir verborgen.Das Publikum im RAI Studio? ist jedenfalls begeistert.
    Ouvertüren & Concerti Ouvertüren & Concerti (CD)
    16.02.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Telemann und die capella coloniensis: unvergessen!

    Ja alle Aufnahmen der Telemann Ouvertüren mit der Capella coloniensis sind es wert immer wieder beachtet zu werden,in den 80er Jahren noch brachte der WDR hier WDR 3 immer mit diesem Orchester Barockmusik Samstag abends,ich als Preuße(Berliner) in Marburg aber Samstag circa 18:30 mußte ich als Start ins Wochenende Telemann und die Capella hören,gewiß nicht auf dem neuesten Stand aber hier swingt er der Telemann und hat Elegance kann man das immer über die heutigen "Darmsaitenaufnahmen" sagen?Kaufen und wenn gebraucht!-Auch als Solo CDs von Capriccio erhältlich.
    Gina Bachauer - The first HMV Recordings Gina Bachauer - The first HMV Recordings (CD)
    31.01.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5

    eine Aristrokratin am Klavier!

    Wenn Sie kein Rauschen der alten Schellackplatten mögen, bleiben Sie dieser CD fern und kaufen die Box von Profil -Hänssler da hat man alles weggefiltert aber auch die räumliche Transparenz des Klanges, mich berauschte förmlich die zärtliche Noblesse des Mozart KV 537 Konzertes gewiß es rauscht aber wenn man diese Interpretation hört hat man aufeinmal eine Referenz für dieses Konzert und ich bin ein alter Klassikhase(Cäsar).
    Der wunderbare Mandarin Der wunderbare Mandarin (CD)
    31.01.2023
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5

    Die älteren Aufnahmen sind die besten!

    Ja, ich finde obwohl Solti gewiß beide Werke hochglanzpoliert bei Decca bestimmt zweimal aufgenommen hat , diese damals reinen Rundfunkaufnahmen am besten,hier ist der kernige durchgreifende der ungebändigte Solti noch völlig ungekünstelt in seinem Element ,er war glaube ich sogar Chef in Frankfurt hat viele Werke auch Opern eingespielt das RSO Köln ist auch ganz bei der Sache ohne Routine gewiß Standardwerke aber welch Drive und Engagement allein bei diesen beiden Orchestern!
    Der Barbier von Sevilla Der Barbier von Sevilla (CD)
    15.09.2022
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schön das es diesen Mitschnitt gibt!

    Ich wuchs mit Fasanos Aufnahme von 1963 auf,ein Elysium immer wieder für mich-,dieser Mitschnitt mit den Hauskräften der Oper aus Florenz außer Bastianini und Gavazzeni zeigt,diese Oper war in Italian immer abrufbar und dieser Mitschnitt in gutem Mono zeigt wie schön diese Oper ist,Gavazzeni spielt mit kleinem Orchester und breitet all die Schönheit und den Witz dieser Partitur aus und Bastianini? ,der singt für mich einen männlichen und kraftvollen Barbier ,ich ziehe ihn sogar hier Panerai vor,die Rosina ist relativ schwer besetzt,kein leichter Kanarienvogel wie die Sciutti sondern eher ein schon spätes Mädel was endlich unter die Haube will,wer kauft diese 2 CDs?,ja wer?der!!!!, der diese Oper wie ich:liebt!!!!
    Symphonien Vol.1 Symphonien Vol.1 (CD)
    09.07.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Good all times!!!!

    Ja wenn Sie die Sinfonie 18 hören ,ich kenne übrigens die gesamte Box als 6 LPs bei FSM damals wieder aufgelegt eigentlich Vox Aufnahmen dann geht mir des Herz auf,ich höre seit 40 Jahren nur Klassik aber diese Interpretationen unter Kehr führen bei mir zum Mitswingen,- Morgens mit Kaffee und gedecktem Frühstückstisch und z.B. der leider hier fehlenden Sinfonie Nr.20 unter Kehr und der Tag kann kommen,sogar meine Katzen schnurren dazu:kaufen vielleicht auch die obige Box von FSM;Mozart Salzburger Sinfonien,Label damals:FSM.
    I due Foscari I due Foscari (CD)
    05.06.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Ein frühes Meisterwerk!

    Ich wüßte nur zu gern warum ein Käufer 4 Sterne gab,ich hätte gern einen "Gleichgesinnten "kennengerlernt,ich halte diese Oper aus seinen frühen Jahren neben Ernani für ein kammermusikalisches Meisterwerk,wer nur die Gardelli Einspielung kennt wird die Oper langweilig finden aber Tulio Serafin ist der Zauberer der dieses Kleinnod zum leuchten bringt am 31.12.1957 in Venedig,Guelfi mochte ich nie aber der Rest ist spitze und ernsthaft und virtuos dabei diese Oper zum Schwingen zu bringen:no routine nur Funkeln.kaufen-ich besitze sie auf LP vom Cetra Label.
    Don Giovanni Don Giovanni (CD)
    13.02.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Allein schon wegen der Danco!!

    Ludwig dirigiert den Don Giovanni im Studio in der Tradition Furtwänglers-, ein Genuß und wegen der Sänger weniger wegen Schöffler den ich nie mochte aber wegen der Danco hier als Elvira und nicht Donna Anna wie bei Krips wo sie oft negativ beurteilt wurde ich finde sie auch dort meisterlich,Martinis ein Ausfall na ja aber dann kommt Dermota und sein Freund Kunz leider tempi passati,Alternative zur Krips Aufnahme.-Stars im damaligen Nachkriegs Hamburg.
    Dimitri Mitropoulos dirigiert Dimitri Mitropoulos dirigiert (CD)
    17.11.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Für mich die!!!!Meisterinterpretation der 3.und 5.Mendelssohn.

    Gewiß sollte man mit Superlativen sparsam sein,besaß die 3. schon mit Graulabel"I grandi concerti" damals fiel ich schon beim Hören vom Hocker,mir war klar hier läuft eine Meisterinterpretation,das RSO Köln spielt weit über seiner damaligen Leistung ,es folgt Mitropoulos beinahe magisch,ich kenne einige 3.Mendelssohn auch Mitschnitt aus Salzburg und die New Yorker Aufnahmen aber alle topt diese WDR Aufnahme,dank Medici Masters aus dem Archiv geholt;kaufen und niemals hergeben!Ps:die LP habe ich heute noch und höre sie auch.
    Klavierkonzert Nr.1 Klavierkonzert Nr.1 (CD)
    06.11.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Maazel und Solomon ein ideales Paar!

    Wer den DDD Klang von 2021 erwartet sollte ja wohl die Finger von dieser CD lassen ,dies zur schlechten Bewertung wer aber Ohren hat der höre!!!Maazel ist das reinste Feuer bei gewiß langsamen Tempi aber wie aufgeladen klingt das Orchester und dann der Poet Solomon habe diese Aufnahme auch auf LP da klingt sie etwas offener da bei der Digitalbearbeitung immer etwas die Höhen beschnitten werden aber sonst :der energische Maazel und op.15. für mich genauso schön wie die Barbirolli Aufnahme im Orchester denn hier finde ich, Barenboim war und ist hier eine Fehlbesetzung.
    Symphonie Nr.3 Symphonie Nr.3 (CD)
    18.08.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Furtwängler hätte es nicht besser gekonnt:!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Als 1958 Horenstein zum SWF Baden-Baden kam,stand er vor einem Orchester welches als Chef den Großen Rosbaud hatte,sein Brahms von u.a. 1956 ist reine Struktur aber wie verwandelt klingt dies Orchester hier ,die ganze Sinfonie ist reine Energie vom ersten bis zum letzten Takt,Phrasierung und Struktur sind unwichtig aber wie massig und wuchtig klingt diese Brahms 3,sie hat mich förmlich wie ein Sog eingesaugt,alle meine anderen Lieblinge bei Brahms:Klemperer,Walter,Schuricht oder auch Böhm finde ich im Augenblick langweilig.-Horenstein dirigierte nicht gern als geflüchteter Jude in Deutschland nach 45 die Musikstudios plus Orchester waren für ihn reine Inseln bevor er wieder ins Hotel flüchtete daher hörte ihn Deutschland nicht oft aber eben hier durch Vox.kaufen!!!!
    Les Surprises de l'Amour Les Surprises de l'Amour (CD)
    21.07.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Rameau ist die reine Glückseligkeit!!!

    Kenne Rameau schon solange,er begleitete mich in meiner Jugend heute als 60jähriger ist er für mich immer noch akustische Lebensfreude man sagt zwar Louis XV nach er hätte sich nicht für Musik besonders interessiert aber Gott sei Dank, Rameau hat er engagiert für mich einer der Größten Komponisten bei mir hängt er als Leinwandkopie,dieses Werk ist die reine Lebenslust.
    1 bis 25 von 44 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt