Franz Schubert: Winterreise D.911 on CD
Winterreise D.911
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Only 1 left in stock. Afterwards ready for shipping within a week (if available from supplier)
Current price: EUR 19.99
- Artists:
- Benjamin Appl (Bariton), James Baillieu (Klavier)
- Label:
- Alpha
- Year of recording ca.:
- 2021
- Item number:
- 10831778
- UPC/EAN:
- 3760014198540
- Release date:
- 4.2.2022
Trailers/Video trailers
Mysterium Winterreise
Franz Schuberts meisterhafter Liederzyklus Winterreise entstand kurz vor seinem Tod im Jahr 1828, im Alter von nur 31 Jahren. Auf seiner bewegenden Winterreise wandert der Sänger wie eine verlorene Seele in rauem Terrain, geplagt von widersprüchlichen Gefühlen, aber getröstet durch die Erinnerungen an freundlichere Zeiten. Der deutsche Bariton Benjamin Appl meint dazu: »Jedes Mal, wenn ich sie aufführe, fühlt sich die Winterreise wie eine neue und andere Reise an, abhängig von meiner eigenen Stimmung, der Atmosphäre im Saal und natürlich der gemeinsamen Kreativität mit dem alles entscheidenden Pianisten. Für Sänger ist Schuberts Wanderer ein lebenslanger Begleiter, aber auch eine Herausforderung, wenn wir uns mit all den großartigen Aufnahmen und Aufführungen auseinandersetzen, die es bereits gibt. Die Herausforderung für jeden Sänger besteht darin, keine Hemmungen zu haben, sondern neue Wege zu finden, um sowohl Worte als auch Musik zu verstehen und an die eigene Generation weiterzugeben.«
In gewisser Weise hat Schubert in der Winterreise Raum für dieses Potenzial geschaffen. Wie der Komponist Benjamin Britten einmal sagte: »Jedes Mal, wenn ich sie wieder aufnehme, bin ich nicht nur über die außerordentliche Meisterschaft, sondern auch über die Erneuerung des Zaubers erstaunt. Jedes Mal bleibt das Mysterium bestehen.« Für Appl kommt beispielsweise nach der durchgängigen Entfremdung im ganzen Zyklus am Ende durch die Begegnung mit dem Leiermann im letzten Lied das große Mysterium zum Vorschein: Die Perspektive der Gemeinschaft.
Franz Schuberts meisterhafter Liederzyklus Winterreise entstand kurz vor seinem Tod im Jahr 1828, im Alter von nur 31 Jahren. Auf seiner bewegenden Winterreise wandert der Sänger wie eine verlorene Seele in rauem Terrain, geplagt von widersprüchlichen Gefühlen, aber getröstet durch die Erinnerungen an freundlichere Zeiten. Der deutsche Bariton Benjamin Appl meint dazu: »Jedes Mal, wenn ich sie aufführe, fühlt sich die Winterreise wie eine neue und andere Reise an, abhängig von meiner eigenen Stimmung, der Atmosphäre im Saal und natürlich der gemeinsamen Kreativität mit dem alles entscheidenden Pianisten. Für Sänger ist Schuberts Wanderer ein lebenslanger Begleiter, aber auch eine Herausforderung, wenn wir uns mit all den großartigen Aufnahmen und Aufführungen auseinandersetzen, die es bereits gibt. Die Herausforderung für jeden Sänger besteht darin, keine Hemmungen zu haben, sondern neue Wege zu finden, um sowohl Worte als auch Musik zu verstehen und an die eigene Generation weiterzugeben.«
In gewisser Weise hat Schubert in der Winterreise Raum für dieses Potenzial geschaffen. Wie der Komponist Benjamin Britten einmal sagte: »Jedes Mal, wenn ich sie wieder aufnehme, bin ich nicht nur über die außerordentliche Meisterschaft, sondern auch über die Erneuerung des Zaubers erstaunt. Jedes Mal bleibt das Mysterium bestehen.« Für Appl kommt beispielsweise nach der durchgängigen Entfremdung im ganzen Zyklus am Ende durch die Begegnung mit dem Leiermann im letzten Lied das große Mysterium zum Vorschein: Die Perspektive der Gemeinschaft.
Reviews
»In der Kirche des heiligen Silas in Kentish Town entstand eine tiefschürfende, die Extremsituationen von Schuberts ›schauerlichen Liedern‹ intensiv und bewegend darstellende Interpretation. Appls Stärke ist die genaue Textbehandlung aufgrund eines enorm breiten, vielfarbigen, zugleich sorgsam nuancierten Ausdrucks- und Gefühlsrepertoires. Dabei ist ihm James Baillieu ein wahrer Partner am Klavier, ein tief empfindender Mitgestalter.« (Fono Forum, Mai 2022)»Gemeinsam mit Pianist James Baillieu präsentiert Bariton Benjamin Appl eine gerade durch feine Mittel äußerst eindrucksvolle ›Winterreise‹.« (concerti.de)
-
Tracklisting
-
details
Disk 1 von 1 (CD)
Die Winterreise, D. 911
-
1 I. Gute Nacht
-
2 II. Die Wetterfahne
-
3 Iii. Gefrorne Tränen
-
4 IV. Erstarrung
-
5 V. Der Lindenbaum
-
6 VI. Wasserflut
-
7 Vii. Auf Dem Flusse
-
8 Viii. Rückblick
-
9 IX. Irrlicht
-
10 X. Rast
-
11 XI. Frühlingstraum
-
12 Xii. Einsamkeit
-
13 Xiii. Die Post
-
14 Xiv. Der Greise Kopf
-
15 XV. Die Krähe
-
16 Xvi. Letzte Hoffnung
-
17 Xvii. Im Dorfe
-
18 Xviii. Der Stürmische Morgen
-
19 Xix. Täuschung
-
20 XX. Der Wegweisser
-
21 Xxi. Das Wirtshaus
-
22 Xxii. Mut
-
23 Xxiii. Die Nebensonnen
-
24 Xxiv. Der Leiermann
More from Franz Schubert
-
Franz SchubertSämtliche Streichquartette6 CDsCurrent price: EUR 29.99
-
Franz SchubertKlaviersonaten D.664,959,9602 CDsCurrent price: EUR 14.99
-
Franz SchubertSämtliche Sonaten für Violine & KlavierCDPrevious price EUR 12.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Franz SchubertSämtliche Ensembles für Männerstimmen5 CDsCurrent price: EUR 19.99

Franz Schubert (1797-1828)
Winterreise D.911
Current price: EUR 19.99