Carl Philipp Emanuel Bach: Sonaten für Violine & Cembalo Wq.71,76,78 on Super Audio CD
Sonaten für Violine & Cembalo Wq.71,76,78
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Only 1 left in stock. Afterwards ready for shipping within a week (if available from supplier)
Current price: EUR 19.99
- +Sonate für Violine & Cembalo g-moll; Arioso con Variazioni für Violine & Cembalo Wq. 79
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Rachel Podger (Violine), Kristian Bezuidenhout (Cembalo & Hammerklavier)
- Label:
- Channel Classics
- Year of recording ca.:
- 2022
- Item number:
- 11432868
- UPC/EAN:
- 0723385415237
- Release date:
- 5.5.2023
- Overall sales rank: 6348
- Sales rank in Super Audio CDs: 140
Trailers/Video trailers
Dreamteam
Das barocke Dreamteam Rachel Podger (Violine) und Kristian Bezuidenhout (Cembalo und Hammerklavier) interpretiert auf CHANNEL CLASSICS die immer wieder erstaunliche Musik von Carl Philipp Emanuel Bachs Sonaten für Tasteninstrument und Violine c-moll Wq. 78 / H. 514, h-Moll Wq76 / H. 512, D-Dur Wq. 71 / H. 502 und g-moll Wq. deest / H. 542 (früher BWV 1020) sowie das Arioso con variazioni Wq79 / H. 535 aus dem Jahr 1781. Die beiden frühen Sonaten aus den 1730er Jahren (Wq. 71 und Wq deest / H. 542. 5) ähneln noch hörbar dem älteren Stil seines Vaters Johann Sebastian, was im Falle der g-moll-Sonate sogar zu einer Fehlzuschreibung an den Vater führte.
Wenn man sich diese Werke anhört, kann man sich sehr schön vorstellen, wie J. S. Bach dem jungen Emanuel kritisch und beratend über die Schulter schaute, als er diese als Teenager zuhause in Leipzig schrieb. Die beiden übrigen Sonaten, die heute allgemein in die frühen bzw. späten 1760er Jahre datiert werden, offenbaren bereits einen emanzipierten Komponisten, dessen entwickelte musikalische Sprache den damals avantgardistischen »Empfindsamen Stil« verkörpert, einen unmittelbar emotionalen und sprechenden Stil, der für die norddeutsche Musik jener Zeit charakteristisch war und deren Hauptexponent und Originalgenie C. P. E. Bach war.
Rachel Podger gerät im Beiheft über dieses Aufnahmeprojekt ins Schwärmen: »Es war wunderbar, für diese Aufnahme mit Kris in die spezifische musikalische Welt von Carl Philipp Emanuel Bach einzutauchen. Diese Violinsonaten stehen bedauerlicherweise weitgehend im Schatten der klassischen Wiener Sonaten von Mozart und Beethoven. Es gehört zu seinem Genie, dass er voller Überraschungen und unvorhersehbarer Wendungen steckt, und das hat mir in der musikalischen Partnerschaft mit dem wunderbaren Kristian Bezuidenhout sehr viel Freude bereitet«.
Das barocke Dreamteam Rachel Podger (Violine) und Kristian Bezuidenhout (Cembalo und Hammerklavier) interpretiert auf CHANNEL CLASSICS die immer wieder erstaunliche Musik von Carl Philipp Emanuel Bachs Sonaten für Tasteninstrument und Violine c-moll Wq. 78 / H. 514, h-Moll Wq76 / H. 512, D-Dur Wq. 71 / H. 502 und g-moll Wq. deest / H. 542 (früher BWV 1020) sowie das Arioso con variazioni Wq79 / H. 535 aus dem Jahr 1781. Die beiden frühen Sonaten aus den 1730er Jahren (Wq. 71 und Wq deest / H. 542. 5) ähneln noch hörbar dem älteren Stil seines Vaters Johann Sebastian, was im Falle der g-moll-Sonate sogar zu einer Fehlzuschreibung an den Vater führte.
Wenn man sich diese Werke anhört, kann man sich sehr schön vorstellen, wie J. S. Bach dem jungen Emanuel kritisch und beratend über die Schulter schaute, als er diese als Teenager zuhause in Leipzig schrieb. Die beiden übrigen Sonaten, die heute allgemein in die frühen bzw. späten 1760er Jahre datiert werden, offenbaren bereits einen emanzipierten Komponisten, dessen entwickelte musikalische Sprache den damals avantgardistischen »Empfindsamen Stil« verkörpert, einen unmittelbar emotionalen und sprechenden Stil, der für die norddeutsche Musik jener Zeit charakteristisch war und deren Hauptexponent und Originalgenie C. P. E. Bach war.
Rachel Podger gerät im Beiheft über dieses Aufnahmeprojekt ins Schwärmen: »Es war wunderbar, für diese Aufnahme mit Kris in die spezifische musikalische Welt von Carl Philipp Emanuel Bach einzutauchen. Diese Violinsonaten stehen bedauerlicherweise weitgehend im Schatten der klassischen Wiener Sonaten von Mozart und Beethoven. Es gehört zu seinem Genie, dass er voller Überraschungen und unvorhersehbarer Wendungen steckt, und das hat mir in der musikalischen Partnerschaft mit dem wunderbaren Kristian Bezuidenhout sehr viel Freude bereitet«.
Reviews
Rondomagazin.de 06/2023: »Das Duo Rachel Podger & Kristian Bezuidenhout entlockt speziell dem langsamen Satz einen erlesenen, sanften Klangstrom, der den großen Mozart ankündigt. Überhaupt gelingt es den beiden Experten fürs Klangauthentische die vier Violinsonaten sowie ein Variationswerk mit gekonnter Hand leuchten und lächeln, singen und springen zu lassen. Rachel Podger schafft das auf einer Pesarinius-Violine von 1739. Kristian Bezuidenhout wechselt hingegen zwischen einem Anton Walter-Fortepiano-Nachbau und einem zweimanualigen Cembalo von 1769 hin und her.«»Ob gesungenes Adagio oder instrumentales Andante, französische Menuets oder Lamento mit pathetischen Oktavsprüngen im Bass, hier sind genialische Kammermusikwerke zu entdecken, in dieser Aufnahme großartig umgesetzt!« (FONO FORUM, Oktober 2023)
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
Sonata in G Minor, H. 542.5
-
1 I. Untitled
-
2 II. Adagio
-
3 III. Allegro
Sonata in C Minor, Wq. 78
-
4 I. Allegro moderato
-
5 II. Adagio ma non troppo
-
6 III. Presto
-
7 Arioso con variazioni per il cembalo e violino in A Major, Wq. 79
Sonata in B Minor, Wq. 76
-
8 I. Allegro moderato
-
9 II. Poco andante
-
10 III. Allegretto siciliano
Sonata in D Major, Wq. 71
-
11 I. Poco adagio
-
12 II. Allegro
-
13 III. Adagio
-
14 IV. Menuet I, II
More from Carl Philipp Em...
-
Carl Philipp Emanuel BachHamburger Quartalsmusiken2 CDsPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 9.99
-
Carl Philipp Emanuel Bach6 KlaviertriosCDCurrent price: EUR 7.99
-
Carl Philipp Emanuel BachGroße FestkantatenCDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Carl Philipp Emanuel BachCembalokonzerte Wq 30,37,38CDCurrent price: EUR 7.99

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Sonaten für Violine & Cembalo Wq.71,76,78
Current price: EUR 19.99