Musik der Hansestädte Vol.3: Musik aus dem alten Magdeburg auf CD
Musik der Hansestädte Vol.3: Musik aus dem alten Magdeburg
Mit Werken von:
Gallus Dressler (1533-1580)
, Martin Agricola (1486-1556)
, Wolff Heintz (1490-1552)
, Leonhart Schröter (1532-1601)
, Friedrich Weissensee (1560-1622)
, Heinrich Grimm (1592-1637)
, Johann Hermann Schein (1586-1630)
, Malachias Siebenhaar (1616-1685)
Mitwirkende:
Europäisches Hanse-Ensemble, Manfred Cordes
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 22.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%
Aktueller Preis: EUR 12,99
*Limitierter Sonderpreis bis 15.06.2025, danach EUR 14,99
-
Gallus Dressler: Lobet den Herrn, alle Heiden; Die Toren sprechen in ihrem Herzen / Es spricht der Unweisen Mund wohl; Quicquid erit tandem mea spes
+Martin Agricola: Ach Gott vom Himmel, sieh darein; Ein feste Burg ist unser Gott;
+Wolff Heintz: Nu bitten wir den Heiligen Geist;
+Leonhard Schröter: O lux beata Trinitas; Allein Gott in der Höh sei Ehr; Verleih uns Frieden / Gib unserm Fürsten
+Friedrich Weißensee: Peccavi super numerum arenae maris; Cantate Domino;
Nun sei dir Dank
+Heinrich Grimm: Herr, unser Herrscher
+Anonymes Flugblatt / Johann Hermann Schein: Merk fleißig auf / Warum betrübst du Dich mein Herz
+Malachias Siebenhaar: Ihr Kinder Israel
- Künstler:
- Europäisches Hanse-Ensemble, Manfred Cordes
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 11895616
- UPC/EAN:
- 0761203571024
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2025
Nach Stralsund und Danzig ist Magdeburg die dritte Station, die Manfred Cordes auf seiner Reise durch die Städte des Hansebundes ansteuert. Dieser Halt führt nun nicht nur in eine recht weit vom Meer entfernte Stadt, sondern überdies zur frühesten Schicht der protestantischen Kirchenmusik, denn Magdeburg hatte bereits 1524, also ganze sieben Jahre nach Luthers welterschütternden Schritt, die Reformation eingeführt. Sofort begann auch der Wandel dessen, was der einstige Mönch aus Eisleben als »Gabe und Geschenk Gottes« schätzte und als probates Mittel ansah, das Evangelium zu predigen. Kurzum: Es entstand eine regelrechte »Magdeburger Schule«, deren Vertreter bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges hinein die Musik der neuen Konfession pflegten und entwickelten. Diese Linie beschreitet das Programm, in dem die Kantoren von Martin Agricola bis Heinrich Grimm zu Worte kommen und somit Kompositionen aus rund 120 Jahren erklingen.
-
Tracklisting
-
Details
Disk 1 von 1 (CD)
Gallus Dressler
-
1 Lobet den Herrn, alle Heiden
Martin Agricola
-
2 Ach Gott vom Himmel, sieh darein
-
3 Ein feste Burg ist unser Gott
Wolff Heintz
-
4 Nu bitten wir den Heiligen Geist
Gallus Dressler
-
5 Fundamentum aliud nemo potest ponere
-
6 Die Toren sprechen in ihrem Herzen / Es spricht der Unweisen Mund wohl
-
7 Quicquid erit tandem mea spes
Leonhard Schröter
-
8 O lux beata Trinitas
-
9 Allein Gott in der Höh sei Ehr
-
10 Verleih uns Frieden / Gib unserm Fürsten
Friedrich Weißensee
-
11 Peccavi super numerum arenae maris
-
12 Cantate Domino
-
13 Nun sei dir Dank
Heinrich Grimm
-
14 Herr, unser Herrscher
Anonymes Flugblatt / Johann Hermann Schein
-
15 Merk fleißig auf / Warum betrübst du Dich mein Herz
Malachias Siebenhaar
-
16 Ihr Kinder Israel
Mehr von Leonhart Schröter

Musik der Hansestädte Vol.3: Musik aus dem alten Magdeburg
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%
Aktueller Preis: EUR 12,99