Louise Farrenc: Klaviertrio Nr.2 d-moll op.34
Klaviertrio Nr.2 d-moll op.34
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Violinsonate Nr. 1 c-moll op. 37; Trio Nr. 4 e-moll op. 45 für Klavier, Flöte, Cello; Variations concertantes sur une melodie suisse op. 20
- Künstler: Konstanze Eickhorst, Linos Ensemble
- Label: CPO, DDD, 2022
- Bestellnummer: 11164029
- Erscheinungstermin: 21.7.2023
- Gesamtverkaufsrang: 1003
- Verkaufsrang in CDs: 396
Und Neues von Louise Farrenc…
Und auch in unserer ambitionierten Louise-Farrenc-Edition können wir jetzt noch weitere Kammermusik (zwei Trios, Variationen und eine Klaviersonate) vorstellen, für die sich das Linos Ensemble äußerst verdient gemacht hat. Schon zwei weitere CDs mit Farrencs Sextett und Klaviertrios sind mit dem Ensemble erschienen. Wie in allen ihren Kammermusikwerken ist der Klavierpart sehr anspruchsvoll und spiegelt auch pianistisches Können der Komponistin wider. Die Trios stecken erneut voller Energie, Dynamik und überraschender, origineller und witziger Details. Im Trio op. 45wird dieVioline mit der Flöte besetzt. Gerade in der veränderten Besetzung spiegelt sich die kompositorische Reife Farrencs wider: Der Klavierpart wirkt gegenüber den ersten beiden Trios durchsichtiger zugunsten der Flöte, und der Flötenpart selbst zeigt eine vollkommen idiomatische Behandlung des Blasinstruments, dessen Virtuosität und Wendigkeit ebenso zur Geltung kommen wie die melodisch-gesanglichen Qualitäten.
Und auch in unserer ambitionierten Louise-Farrenc-Edition können wir jetzt noch weitere Kammermusik (zwei Trios, Variationen und eine Klaviersonate) vorstellen, für die sich das Linos Ensemble äußerst verdient gemacht hat. Schon zwei weitere CDs mit Farrencs Sextett und Klaviertrios sind mit dem Ensemble erschienen. Wie in allen ihren Kammermusikwerken ist der Klavierpart sehr anspruchsvoll und spiegelt auch pianistisches Können der Komponistin wider. Die Trios stecken erneut voller Energie, Dynamik und überraschender, origineller und witziger Details. Im Trio op. 45wird dieVioline mit der Flöte besetzt. Gerade in der veränderten Besetzung spiegelt sich die kompositorische Reife Farrencs wider: Der Klavierpart wirkt gegenüber den ersten beiden Trios durchsichtiger zugunsten der Flöte, und der Flötenpart selbst zeigt eine vollkommen idiomatische Behandlung des Blasinstruments, dessen Virtuosität und Wendigkeit ebenso zur Geltung kommen wie die melodisch-gesanglichen Qualitäten.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11