Johann Sebastiani: Matthäus-Passion
Matthäus-Passion
Colin Balzer, Christian Immler, Ina Siedlaczek, Nathan Medley, Jonathan Woody, Boston Early Music Festival Chamber Ensemble, Stephen Stubbs, Paul O'Dette
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-55%
EUR 17,99**
EUR 7,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Künstler: Colin Balzer, Christian Immler, Ina Siedlaczek, Nathan Medley, Jonathan Woody, Boston Early Music Festival Chamber Ensemble, Stephen Stubbs, Paul O'Dette
- Label: CPO, DDD, 2017
- Bestellnummer: 7971945
- Erscheinungstermin: 26.2.2018
- Gesamtverkaufsrang: 40810
- Verkaufsrang in CDs: 17940
Sebastianis komplette Matthäus-Passion
Johann Sebastiani – mit seinem Namen werden wohl nur wenige ausgewiesene Musikliebhaber etwas anfangen können. 1622 in Weimar geboren, hat er einen großen Teil seines Lebens in Königsberg verbracht, wo er um 1650 eintraf und später zum Hofkapellmeister berufen wurde. Neben zig Gelegenheitskompositionen schuf er 1672 auch eine »Matthäus-Passion« – eine willkommene Ergänzung unseres Bildes von der lutherischen Kirchenmusik, mit der sich die Lücke der Passionsvertonungen zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach schließt. Stephen Stubbs und Paul O'Dette sowie ihr Boston Early Music Festival Chamber & Vocal Ensemble werden Bremen in bester Erinnerung haben, haben sie doch schon mehrfach im Sendesaal aufgenommen und für ihre Einspielung von Marc-Antoine Charpentiers Barockoper »La Descente d’Orphée aux Enfers« 2015 einen Grammy Award gewonnen. Mit Johann Sebastianis »Matthäus-Passion« erinnern sie nun an die große Tradition des Königsberger Musikschaffens mit Sebastiani als einem seiner Hauptvertreter.
Sebastiani’s Complete St. Matthew Passion
Johann Sebastiani’s name no doubt will be familiar only to a few certified music experts. Born in Weimar in 1622, Sebastiani spent a good many years of his life in Königsberg, where he arrived around 1650 and later was appointed court chapel master. He composed countless occasional works as well as a St. Matthew Passion (1672) – a welcome addition to our picture of Lutheran church music and a work closing a gap in the history of Passion settings between Heinrich Schütz and Johann Sebastian Bach. Stephen Stubbs, Paul O’Dette, and their Boston Early Music Festival Chamber & Vocal Ensemble have fond memories of Bremen, where they have recorded in the radio broadcast hall on various occasions and produced Marc-Antoine Charpentier’s Baroque opera La Descente d’Orphée aux Enfers, for which they won a Grammy Award in 2015. Their current release featuring Johann Sebastiani’s St. Matthew Passion pays tribute to Königsberg’s music culture and to the composer who was one of its central representatives.
Johann Sebastiani – mit seinem Namen werden wohl nur wenige ausgewiesene Musikliebhaber etwas anfangen können. 1622 in Weimar geboren, hat er einen großen Teil seines Lebens in Königsberg verbracht, wo er um 1650 eintraf und später zum Hofkapellmeister berufen wurde. Neben zig Gelegenheitskompositionen schuf er 1672 auch eine »Matthäus-Passion« – eine willkommene Ergänzung unseres Bildes von der lutherischen Kirchenmusik, mit der sich die Lücke der Passionsvertonungen zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach schließt. Stephen Stubbs und Paul O'Dette sowie ihr Boston Early Music Festival Chamber & Vocal Ensemble werden Bremen in bester Erinnerung haben, haben sie doch schon mehrfach im Sendesaal aufgenommen und für ihre Einspielung von Marc-Antoine Charpentiers Barockoper »La Descente d’Orphée aux Enfers« 2015 einen Grammy Award gewonnen. Mit Johann Sebastianis »Matthäus-Passion« erinnern sie nun an die große Tradition des Königsberger Musikschaffens mit Sebastiani als einem seiner Hauptvertreter.
Product Information
Sebastiani’s Complete St. Matthew Passion
Johann Sebastiani’s name no doubt will be familiar only to a few certified music experts. Born in Weimar in 1622, Sebastiani spent a good many years of his life in Königsberg, where he arrived around 1650 and later was appointed court chapel master. He composed countless occasional works as well as a St. Matthew Passion (1672) – a welcome addition to our picture of Lutheran church music and a work closing a gap in the history of Passion settings between Heinrich Schütz and Johann Sebastian Bach. Stephen Stubbs, Paul O’Dette, and their Boston Early Music Festival Chamber & Vocal Ensemble have fond memories of Bremen, where they have recorded in the radio broadcast hall on various occasions and produced Marc-Antoine Charpentier’s Baroque opera La Descente d’Orphée aux Enfers, for which they won a Grammy Award in 2015. Their current release featuring Johann Sebastiani’s St. Matthew Passion pays tribute to Königsberg’s music culture and to the composer who was one of its central representatives.
Rezensionen
klassik-heute.de 04/2018: »Eine ungemein farbige, ergreifende und vom ganzen Ensemble mit bedingungsloser Hingabe gesungene und gespielte Leidensgeschichte, sie ›geheht meiner Seele nach‹ - wie es bei Bach dann heißt.«- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18
- 19 Track 19
- 20 Track 20
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 Track 23
- 24 Track 24
- 25 Track 25
- 26 Track 26
- 27 Track 27
- 28 Track 28
- 29 Track 29
- 30 Track 30
- 31 Track 31
- 32 Track 32
- 33 Track 33