Erich Wolfgang Korngold: Symphonische Serenade B-Dur op.39 on CD
Symphonische Serenade B-Dur op.39
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- +Sextett D-Dur op. 10 (arr. für Streichorchester von Hartmut Rohde)
- Artists:
- NFM Leopoldinum Orchestra, Hartmut Rohde
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 2016/2017
- UPC/EAN:
- 0761203513826
- Release date:
- 4.12.2017
Similar Articles
Korngold: Frühwerk und Spätwerk
Mit der Komposition seines Streichsextetts begann Erich Wolfgang Korngold im Sommer 1914 während seiner Ferien in Alt-Aussee, wo er zugleich an seiner zweiten Oper Violanta arbeitete. Er war damals siebzehn Jahre alt, hatte sich mit einem beeindruckenden Werkverzeichnis bereits international als Komponist etabliert und galt als das größte Wunderkind seiner Zeit. Bei dem Sextett, das hier in einem Arrangement für Streichorchester des Dirigenten Hartmut Rohde vorliegt, handelt es sich um ein hochromantisches Werk in vier komplexen Sätzen, für die Korngold seinen opulentesten, farbenreichsten Stil bemüht hat. Dreißig Jahre später lebte Korngold im Exil in Hollywood. Nach einem schweren Herzanfall befand er sich im Krankenhaus, und er begann, während seiner wochenlangen Zwangspause im Kopf ein Werk für Streichorchester zu komponieren. Daraus wurde seine Symphonische Serenade B-dur op. 39 – eines der besten Werke, die er in seinen späten Jahren geschaffen hat.
Korngold: Early and Late Works
Erich Wolfgang Korngold began composing his String Sextet during his vacation in Alt-Aussee in the summer of 1914 and while working on Violanta, his second opera. At the time he was seventeen years old, had already established himself internationally as a composer with an impressive work catalogue, and was regarded as the greatest child prodigy of his time. In the sextet, heard here in an arrangement for string orchestra by the conductor Hartmut Rohde, Korngold employs the most opulent, most richly colorful style in order to produce a highly romantic work consisting of four complex movements. Thirty years later Korngold was living in exile in Hollywood. Following a heart attack he was in the hospital and began composing a work for string orchestra in his head while recuperating. The result was his Symphonic Serenade in B flat major op. 39, one of the best works he composed during the final years of his life.
Mit der Komposition seines Streichsextetts begann Erich Wolfgang Korngold im Sommer 1914 während seiner Ferien in Alt-Aussee, wo er zugleich an seiner zweiten Oper Violanta arbeitete. Er war damals siebzehn Jahre alt, hatte sich mit einem beeindruckenden Werkverzeichnis bereits international als Komponist etabliert und galt als das größte Wunderkind seiner Zeit. Bei dem Sextett, das hier in einem Arrangement für Streichorchester des Dirigenten Hartmut Rohde vorliegt, handelt es sich um ein hochromantisches Werk in vier komplexen Sätzen, für die Korngold seinen opulentesten, farbenreichsten Stil bemüht hat. Dreißig Jahre später lebte Korngold im Exil in Hollywood. Nach einem schweren Herzanfall befand er sich im Krankenhaus, und er begann, während seiner wochenlangen Zwangspause im Kopf ein Werk für Streichorchester zu komponieren. Daraus wurde seine Symphonische Serenade B-dur op. 39 – eines der besten Werke, die er in seinen späten Jahren geschaffen hat.
Product Information
Korngold: Early and Late Works
Erich Wolfgang Korngold began composing his String Sextet during his vacation in Alt-Aussee in the summer of 1914 and while working on Violanta, his second opera. At the time he was seventeen years old, had already established himself internationally as a composer with an impressive work catalogue, and was regarded as the greatest child prodigy of his time. In the sextet, heard here in an arrangement for string orchestra by the conductor Hartmut Rohde, Korngold employs the most opulent, most richly colorful style in order to produce a highly romantic work consisting of four complex movements. Thirty years later Korngold was living in exile in Hollywood. Following a heart attack he was in the hospital and began composing a work for string orchestra in his head while recuperating. The result was his Symphonic Serenade in B flat major op. 39, one of the best works he composed during the final years of his life.
Reviews
Concerti 02/2018: »Beides glänzend eingespielt: Unaufhörlich glühend, mit sorgsam gestalteter Phrasierung, klarer Linienführung und einer ausgefeilten dramaturgischen Anlage. Abolut souverän!«Pizzicato 01/2018: »Die ›Symphonische Serenade‹ op.39 ist in einer intensiven Darbietung zu hören, die den verschiedenen Stilen des Stücks bestens gerecht wird. Ein faszinierendes Stück, voller brillanter Ideen, die in der vorzüglichen Interpretation durch das federnd spielende Orchester aus Wroclaw bestens herüberkommt.«
der-neue-merker.eu 02/2018: »Die vorliegende CD eint zwei der besten Kompositionen Korngolds aus zwei völlig verschiedenen Schaffensphasen. Ein Muss für alle, die spätromantische Musik schätzen und ein feines Ohr haben!«
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonische Serenade B-Dur op. 39
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Intermezzo
-
3 3. Lento religioso
-
4 4. Finale: Allegro con fuoco
Sextett für Streicher D-Dur op. 10 (bearb. für Streichorchester von Hartmut Rohde)
-
5 1. Moderato - Allegro
-
6 2. Adagio
-
7 3. Intermezzo: Moderato, con grazia
-
8 4. Finale: Presto
More from Erich Wolfgang ...
-
Erich Wolfgang KorngoldOrchesterwerke Vol.1-44 CDsCurrent price: EUR 19.99
-
Erich Wolfgang KorngoldDer Ring des PolykratesCDCurrent price: EUR 7.99
-
Erich Wolfgang KorngoldEin Sommernachtstraum (Filmmusik)CDCurrent price: EUR 7.99
-
Erich Wolfgang KorngoldDie Kathrin3 CDsCurrent price: EUR 14.99