Norddeutsche Orgelmeister on Super Audio CD
Norddeutsche Orgelmeister
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Georg Wilhelm Dietrich Saxer (?-1740): Präludien in D, e, F
+Andreas Düben (ca. 1597-1662): Allein Gott in der Höh sei Ehr; Wo Gott der Herr nicht bei uns hält; Präludium Pedaliter in a
+Martin Düben (ca. 1599-1649): Erstanden ist der heilige Geist; Praeambulum Pedaliter in F; Präludium in e
+Gustav Düben (ca. 1628-1690): Nun lob, mein Seel, den Herren
+Gottlieb Nittauff (1685-1722): Präludium auff 2. Clavier in e; Präludien in D, d, F, G, g, a; Präludium Pedaliter in C; Präludium / Toccata in a
+Ewald Hintz (1613-1668: Allein zu dir, Herr Jesu Christ
+Andreas Neunhaber (1603-1663): Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ
+Johann Christian Schieferdecker (1679-1732): Meine Seele erhebt den Herren
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Friedhelm Flamme / Lorentz-Frietzsch-Orgel St. Mariae Helsingör (DK)
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0761203750221
- Release date:
- 11.12.2012
- Series:
- Norddeutscher Orgelbarock
Similar Articles
Norddeutsche Orgel-Entdeckungen – Vol. 10
Gleich acht Meistern ist Vol. 10 unserer Entdeckungsreise durch das norddeutsche Orgelbarock gewidmet. Es werden Orgelkomponisten vorgestellt, die im Ostseeraum gewirkt haben, somit geographisch z. T. zwar nicht direkt in der norddeutschen Region zu lokalisieren, aber aufgrund ihrer Herkunft oder musikalischen Verbindung und der daraus resultierenden Stilistik ihrer Werke eindeutig dem norddeutschen barocken Orgel-Idiom zuzuordnen sind. Friedhelm Flamme interpretiert die Stücke auf der Orgel der St. Marienkirche in Helsingör. Diese entstand um 1641 und ist ein Werk von Johan Lorentz, dem privilegierten Orgelbauer König Christians IV. (1588 –1648). Die später erfolgte Rekonstruktion, das Material und der Stil der Orgel sind von dem Erbauer inspiriert und das Ergebnis ist ein quasi kammermusikalisches Instrument mit einem verhalten-eleganten Baßvolumen, vokal anmutenden Zungenpfeifen und einem quasi menschlich singenden Diskant. In dem rekonstruierten Spieltisch sind die historisch überlieferten Teile integriert, die auf Buxtehudes Zeit zurückgehen. Die Orgel ist das einzige Instrument, das heute noch diese Historie vermittelt. Alle anderen Orgeln, an denen Buxtehude wirkte, existieren nicht mehr. Friedhelm Flamme gelingt es erneut, die Gemüter aller Freunde der Orgelmusik des 17. Jahrhunderts erneut zu erfreuen.
Reviews
klassik.com 02/13: »Friedhelm Flamme weiß mit dieser Musik wirklich etwas anzufangen, versteht sie als Kunst eigenen Ranges und nicht als Vorstufe zu musikhistorisch vermeintlich Größerem. Er hat für diesen zehnten Teil seiner verdienstvollen cpo-Reihe ein bemerkenswertes Programm zusammengestellt.«Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Georg Wilhelm Dietrich Saxer: Präludium in D
-
2 Georg Wilhelm Dietrich Saxer: Präludium in e
-
3 Georg Wilhelm Dietrich Saxer: Präludium in F
-
4 Andreas Düben: Allein Gott in der Höh sei Ehr
-
5 Andreas Düben: Wo Gott der Herr nicht bei uns hält
-
6 Andreas Düben: Präludium pedaliter in a
-
7 Martin Düben: Erstanden ist der heilige Geist
-
8 Martin Düben: Präludium pedaliter in F
-
9 Martin Düben: Präludium in e
-
10 Gustaf Düben: Non lob, mein Seel, den Herren
-
11 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in e
-
12 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in a
-
13 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in g
-
14 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in G
-
15 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in d
-
16 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in F
-
17 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium pedaliter in C
-
18 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in D
-
19 Gottlieb Sigismundus Nitauff: Präludium in a
-
20 Ewald Hintz: Allein zu dir, Herr Jesu Christ
-
21 Andreas Neunhaber: ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ
-
22 Johann Christian Schieferdecker: Meine Seele erhebt den Herren