Heinrich Schütz: Historia der Auferstehung Christi SWV 50 auf CD
Historia der Auferstehung Christi SWV 50
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Surrexit pastor bonus SWV 469; Ich bin die Auferstehung und das Leben SWV 324; Weib, was weinest du SWV 443; Feget den alten Sauerteig aus SWV 404
- Künstler:
- Weser-Renaissance, Manfred Cordes
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- UPC/EAN:
- 0761203702725
- Erscheinungstermin:
- 17.9.2007
Ähnliche Artikel
Heinrich Schütz (1585-1672)
Historia der Auferstehung Christi SWV 50
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Heinrich Schütz (1585-1672)
Historia der Auferstehung Christi SWV 50
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Heinrich Schütz (1585-1672)
Historia der Auferstehung Christi SWV 50
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
WESER-RENAISSANCE mit der Auferstehungs-Historie von Schütz
Unsere Edition mit ausgewählten Werken von Heinrich Schütz mit dem Ensemble WESER-RENAISSANCE unter seinem Leiter Manfred Cordes hat in Fachkreisen schon Referenz-Status erlangt. Einerseits strikte, auf wissenschaftlicher Grundlage basierende Werktreue, andererseits erfülltes, atmendes, also lebendiges Musizieren hat Schütz als einen der aufregendsten Musiker des siebzehnten Jahrhunderts wieder sichtbar gemacht. Er war der große Textausdeuter, der mit den unscheinbarsten Mitteln in die sinngebenden Tiefen der biblischen Texte eindrang. Das macht seine Musik auch heute noch so anrührend. Die Auferstehungs-Historie ist nach den Psalmen Davids von 1619 das zweite geistliche Opus von Schütz. Schon in den Psalmen hatte der Komponist gezeigt, wie die Klanggestalt und die Bedeutung von Texten zur musikalischen Inspirationsquelle werden kann. In der Auferstehungs-Historie wurde diese Kunst auf die Darstellung einer Aktion erweitert; hier erweist Schütz zum ersten Mal seine Fähigkeit, auch das Handeln und Empfinden von Menschen »in die Music zu übersetzen« – wie es auf dem Titelblatt heißt.
Unsere Edition mit ausgewählten Werken von Heinrich Schütz mit dem Ensemble WESER-RENAISSANCE unter seinem Leiter Manfred Cordes hat in Fachkreisen schon Referenz-Status erlangt. Einerseits strikte, auf wissenschaftlicher Grundlage basierende Werktreue, andererseits erfülltes, atmendes, also lebendiges Musizieren hat Schütz als einen der aufregendsten Musiker des siebzehnten Jahrhunderts wieder sichtbar gemacht. Er war der große Textausdeuter, der mit den unscheinbarsten Mitteln in die sinngebenden Tiefen der biblischen Texte eindrang. Das macht seine Musik auch heute noch so anrührend. Die Auferstehungs-Historie ist nach den Psalmen Davids von 1619 das zweite geistliche Opus von Schütz. Schon in den Psalmen hatte der Komponist gezeigt, wie die Klanggestalt und die Bedeutung von Texten zur musikalischen Inspirationsquelle werden kann. In der Auferstehungs-Historie wurde diese Kunst auf die Darstellung einer Aktion erweitert; hier erweist Schütz zum ersten Mal seine Fähigkeit, auch das Handeln und Empfinden von Menschen »in die Music zu übersetzen« – wie es auf dem Titelblatt heißt.
Rezensionen
klassik-heute.de 05/05: »Manfred Cordes legt eine außerordentlich stimmige und dadurch unmittelbar berührende Interpretation der Auferstehungs-Historie vor. Diese Interpretation findet einen perfekten Mittelweg zwischen objektiver Kühle der Renaissancepolyphonie und der subjektiven Gestaltung des anbrechenden Barock. Und genau am Scheideweg der beiden Epochen hat Schütz diesen wundervollen Erstling des deutschen geistlichen Oratoriums geschrieben.«klassik.com 06/05: »Mitreißender Kompromiss zwischen historischer Genauigkeit und den Ansprüchen einer überzeugenden und lebendigen Interpretation der Musik. Mißreißender Urahn.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Surrexit pastor bonus SWV 469
Historia der Auferstehung Jesu Christi SWV 50
-
2 Die Auferstehung unsers Herren Jesu Christi
-
3 Da der Sabbath vergangen war
-
4 Maria aber stund für dem Grabe
-
5 Die Weiber aber gingen hinein
-
6 Und da sie gingen
-
7 Da sie aber hingingen
-
8 Und siehe, Zweene aus ihnen gingen
-
9 Es war aber am Abend desselbigen Sabbaths
-
10 Und abermals sprach er zu ihnen
-
11 Gott sei Dank
-
12 Ich bin die Auferstehung SWV 324
-
13 Weib, was weinest du SWV 443
-
14 Feget den alten Sauerteig SWV 404
Mehr von Heinrich Schütz
-
Heinrich SchützDafne (Oper 1627)CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Heinrich SchützSchwanengesang SWV 482-4942 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Historia Nativitatis - Ein Weihnachtsoratorium nach Heinrich Schütz (SWV 435)2 CDsVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Musik aus Schloss WolfenbüttelCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99