Friedens-Seufftzer und Jubel-Geschrey auf 2 CDs
Friedens-Seufftzer und Jubel-Geschrey
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Musik zum Westfälischen Frieden 1648 Werke v. Schop, Jacobi, Schütz, Elisabeth von Braunschweig, Stobaeus, Hammerschmidt, Albert, Selle, Herbst, Kindermann, Werlin, J. Staden, S. Th. Staden, Rupffenbart, M. Franck, Drese, Müller, Hildebrand, Widmann, Berger und anonymi
- Künstler:
- Weser-Renaissance Bremen, Manfred Cordes
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 1997
- UPC/EAN:
- 0761203957125
- Erscheinungstermin:
- 4.5.1998
Ähnliche Artikel
1998 steht allerorten im Zeichen des 350jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens. Dieser Friedensabschluss beendete den Dreißigjährigen Krieg, der ganz Mitteleuropa seit 1618 im Bann gehalten hatte. Die Verheerungen dieses Krieges verwüsteten ganz Landstriche
und vernichteten auch die Zivilbevölkerung in einem Ausmaß,
das später nur noch vom Zweiten Weltkrieg übertroffen wurde. Angesichts dieser Bedrohung ist die Erleichterung
nachvollziehbar, die die Ausrufung des Westfälischen Friedens bei
den Menschen hervorrief. Die Zeitläufte - sowohl die kriegerischen
als auch die friedensfestlichen - fanden natürlich auch
ihren Niederschlag in der Musik.
cpo stellt nun zum ersten Mal eine klingende Dokumentation unter dem Titel Friedens-Seufftzer und Jubel-Geschrey vor. Die wissenschaftliche
Vorbereitung dieser sehr aufwendigen Produktion, die in Zusammenarbeit
mit dem WDR und dem Landkreis Osnabrück
entstand, besonders die Auffindung entsprechender Werke
besorgte die Arbeitsgruppe "Musik zum 30jährigen Krieg"
an der Universität Osnabrück. Ein besonders schönes Beispiel
also für die sofortige Umsetzung wissenschaftlicher Theorie in
die klingende Praxis!
Musik, die direkt die Leiden des Krieges
schildert und Jubelgesänge für die Feierlichkeiten des Westfälischen Friedens, das allermeiste davon seit den Ursprüngen
nie mehr erklungen: Kompositionen von Staden, Franck,
Schütz, Selle, Hildebrond, Stobaeus, Kindermann und vielen
anderen.
Das Ensemble WESER-RENAISSANCE unter Manfred
Cordes ist hier in seinem ureigensten Element.
Rezensionen
F.Messmer/FonoForum 8/98: "Nicht nur wegen des Repertoire- wertes beispielhaft, sondern auch hinsichtlich der Interpretation, die natürlich, schlicht angelegt und um Klarheit bemüht ist und dennoch fesselnd die Emotionen dieser schrecklichen Zeit freilegt. Hervorragend die Gesangssolisten, perfekt die Artikulation der Instrumentalisten." American Record Guide 11/98: "Wunderschön ausgestattet mit einem dicken Begleitheft mit einer Menge historischer Details und Informationen über die Komponisten und ihre Werke."-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
Mehr von Weser-Renaissan...
-
Jan Pieterszoon SweelinckDie Psalmen Davids (Auszüge)CDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Andrea GabrieliGeistliche ChorwerkeCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Cornelis SchuytMadrigali Nuptiali / Padovane e GagliardeCDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Orlando di Lasso (Lassus)Prophetiae Sibyllarum (22 Weihnachtsmotetten)CDAktueller Preis: EUR 7,99