Ethel Smyth: Streichquartett e-moll
Streichquartett e-moll
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Streichquintett op. 1
- Künstler: Mannheimer Streichquartett (Joachim Griesheimer, 2.Cello)
- Label: CPO, DDD, 1990/1994
- Bestellnummer: 7381861
- Erscheinungstermin: 28.4.2021
- Serie: Komponistinnen auf cpo
Komponistin mit Durchsetzungsvermögen
Ethel Smyth wartete nicht darauf, dass man sie "komponieren ließ", sondern mittels Sturheit und einem Sprech- und Hungerstreik erkämpfte sie sich ein Kompositionsstudium bei Carl Reinecke in Leipzig. Neben einer Reihe von Klavierwerken, die schon auf cpo erschienen sind, Opern und Orchesterkompositionen, schrieb sie bedeutende Kammermusikwerke, unter anderem das Streichquartett in e-moll ( 1884 ) sowie das rund zwei Jahrzehnte später entstandene Streichquintet op. 1, die wir nun mit dem Mannheimer Streichquartett zum ersten Mal auf CD vorlegen. Ein Verzeichnis aller Komponistinnen auf cpo finden Sie unter: www. jpc. de / x/komponistincpo
A Woman Composer with Determination
Ethel Smyth did not wait for somebody to give her »permission« to compose; obstinacy, refusal to speak, and a hunger strike were her weapons in the struggle to earn the right to study composition with Carl Reinecke in Leipzig. Along with a number of piano compositions released on cpo, operas, and orchestral works, she made significant contributions to chamber music, including the String Quartet in E minor (1884) and the String Quintet op. 1 written some two decades later – both of which are now being released for the first time on CD in performances by the Mannheim String Quartet. For a list of all the women composers whose works are available on cpo: www. jpc. de / x/komponistincpo
Ethel Smyth wartete nicht darauf, dass man sie "komponieren ließ", sondern mittels Sturheit und einem Sprech- und Hungerstreik erkämpfte sie sich ein Kompositionsstudium bei Carl Reinecke in Leipzig. Neben einer Reihe von Klavierwerken, die schon auf cpo erschienen sind, Opern und Orchesterkompositionen, schrieb sie bedeutende Kammermusikwerke, unter anderem das Streichquartett in e-moll ( 1884 ) sowie das rund zwei Jahrzehnte später entstandene Streichquintet op. 1, die wir nun mit dem Mannheimer Streichquartett zum ersten Mal auf CD vorlegen. Ein Verzeichnis aller Komponistinnen auf cpo finden Sie unter: www. jpc. de / x/komponistincpo
Product Information
A Woman Composer with Determination
Ethel Smyth did not wait for somebody to give her »permission« to compose; obstinacy, refusal to speak, and a hunger strike were her weapons in the struggle to earn the right to study composition with Carl Reinecke in Leipzig. Along with a number of piano compositions released on cpo, operas, and orchestral works, she made significant contributions to chamber music, including the String Quartet in E minor (1884) and the String Quintet op. 1 written some two decades later – both of which are now being released for the first time on CD in performances by the Mannheim String Quartet. For a list of all the women composers whose works are available on cpo: www. jpc. de / x/komponistincpo
Rezensionen
FonoForum 7/96: "Hier kommen nicht nur Raritätenjäger auf ihre Kosten, denn das Zuhören macht Freude."American Record Guide 10/96: "Die kleinen, schlichten Motive im Streichquartett erscheinen mir wie perfekte wilde Orchideen. Das Quintett ist voll von Vertrauen in die alten Formen und Gewohnheiten. Und das Werk bestätigt die Kraft dieses Vertrauens. Am Anfang höre ich Schubert heraus, das Scherzo erinnert an Dvorak, das Adagio an Tschaikowsky."
Gramophone 11/96: "Eine Schande, dass die Wiederentdeckung dieser Musik nicht - britischen Musikern überlassen wurde. Diese glanzvolle CPO - Platte bestätigt diese Erkenntnis. Herausragende Darbietungen, guter Klang."
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9