Sofya Melikyan - Women auf CD
Sofya Melikyan - Women
Mit Werken von:
Sofia Gubaidulina (1931-2025)
, Geghuni Chitchyan (geb. 1929)
, Kaija Saariaho (1952-2023)
, Raquel Quiaro (geb. 1972)
Mitwirkende:
Sofya Melikyan
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Gubaidulina: Klaviersonate
+Chitchyan: Armenian Bas-Reliefs
+Saariaho: Prelude
+Quiaro: Cluster Suite
- Künstler:
- Sofya Melikyan (Klavier)
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8313605
- UPC/EAN:
- 8436556423031
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2018
Mit dieser Aufnahme stellt uns Sofya Melikyan Komponistinnen vor, die von einem historischen Konzept geprägt zu sein scheinen, in dem sich die bedeutsamen Ereignisse ihrer Herkunftsländer und die Magie der Figuren irgendwie miteinander verflechten. So repräsentieren diese drei Frauen Länder, die vor einem Jahrhundert enorme Umbrüche erlebten.
Kaija Saariahos Heimat Finnland erlangte 1917 seine Unabhängigkeit, also im selben Jahr und unter fast denselben historischen Umständen, die die sozialen Grundlagen Russlands, des Herkunftslandes von Sofia Gubaidulina (obwohl sie eigentlich Tatarin war), erschütterten, was in der Oktoberrevolution von 1917 gipfelte.
Das Heimatland der dritten Komponistin, Geghuni Chitchyan, ist Armenien, das Anfang 1918 seine erste moderne Unabhängigkeit erlangte, ebenfalls als Folge der dramatischen Ereignisse, die diesen Teil der Welt 1917 erschütterten. Zu diesen drei Frauen gesellt sich eine junge Venezolanerin, Raquel Quiaro, die sich vor über zwanzig Jahren in Spanien niederließ und eine der bedeutendsten Schülerinnen von Kaija Saariaho ist.
Kaija Saariahos Heimat Finnland erlangte 1917 seine Unabhängigkeit, also im selben Jahr und unter fast denselben historischen Umständen, die die sozialen Grundlagen Russlands, des Herkunftslandes von Sofia Gubaidulina (obwohl sie eigentlich Tatarin war), erschütterten, was in der Oktoberrevolution von 1917 gipfelte.
Das Heimatland der dritten Komponistin, Geghuni Chitchyan, ist Armenien, das Anfang 1918 seine erste moderne Unabhängigkeit erlangte, ebenfalls als Folge der dramatischen Ereignisse, die diesen Teil der Welt 1917 erschütterten. Zu diesen drei Frauen gesellt sich eine junge Venezolanerin, Raquel Quiaro, die sich vor über zwanzig Jahren in Spanien niederließ und eine der bedeutendsten Schülerinnen von Kaija Saariaho ist.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Klavier (1965)
-
1 Sofia Gubaidulina: 1. Allegro
-
2 Sofia Gubaidulina: 2. Adagio
-
3 Sofia Gubaidulina: 3. Allegretto
Armenian Bas-Reliefs (1975)
-
4 Geghuni Chitchyan: Nr. 1 Ayrivank
-
5 Geghuni Chitchyan: Nr. 2 Blue eyed girl
-
6 Geghuni Chitchyan: Nr. 3 Mountaineers dance
-
7 Geghuni Chitchyan: Nr. 4 Khachkarer
-
8 Geghuni Chitchyan: Nr. 5 Grapes festival
-
9 Kaija Saariaho: Prelude (2007)
Cluster Suite (2014)
-
10 Raquel Quiaro: 1. Cluster games
-
11 Raquel Quiaro: 2. Amoroso
-
12 Raquel Quiaro: 3. Dreams
-
13 Raquel Quiaro: 4. Shock, la forja

Sofya Melikyan - Women
Aktueller Preis: EUR 19,99