Wolfgang Rihm: Requiem-Strophen für Solisten, gemischten Chor & Orchester on Super Audio CD
Requiem-Strophen für Solisten, gemischten Chor & Orchester
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Mojca Erdmann, Anna Prohaska, Hanno Müller-Brachmann, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons
- Label:
- Neos
- Year of recording ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 4260063117329
- Release date:
- 16.11.2018
Similar Articles
Die lang erwartete Uraufführung von Wolfgang Rihms Requiem-Strophen brachte im März 2017 zugleich ein besonderes Debüt mit sich: Mariss Jansons, Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, leitete sein Orchester erstmals im Rahmen der musica viva-Reihe. Der Mitschnitt dieses Konzerts erscheint hier als Koproduktion von BR Klassik, musica viva und NEOS.
Rihm erweitert den liturgischen Requiem-Text u. a. um drei Sonette von Michelangelo und um die »Strophen« von Hans Sahl. Tradition ist für ihn von großer Bedeutung, allerdings im Sinn von: aufgreifen, weitertragen, entwickeln. Die Requiem-Strophen sind in diesem Sinn eine sehr persönliche Stellungnahme zur Gattung Requiem von einem der einflussreichsten Komponisten der Gegenwart.
Reviews
»Das 80-Minuten-Opus, jetzt als Live-Mitschnitt der Uraufführung im Jahr 2017 erschienen, ist ein wahrlich gewaltiger Wurf, mischt Michelangelo-Sonette und Bibelworte mit modernen Texten. (...) Mariss Jansons hält diese bewegende, verstörende, nachdenkliche, aber auch sinnlich vibrierende Musik in einer ständigen Spannung zwischen Zweifel und Trost. Grandios.« (Audio, Februar 2019)»... obwohl das Requiem letztlich Fragment bleiben soll, entwirft Rihm hier eine forlaufende, packende musikalische Rede. Diese Musik berührt. Und das soll sie auch!« (Stereo, April 2019)
»Wolfgang Rihms 2017 uraufgeführte 'Requiem-Strophen' in einer geradezu mustergültigen Interpretation unter der Leitung von Mariss Jansons.« (klassik.com - Empfehlung)
Disk 1 von 1 (SACD)
Requiem-Strophen (für Soli, Chor und Orchester) (2015/16)
-
1 1. Initial (1. Teil)
-
2 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
3 3. Kyrie
-
4 4. Sonett I (2. Teil)
-
5 5a. Psalm
-
6 6. Sonett II
-
7 5b. Psalm
-
8 7. Sonett III
-
9 8. (ohne Satzbezeichnung) (3. Teil)
-
10 9. Lacrimosa I
-
11 10. Sanctus
-
12 11. (ohne Satzbezeichnung)
-
13 12. Lacrimosa II (4. Teil)
-
14 13. Agnus Dei
-
15 14. Epilog (Strophen)