Andre Cluytens - Wagner Bayreuth Live auf 10 CDs
Andre Cluytens - Wagner Bayreuth Live
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lohengrin; Tannhäuser; Die Meistersinger von Nürnberg
- Künstler:
- Kieth Engen, Sandor Konya, Leonie Rysanek, Astrid Varnay, Orchester der Bayreuther Festspiele (Lohengrin / 1958), Josef Greindl, Wolfgang Windgassen, Dietrich Fischer-Dieskau, Gre Brouwenstijn, Orchester der Bayreuther Festspiele (Tannhäuser / 1955), Gustav Neidlinger, Josef Greindl, Fritz Uhl, Elisabeth Grümmer, Orchester der Bayreuther Festspiele (Meistersinger / 1957)
- Label:
- Documents
- Aufnahmejahr ca.:
- 1955-1958
- UPC/EAN:
- 4053796002013
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2015
- Serie:
- Documents Wallet-Boxen
Ähnliche Artikel
Der Sommer 1955 ist auf einmalige Weise in die Geschichte der Bayreuther Festspiele eingegangen: Mit André Cluytens stand zum ersten Mal ein französischer Dirigent vor dem Orchester in diesem deutschesten aller Opernhäuser. Nur zwei Tage vor der Premiere hatte ihn in Paris der Hilferuf von Wieland Wagner erreicht, als »Einspringer« die Aufführung von »Tannhäuser« zu leiten. Der Abend wurde ein so nachhaltiger, geradezu sensationeller Erfolg, dass Cluytens in den Folgejahren immer wieder nach Bayreuth zurückkehrte. 1956 – und danach in drei weiteren Festspielsommern – dirigierte er Wieland Wagners Neuinszenierung der »Meistersinger« und 1958 »Lohengrin«, 1957 anstelle von Hans Knappertsbusch erstmals auch »Parsifal«. Anja Silja, deren Stern in jener Zeit von Bayreuth aus weltweit zu strahlen begann, schreibt in ihren Erinnerungen (Parthas Verlag Berlin): »In André Cluytens fand Wieland einen Dirigenten, der seinen Vorstellungen von einem neuen Wagnerklang besonders nahe kam«. Cluytens. 1905 im belgischen Antwerpen geboren und an dessen Königlichem Theater zunächst als Chorleiter tätig, war später naturalisierter Franzose geworden. Es folgten Toulouse und Lyon, dort ab 1942 als Musikdirektor, dann ein Jahr später beim Rundfunk in Paris die Leitung des Orchestre National. Von 1947 bis 53 war er Musikdirektor der Opera Comique. Die Société des Concerts du Conservatoire in Paris wählte ihn zum Chefdirigenten. 1949 wurde er ihr Vizepräsident und blieb dies bis zu seinem Tode. André Cluytens starb am 3. Juni 1967 im Amerikanischen Hospital von Paris an Leberkrebs.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14