Philip Glass: Violinkonzert auf CD
Violinkonzert
Mit weiteren Werken von:
Igor Strawinsky (1882-1971)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Strawinsky: Violinkonzert D-Dur
- Künstler:
- David Nebel, London Symphony Orchestra, Baltic Sea Philharmonic, Kristjan Järvi
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- UPC/EAN:
- 0190758829821
- Erscheinungstermin:
- 1.5.2020
Sein Violinkonzert Nr. 1 schrieb der amerikanische Minimalist Philip Glass für seinen Vater. Es war sein allererstes großes Orchesterwerk, das am 5. April 1987 in New York City uraufgeführt wurde und sehr erfolgreich war. Dieses bisher selten aufgenommene Werk erscheint jetzt in einer hochklassigen Neuaufnahme mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Kristjan Järvi und dem jungen hervorragenden Schweizer Geiger David Nebel, jüngster Preisträger des renommierten Valsesia Musica Violinwettbewerbs in Italien.
Auf dem Album ist auch ein weiteres außergewöhnliches Werk von einem der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts zu hören: das neoklassische Violinkonzert in D von Igor Strawinsky. Bei diesem Violinkonzert mit vier Sätzen statt der üblichen drei erforschte Strawinsky die Formen der Barockmusik, insbesondere das Prinzip des Concerto grosso, und gab den Orchestermusikern an vielen Stellen Solopassagen, bei denen einzelne Instrumente in reizvolle Dialoge mit der Solovioline treten. Aufgenommen haben David Nebel und Kristjan Järvi dieses Werk zusammen mit Järvis eigenem Orchester, Baltic Sea Philharmonic.
Auf dem Album ist auch ein weiteres außergewöhnliches Werk von einem der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts zu hören: das neoklassische Violinkonzert in D von Igor Strawinsky. Bei diesem Violinkonzert mit vier Sätzen statt der üblichen drei erforschte Strawinsky die Formen der Barockmusik, insbesondere das Prinzip des Concerto grosso, und gab den Orchestermusikern an vielen Stellen Solopassagen, bei denen einzelne Instrumente in reizvolle Dialoge mit der Solovioline treten. Aufgenommen haben David Nebel und Kristjan Järvi dieses Werk zusammen mit Järvis eigenem Orchester, Baltic Sea Philharmonic.
Rezensionen
zu Strawinsky: »... ein unglaublich lebendiges, spontan wirkendes, reiches Musizieren, wie man es bei Einspielungen dieses Konzerts noch nicht erleben konnte.« (Fono Forum, Juli 2020)»... sind Einspielungen entstanden, die auf höchstem Niveau aufregend Neues bieten.« (Stereo, August 2020)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Concerto for Violin and Orchestra
-
1 I. = 104 - = 120
-
2 II. = Ca. 108
-
3 Iii. = Ca. 150 - Coda. Poco Meno = 104
Violin Concerto in D Major
-
4 I. Toccata
-
5 II. Aria I
-
6 Iii. Aria Ii
-
7 IV. Capriccio