Johannes Brahms: Violinkonzert op.77 auf CD
Violinkonzert op.77
Mit weiteren Werken von:
György Ligeti (1923-2006)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Ligeti: Violinkonzert
- Künstler:
- Augustin Hadelich, Norwegian Radio Orchestra, Miguel Harth-Bedoya
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 0190295510459
- Erscheinungstermin:
- 5.4.2019
Ähnliche Artikel
Violinkonzerte als Kosmos des Virtuosen: Augustin Hadelich spielt Brahms und Ligeti
Virtuosität ist ein zweischneidiges Schwert: Manche Solisten genießen es, ihre technische Meisterschaft plakativ zur Schau zu stellen, sie zur Hauptsache zu machen. Andere versuchen in den großen Solowerken das geforderte Feuerwerk zu bremsen, indem sie die entsprechenden Passagen wie Brücken zwischen poetisch-schönen Momenten behandeln. Der vielfach preisgekrönte Geiger Augustin Hadelich geht einen ganz eigenen Weg – verbunden mit einer originellen Repertoiregestaltung.
In dem Konzert von Johannes Brahms, das sein neues Album eröffnet, erkundet Hadelich die Möglichkeiten des romantischen Violinspiels sozusagen von der anderen Seite her: Brahms’ Konzert, wegen seines hohen sinfonischen Anteils auch »Geigensinfonie« genannt und von zeitgenössischen Virtuosen wegen der geringen äußerlichen Zurschaustellung technischer Brillanz abgelehnt, zeigt Hadelich als überragenden Poeten. Das 1992 vollendete Violinkonzert von György Ligeti wiederum stellt einen modernen Blick auf Brahms’ geniale Technik der strengen motivischen Verschränkungen dar. Ligeti hat daraus seine berühmte Methode der »Mikropolyphonie« gemacht, die zu einem ganz eigenen Klanguniversum führt. Beide zusammen ergeben ein Programm, das Sinn, Möglichkeiten und Entwicklung der Virtuosität diskutiert. Die Kadenz des Ligeti-Konzertes schrieb mit Thomas Adès einer der profiliertesten Komponisten unserer Zeit.
Zum Brahms-Konzert steuerte Hadelich eine eigene Kadenz bei.
Virtuosität ist ein zweischneidiges Schwert: Manche Solisten genießen es, ihre technische Meisterschaft plakativ zur Schau zu stellen, sie zur Hauptsache zu machen. Andere versuchen in den großen Solowerken das geforderte Feuerwerk zu bremsen, indem sie die entsprechenden Passagen wie Brücken zwischen poetisch-schönen Momenten behandeln. Der vielfach preisgekrönte Geiger Augustin Hadelich geht einen ganz eigenen Weg – verbunden mit einer originellen Repertoiregestaltung.
In dem Konzert von Johannes Brahms, das sein neues Album eröffnet, erkundet Hadelich die Möglichkeiten des romantischen Violinspiels sozusagen von der anderen Seite her: Brahms’ Konzert, wegen seines hohen sinfonischen Anteils auch »Geigensinfonie« genannt und von zeitgenössischen Virtuosen wegen der geringen äußerlichen Zurschaustellung technischer Brillanz abgelehnt, zeigt Hadelich als überragenden Poeten. Das 1992 vollendete Violinkonzert von György Ligeti wiederum stellt einen modernen Blick auf Brahms’ geniale Technik der strengen motivischen Verschränkungen dar. Ligeti hat daraus seine berühmte Methode der »Mikropolyphonie« gemacht, die zu einem ganz eigenen Klanguniversum führt. Beide zusammen ergeben ein Programm, das Sinn, Möglichkeiten und Entwicklung der Virtuosität diskutiert. Die Kadenz des Ligeti-Konzertes schrieb mit Thomas Adès einer der profiliertesten Komponisten unserer Zeit.
Zum Brahms-Konzert steuerte Hadelich eine eigene Kadenz bei.
Rezensionen
»In György Ligetis Konzert von 1993 wird gerade in den fingerbrecherisch anspruchsvollen Passagen hörbar, wie überlegen Hadelich sein Instrument beherrscht. Wie stilsicher er ist, zeigt sich, wenn Ligeti sich quer durch verschiedene musikalische Kulturräume komponiert.« (Stereo, Juli 2019)-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
-
1 1. Allegro non troppo (Kadenz: Augustin Hadelich)
-
2 2. Adagio
-
3 3. Allegro giocoso, ma non troppo vivace - Poco più presto
Konzert für Violine und Orchester (1990/92) (Kadenz: Thomas Adès)
-
4 1. Präludium: Vivacissimo luminoso
-
5 2. Aria - Hoquetus - Choral: Andante con moto
-
6 3. Intermezzo: Presto fluido
-
7 4. Passacaglia: Lento intenso
-
8 5. Appassionato: Agitato molto
Mehr von Johannes Brahms
-
Johannes BrahmsSerenaden Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsSymphonien Nr.1-43 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Johannes BrahmsSämtliche Duette & Quartette3 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Johannes BrahmsSämtliche Lieder11 CDsAktueller Preis: EUR 39,99