Edward Elgar: Violinkonzert op.61 auf CD
Violinkonzert op.61
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
+Finzi: Violinkonzert
- Künstler:
- Ning Feng, Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Carlos Miguel Prieto
- Label:
- Channel Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 0723385402183
- Erscheinungstermin:
- 27.3.2019
Ähnliche Artikel
Die Geige war Edward Elgars eigenes Instrument, und sein Violinkonzert ist fast wie ein persönliches Geständnis: Es sei »zu emotional«, gab Elgar zu und fügte hinzu, dass er es trotzdem liebe. Der Solo-Part ist einer der anstrengendsten im Repertoire - ein wahres Kompendium von Bravour-Violintechniken. In einem Interview setzte Fritz Kreisler, dem das Violinkonzert gewidmet ist, Elgar mit Beethoven und Brahms gleich. Elgar stellte sich der Herausforderung: Sein Violinkonzert kombiniert das Gesangliche von Beethoven mit dem sinfonischen Drama von Brahms.
Der in London geborene Gerald Finzi war in vieler Hinsicht »englischer« als Elgar und sein Lehrer Ralph Vaughan Williams. Das kann man auch seinem Violinkonzert abspüren, einem gut gehüteten Geheimnis aus dem Jahr 1927, das erst 1999 uraufgeführt wurde. Das Werk dauert zwanzig Minuten und besteht aus einem sechsminütigen Allegro, einem hervorragenden zentralen zehnminütigen Molto sereno und schließlich einem vierminütigen Hornpipe-Rondo. Es ist schwer zu verstehen, warum Finzi mit seinen beiden schnellen Sätzen unzufrieden war.
Der erste verbindet Schönheit mit Energie. Und das Molto sereno ist durch seine romantische Schönheit eines der Stücke, bei denen sich die Haare im Nacken aufstellen.
Rezensionen
»Ning Feng zieht die Tempi so an, dass sie [die Musik] im Fluss bleibt, seine überlegene Technik macht dies auch in Bravourpassagen problemlos möglich.« (Fono Forum, Oktober 2019)-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6