Giuseppe Verdi: Requiem on 2 Super Audio CDs
Requiem
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
- Sound Format:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Christine Brewer, Karen Cargill, Stuart Neill, John Relyea, London Symphony Orchestra, Colin Davis
- Label:
- Alto
- Year of recording ca.:
- 2009
- Item number:
- 8118628
- UPC/EAN:
- 5055354416026
- Release date:
- 2.3.2018
Other releases of Requiem |
Price |
---|---|
2 Super Audio CDs | EUR 26.99* |
Produktinfo:
Wie Berlioz’ Grande Messe des Morts, so ist auch Verdis Messa da Requiem nicht für die Liturgie in der Kirche, sondern für den Konzertsaal geschrieben. Vielfach wurde Verdi deshalb vorgeworfen, den Text der lateinischen Messe mehr wie ein Libretto vertont zu haben, und dieses Verdikt von Verdis „größter Oper“ ist nach wie vor häufig anzutreffen. Natürlich verleugnete Verdi bei Vertonung der Totenmesse seine musikdramatische Erfahrung nicht, doch die opernhaften Elemente werden von ihm stets dazu eingesetzt, um emotionale und geistliche Inhalte zu verkünden, auch wenn das Werk sicherlich nicht im konventionellen Sinne religiös ist. Äußerer Anlass für die Komposition war der Tod des italienischen Nationaldichters Alessandro Manzoni im Mai 1873, den Verdi sehr verehrte und dessen Tod ihn, trotz des hohen Alters des Autors, tief erschütterte. Zu seinem Gedenken führte er das Werk am ersten Jahrestag seines Todes auf, und da Verdi, wie Gabrieli d’Annunzio es ausdrückte, „für alle weinte“, konnte er den Gefühlen der Menschen über den Tod an sich sicherlich am besten Ausdruck verleihen. Sir Colin Davis hat Verdis Meisterwerk im Januar 2009 im Londoner Barbican Center mit hervorragenden Solisten zur Aufführung gebracht und zum Glück gibt es LSOlive, das ein solches Ereignis im SACD-Klangbild für uns mitschneidet und zum vernünftigen Preis auf Tonträger veröffentlicht.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 2 (SACD)
Requiem (Messa da Requiem)
-
1 Requiem aeternam (Requiem)
-
2 Dies irae (Dies irae)
-
3 Tuba mirum
-
4 Liber scriptus
-
5 Quid su miser
-
6 Rex tremendae
-
7 Recordare
-
8 Ingemisco
-
9 Confutatis
-
10 Lacrymosa
Disk 2 von 2 (SACD)
-
1 Domine Jesu Christe (Offertorio)
-
2 Hostias
-
3 Sanctus (Sanctus)
-
4 Agnus Dei (Agnus Dei)
-
5 Lux aeterna (Lux aeterna)
-
6 Libera me - Dies irae - Requiem aeternam (Libera me)
-
7 Libera me
