Sofie Vanden Eynde - Vanishing Point auf LP
Sofie Vanden Eynde - Vanishing Point
Mit Werken von:
Robert de Visee (1650-1725)
, John Dowland (1562-1626)
, Gregorio Huwet (1550-1616)
, Francesco Canova da Milano (1497-1543)
, Luys de Narvaez (1500-1555)
, Vladimir Gorlinsky (geb. 1984)
Mitwirkende:
Sofie Vanden Eynde
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 29,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
-
Robert de Visee: I woke up at five (Prelude a-moll); Tangled up in life (Chaconne a-moll)
+John Dowland: Lachrimae; Beyond the fog (A Fancy)
+Gregorio Huwet: I can do it (Fantasie)
+Francesco da Milano: Blurred (Fantasia Nr. 42); I fell (Ricercar Nr. 51 im 4. Ton); Shivering in the wind (Ricercar Nr. 24 "La Compagna")
+Luys de Narvaez: Sorry (La Cancion del Emperador)
+Vladimir Gorlinsky: Vanishing Point
- Künstler:
- Sofie Vanden Eynde (Laute)
- Label:
- Antarctica
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- Artikelnummer:
- 10874602
- UPC/EAN:
- 0608917733624
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2022
Im Jahr 2016 legte die Lautenistin Sofie Vanden Eynde ihr Instrument für neun Monate zur Seite, um sich von einem schweren Burnout zu erholen. Fünf Jahre später verspürte sie das Bedürfnis, zurückzublicken. Wäre es möglich, die innere Realität eines Burnouts musikalisch zu artikulieren: ein Burnout hörbar, greifbar, verständlich und - wer weiß - vermeidbar zu machen?
Das Ergebnis ist Vanishing Point / Verdwijntijd, ein autobiografisches Konzert, eine musikalische Erzählung, eine Reise: irgendwo zwischen fragilem Trost und vorsichtigem Glück. Die Schriftstellerin Annemarie Peeters hat auf der Grundlage ihrer Interviews mit Sofie einen Text geschrieben, der die drei Phasen eines Burnouts widerspiegelt.
Sofie machte sich auf die Suche nach Stücken aus dem Solorepertoire für Laute, die sie intuitiv mit den verschiedenen Phasen des Textes in Verbindung brachte. Das Ergebnis ist ein Konzert mit einer überraschenden Palette von Farben, Stilen und Atmosphären. Mal wählte sie den reichen, kraftvollen Klang der Theorbe. An anderer Stelle wählte sie den zerbrechlichen, gedämpften Klang der Renaissancelaute.
Das Prélude des französischen Barockkomponisten Robert de Visée verbindet Phrasen voller Größe mit Atempausen voller intimer Zweifel. Die Musik von John Dowland schöpft aus der typisch englischen Vorliebe für Melancholie. In den Fantasien und Ricercars von Francesco da Milano klingen nicht nur die leuchtenden Farben der italienischen Renaissance an, sondern auch die ständige Suche nach einem Neuanfang. Luis de Narvaez' Cancion del emperador ist eine Bearbeitung des berühmten Chansons Mille Regretz von Josquin Desprez für Laute, ein Lied, das heiteres Bedauern über alles ausstrahlt, was nicht ist. Und in der Chaconne von Robert de Visée dreht sich dieselbe Akkordfolge um ihre eigene Achse. Auf Sofies Wunsch hin schuf Vladimir Gorlinsky eine neue Komposition, die den Geisteszustand inmitten eines Burnouts widerspiegelt.
Vanishing Point / Verdwijntijd kann auf verschiedene Weise gehört werden: nicht nur als Lautenrezital, sondern auch als Hörspiel mit Stimme, Laute und Soundscapes. Annemarie Peeters' Text wurde von der Schauspielerin Katelijne Damen (NL) und der Sprecherin Caroline Daish (EN) aufgenommen. Vladimir Gorlinsky schuf Klanglandschaften, die auf den Klängen der Laute basieren, die wie unter einem Mikroskop vergrößert wurden. Die Soundscapes verweben sich zwischen dem Text und der Lautenmusik. Jo Thielemans schuf das Sounddesign und sorgte für die Live-Elektronik.
Das Ergebnis ist Vanishing Point / Verdwijntijd, ein autobiografisches Konzert, eine musikalische Erzählung, eine Reise: irgendwo zwischen fragilem Trost und vorsichtigem Glück. Die Schriftstellerin Annemarie Peeters hat auf der Grundlage ihrer Interviews mit Sofie einen Text geschrieben, der die drei Phasen eines Burnouts widerspiegelt.
Sofie machte sich auf die Suche nach Stücken aus dem Solorepertoire für Laute, die sie intuitiv mit den verschiedenen Phasen des Textes in Verbindung brachte. Das Ergebnis ist ein Konzert mit einer überraschenden Palette von Farben, Stilen und Atmosphären. Mal wählte sie den reichen, kraftvollen Klang der Theorbe. An anderer Stelle wählte sie den zerbrechlichen, gedämpften Klang der Renaissancelaute.
Das Prélude des französischen Barockkomponisten Robert de Visée verbindet Phrasen voller Größe mit Atempausen voller intimer Zweifel. Die Musik von John Dowland schöpft aus der typisch englischen Vorliebe für Melancholie. In den Fantasien und Ricercars von Francesco da Milano klingen nicht nur die leuchtenden Farben der italienischen Renaissance an, sondern auch die ständige Suche nach einem Neuanfang. Luis de Narvaez' Cancion del emperador ist eine Bearbeitung des berühmten Chansons Mille Regretz von Josquin Desprez für Laute, ein Lied, das heiteres Bedauern über alles ausstrahlt, was nicht ist. Und in der Chaconne von Robert de Visée dreht sich dieselbe Akkordfolge um ihre eigene Achse. Auf Sofies Wunsch hin schuf Vladimir Gorlinsky eine neue Komposition, die den Geisteszustand inmitten eines Burnouts widerspiegelt.
Vanishing Point / Verdwijntijd kann auf verschiedene Weise gehört werden: nicht nur als Lautenrezital, sondern auch als Hörspiel mit Stimme, Laute und Soundscapes. Annemarie Peeters' Text wurde von der Schauspielerin Katelijne Damen (NL) und der Sprecherin Caroline Daish (EN) aufgenommen. Vladimir Gorlinsky schuf Klanglandschaften, die auf den Klängen der Laute basieren, die wie unter einem Mikroskop vergrößert wurden. Die Soundscapes verweben sich zwischen dem Text und der Lautenmusik. Jo Thielemans schuf das Sounddesign und sorgte für die Live-Elektronik.
-
Tracklisting
LP
-
1 Prelude en la mineur (i woke up at five) (02:03)
-
2 Lachrimae (solo) (05:21)
-
3 Fantasie (i can do it) (04:48)
-
4 Fantasia nr. 42 (blurred) (02:32)
-
5 Ricercar nr. 51 (i fell) (03:23)
-
6 La cancion del emperador (sorry) (03:37)
-
7 Vanishing point (10:38)
-
8 Ricercar 34 la compagna (shivering in the wind) (04:24)
-
9 A fancy (beyond the fog) (03:28)
-
10 Chaconne en la mineur (tangled up in life) (02:46)
Mehr von Robert de Visee
-
Les Gouts AccordesCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Michael Dücker - TombeauxCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
L'Arpeggiata & Christina Pluhar - Passacalle de la FollieCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Lea Desandre & Thomas Dunford - IdylleCDAktueller Preis: EUR 19,99

Sofie Vanden Eynde - Vanishing Point
Aktueller Preis: EUR 29,99