Phillip Cooke: Klavierwerke auf 2 CDs
Klavierwerke
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Wistful Tunes Nr. 1-3; Sad Dances Nr. 1-3; Aubades Nr. 1-3 "Songs of Morning and Night"; Nocturnes Nr. 1-3 "Songs of Morning and Night"; National Anthems Nr. 1-4; Folksongs Nr. 1-12; Theme & Transfiguations; Elegy
- Künstler:
- Duncan Honeybourne (Klavier)
- Label:
- Prima Facie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- UPC/EAN:
- 7141148055583
- Erscheinungstermin:
- 14.4.2023
Ähnliche Artikel
Wie ferne Glocken und halbherzige Lieder: »Während der dunklen Tage des ersten nationalen Lockdowns im Jahr 2020 fühlte ich mich kompositorisch wie erstarrt, gelähmt durch die Trägheit des Einschlusses in Verbindung mit den regelmäßigen Nachrichten über die überragende Kreativität von Komponistenkollegen in den sozialen Medien.
Inmitten dieser Düsternis und Nabelschau bot sich mir die Gelegenheit, ein kurzes Klavierstück für die ›Contemporary Piano Soundbites‹ des Pianisten Duncan Honeybourne zu schreiben, der fast zwei Monate lang jeden Wochentag ein kurzes neues Werk uraufführte, und zwar via YouTube auf seinem sich allmählich auflösenden Heimklavier (eine Metapher für vieles, was damals geschah). Dies war eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen ich mich in dieser schwierigen Zeit kreativ und nützlich fühlte, und ich war sehr dankbar für diese Gelegenheit.
Später im Jahr nahm Duncan mein kurzes Werk ›The Turtle Dove‹ zusammen mit vielen anderen Soundbites für eine CD-Veröffentlichung auf, deren Kritiken äußerst positiv ausfielen. Eine der Rezensionen bezeichnete mein Stück als ›eine stille und eindringlich wirksame Dekonstruktion der gleichnamigen Ballade‹, eine andere als ›Aber neben diesen Namen trifft man auf Phillip Cooke mit seiner wunderschönen Verfremdung des wunderbaren Volksliedes The Turtle Dove‹. Es war der letzte dieser beiden Schlüsselbegriffe, der den kompositorischen Prozess und die Ästhetik einleitete, und dieses kurze Stück hat nun zu über achtzig Minuten Musik geführt, die alle danach streben, bereits vorhandenes Material zu verklären und neu zu erfinden.
»Aber was bedeutet ›Verklärung‹? Oder was verstehe ich unter diesem Begriff? Nun, im weitesten Sinne ist es eine vollständige Veränderung des Materials von einer Form in einen schöneren oder spirituelleren Zustand - in vielen dieser kurzen Stücke (oder Sätze) versuche ich, etwas Ähnliches zu tun, indem ich das vorhandene Material nehme und es in etwas Ätherischeres und Mystischeres verwandle. Dieser kompositorische Akt ist in meinen Stücken schon lange präsent, aber erst in letzter Zeit habe ich erkannt, dass es sich dabei um ein Konzept mit tiefer Resonanz und Bedeutung für meine Arbeit handelt. Der Prozess begann mit den Folksongs, die ich im Untertitel als ›studies in transfiguration‹ bezeichnete, da sie nicht nur den Beginn eines Prozesses andeuten, sondern auch die Tatsache, dass die Veränderung der Form selbst oft leicht oder flüchtig ist - die Öffnung einer Tür zu einer anderen Art des Seins oder Denkens. Spätere Arbeiten setzten diesen Prozess fort, wobei das letzte Werk (Theme and Transfigurations) ein kurzes bestehendes Stück von mir aufgreift und Aspekte davon in etwas völlig anderes verwandelt.« (Phillip Cooke)
Inmitten dieser Düsternis und Nabelschau bot sich mir die Gelegenheit, ein kurzes Klavierstück für die ›Contemporary Piano Soundbites‹ des Pianisten Duncan Honeybourne zu schreiben, der fast zwei Monate lang jeden Wochentag ein kurzes neues Werk uraufführte, und zwar via YouTube auf seinem sich allmählich auflösenden Heimklavier (eine Metapher für vieles, was damals geschah). Dies war eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen ich mich in dieser schwierigen Zeit kreativ und nützlich fühlte, und ich war sehr dankbar für diese Gelegenheit.
Später im Jahr nahm Duncan mein kurzes Werk ›The Turtle Dove‹ zusammen mit vielen anderen Soundbites für eine CD-Veröffentlichung auf, deren Kritiken äußerst positiv ausfielen. Eine der Rezensionen bezeichnete mein Stück als ›eine stille und eindringlich wirksame Dekonstruktion der gleichnamigen Ballade‹, eine andere als ›Aber neben diesen Namen trifft man auf Phillip Cooke mit seiner wunderschönen Verfremdung des wunderbaren Volksliedes The Turtle Dove‹. Es war der letzte dieser beiden Schlüsselbegriffe, der den kompositorischen Prozess und die Ästhetik einleitete, und dieses kurze Stück hat nun zu über achtzig Minuten Musik geführt, die alle danach streben, bereits vorhandenes Material zu verklären und neu zu erfinden.
»Aber was bedeutet ›Verklärung‹? Oder was verstehe ich unter diesem Begriff? Nun, im weitesten Sinne ist es eine vollständige Veränderung des Materials von einer Form in einen schöneren oder spirituelleren Zustand - in vielen dieser kurzen Stücke (oder Sätze) versuche ich, etwas Ähnliches zu tun, indem ich das vorhandene Material nehme und es in etwas Ätherischeres und Mystischeres verwandle. Dieser kompositorische Akt ist in meinen Stücken schon lange präsent, aber erst in letzter Zeit habe ich erkannt, dass es sich dabei um ein Konzept mit tiefer Resonanz und Bedeutung für meine Arbeit handelt. Der Prozess begann mit den Folksongs, die ich im Untertitel als ›studies in transfiguration‹ bezeichnete, da sie nicht nur den Beginn eines Prozesses andeuten, sondern auch die Tatsache, dass die Veränderung der Form selbst oft leicht oder flüchtig ist - die Öffnung einer Tür zu einer anderen Art des Seins oder Denkens. Spätere Arbeiten setzten diesen Prozess fort, wobei das letzte Werk (Theme and Transfigurations) ein kurzes bestehendes Stück von mir aufgreift und Aspekte davon in etwas völlig anderes verwandelt.« (Phillip Cooke)
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Three wistful tunes no. 1
-
2 Three wistful tunes no. 2
-
3 Three wistful tunes no. 3
-
4 Three sad dances no. 1
-
5 Three sad dances no. 2
-
6 Three sad dances no. 3
-
7 Songs of morning and night: three aubades 1
-
8 Songs of morning and night: three aubades 2
-
9 Songs of morning and night: three aubades 3
-
10 Songs of morning and night: three nocturnes 1
-
11 Songs of morning and night: three nocturnes 2
-
12 Songs of morning and night: three nocturnes 3
-
13 National anthems 1
-
14 National anthems 2
-
15 National anthems 3
-
16 National anthems 4
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Folksongs: 1. the oak and the ash
-
2 Folksongs: 2. the turtle dove
-
3 Folksongs: 3. strawberry fair
-
4 Folksongs: 4. brigg fair
-
5 Folksongs: 5. o waly, waly
-
6 Folksongs: 6. sheep crook and black dog
-
7 Folksongs: 7. scarborough fair
-
8 Folksongs: 8. d'ye ken john peel
-
9 Folksongs: 9 the lark in the morn
-
10 Folksongs 10: the man of the river
-
11 Folksongs 11: green grow the rushes, oh!
-
12 Folksongs 12: the three ravens
-
13 Theme and tranfigurations: theme
-
14 First transfiguration
-
15 Second transfiguration
-
16 Third transfiguration
-
17 Fourth tranfiguration
-
18 Final transfiguration
-
19 Elegy