Margot Kalse - Top of the Pops Dutch Golden Age Edition auf 3 CDs
Margot Kalse - Top of the Pops Dutch Golden Age Edition
Niederländische Lieder aus Renaissance & Barock
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Margot Kalse (Mezzosopran), Esther Kronenburg (Sopran), Sebastiaan Ammerlaan (Bariton), Earl Christy (Laute), Ilil Danin (Virginal)
- Label:
- Aliud
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 8717775551621
- Erscheinungstermin:
- 5.8.2022
Jeder Mensch hat die natürliche Fähigkeit und das Bedürfnis, Musik zu machen und zu hören. Wir erleben dies jeden Tag, ob wir nun arbeiten oder Entspannung suchen, in der Kirche oder in einer Bar sind, auf einer Party sind oder die Kinder ins Bett bringen. Die einfachste Art, Musik zu machen, ist das Singen von Liedern, besonders wenn man die Melodie im Kopf hat. Lieder - mit Melodien, die jeder kennt oder schnell lernt - sind das beste Mittel, um Menschen miteinander zu verbinden, vor allem, wenn sie es gemeinsam genießen können.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Singen glücklich macht: Beim Singen werden Endorphine, Oxytocin und Dopamin ausgeschüttet: Hormone und Neurotransmitter, die die wichtigsten Auslöser für Freude in unserem Gehirn sind. Vor Jahrhunderten war das nicht anders. Während wir heute über Musiksendungen im Radio und Fernsehen, Playlists auf Spotify, Millionen von Videos auf YouTube und eine schnell wachsende Zahl von Konzerten über Streaming-Dienste verfügen, mussten sich die Menschen früher mit dem städtischen Glockenspiel, dem jährlichen Besuch von Jahrmärkten, der Kirchenorgel und den Stadtmusikanten wie Jacob van Eyck begnügen, der auf dem Kirchhof von Sint Jan's in Utrecht die Blockflöte spielte.
Um etwas zu hören, musste man selbst Musik machen. Einige wenige spielten ein Instrument, aber singen konnte jeder. Und es gab Lieder für jede Gelegenheit. Sie erklangen am Familientisch, in der Schule, auf der Straße, in der Kirche, im Freien mit einem Geliebten, bei Festen der Landbevölkerung, bei Hochzeiten, auf Reisen, an Bord von Schiffen oder Passagierkähnen, bei der Arbeit oder im Theater. Diese Art von Liedern bildet die Grundlage für dieses Top-40-Projekt, das von den 40 am häufigsten verwendeten Melodien aus dem Zeitraum 1535-1750 ausgeht.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Singen glücklich macht: Beim Singen werden Endorphine, Oxytocin und Dopamin ausgeschüttet: Hormone und Neurotransmitter, die die wichtigsten Auslöser für Freude in unserem Gehirn sind. Vor Jahrhunderten war das nicht anders. Während wir heute über Musiksendungen im Radio und Fernsehen, Playlists auf Spotify, Millionen von Videos auf YouTube und eine schnell wachsende Zahl von Konzerten über Streaming-Dienste verfügen, mussten sich die Menschen früher mit dem städtischen Glockenspiel, dem jährlichen Besuch von Jahrmärkten, der Kirchenorgel und den Stadtmusikanten wie Jacob van Eyck begnügen, der auf dem Kirchhof von Sint Jan's in Utrecht die Blockflöte spielte.
Um etwas zu hören, musste man selbst Musik machen. Einige wenige spielten ein Instrument, aber singen konnte jeder. Und es gab Lieder für jede Gelegenheit. Sie erklangen am Familientisch, in der Schule, auf der Straße, in der Kirche, im Freien mit einem Geliebten, bei Festen der Landbevölkerung, bei Hochzeiten, auf Reisen, an Bord von Schiffen oder Passagierkähnen, bei der Arbeit oder im Theater. Diese Art von Liedern bildet die Grundlage für dieses Top-40-Projekt, das von den 40 am häufigsten verwendeten Melodien aus dem Zeitraum 1535-1750 ausgeht.
-
Tracklisting
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 O zalig heilig bethlehem (05:44)
-
2 Wilhelmus (06:09)
-
3 Het nederlandse volkslied (01:02)
-
4 Psalm 24, aen jan jacobsz visscher (06:58)
-
5 O kerstnacht schoner dan de dagen (05:59)
-
6 Psalm 68 (09:23)
-
7 Tien geboden (04:34)
-
8 Si c'est pour mon pucelage (03:33)
-
9 Schoonste nimf van het woud (01:55)
-
10 Amaril de deeken sacht (04:46)
-
11 Engelse fortuin (03:03)
-
12 Lofzang van maria, ick schouw de werelt aen (03:47)
-
13 Fortuin helaas (03:38)
-
14 De lustelijke mei is nu in de tijd (05:07)
-
15 Sei tanto graziosa (05:23)
-
16 Psalm 100 (02:15)
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 De tijd is hier (03:27)
-
2 Psalm 8 (04:58)
-
3 Belle iris (03:49)
-
4 Ik drink de nieuwe most (03:13)
-
5 Courante monsieur (02:00)
-
6 Te mei als alle vogels zingen (06:43)
-
7 Polyphemus aan de stranden (04:10)
-
8 Rozemond die lag gedoken (03:41)
-
9 Nerea schoonste van uw geburen (07:59)
-
10 Sarabande pinel (04:08)
-
11 Schoon lief wil mij troost geven (03:15)
-
12 O nacht jaloerse nacht (08:07)
-
13 Onze vader in hemelrijk (06:11)
-
14 Psalm 118 (05:36)
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 Psalm 23 (06:18)
-
2 Cette cruelle (04:14)
-
3 Het daagt in de oosten (09:46)
-
4 Het vinnige stralen van de zon (02:21)
-
5 Zal ik nog langer in hete tranen (04:45)
-
6 Het viel eens hemels douwe (antwerps liedboek) (06:03)
-
7 Amarilli mia bella (02:20)
-
8 Een amoureus fier gelaat (04:44)
-
9 Psalm 6 (03:17)
-
10 Psalm 116 (03:27)
-
11 Psalm 103, wel op myn luth (04:39)
-
12 Allez oy le sort vous conduit (03:53)