Karim Sulayman - Songs of Orpheus auf CD
Karim Sulayman - Songs of Orpheus
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Lieder von Monteverdi, Caccini, Castello, Cima, India, Landi, Brunelli, Merula
- Künstler:
- Karim Sulayman, Apollo's Fire, Jeannette Sorrell
- Label:
- Avie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8131864
- UPC/EAN:
- 0822252238327
- Erscheinungstermin:
- 21.6.2019
Der libanesisch-amerikanische Tenor Karim Sulayman präsentiert auf seinem neuen Album Songs of Orpheus die größten Orpheus-Mythen. Orpheus, der größte Sänger aller Zeiten, stieg in die Unterwelt, um durch seinen Gesang den Gott Hades zu bewegen, ihm seine Geliebte zurückzugeben. Die Götter gewährten es ihm, aber gaben ihm als Vorgabe, seine Geliebte während der gesamten Reise von der Unterwelt zur Oberwelt nicht ein einziges Mal anzuschauen. Leider konnte er nicht widerstehen und verschwand wieder in der Unterwelt. Karim Sulayman interpretiert historisch authentisch nach Monteverdi und wird dabei von den führenden Barockinterpreten Jeannette Sorrell und Apollo’s Fire unterstützt.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Claudio Monteverdi: Quarto scherzo delle ariose vaghezze: "Si` dolce e`'l tormento" SV 332
L'Orfeo (Oper in 1 Prolog und 5 Akten) (Auszug)
-
2 Vi ricoda o bosch' ombrsi (1. Akt)
-
3 Rosa del ciel (1. Akt)
Le nuove musiche Nr. 1-23
-
4 Nr. 3 Dolcissimo sospiro
-
5 Dario Castello: Sonate d-moll Nr. 2
L'Orfeo (Oper in 1 Prolog und 5 Akten) (Auszug)
-
6 Sinfonia: Tu se' morta (1. Akt)
L'Euridice (Oper in 3 Bildern)
-
7 Funeste piaggie
-
8 Giovanni Paolo Cima: Sonate g-moll Nr. 1 (für Violine und Continuo)
L'Orfeo (Oper in 1 Prolog und 5 Akten) (Auszug)
-
9 Sinfonia: Qual honor di te sia degno (1. Akt)
-
10 Dario Castello: Sonate conteratata Nr. 15 (für 4 Stimmen)
-
11 Sigismondo d'India: Piangono al pianger mio
-
12 Stefano Landi: Canta la cicaletta
-
13 Stefano Landi: T' amai gran tempo
-
14 Antonio Brunelli: Non havea febo ancora
-
15 Tarquinio Merula: Folle è ben che si crede
