Jean Barraque: Klaviersonate
Klaviersonate
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 15,99*
- Künstler: Roger Woodward (Klavier)
- Label: Celestial Harmonies, ADD, 1972
- Bestellnummer: 5988091
- Erscheinungstermin: 6.10.2014
Diese Aufnahme hat unter den Wissenden der
Musik des 20. Jahrhunderts einen gerade
mystischen Ruf.
Es handelt sich um die Wiederveröffentlichung der Sonate für Klavier von Jean Barraqué aus dem Jahre 1952, in der Version von Roger Woodward, die dieser 1972 auf einem Bösendorfer Imperial und in steter Anwesenheit des Komponisten in den Abbey Road Studios London aufgenommen hat.
Ein Jahr später verstarb Jean Barraqué im Alter von nur 45 Jahren. Die Bänder galten lange als verschollen und waren mehr als 40 Jahre nicht umgespult worden, und das somit entstandene Vorecho musste auf technisch komplizierteste Weise – z. B. durch Sampling und Einfügen von Atmosphäre – beseitigt werden, und zwar ohne den Fluss von langen Pausen zu beeinflussen.
Diese Aufnahme der wegen ihrer hochkomplexen Strukturen geradezu gefürchteten Komposition des Messiaen-Schülers Barraqué, hat Seltenheitswert.
Der Umfang des Vermächtnisses von Jean Barraqué, der einen Großteil seines Oeuvres selbst vernichtet hatte, bevor er einzelne Werke als gültig ansah und vollendete, ist sehr gering.
Im Booklet befinden sich ein bemerkenswerter Text von Roger Woodward sowie faksimilierte Seiten der Partitur.
Es handelt sich um die Wiederveröffentlichung der Sonate für Klavier von Jean Barraqué aus dem Jahre 1952, in der Version von Roger Woodward, die dieser 1972 auf einem Bösendorfer Imperial und in steter Anwesenheit des Komponisten in den Abbey Road Studios London aufgenommen hat.
Ein Jahr später verstarb Jean Barraqué im Alter von nur 45 Jahren. Die Bänder galten lange als verschollen und waren mehr als 40 Jahre nicht umgespult worden, und das somit entstandene Vorecho musste auf technisch komplizierteste Weise – z. B. durch Sampling und Einfügen von Atmosphäre – beseitigt werden, und zwar ohne den Fluss von langen Pausen zu beeinflussen.
Diese Aufnahme der wegen ihrer hochkomplexen Strukturen geradezu gefürchteten Komposition des Messiaen-Schülers Barraqué, hat Seltenheitswert.
Der Umfang des Vermächtnisses von Jean Barraqué, der einen Großteil seines Oeuvres selbst vernichtet hatte, bevor er einzelne Werke als gültig ansah und vollendete, ist sehr gering.
Im Booklet befinden sich ein bemerkenswerter Text von Roger Woodward sowie faksimilierte Seiten der Partitur.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate pour piano
- 1 1. Modéré - Très vif - Entre Modéré et vif
- 2 2. Lent - Entre Modéré et Lent - Large - Très Lent