Erik Satie: Sämtliche Klavierwerke Vol.2
Sämtliche Klavierwerke Vol.2
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Prelude de la Porte Heroique du Ciel; Sport et Divertissements; 3 Sarabanden; Preludes Flasques; Veritables Perludes Flasques; Sonneries de la Rose & Croix; Menus Propos Enfantins; Enfantillages Pittoresques; 3 Preludes du Fils des Etoiles; Peccadilles Importunes; 3 Nouvelles Enfantines
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Noriko Ogawa (Erard-Flügel 1890)
- Label: BIS, DDD, 2016
- Bestellnummer: 6786177
- Erscheinungstermin: 10.5.2017
151 Jahre nach seiner Geburt ist Erik Satie immer noch eines der größten Rätsel der klassischen Musik. Ein Komponist, der von sich selber sagte, er würde niemals Witze machen, dabei aber als einer der trickreichsten Humoristen westlicher Musik galt. Er kam mit esoterischen Strömungen wie den Rosenkreuzern in Berührung, gründete eine eigene Kirche, konnte aber auch sehr diesseitig-erdverbunden sein.
Er verdiente sein Geld u. a. als Barpianist, bevorzugte es, von »Klangerzeugern« statt von »Musikern« zu reden und erfand das Genre der »Möbelmusik«: »fundamental industriell und dieselbe Rolle ausfüllend wie Licht, Wärme und alle Formen des Komforts.« In Folge des Jubiläumsjahrs also stellt Noriko Ogawa ein vollständiges Set der Klavierwerke dieses merkwürdigen Menschen zusammen, gespielt auf einem für Satie angemessenen Instrument, einem 1890 gebauten Érard Grand Piano.
Er verdiente sein Geld u. a. als Barpianist, bevorzugte es, von »Klangerzeugern« statt von »Musikern« zu reden und erfand das Genre der »Möbelmusik«: »fundamental industriell und dieselbe Rolle ausfüllend wie Licht, Wärme und alle Formen des Komforts.« In Folge des Jubiläumsjahrs also stellt Noriko Ogawa ein vollständiges Set der Klavierwerke dieses merkwürdigen Menschen zusammen, gespielt auf einem für Satie angemessenen Instrument, einem 1890 gebauten Érard Grand Piano.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18
- 19 Track 19
- 20 Track 20
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 Track 23
- 24 Track 24
- 25 Track 25
- 26 Track 26
- 27 Track 27
- 28 Track 28
- 29 Track 29
- 30 Track 30
- 31 Track 31
- 32 Track 32
- 33 Track 33
- 34 Track 34
- 35 Track 35
- 36 Track 36
- 37 Track 37
- 38 Track 38
- 39 Track 39
- 40 Track 40
- 41 Track 41
- 42 Track 42
- 43 Track 43
- 44 Track 44
- 45 Track 45
- 46 Track 46
- 47 Track 47
- 48 Track 48
- 49 Track 49
- 50 Track 50