Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonien Nr. 4 & 5
Symphonien Nr. 4 & 5
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
- Label: Pentatone, DDD, 2016/2017
- Bestellnummer: 8106235
- Erscheinungstermin: 16.2.2018
- Gesamtverkaufsrang: 22677
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 284
Nach PdSK-Jahrespreis: Weiter im Takt mit Manzes Mendelssohn!
Mit der ersten und der dritten (»schottischen«) Sinfonie eröffnete die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Andrew Manze den Reigen aller Mendelssohn-Sinfonien beim niederländischen High End-Label Pentatone.
Gleich die erste Folge dieses Album-Zyklus wurde mit dem begehrten Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik bedacht. Dieser Preis gehört zu den wichtigsten und publikumswirksamsten Auszeichnungen, die im deutschen Kulturleben für Tonaufzeichnungen vergeben werden. Doch Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie werden ihrem selbst gesteckten hohen Maßstab auch in der Nachfolgeveröffentlichung vollauf gerecht.
Mit der »italienischen« Sinfonie Nr. 4 steht das wohl bekannteste und beim Publikum beliebteste sinfonische Werk Felix Mendelssohn Bartholdys auf diesem Album neben der immer noch als »Geheimtipp« gehandelten, musikalisch höchst interessanten »Reformationssinfonie« Nr. 5, die chronologisch allerdings vor der »italienischen« entstand. Andrew Manze beweist erneut, dass er ursprünglich aus dem Bereich der historischen Aufführungspraxis hervorging und zeigt auf beeindruckende Weise, wie man mit einem so hervorragenden Orchester wie der NDR Radiophilharmonie auf beste Art und Weise historisch informiert aufspielen lässt, ohne in Klischees zu verfallen. Ganz im Gegenteil: Manzes Mendelssohn gehört zu den am inspiriertesten musizierten Aufnahmeprojekten der letzten Jahre, und der ganzen Reihe ist daher viel Erfolg zu wünschen!
Mit der ersten und der dritten (»schottischen«) Sinfonie eröffnete die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Andrew Manze den Reigen aller Mendelssohn-Sinfonien beim niederländischen High End-Label Pentatone.
Gleich die erste Folge dieses Album-Zyklus wurde mit dem begehrten Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik bedacht. Dieser Preis gehört zu den wichtigsten und publikumswirksamsten Auszeichnungen, die im deutschen Kulturleben für Tonaufzeichnungen vergeben werden. Doch Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie werden ihrem selbst gesteckten hohen Maßstab auch in der Nachfolgeveröffentlichung vollauf gerecht.
Mit der »italienischen« Sinfonie Nr. 4 steht das wohl bekannteste und beim Publikum beliebteste sinfonische Werk Felix Mendelssohn Bartholdys auf diesem Album neben der immer noch als »Geheimtipp« gehandelten, musikalisch höchst interessanten »Reformationssinfonie« Nr. 5, die chronologisch allerdings vor der »italienischen« entstand. Andrew Manze beweist erneut, dass er ursprünglich aus dem Bereich der historischen Aufführungspraxis hervorging und zeigt auf beeindruckende Weise, wie man mit einem so hervorragenden Orchester wie der NDR Radiophilharmonie auf beste Art und Weise historisch informiert aufspielen lässt, ohne in Klischees zu verfallen. Ganz im Gegenteil: Manzes Mendelssohn gehört zu den am inspiriertesten musizierten Aufnahmeprojekten der letzten Jahre, und der ganzen Reihe ist daher viel Erfolg zu wünschen!
Rezensionen
»Das kristallklare Spiel des Orchesters, die Präzision und der immer natürlich wirkende Gestaltungswille des Dirigenten machen auch diese zweite Mendelssohn-Veröffentlichung zu einem Erlebnis. Nichts gegen die Herren Karajan, Abbado und Dohnanyi mit ihren Eliteorchestern, ich erlaube mir, ihnen diese übrigens hervorragend aufgenommene Einspielung (Toningenieur Martin Lohmann) durch Andrew Manze und der NDR Radiophilharmonie vorzuziehen.« (pizzicato ›Supersonic Award‹)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische"
- 1 1. Allegro vivace
- 2 2. Andante con moto
- 3 3. Con moto moderato
- 4 4. Saltarello: Presto
Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 "Reformations-Sinfonie" (in d-moll)
- 5 1. Andante - Allegro con fuoco
- 6 2. Allegro vivace
- 7 3. Andante
- 8 Rezitativ
- 9 Choral: Ein feste Burg ist unser Gott (Andante con moto - Allegro vivace - Allegro maestoso
Mehr von Felix Mendelsso...

Colin Davis & die Staatskapelle Dresden
EUR 29,99**
6 CDs
EUR 12,99*

Claudio Arrau - The Complete Warner Classics Recordings
EUR 79,99**
24 CDs
EUR 59,99*

Bernard Haitink & Concertgebouw Orkest - Complete Studio Recordings
113 CDs, 4 DVDs
EUR 299,99*

Raphaela Gromes - Imagination
EUR 19,99**
CD
EUR 12,99*

Klassik für alle Fälle Vol.1
EUR 9,99**
10 CDs
EUR 5,99*