Anthony Clark Evans - Signore! Signori! Scusatemi auf Super Audio CD
Anthony Clark Evans - Signore! Signori! Scusatemi
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Ruggero Leoncavallo: Si puo? Signore! Signori! Scusatemi aus Pagliacci
+Umberto Giordano: Nemico della patria aus Andrea Chenier
+Giacomo Puccini: Nulla! Silenzio! aus Il Tabarro
+Gaetano Donizetti: Forse in quel cor sensibile aus Roberto Devereux +Jacques Offenbach: Scintille, diamant aus Les Contes d'Hoffmann +Ambroise Thomas: O vin, dissipe la tristesse aus Hamlet
+Richard Wagner: Wie Todesahnung – O du, mein holder Abendstern aus Tannhäuser; Die Frist ist um – Wie oft in Meeres tiefsten Schlund aus Der fliegende Holländer
+Giuseppe Verdi: Pari siamo & Cortigiani, vil razza dannata aus Rigoletto; Tutto e deserto – Il balen del suo sorriso aus Il Trovatore;
Sacra la scelta e d'un consorte aus Luisa Miller
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Anthony Clark Evans, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Carlo Montanaro
- Label:
- EuroArts
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12478317
- UPC/EAN:
- 0880242111838
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2025
Auf diesem Album präsentiert der US-amerikanische Bariton Anthony Clark Evans ein breites Spektrum des Bariton-Repertoires aus dem 19. Jahrhundert. Das Programm reicht vom leidenschaftlichen Drama des italienischen Verismo über die Eleganz der französischen Oper bis hin zur erhabenen Klangwelt Richard Wagners. Evans eröffnet mit Leoncavallos berühmtem Prolog aus Pagliacci, einem programmatischen Manifest des Verismo, und fährt fort mit Giordanos scharfer Anklage Nemico della patria aus Andrea Chénier und Puccinis düsterer Szene aus Il Tabarro. Donizetti und Offenbach sorgen für melodische Raffinesse und brillante Farben aus der italienischen und französischen Tradition, während Thomas’ Trinklied aus Hamlet Charme und Leichtigkeit hinzufügt. Besondere Höhepunkte sind die Wagner-Arien – das intime Lied an den Abendstern aus Tannhäuser und die große Szene des Holländers –, in denen Evans’ Stimme sowohl lyrische Tiefe als auch dramatische Ausstrahlung offenbart. Das Programm endet mit zentralen Verdi-Arien, von Rigoletto über Il Trovatore bis Luisa Miller, die die ganze Bandbreite des italienischen Belcanto-Dramas zeigen.
Mehr von Ruggero Leoncav...
