Jean Sibelius: Orchesterwerke (SHM-SACD)
Orchesterwerke (SHM-SACD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Non-hybride SACDs lassen sich nur auf einem SACD-Player abspielen. Sie sind nicht kompatibel mit anderen Abspielgeräten (CD-Player, DVD-Player, Blu-ray-Player).
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Finlandia op. 26; Der Schwan von Tuonela op. 22 Nr. 2; Valse triste op. 44 Nr. 1; Tapiola op. 112
- Sound Format:
- stereo
- Artists:
- Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan
- Label:
- DGG
- Year of recording ca.:
- 1984
- UPC/EAN:
- 4988031305348
- Release date:
- 16.1.2019
Similar Articles
Im Jahr 1984 nahm Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern in der Berliner Philharmonie vier Werke von Jean Sibelius auf. Das Englishhorn spielt Gerhard Stempnik.
Gleiche Aufnahme wie UCGG-9069 in geänderter Verpackung (Jewel Case).
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden. Bitte verwenden Sie weder L’Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.