Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers auf Super Audio CD
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
+Andante con variazioni f-moll H17 Nr. 6
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Nicolas Stavy (Klavier)
- Label:
- BIS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 9363240
- UPC/EAN:
- 7318599924298
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2019
Die sieben letzten Worte Christi beziehen sich auf die sieben kurzen Sätze, die Jesus dem Neuen Testament zufolge am Kreuz ausgesprochen hat. Im Laufe der Jahrhunderte diente die Kreuzigung unzähligen Komponisten als Inspiration, und die Vertonung dieser Äußerungen wurde zu einer Art Subgenre, das in der Renaissance mit frühen Motetten begann und sich bis in unsere Zeit fortsetzte.
Über César Franck und Sofia Gubaidulina haben Komponisten von Heinrich Schütz bis Tristan Murailhave Versionen mit verschiedenen Kombinationen von Stimmen und / oder Instrumenten beigesteuert. Eine der bekanntesten dieser Kompositionen ist wahrscheinlich die von Joseph Haydn. Die eine - oder eher die vier: Eine ziemlich komplizierte Geschichte beginnt 1785, als Haydn einen Auftrag aus Cadíz in Spanien erhielt. Er wurde gebeten, sieben langsame Sätze zu komponieren, die jeweils ca. 10 Minuten lang sein sollten und von einem Orchester im Wechsel mit dem Priester gespielt wurden, der jedes der sieben Wörter erläuterte.
Haydn freute sich über diese ungewöhnliche Herausforderung und war so zufrieden mit dem Ergebnis, dass er sofort eine Version für Streichquartett erstellte und eine andere für Klavier autorisierte. Das Werk wurde europaweit so populär, dass die Musik zehn Jahre später ein letztes Mal in einem Oratorium für Chor und Orchester verwendet wurde. Hier ist die Version für Klavier zu hören, die vom französischen Pianisten Nicolas Stavy interpretiert wird. Er schließt das Album mit einem weiteren ungewöhnlichen Werk in Haydns Oeuvre, dem Andante con variazioni, Hob. XVII / 6, das als »tiefste und reichste Variationsreihe für Klavier zwischen Bach und Beethoven« bezeichnet wurde.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Hob. XX:1 (Oratorium, Instrumentalfassung)
-
1 1. Introduktion
-
2 2. Sonate 1: Pater dimitte illis quia nesciunt quid faciunt
-
3 3. Sonate 2: Hodie mecum eris in Paradiso
-
4 4. Sonate 3: Mulier ecce filius tuus
-
5 5. Sonate 4: Deus meus, Deus meus, utquid dereliquisti me?
-
6 6. Sonate 5: Sitio
-
7 7. Sonate 6: Consummatum est
-
8 8. Sonate 7: In manus tuas, Domine, commendo spiritum meum
-
9 9. Il Terremoto
Stücke für Klavier Hob. XVII:6 (Andante con variazioni f-moll)
-
10 1. Thema: Andante
-
11 2. Variation 1
-
12 3. Variation 2
-
13 4. Coda
Mehr von Joseph Haydn
-
Joseph HaydnL'Incontro Improvviso H18:6 (Dramma giocoso per musica)2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Joseph HaydnSämtliche Klaviertrios9 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Joseph HaydnSämtliche Klavierkonzerte (H18 Nr.1-6,8,10,11)2 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Andreas RombergSymphonie Nr.4 op.51 "Alla Turca"CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
