Edward Elgar: Sea Pictures op.37 auf Super Audio CD
Sea Pictures op.37
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+In the South-Ouvertüre op. 50; Crown of India-Suite op. 66; Imperial March op. 32
- Tonformat:
- stereo (Hybrid)
- Künstler:
- Yvonne Minton, London Philharmonic Orchestra, Daniel Barenboim
- Label:
- Dutton
- Aufnahmejahr ca.:
- 1974/1976
- Artikelnummer:
- 12498066
- UPC/EAN:
- 0765387742225
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6543
- Verkaufsrang in Super Audio CDs: 127
Elgars „Sea Pictures“, die kurz nach den „Enigma-Variationen“ entstanden, wurden am 5. Oktober 1899 unter der Leitung des Komponisten und mit Clara Butt als Solistin uraufgeführt. Wie schon in den Variationen bewies Elgar auch hier sein Können als Meister der Orchestrierung, und in seiner musikalischen Beschwörung ruhiger und stürmischer Gewässer nahm er die Instrumentalfarben, Nuancen und Stimmungen von Debussys „La Mer“ um einige Jahre vorweg, wenn auch mit englischem Akzent. Die Gesangslinie ist niemals undankbar, und das Werk als Ganzes ist trotz mancher Kritik an den ausgewählten Gedichten immer wirkungsvoll, subtil und bewegend.
