Richard Wagner: 10 große Opern in Konzertaufnahmen aus der Berliner Philharmonie (Pentatone) on 32 Super Audio CDs and 1 DVD
10 große Opern in Konzertaufnahmen aus der Berliner Philharmonie (Pentatone)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
DVDMost of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Der Fliegende Holländer (2010); Parsifal (2011); Lohengrin (2011); Tristan und Isolde (2012); Tannhäuser (2011); Die Meistersinger von Nürnberg (2011); Rheingold (2012); Die Walküre (2012); Siegfried (2013); Götterdämmerung (2013)
+DVD mit der Holländer-Ouvertüre, Fragmenten aus der Götterdämmerung sowie einem Interview mit Marek Janowski
- Laufzeit:
- 76 Min.
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Christian Gerhaher, Nina Stemme, Iris Vermillion, Melanie Diener, Albert Dohmen, Robert Dean Smith, Klaus Florian Vogt, Annette Dasch, Dietrich Henschel, Günther Groissböck, Markus Brück, Matti Salminen, Stephen Gould, Kwangchul Youn, Michelle Breedt, Johan Reuter, Ricarda Merbeth, Silvia Hablowetz, Steve Davislim, Christian Elsner, Franz-Josef Selig, Michelle DeYoung, Evgeny Nikitin, Eike Wilm Schulte, Dmitry Ivashchenko, Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski
- Label:
- Pentatone
- Year of recording ca.:
- 2010-2013
- UPC/EAN:
- 0827949070068
- Release date:
- 15.9.2014
Similar Articles
- Ein Jahr nach dem 200. Jubiläum von
Richard Wagner präsentiert Pentatone in
gewohnt exzellenter Klangqualität dessen
gesamtes Bühnenschaffen auf 33 SACDs
- Verantwortlich für dieses gigantische Projekt
zeichneten Rundfunkchor- und Orchester
Berlin unter Leitung von Marek Janowski
- Produktion, Chor, Orchester, Dirigent und die
zahlreichen Solisten erhielten größtes Lob für
diese Leistung
- Beginnend in 2010 wurden alle hier
eingespielten Opern in einer Rekordzeit von
zweieinhalb Jahren einstudiert und aufgeführt
- Auch ist es das erste Mal, dass mit ein und
demselben Orchester ein voller Wagnerzyklus
aufgenommen wurde
- Limitierte Auflage
- Enthält auch den Lohengrin
- Bonus: DVD-Interview mit Marek Janowski
- Fach: Oper Romantik
Richard Wagner: Der Fliegende
Holländer, Tannhäuser, Lohengrin,
Tristan und Isolde, Die Meistersinger
von Nürnberg, Rheingold, Die Walküre,
Siegfried, Götterdämmerung, Parsifal
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Dirigent: Marek Janowski
Reviews
Kulturspiegel (Holländer): »Als akustisches Optimum plant Marek Janowski seinen konzertanten Berliner Wagner-Zyklus. Die erste Aufnahme löst den hohen Anspruch voll ein: Sie glänzt mit Matti Salminen, Ricarda Berbeth, Robert Dean Smith und Albert Dohmen, überzeugt auch in dramatischer Verve und klanglicher Transparenz. Großartige Chor-Präzision und ein opulentes Booklet machen die Wagner-Freude perfekt.« stereoplay (Tristan): »Wäre der ›Tristan‹ ein Orchesterwerk – diese Aufnahme würde neue Maßstäbe setzen.«FonoForum (Tannhäuser): »Herausragend der Wolfram von Christian Gerhaher, der erneut beweist, dass äußerste Wortverständlichkeit und ideale Textausdeutung nicht auf das Konto von Linie und Legato gehen müssen. Eine Ausnahmeleistung. Marek Janowski bevorzugt zumeist forsche Tempi, bietet eine entschlackte, unpathetische Partitur-Exegese.« Audio (Meistersinger): »Mit dem trockenen Klang der Philharmonie, mit übertriebener Deutlichkeit und fein differenziertem Orchesterton dominiert eine oratorienhafte Ernsthaftigkeit, was letztlich die gern karikierten Figuren des Beckmesser und David vom Klamauk befreit. Dreh- und Angelpunkt der Aufnahme ist Albert Dohmen als Sachs: Sein warmer, dramatischer Bassbariton trägt auch über die Tumulte der Singschule und der Prügelszene. Mit der Verwandslungsmusik zur Festwiese leitet Marek Janowski eine stilistische Kehrtwende ein, lässt den kammermusikalischen Ton fallen und schwelgt in goldenen, blechgepanzerten Orchesterklängen. Ein Genuss der besonderen Art ist dabei die Präzision und Homogenität des Chores, die man in dieser Qualität wahrscheinlich an keinem Opernhaus der Welt erleben kann.«
FonoForum (Rheingold): »Es ist, als ob das Orchester die Geschichte erzählen würde, in Motiven und Klangfarben, in feinen Soli und großartig gesteigerten Aufschwüngen.«
BZ (Walküre): »Wagner erregt. Umso mehr vielleicht, wenn ein sachlicher Geist wie Janowski mit der Glut seiner Partitur hantiert. Was das Publikum am Sonnabend in der Philharmonie mit der ›Walküre‹ zu hören bekam, war jedenfalls schlicht atemberaubend.«
Opernglas (Siegfried): »Herausgekommen ist eine ›Siegfried‹-Einspielung, die die wunderbare Farbigkeit und Märchenhaftigkeit des ›Ring-Scherzos‹ lebhaft vermittelt und damit so manche szenische Aufführung ausstechen dürfte, die durch ihren Regieansatz allzu oft ein so starres Korsett vorgeben. Das mit dem kompletten Libretto ausgestattete Booklet rundet eine gelungene Einspielung ab.«
FonoForum (Götterdämmerung): »Dirigent und das RSO installieren Klang, Räume, Farben, Licht auf der Hörbühne in plastischer und überzeugender Weise.«
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17