Sergej Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr.2 (180g) auf LP
Klavierkonzert Nr.2 (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- +Corelli-Variationen op. 42; Etudes-Tableaux op. 33 Nr. 1, 2, 9; Prelude op. 32 Nr. 12
- Künstler:
- Helene Grimaud, Philharmonia Orchestra, Vladimir Ashkenazy
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000/2001
- UPC/EAN:
- 0190296915413
- Erscheinungstermin:
- 8.6.2018
Der Rachmaninow des Jahrtausends: Helene Grimauds legendäres Album von 2001 auf Vinyl
Wenn das Klavier zum Träger größter Leidenschaften wird – mit der Wucht von Glockenschlägen, glitzernden Akkordkaskaden und weiträumigen entfesselten Melodiebögen –, dann kann man sicher sein, der Musik von Sergej Rachmaninow zu lauschen, dem Inbegriff spätromantischer Klaviervirtuosität.
Im Jahre 2001 hat die Pianistin Helene Grimaud mit ihrem Rachmaninow-Album einen wahren Griff zu den Sternen getan – und einen internationalen Erfolg gelandet. Mit dem zweiten Klavierkonzert, dem berühmten Prelude in gis-Moll und dreien der Etudes Tableaux gelang ihr ein Meilenstein ihrer Diskografie, die übrigens schon in den achtziger Jahren mit Rachmaninow-Solowerken begonnen hatte. Gerade die Einspielung des zweiten Klavierkonzerts mit dem Philharmonia Orchestra unter Vladimir Ashkenazy katapultierte die Solistin am Beginn des Jahrtausends endgültig auf die vordersten Plätze der Klaviervirtuosen.
Wenn das Klavier zum Träger größter Leidenschaften wird – mit der Wucht von Glockenschlägen, glitzernden Akkordkaskaden und weiträumigen entfesselten Melodiebögen –, dann kann man sicher sein, der Musik von Sergej Rachmaninow zu lauschen, dem Inbegriff spätromantischer Klaviervirtuosität.
Im Jahre 2001 hat die Pianistin Helene Grimaud mit ihrem Rachmaninow-Album einen wahren Griff zu den Sternen getan – und einen internationalen Erfolg gelandet. Mit dem zweiten Klavierkonzert, dem berühmten Prelude in gis-Moll und dreien der Etudes Tableaux gelang ihr ein Meilenstein ihrer Diskografie, die übrigens schon in den achtziger Jahren mit Rachmaninow-Solowerken begonnen hatte. Gerade die Einspielung des zweiten Klavierkonzerts mit dem Philharmonia Orchestra unter Vladimir Ashkenazy katapultierte die Solistin am Beginn des Jahrtausends endgültig auf die vordersten Plätze der Klaviervirtuosen.
Rezensionen
A. Csampai in stereoplay 5/01: »Selten hat man die Virtuosen-Musik Rachmaninoffs so synästhetisch feinsinnig, so nuanciert und dunkel-abgetönt, so kammermusikalisch polyphon und melancholisch-träumerisch erlebt wie in diesen klingenden Farbenspielen einer hochsensiblen Interpretin. Ein wunderbares, sinnliches, dunkel-glänzendes Plädoyer für einen musikalischen Zauberer.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
LP
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18
-
1 1. Moderato
-
2 2. Adagio sostenuto
-
3 3. Allegro scherzando
Préludes op. 32 Nr. 1-13 (Auszug)
-
4 Nr. 12 Allegro gis-moll
Études-Tableaux op. 33 Nr. 1-8 (Auszug)
-
5 Nr. 1 Allegro non troppo f-moll
-
6 Nr. 2 Allegro C-Dur
-
7 Nr. 8 Grave cis-moll