Samuel Coleridge-Taylor: Ballade für Violine & Orchester d-moll op.4 auf CD
Ballade für Violine & Orchester d-moll op.4
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+Ethiopia Saluting the Colours (Marsch); Solemn Prelude op. 40 für Orchester; Zara's Earrings op. 7 für Sopran & Orchester; Idyll op. 44 für Orchester; Entr'acte 1 aus der Bühnenmusik zu "Nero" op. 62; Romanze B-Dur für Streichorchester (nach dem Klarinettenquintett, 2. Satz)
- Künstler:
- Rebecca Murphy (Sopran), Ioana Petcu-Colan (Violine), Ulster Orchestra, Charles Peebles
- Label:
- Somm
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12494769
- UPC/EAN:
- 0748871071322
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2025
Dieses Album feiert den 150. Geburtstag von Samuel Coleridge-Taylor (1875-1912) mit einer vielfältigen Auswahl seiner Orchesterwerke, die sowohl seine afro-britische Herkunft als auch sein musikalisches Umfeld widerspiegeln, zu dem Gustav Holst und Vaughan Williams gehörten. Besonders hervorzuheben ist, dass fünf der sieben hier vorgestellten Werke Erstaufnahmen sind. Es spielt das Ulster Orchestra unter der Leitung von Charles Peebles, dessen Erstaufnahmen der Klavierkonzerte von Dora Bright und Ruth Gipps vielfach gelobt wurden. Es zeigte sich früh, dass Coleridge-Taylor über ein aussergewöhnliches Talent verfügte, und er schuf ein bemerkenswertes Werk, bevor er im Alter von 37 Jahren viel zu früh verstarb. Sein erstes Werk fur Gesang und Orchester, "Zara's Earrings", komponierte er im Alter von nur 19 Jahren, ebenso wie "The Ballade". Als Coleridge-Taylor während seines Studiums am Royal College of Music Johannes Brahms' "Klarinettenquintett" hörte, wurde er dazu angeregt, sein eigenes zu komponieren. "The Romance for string orchestra" ist eine Bearbeitung des introspektiven Larghetto affettuoso-Satzes des Quintetts. "Solemn Prelude", geschrieben für das Worcester Three Choirs Festival von 1899, ein Werk von elegischem Pathos, das seit seiner Wiederaufführung im Jahr 2021 von einigen der renommiertesten Orchestern der Welt gespielt wurde. Coleridge-Taylors "Idyll", ein Auftragswerk für das Gloucester Three Choirs Festival im Jahr 1901, war eine Überarbeitung des "Lament" aus seiner Sinfonie in a-Moll. "Ethiopia Saluting the Colours" aus dem Jahr 1902 ist ein überschwängliches Werk für Orchester und Orgel. Beerbohm Tree beauftragte Coleridge-Taylor 1906 mit der Komposition der Begleitmusik für Stephen Phillips Theaterstuck "Nero", und die Möglichkeit, seine Musik jeden Abend zu hören, war für Coleridge-Taylor eine besondere Freude. Diese Jubiläumssammlung enthält das erste "Entr'acte", das auch bei den Proms 1907 unter Henry Wood zu hören war.
