Elbipolis Barockorchester Hamburg - More Bach auf CD
Elbipolis Barockorchester Hamburg - More Bach
Mit Werken von:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
, Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
, Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)
Mitwirkende:
Elbipolis Barockorchester Hamburg, Jürgen Groß
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
-
Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 3 & 5
+Carl Philipp Emanuel Bach: Symphonie C-Dur Wq. 182 Nr. 3
+Wilhelm Friedemann Bach: Symphonie F-Dur Fk. 67 "Die Dissonanzen"
- Künstler:
- Elbipolis Barockorchester Hamburg, Jürgen Groß
- Label:
- Challenge
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 11178137
- UPC/EAN:
- 0608917296020
- Erscheinungstermin:
- 21.4.2023
Im 17. und 18. Jahrhundert nahm die Familie Bach mit ihren zahlreichen Zweigen eine Sonderstellung im mitteldeutschen Musikleben ein. Über mehrere Jahrzehnte hinweg waren ihre Mitglieder Garanten für hohe musikalische Qualität an zahlreichen Fürstenhöfen sowie kirchlichen und städtischen Einrichtungen. Zu den bekanntesten Werken Bachs, die in Köthen entstanden sind, gehören sechs Instrumentalkonzerte, die der Kapellmeister im März 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg widmete, woraus sich der heute gebräuchliche Titel »Brandenburgische Konzerte« ergab. Stilistisch gehören diese Werke zum so genannten »Gruppenkonzert«, das vor allem in Deutschland beliebt war. Bei dieser Konzertgattung werden verschiedene Soloinstrumente miteinander kombiniert, so dass innerhalb eines Konzerts sehr unterschiedliche Klangfarben entstehen.
Im Brandenburgischen Konzert Nr. 5 in D-Dur (BWV1050) übernehmen die Querflöte, die Violine und das Cembalo die Solopartien. Das Brandenburgische Konzert Nr. 3 in G-Dur (BWV1048) hingegen ist ganz den Streichinstrumenten gewidmet. Drei Violinen, drei Bratschen und drei Celli bilden eine trichorale Struktur über dem Continuo.
Im Frühjahr 1723 wurde Bach schließlich zum Thomaskantor ernannt. In diesem neuen Amt war Bach vor allem für die Komposition und Leitung der Kirchenmusik zuständig. Trotz dieses Arbeitspensums fand Bach in seinen Leipziger Jahren auch Zeit, sich der Instrumentalmusik zu widmen, unter anderem mit Konzerten. Das Violinkonzert in a-Moll (BWV1041) ist als Stimmensatz aus der Zeit um 1730 erhalten, den Bach mit ziemlicher Sicherheit für sein Leipziger Collegium musicum angefertigt hat.
Der älteste Sohn, Wilhelm Friedemann, gilt weithin als Johann Sebastian Bachs »Lieblingssohn«, dessen Werdegang er mit besonderer väterlicher Liebe und Sorge verfolgte. Seine erste Anstellung erhielt er 1733 als Organist an der Sophienkirche in Dresden.
Wilhelm Friedemann Bachs Sinfonia in F-Dur (Fk 67) für Streichorchester entstand mit ziemlicher Sicherheit während seiner Dresdner Amtszeit. Friedemanns vier Jahre jüngerer Bruder Carl Philipp Emanuel erhielt seine musikalische Ausbildung ebenfalls von seinem Vater. Es war der Diplomat und Musikliebhaber Gottfried van Swieten, der Bach 1773 ermutigte, neue Sinfonien zu schreiben, in denen sich der Komponist »ohne Rücksicht auf die Schwierigkeiten, die sich bei der Aufführung notwendigerweise ergeben werden«, völlig austoben konnte. Sie zeichnen sich durch rhetorische Dynamik, große Kontraste und oft bizarre Motive aus und zeugen von dem unaufhaltsamen Erfindungsreichtum ihres Schöpfers.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sinfonia in c major, h. 659 wq.182/3 - i. allegro assai
-
2 Sinfonia in c major, h. 659 wq.182/3 - ii. adagio
-
3 Sinfonia in c major, h. 659 wq.182/3 - iii. allegretto
-
4 Brandenburg concerto no. 3 in g major, bwv 1048 - i. [no tem
-
5 Brandenburg concerto no. 3 in g major, bwv 1048 - ii. adagio
-
6 Brandenburg concerto no. 3 in g major, bwv 1048 - iii. alleg
-
7 Brandenburg concerto no. 5 in d major, bwv 1050 - i. allegro
-
8 Brandenburg concerto no. 5 in d major, bwv 1050 - ii. affett
-
9 Brandenburg concerto no. 5 in d major, bwv 1050 - iii. alleg
-
10 Sinfonia in f major "dissonant", fk 67 - i. vivace
-
11 Sinfonia in f major "dissonant", fk 67 - ii. andante
-
12 Sinfonia in f major "dissonant", fk 67 - iii. allegro
-
13 Sinfonia in f major "dissonant", fk 67 - iv. menuetto i - me
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99

Elbipolis Barockorchester Hamburg - More Bach
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 50%
Aktueller Preis: EUR 9,99