Astor Piazzolla: Maria de Buenos Aires
Maria de Buenos Aires
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Julia Zenko, Jairo, Horacio Ferrer, Kremerata Musica, Gidon Kremer
- Label: Warner, DDD, 1997/1998
- Erscheinungstermin: 16.2.2018
- Serie: Referenz - Legendäre Aufnahmen in bester Klangqualität
Ähnliche Artikel
Der Geist des Tangos auf der Opernbühne: Astor Piazzollas »Maria de Buenos Aires«
Es hätte eine künstlerische Tragödie werden können: Der junge Astor Piazzolla tat selbst den Tango als »Schmuddelmusik« ab und musste erst einmal genügend Selbstbewusstsein entwickeln, um aus der argentinischen Tradition eine eigene Art von klassischer Musik zu machen. Dass er es dabei auch zum Opernmeister brachte, blieb lange unbekannt. In den 90er Jahren entdeckte der unermüdliche Gidon Kremer mit seinem Grenzgänger-Ensemble Kremerata Musica Piazzollas »Tango operita« »Maria de Buenos Aires« neu. Die Aufnahme gilt heute als Pioniertat. Piazzollas Hauptfigur Maria verkörpert den Tango selbst – heraufbeschworen durch eine Geisterfigur, die in der Aufnahme übrigens Piazzollas Librettist Horacio Ferrer übernimmt.
Es hätte eine künstlerische Tragödie werden können: Der junge Astor Piazzolla tat selbst den Tango als »Schmuddelmusik« ab und musste erst einmal genügend Selbstbewusstsein entwickeln, um aus der argentinischen Tradition eine eigene Art von klassischer Musik zu machen. Dass er es dabei auch zum Opernmeister brachte, blieb lange unbekannt. In den 90er Jahren entdeckte der unermüdliche Gidon Kremer mit seinem Grenzgänger-Ensemble Kremerata Musica Piazzollas »Tango operita« »Maria de Buenos Aires« neu. Die Aufnahme gilt heute als Pioniertat. Piazzollas Hauptfigur Maria verkörpert den Tango selbst – heraufbeschworen durch eine Geisterfigur, die in der Aufnahme übrigens Piazzollas Librettist Horacio Ferrer übernimmt.
Rezensionen
M. Kallinger in Scala Nr. 5/98: "Arrangeur Leonid Desyatnikov hat erwartungsgemäß den Part des Meistergeigers Kremer akzentuiert, dennoch ist es vor allem die Ensemble-Leistung, die überzeugt. Von den wunderbaren Sängern Julia Zenko und Jairo bis zum Bandoneon-Spieler Per Arne Glorvigen, alle sind hörbar besessen von der Sehnsucht, von Buenos Aires, vom Tango."- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
- 1 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 1: Alevare (El duende)
- 2 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 2: Tema de María
- 3 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 3a: Balada renga para un organito loco (El duende, Payador, Chorus)
- 4 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 3b: Yo soy María (María)
- 5 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 4: Milonga carrieguera por María la niña (Gorríon, María)
- 6 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 5: Fuga y misterio
- 7 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 6: Poema valseado (María)
- 8 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 7: Toccata rea (El duende)
- 9 María de Buenos Aires, Part 1, Scene 8: Misere canyengue de los ladrones antiguos en las alcantarillas (Antiguo ladrón,
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 9: Contramilonga a la funerala por la primera muerte de María (El duende)
- 2 María de Buenos Aires: Tangata del alba
- 3 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 11: Carta a los árboles y a las chimeneas (Sombra de María)
- 4 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 12: Aria de los analistas (Chorus, Analista Primero, Sombra de María)
- 5 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 13: Romanza del duende poeta y curda (El duende, Chorus)
- 6 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 14: Allegro tangabile
- 7 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 15: Milonga de la anunciación (Sombra de María)
- 8 María de Buenos Aires, Part 2, Scene 16: Tangus Dei (Voz de ese domingo, El duende, Sombra de María, Chorus)
Mehr von Astor Piazzolla...

The Philharmonics - Oblivion
EUR 19,99**
CD
EUR 7,99*

Los Pajaros Perdidos - The South American Project
EUR 11,99**
CD
EUR 9,99*

Gidon Kremer - The Warner Collection (Complete Teldec, EMI & Erato Recordings)
EUR 59,99**
21 CDs
EUR 49,99*

Chilling Cello Vol.1
EUR 18,99**
2 CDs
EUR 9,99*

Felicien Brut - J'ai deux Amours (The Paris Album)
EUR 19,99**
CD
EUR 9,99*