Hamburger Ratsmusik - Persia & Baroque auf CD
Hamburger Ratsmusik - Persia & Baroque
Mit Werken von:
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
, Anonymus
, Marin Marais (1656-1728)
, Georg Philipp Telemann (1681-1767)
, Demetrius Cantemir (1673-1723)
, Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (1705-1755)
, Abdolqader Maraghi (14. / 15. Jahrhundert)
, Henry Purcell (1659-1695)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 6.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Georg Friedrich Händel: Siroe, Re di Persia-Ouvertüre
+Marin Marais: L'Arabesque
+Georg Philipp Telemann: Persischer Marsch aus "Miriways"
+Demetrius Centemir: Pishrow in Maqam Bozorg & osul Zarbeyn
Joseph-Nicolas-Pancrace Royer: Zaide, reine de Grenade
+Marin Marais: La Marche Persane; Le Tourbillon
+Abdolqader Maraghi: Naqsh in Maqam Nahavand-e Kabir
+Henry Purcell: Distress d'Innocence or The Princess of Persia
+Anonymus: Pishrow in Maqam Neyshabur & osul Chanbar; Pishrow Golestan in Maqam Panjgah & osul Doyek; Pishrow in Maqam 'Ozzal & osul Fakhte
+Improvisation "Tombak"; Santur improvisation in maqum Hejaz-'Ozzal; Tar pre-composed taqsim in maqam Nahavand-e Kabir
- Künstler:
- Hamburger Ratsmusik, Neoclassical Ensemble of Tehran, Simone Eckert, Arash Mohafez
- Label:
- Christophorus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12275414
- UPC/EAN:
- 4010072774866
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2025
Im Zeitalter des Barock richtete sich der Blick der europäischen Gesellschaft auf fremde Länder des Orients, wobei Persien hier eine besondere Faszination ausübte, die nicht unbedingt anthropologischer Natur war. Fremde Länder und Figuren ermöglichten es nämlich, wie zum Beispiel in den berühmten Lettres Persanes (1721) von Montesquieu, die neuen aufklärerischen Ideen wie etwa Kritik am Absolutismus unter dem Deckmantel des Exotischen zu äußern und zu verbreiten. Weniger philosophisch oder
anthropologisch ging es allerdings in der Musik zu: Persische Themen sorgten in der Oper oder in der Instrumentalmusik eher für den besonderen "Kick". Solche Werke mit persischen Sujets stellt die Gambistin Simone Eckert mit ihrer Hamburger Ratsmusik auf dem neuen Album Persian & Baroque vor und hat sich dafür mit dem Neoclassical Ensemble of Tehran zusammengetan. Diese Formation unter der Leitung des Musikwissenschaftlers Arash Mohafez ist auf persische Musik spezialisiert, die in alten
Manuskripten überliefert wurde, während herkömmliche persische Musiker und Ensembles in der Regel die mündlich überlieferte Musik spielen, deren Ursprünge nur bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das Neoclassical Ensemble ergänzt das barocke Programm durch klassische persische Stücke aus erhaltenen Manuskripten des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Besonderheit bei der Kooperation dieser beiden Formationen ist, dass sowohl das europäische Barockrepertoire als auch das klassisch persische von den
Ensembles gemeinsam interpretiert wird. So klingt der europäische Barock plötzlich sehr persisch wie auch die persische Klassik einen eindeutig europäischen Touch erhält - eine nicht nur klanglich spannende Auseinandersetzung, die einen faszinierenden Bogen spannt zwischen zwei großen und sehr unterschiedlichen (Musik-)Kulturen!
anthropologisch ging es allerdings in der Musik zu: Persische Themen sorgten in der Oper oder in der Instrumentalmusik eher für den besonderen "Kick". Solche Werke mit persischen Sujets stellt die Gambistin Simone Eckert mit ihrer Hamburger Ratsmusik auf dem neuen Album Persian & Baroque vor und hat sich dafür mit dem Neoclassical Ensemble of Tehran zusammengetan. Diese Formation unter der Leitung des Musikwissenschaftlers Arash Mohafez ist auf persische Musik spezialisiert, die in alten
Manuskripten überliefert wurde, während herkömmliche persische Musiker und Ensembles in der Regel die mündlich überlieferte Musik spielen, deren Ursprünge nur bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das Neoclassical Ensemble ergänzt das barocke Programm durch klassische persische Stücke aus erhaltenen Manuskripten des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Besonderheit bei der Kooperation dieser beiden Formationen ist, dass sowohl das europäische Barockrepertoire als auch das klassisch persische von den
Ensembles gemeinsam interpretiert wird. So klingt der europäische Barock plötzlich sehr persisch wie auch die persische Klassik einen eindeutig europäischen Touch erhält - eine nicht nur klanglich spannende Auseinandersetzung, die einen faszinierenden Bogen spannt zwischen zwei großen und sehr unterschiedlichen (Musik-)Kulturen!
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Siroe
-
1 Georg Friedrich Händel: Ouverture
-
2 Georg Friedrich Händel: Allegro
-
3 Georg Friedrich Händel: Jigg
-
4 Anonymous: Pishrow in maqam Neyshabur & osul Chanbar
IV. Livre (Paris 1717)
-
5 Marin Marais: L'Arabesque
-
6 Anonymous: Pishrow Golestan in maqam Panjgah & osul Doyek
Tombak improvisation
-
7 Farid Kheradmand: Tombak improvisation
Miriways TWV 21:24 (Scena XII)
-
8 Georg Philipp Telemann: Marche en Persien
Pishrow in maqâm Bozorg & osul Zarbeyn
-
9 Demetrius Cantemir: Pishrow in maqâm Bozorg & osul Zarbeyn
Pièces de Clavecin (Paris 1746)
-
10 Joseph-Nicolas-Pancrace Royer: Zaïde, reine de Grenade
maqam Hejaz-Ozzal (Improvisation)
-
11 Arash Mohafez: maqam Hejaz-Ozzal (Improvisation)
Pishrow in maqam Ozzal & osul Fakhte
-
12 Anonymous: Pishrow in maqam Ozzal & osul Fakhte
V. Livre (Paris 1725)
-
13 Marin Marais: Marche Persane dite la Savigny
IV. Livre (Paris 1717)
-
14 Marin Marais: Le Tourbillon
taqsim in maqam Nahavand-e Kabir
-
15 Nima Noury: taqsim in maqam Nahavand-e Kabir
Naqsh in maqam Nahavand-e Kabir & osul Dowr-e Ravan
-
16 Abdolqader Maraghi: Naqsh in maqam Nahavand-e Kabir & osul Dowr-e Ravan
Distressed Innocence or The Princess of Persia Z. 577
-
17 Henry Purcell: I. Overture
-
18 Henry Purcell: II. Air
-
19 Henry Purcell: III. Slow Air
-
20 Henry Purcell: IV. Air
-
21 Henry Purcell: V. Hornpipe
-
22 Henry Purcell: VI. Rondeau
-
23 Henry Purcell: VII. Air
-
24 Henry Purcell: VIII. Minuet
Mehr von Georg Friedrich...
-
Georg Friedrich HändelAcis und Galatea (1718)2 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Georg Friedrich HändelConcerti grossi op.3 Nr.1-6CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Friedrich HändelItalienische Kantaten für SopranCDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Gloria Dresdensis - Orchesterwerke aus DresdenCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99

Hamburger Ratsmusik - Persia & Baroque
Aktueller Preis: EUR 19,99