Regula Mühlemann - Lieder der Heimat
Regula Mühlemann - Lieder der Heimat
Mit Werken von:
Franz Schubert (1797-1828), Othmar Schoeck (1886-1957), Richard Flury (1896-1967), Emil Frey (1889-1946), Walther Geiser (1897-1993), Gioacchino Rossini (1792-1868)
Mitwirkende:
Regula Mühlemann, Tatiana Korsunskaya
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb 1-2 Wochen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
-26%
EUR 18,99**
EUR 13,99*
-
Schubert: Der Hirt auf dem Felsen D. 965: Im Frühling D. 882; Der Knabe D. 692; Auf dem Strom D. 943; La Pastorella al prato D. 528
+Baumgartner: Noch sind die Tage der Rosen op. 24 Nr. 1; Du bist wie eine Blume op. 10 Nr. 1; Ein Stündlein wohl vor Tag op. 10 Nr. 5; Wenn die Sonne lieblich schiene op. 4 Nr. 5; An den Abendstern op. 19 Nr. 2
+Schoeck: In der Fremde op. 15 Nr. 4
+Flury: Wandern mit dir
+Frey: Junges Mädchen in den Bergen op. 49 Nr. 1
+Langer: Edelwyss op. 31
+Traditional: Das alte Guggisberger-Lied
+Niggli: Plange op. 10 Nr. 1
+Liszt: Au lac de Wallenstadt für Klavier
+Roesgen-Champion: Cette etoite perdue; Une jeune fille parle
+Geiser: 2 Romantische Lieder op. 19
+Rossini: La Pastorella dell'Alpi
- Künstler: Regula Mühlemann (Sopran), Tatiana Korsunskaya (Klavier)
- Label: Sony, DDD, 2019
- Bestellnummer: 9471315
- Erscheinungstermin: 8.11.2019
- Gesamtverkaufsrang: 17050
- Verkaufsrang in CDs: 6709
Mit ihren begeistert aufgenommenen »Mozart« und »Cleopatra« Bestseller-Alben bei Sony Classical und zahlreichen Fernsehauftritten, wurde die junge Schweizer Sängerin Regula Mühlemann schnell zum Shooting-Star der Klassik-Szene. »So anmutig wie ihre Erscheinung ist die Stimme der jungen Schweizer Starsopranistin: lyrisch und hell, weich im Timbre, klar in der Höhe« schreibt die Kritik. Auf ihrem dritten Album nun präsentiert sich Mühlemann als künstlerisch ausdrucksstarke wie vom Repertoire her ungemein neugierige Liedsängerin.
So hat die in der Schweiz lebende Musikerin für ihr Album »Lieder der Heimat« Lieder von Franz Schubert (1797–1828) nicht nur mit teilweise volkstümlichen Liedern von Schweizer Komponisten kombiniert, sondern diese auch in den vier schweizerischen Landessprachen aufgenommen. Der Themenkreis Heimat, Natur, Wandern, Abschied und Sehnsucht bildet den roten Faden des Repertoires, das Mühlemann mit ihrer langjährigen Liedbegleiterin Tatiana Korsunskaya eingespielt hat. Um Heimat und Natur drehen sich sogleich die drei Schubert-Lieder, »Der Hirt auf dem Felsen«, »Im Frühling« und »Der Knabe«. Mit der in Schuberts Todesjahr entstandenen Komposition »Der Hirt auf dem Felsen«, bei dem die zusätzliche Klarinettenstimme von Daniel Ottensamer gespielt wird, enthält die pastorale Szene zahlreiche Echos, wie sie in weiteren Liedern auf dem Album wiederkehren und an die abendlichen Betrufe der Hirten in den Alpen erinnern.
Auf der Suche nach Liedern aus ihrer Heimat ist Regula Mühlemann besonders bei dem in Zürich gestorbenen Komponisten Wilhelm Baumgartner (1820–1867) fündig geworden. So folgen auf Schuberts Werken mehrere Lieder von Baumgartner darunter »Noch sind die Tage der Rosen« und »Du bist wie eine Blume«. Auf dem Album erklingt mit »In der Fremde« auch ein Stück von Othmar Schoeck (1886–1957), der als der erfolgreichste, von Max Reger in Leipzig unterrichtete Liederkomponist aus der Schweiz gilt. Weitere Lied-Entdeckungen stammen etwa aus der Feder von Richard Flury (»Wandern mit dir«), Emil Frey (»Junges Mädchen in den Bergen«), Richard Langer (»Edelwyss«), Friedrich Niggli (»Plange«), Walther Geiser (»Duos chanzuns rumantschas«) sowie der in Genf geborenen und dort von Ernest Bloch ausgebildeten Komponistin Marguerite Roesgen-Champion (»Poétique du ciel«).
Und mit dem »Das alte Guggisberger-Lied« erklingt gar eine alte Weise, die auch unter dem Titel »Der Simelibärg« bekannt und um 1812 in die »Sammlung von Schweizer Kuhreihen und Volksliedern« von Johann Rudolf Wyss aufgenommen wurde. Die Konzerte mit dem Programm erhielten bereits fantastische Besprechungen: »Musik, die die verführerischen Seiten der Natur in Klänge bannt. Regula Mühlemann glänzte auch hier mit ihrer Natürlichkeit, der Intonationsreinheit, der schieren Schönheit ihrer Stimme.« (Neue Luzerner Zeitung)
So hat die in der Schweiz lebende Musikerin für ihr Album »Lieder der Heimat« Lieder von Franz Schubert (1797–1828) nicht nur mit teilweise volkstümlichen Liedern von Schweizer Komponisten kombiniert, sondern diese auch in den vier schweizerischen Landessprachen aufgenommen. Der Themenkreis Heimat, Natur, Wandern, Abschied und Sehnsucht bildet den roten Faden des Repertoires, das Mühlemann mit ihrer langjährigen Liedbegleiterin Tatiana Korsunskaya eingespielt hat. Um Heimat und Natur drehen sich sogleich die drei Schubert-Lieder, »Der Hirt auf dem Felsen«, »Im Frühling« und »Der Knabe«. Mit der in Schuberts Todesjahr entstandenen Komposition »Der Hirt auf dem Felsen«, bei dem die zusätzliche Klarinettenstimme von Daniel Ottensamer gespielt wird, enthält die pastorale Szene zahlreiche Echos, wie sie in weiteren Liedern auf dem Album wiederkehren und an die abendlichen Betrufe der Hirten in den Alpen erinnern.
Auf der Suche nach Liedern aus ihrer Heimat ist Regula Mühlemann besonders bei dem in Zürich gestorbenen Komponisten Wilhelm Baumgartner (1820–1867) fündig geworden. So folgen auf Schuberts Werken mehrere Lieder von Baumgartner darunter »Noch sind die Tage der Rosen« und »Du bist wie eine Blume«. Auf dem Album erklingt mit »In der Fremde« auch ein Stück von Othmar Schoeck (1886–1957), der als der erfolgreichste, von Max Reger in Leipzig unterrichtete Liederkomponist aus der Schweiz gilt. Weitere Lied-Entdeckungen stammen etwa aus der Feder von Richard Flury (»Wandern mit dir«), Emil Frey (»Junges Mädchen in den Bergen«), Richard Langer (»Edelwyss«), Friedrich Niggli (»Plange«), Walther Geiser (»Duos chanzuns rumantschas«) sowie der in Genf geborenen und dort von Ernest Bloch ausgebildeten Komponistin Marguerite Roesgen-Champion (»Poétique du ciel«).
Und mit dem »Das alte Guggisberger-Lied« erklingt gar eine alte Weise, die auch unter dem Titel »Der Simelibärg« bekannt und um 1812 in die »Sammlung von Schweizer Kuhreihen und Volksliedern« von Johann Rudolf Wyss aufgenommen wurde. Die Konzerte mit dem Programm erhielten bereits fantastische Besprechungen: »Musik, die die verführerischen Seiten der Natur in Klänge bannt. Regula Mühlemann glänzte auch hier mit ihrer Natürlichkeit, der Intonationsreinheit, der schieren Schönheit ihrer Stimme.« (Neue Luzerner Zeitung)
Rezensionen
»Wie oft war das Lied als solches schon für tot erklärt worden? Wenn solche Künstlerpersönlichkeiten sich seiner annehmen, wird es niemals vergehen.« (RONDO 6 / 2019)»Auf der Suche nach Liedern aus ihrer Heimat, mit denen sie sich identifizieren kann, ist Mühlemann eine bezaubernde Kompilation gelungen.« (DAS OPERNGLAS)
»Mühlemanns Fähigkeit, unterschiedlichste Stimmungen zu erzeugen, begeistert in allen Nummern, den komplexen wie den einfacheren ...« (Stereo, Februar 2020)
»In den ›Liedern der Heimat‹, darunter zahlreiche Entdeckungen, erweist sich die Schweizerin Regula Mühlemann als eine Jahrhundertbegabung auch für den Liedgesang.« (›Empfehlung des Monats‹ in Fono Forum, Februar 2020)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Der Hirt auf dem Felsen, D. 965, Op. posth. 129
- 2 Im Frühling, D. 882
- 3 Der Knabe, D. 692
- 4 Noch sind die Tage der Rosen, Op. 24, No. 1
- 5 Du bist wie eine Blume, Op. 10, No. 1
- 6 Ein Stündlein wohl vor Tag, Op. 10, No. 5
- 7 Wenn die Sonne lieblich schiene, Op. 4, No. 5
- 8 An den Abendstern Op. 19, No. 2
- 9 In der Fremde, Op. 15, No. 4
- 10 Auf dem Strom, D. 943, Op. 119
- 11 Wandern mit Dir
- 12 Junges Mädchen in den Bergen, Op. 49, No. 1
- 13 Edelwyss, Op. 31
- 14 Das alte Guggisberger-Lied
- 15 Plange, Op. 10, No. 1
- 16 Annees de pelerinage I, S. 160: No. 2, Au lac de Wallenstadt
- 17 Poetique du ciel: I. Cette etoite perdue
- 18 Une jeune fille parle
Zwei romanische Lieder, Op. 19
- 19 I. Primavera
- 20 II. Dorma
- 21 La pastorella al prato, D. 528
- 22 Soirees musicales: VI. La pastorella dell'Alpi
Mehr von Franz Schubert ...

Franz Schubert
Symphonien Nr.1-9
4 CDs
EUR 36,99*

-70%
Franz Schubert
Winterreise D.911
EUR 16,99**
CD
EUR 4,99*

-10%
Jonas Kaufmann - Selige Stunde
EUR 18,99**
CD
EUR 16,99*

Franz Schubert
Winterreise D.911 (auf wienerische Texte von Roland Neuwirth)
CD
EUR 19,99*

Georg Nigl - Vanitas
CD
EUR 19,99*