besonderes Flair, bedeutende Musikgeschichte
Pierre Boulez Bedeutung als Komponist und Interpret / Verbreiter neuerer und (zur jeweiligen Zeit) wirklich moderner Musik ist unbestritten. Einige Labels hatten diesen vielseitigen Musiker unter Vertrag: Columbia, Erato, Deutsche Grammophon – und in der Anfangszeit kleine Labels wie Ades oder Vega.
Über mancher dieser Aufnahmen liegt ein ganz bestimmtes Flair, ja ein Zauber. Ob das nun an den älteren Aufnahmen mit ihrem Wohnzimmerklang liegt, an der Frische des „ersten Mal“, an den besonders authentischen und von der Sache überzeugten Musikern oder an allem Zusammen lässt sich schwer sagen.
Hier eine Auflistung der Einspielungen, da die Angaben bei Amazon extrem spärlich sind. Ich kommentiere nur sehr wenig, auch weil diese Box natürlich etwas für einen kleinen Kreis von Spezialisten ist und ich selbst nicht sattelfest genug bezüglich Stockhausen, Berio, Nono, Kagel und Boulez als Komponist bin.
ALLE AUFNAHMEN IN DIESER BOX (samt weniger persönlicher Anmerkungen):
CD 1
Kontra-Punkte by Karlheinz Stockhausen
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Serenata 1 by Luciano Berio
Performer: Severino Gazzelloni (Flute)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Le marteau sans maître by Pierre Boulez (1966)
Performer: Georges von Gucht (Percussion), Severino Gazzelloni (Flute), Jeanne Deroubaix (Mezzo soprano),
Serge Collot (Viola), Jean Batigne (Percussion), Claude Ricou (Vibraphone),
Anton Stingl (Guitar)
Conductor: Pierre Boulez
„Le Marteau sans maitre“ finde ich in dieser Einspielung äußerst gelungen – auch aufnahmetechnisch. Die Altistin Jeanne Deroubaix sticht m.E. alle nachfolgenden Konkurrentinnen aus.
Oiseaux exotiques by Olivier Messiaen
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Conductor: Rudolf Albert
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
CD 2
Syrinx by Claude Debussy
Performer: Severino Gazzelloni (Flute)
Density 21.5 by Edgard Varèse
Performer: Severino Gazzelloni (Flute)
Zwei bestechende Interpretationen des italienischen Flötisten, ausgezeichnet eingefangen – nicht zuviel Raumklang, und dennoch ist dieser gut zu hören.
Hyperprism by Edgard Varèse
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Octandre by Edgard Varèse
Performer: Marcel Naulais (Clarinet), Claude Maissoneuve (Oboe), André Fournier (Horn),
Guy Deplus (Clarinet), Roger Delmotte (Trumpet), Jacques Cazauran (Double bass),
Jacques Castagner (Flute), René Allain (Trombone), André Rabot (Bassoon)
Conductor: Pierre Boulez
Cantéyodjayâ by Olivier Messiaen
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Haïkaï (7) by Olivier Messiaen
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Les Percussions de Strasbourg
Das trockene Klangbild aller Orchesterstücke dieser CD gereicht zum Vorteil der Musik und deren Klarheit.
CD 3
Structures for 2 Pianos, Book 1 by Pierre Boulez
Performer: Aloys Kontarsky (Piano), Alfons Kontarsky (Piano)
Sonatine for Flute and Piano by Pierre Boulez
Performer: David Tudor (Piano), Severino Gazzelloni (Flute)
Sonata for Piano no 2 by Pierre Boulez
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Alle drei Stücke in bestechend klaren Interpretationen, ebenso sind die Aufnahmen absolut klar.
CD 4
Sextet for Strings by Mauricio Kagel
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Incontri by Luigi Nono
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Concerto per il Marigny by Hans Werner Henze
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Conductor: Rudolf Albert
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Madrigal III by Henri Pousseur
Performer: Diego Masson (Percussion), Gérard Jarry (Violin), Jean-Charles François (Percussion),
Guy Deplus (Clarinet), Fabienne Boury-Fournier (Piano), Michel Tournus (Cello)
Mobile by Henri Pousseur
Performer: Aloys Kontarsky (Piano), Alfons Kontarsky (Piano)
Zeitmaße by Karlheinz Stockhausen
Performer: Paul Taillefer (Cor anglais), André Rabot (Bassoon), Claude Maissoneuve (Oboe),
Guy Deplus (Clarinet), Jacques Castagner (Flute)
Klavierstück no 6 by Karlheinz Stockhausen
CD 5
Intégrales by Edgard Varèse
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Concertino for 12 instruments by Igor Stravinsky
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Pieces (3) for Clarinet solo by Igor Stravinsky
Performer: Guy Deplus (Clarinet)
Pieces (3) for String Quartet by Igor Stravinsky
Orchestra/Ensemble: Parrenin string quartet
Symphonies of Wind Instruments by Igor Stravinsky
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Renard by Igor Stravinsky
Performer: Xavier Depraz (Bass), Louis Devos (Tenor), Jean Giraudeau (Tenor),
Elemer Kiss (Cimbalom), Louis-Jacques Rondeleux (Bass)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Agon by Igor Stravinsky
Conductor: Hans Rosbaud
Orchestra/Ensemble: South West German Radio Orchestra
Wie auch der Berg und Webern klingt hier das Remastering der Rosbaud-Aufnahmen vollkommen anders wie bei der (längst gestrichenen) CD-Ausgabe von Ades. Ades hat ein sehr offenes, räumliches und natürliches Klangbild hinbekommen, dass erstaunlich zeitnah klingt. Der hier vorgestellte CD-Transfer ist etwas besser als in der Rosbaud-Box der DG, bleiben aber dennoch bezüglich Natürlichkeit im Klang m.E. deutlich hinter Ades zurück. Dennoch sehr gut und natürlich eine absolut wichtige Einspielung, die derzeit auch nicht besser zu bekommen ist.
CD 6
Verklärte Nacht for String Sextet, Op. 4 by Arnold Schoenberg
Performer: Pierre Penassou (Cello), Denes Marton (Viola), Marcel Charpentier (Violin),
Serge Collot (Viola), Jaques Parrenin (Violin), Michel Tournus (Cello)
Pieces (6) for orchestra, Op. 6 by Anton Webern
Conductor: Hans Rosbaud
Orchestra/Ensemble: South West German Radio Orchestra
Wie auch der Berg und Strawinsky klingt hier das Remastering der Rosbaud-Aufnahmen vollkommen anders wie bei der (längst gestrichenen) CD-Ausgabe von Ades. Ades hat ein sehr offenes, räumliches und natürliches Klangbild hinbekommen, dass erstaunlich zeitnah klingt. Der hier vorgestellte CD-Transfer ist etwas besser als in der Rosbaud-Box der DG, bleiben aber dennoch bezüglich Natürlichkeit im Klang m.E. deutlich hinter Ades zurück. Dennoch sehr gut und natürlich eine absolut wichtige Einspielung, die derzeit auch nicht besser zu bekommen ist.
Pieces (3) for Chamber Orchestra by Arnold Schoenberg
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Pierrot Lunaire, Op. 21 by Arnold Schoenberg
Performer: Maria Bergmann (Piano), Jacques Castagner (Flute), Serge Collot (Viola),
Guy Deplus (Clarinet), Jean Huchot (Cello), Louis Montaigne (Bass clarinet),
Helga Pilarczyk (Soprano), Luben Yordanoff (Violin)
Eine wichtige Einspielung des Pierrot Lunaire, die eine andersgeartete Alternative zu der Einspielung von Rosbaud mit der wunderbaren Jeanne Héricard (VÖ bei Wergo) und Rufer mit Irmen Burmeister (diese beiden Einspielungen erachte ich als herausragend) darstellt.
CD 7
Sonata for Piano, Op. 1 by Alban Berg
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Eine sehr feine aufschlussreiche Interpretation, die ein Gegengewicht zu tendenziell “romantischen” Einspielungen wie die von Barenboim oder Eschenbach darstellt.
Pieces (3) for Orchestra, Op. 6 by Alban Berg
Conductor: Hans Rosbaud
Orchestra/Ensemble: South West German Radio Orchestra
Wie auch der Webern und Schönberg klingt hier das Remastering der Rosbaud-Aufnahmen vollkommen anders wie bei der (längst gestrichenen) CD-Ausgabe von Ades. Ades hat ein sehr offenes, räumliches und natürliches Klangbild hinbekommen, dass erstaunlich zeitnah klingt. Der hier vorgestellte CD-Transfer ist etwas besser als in der Rosbaud-Box der DG, bleiben aber dennoch bezüglich Natürlichkeit im Klang m.E. deutlich hinter Ades zurück. Dennoch sehr gut und natürlich eine absolut wichtige Einspielung, die derzeit auch nicht besser zu bekommen ist.
Chamber Symphony no 1 in E major, Op. 9 by Arnold Schoenberg
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Rilke Lieder (2), Op. 8 by Anton Webern
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Lieder (4), Op. 13 by Anton Webern
Performer: Jeanne Héricard (Speaker)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Cantata no 1, Op. 29 by Anton Webern
Performer: Ilona Steingruber (Soprano)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: (Elisabeth) Brasseur Chorale Choir, Domaine Musicale Orchestra
Cantata no 2, Op. 31 by Anton Webern
Performer: Xavier Depraz (Bass), Ilona Steingruber (Soprano)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: (Elisabeth) Brasseur Chorale Choir, Domaine Musicale Orchestra
CD 8
Serenade, Op. 24 by Arnold Schoenberg
Performer: Serge Collot (Viola), Guy Deplus (Clarinet), Paul Grund (Mandolin),
Jean Huchot (Cello), Louis Montaigne (Bass clarinet), Louis-Jacques Rondeleux (Bass),
Paul Stingl (Guitar), Luben Yordanoff (Violin)
Eine sehr gut aufgenommene Einspielung, in einer fasziniertenden Art von Abgeklärtheit.
Suite, Op. 29 by Arnold Schoenberg
Performer: Serge Collot (Viola), Guy Deplus (Clarinet), Jacques Ghestem (Violin),
Jean Huchot (Cello), Yvonne Loriod (Piano), Louis Montaigne (Bass clarinet),
Marcel Naulais (Clarinet)
Conductor: Pierre Boulez
Variations for piano, Op. 27 by Anton Webern
Performer: Yvonne Loriod (Piano)
Symphony, Op. 21 by Anton Webern
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musicale Orchestra
Bei der Sinfonie op. 21 zeigen sich doch ziemlich die Grenzen der orchestralen Möglichkeiten dieses Ensembles damals.
CD 9
Werke von Gabrieli, Strawinsky, Henze, Messiaen und Eloy
Die Platte ist ein Kuriosum. Außer Eloy ist alles mit dem Dirigenten Rudolf Albert und dem Orchestre du Domaine musical eingespielt. Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken kann, ohne gleich als despektierlich zu gelten: Irgendwie klingt diese Aufnahme, als wenn ein ambitionierter Musikverein sich der Komponisten und Werke annimmt. Besonders trifft das auf Gabrieli zu. Vor 30 Jahren sagten manche bösen Zungen, dass Musiker, deren instrumentale Fähigkeiten etwas eingeschränkt sind, gern auf alten Instrumenten alte Musik spielen, da das dort nicht so auffiele. Eine heute jedenfalls völlig unhaltbare Behauptung … Aber daran fühle ich mich hier erinnert …
CD 10
Le marteau sans maître by Pierre Boulez (erste Aufnahme von 1956)
Performer: Marie Therese Cahn (Alto)
Conductor: Pierre Boulez
Orchestra/Ensemble: Domaine Musical Soloists
Interview mit Boulez vom 14.9.2005
CD-REMASTERING UND PRÄSENTATION
Die CD-Remasterings sind sehr gut. Anhand von Störgeräuschen ist das Alter der Aufnahmen nur selten auszumachen, allerdings pflegte man bei den meisten Einspielungen (bestimmt bewusst) ein äußerst trockenes Klangbild. Bandhiss (also Rauschen) gibt es nicht wirklich und dennoch hat man nicht den Eindruck, dass die Überspielungen in den Höhen beschnitten oder eng klingen. Allerdings kenne ich keine LP-Ausgaben (außer Pierrot Lunaire und der Serenade von Schönberg) und die bereits erwählte Rosbaud CD von Ades - und diese klingt tatsächlich besser als diese Neuausgabe.
Das sehr informative CD-Büchlein (108 Seiten!) ist leider nur auf Englisch und Französisch. Das ist sehr schade, da eine deutsche Übersetzung für viele Hörer hierzulande das Verständnis und die Akzeptanz dieser zweiweise durchaus sperrigen Musik hätte fördern helfen können. Da hat Universal leider an der falschen Stelle gespart … Ich persönlich hätte mich auch sehr über ein paar Abbildungen mehr der Originalen Covers der Erst- oder Folgeausgaben der Platten gefreut (zwei sind vorhanden). Denn so hätte man „sinnlich“ mehr über die originalen Zusammenstellungen erfahren, auf die in dieser thematisch geordneten Box ja keine Rücksicht genommen wurde (anscheinend außer CD9). Die Aufnahmedaten sind auf der Rückseite jeder CD aufgeführt (also ist kein nerviges Geblätter zum Ende des Hefts nötig - wie oft bei EMI und Decca), allerdings in sehr kleiner Schrift.
Die 10 CDs zieren alle (außer CD9) schwarzweiße Fotos: Schnappschüsse aus der Zeit der Aufnahmen, welche Boulez oder hier eingespielte Komponisten zeigen.
Die CD-Box ist stabil und optisch sehr ansprechend. Eine sehr ambitionierte Gestaltung, die versucht dem musikalischen Inhalt und einer historischen Modernität gerecht zu werden.
FAZIT
Auch wenn ich die Veröffentlichung der vor Jahren veröffentlichten 2 CD-Boxen a 4 und 5 CDs nicht kenne (da scheint ja eine der hier veröffentlichten CDs zu fehlen), so empfehle ich doch uneingeschränkt diese 10-CD Box hier.