Damien Guillon - Lamento
Damien Guillon - Lamento
Mit Werken von:
Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680), Heinrich Ignaz Biber (1644-1704), Johann Michael Bach (1648-1694), Johann Christoph Bach (1642-1703), Johann Jacob Froberger (1616-1667), Christoph Bernhard (1627-1692)
Mitwirkende:
Damien Guillon, Cafe Zimmermann
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Schmelzer: Serenata a 5; Lamento sopra la Morte Ferdinandi III
+Biber: O Dulcis Jesu; Mensa Sonora (Pars III); Passacaglia aus Rosenkranzsonaten
+J. M. Bach: Ach, wie sehnlich wart ich der Zeit
+ J. C. Bach: Ach, dass ich Wassers gnug hätte
+Froberger: Toccata II (Libro 2); Ricercar I (Libro 4)
+Bernhard: Was betrübst du dich
- Künstler: Damien Guillon, Cafe Zimmermann
- Label: Alpha, DDD, 2019
- Bestellnummer: 10257620
- Erscheinungstermin: 4.9.2020
Innere Gegensätze
Leben und Tod lagen im 17. Jahrhundert dichter beisammen als heute. Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen, Seuchen und die seit dem Mittelalter kaum weiterentwickelte Medizin trugen dazu bei, dass das menschliche Leben nicht viel mehr Bestand hatte als ein Schatten. Vervollständigt wird die im barocken Weltbild allgegenwärtige Ermahnung memento mori (Gedenke des Todes) durch ihr Pendant carpe diem (Nutze den Tag). Dieses konträre Begriffspaar spiegelt die inneren Gegensätze der damaligen Lebensphilosophie, deren Spannungsfeld auch den Hintergrund der hier eingespielten Instrumental- und Vokalmusik mit dem Countertenor Damien Guillon und dem Ensemble Café Zimmermann bildet.
Leben und Tod lagen im 17. Jahrhundert dichter beisammen als heute. Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen, Seuchen und die seit dem Mittelalter kaum weiterentwickelte Medizin trugen dazu bei, dass das menschliche Leben nicht viel mehr Bestand hatte als ein Schatten. Vervollständigt wird die im barocken Weltbild allgegenwärtige Ermahnung memento mori (Gedenke des Todes) durch ihr Pendant carpe diem (Nutze den Tag). Dieses konträre Begriffspaar spiegelt die inneren Gegensätze der damaligen Lebensphilosophie, deren Spannungsfeld auch den Hintergrund der hier eingespielten Instrumental- und Vokalmusik mit dem Countertenor Damien Guillon und dem Ensemble Café Zimmermann bildet.
- Tracklisting
- Mitwirkende
- 1 Damien Guillon; Café Zimmermann: Serenata a cinque
- 2 Damien Guillon; Café Zimmermann: O dulcis Jesu
- 3 Damien Guillon; Café Zimmermann: Mensa Sonora (Paris Iii)
- 4 Damien Guillon; Café Zimmermann: Ach, wie Sehnlich Wart ich der Zeit
- 5 Damien Guillon; Café Zimmermann: Lamento Sopra La Morte Ferdinandi Iii
- 6 Damien Guillon; Café Zimmermann: Ach, dass ich Wassers Gnug Hätte
- 7 Damien Guillon; Café Zimmermann: Toccata II (Libro secondo, 1649), Ricercar I (Libro quarto, 1656)
- 8 Damien Guillon; Café Zimmermann: Was Betrübst du dich
- 9 Damien Guillon; Café Zimmermann: Passacaglia (Rosenkranzsonaten)
Mehr von Johann Heinrich...

-16%
Freiburger Barockorchester-Edition
EUR 17,99**
10 CDs
EUR 14,99*

Cavalieri Imperiali - Virtuoso Cornetti of the Baroque
CD
EUR 19,99*

-63%
Ludwig Güttler & Die Solisten der Virtuosi Saxoniae
EUR 10,99**
CD
EUR 3,99*

Geistliche Musik "Animam gementem cano"
CD
EUR 19,99*

Austrian Baroque (Exklusiv-Set für jpc)
8 CDs
EUR 39,99*