Tomas Marco: Kantate "La Isla Desolada" auf 2 CDs
Kantate "La Isla Desolada"
Marina Rodriguez Cusi, Eduardo Santamaría, Camerata Coral de la Universidad de Cantabria, Jose Ramon Encinar
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Künstler:
- Marina Rodriguez Cusi, Eduardo Santamaria, Camerata Coral de la Universidad de Cantabria, Jose Ramon Encinar
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8106224
- UPC/EAN:
- 8436556423437
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2018
Die Entstehung dieser Kantate hat ihren Ursprung in einem poetischen Text von Luciano González Sarmiento aus dem Jahr 2015, der als Libretto für die im darauf folgenden Jahr (2016) von Tomás Marco komponierte Musik diente. »Die zerstörte Insel« ist in fünf Episoden gegliedert und beschreibt die Menschheit in ihrem Niedergang, die gezwungen ist, in der Einsamkeit einer zerstörten Insel zu leben, wo sie mit dem qualvollen Dilemma zwischen Leben und Tod konfrontiert ist, ein Dilemma, das durch die liebevolle Erfahrung gelöst wird, die im warmen Meer der Nereiden rekonstruiert wird.
Es ist ein Werk beschwörender Poesie, das Musik und Wort zu verschmelzen versucht und durch all seine klanglichen, prosodischen und phonetischen Parameter fließen lässt, die in jeder der Figuren entsprechend ihrer Erfahrungsmerkmale aufgeschlüsselt werden.
Der Erzähler fungiert als »Korypheus«, der seine Leiden weitergibt; der Schatten (Mezzosopran) als Orakel der Vorhersagen; der Chor als kollektiver Ausdruck und diskursiver Nexus zwischen den Hauptfiguren einer komplexen Handlung und der Dämmerung (Tenor), die die Menschheit verkörpert, die am Scheideweg ihres Niedergangs gestrandet ist und sich in der Stagnation ihrer eigenen Natur verliert.
Es ist ein Werk beschwörender Poesie, das Musik und Wort zu verschmelzen versucht und durch all seine klanglichen, prosodischen und phonetischen Parameter fließen lässt, die in jeder der Figuren entsprechend ihrer Erfahrungsmerkmale aufgeschlüsselt werden.
Der Erzähler fungiert als »Korypheus«, der seine Leiden weitergibt; der Schatten (Mezzosopran) als Orakel der Vorhersagen; der Chor als kollektiver Ausdruck und diskursiver Nexus zwischen den Hauptfiguren einer komplexen Handlung und der Dämmerung (Tenor), die die Menschheit verkörpert, die am Scheideweg ihres Niedergangs gestrandet ist und sich in der Stagnation ihrer eigenen Natur verliert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
La Isla Desolada (Kantate)
-
1 1. La sombra de los recuerdos
-
2 2. Aquelarre
-
3 3. El tiempo y la memoria
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 4. La soledad violada
-
2 5. El mar de las Nereidas

Tomas Marco (geb. 1942)
Kantate "La Isla Desolada"
Aktueller Preis: EUR 19,99