Pierre Wissmer: Violinkonzert Nr.2 auf CD
Violinkonzert Nr.2
Eva Zavaro, Romain Leleu, Christel Raynaud, Anne Ricquebourg, Hungarian State Symphony Orchestra, Alain Paris
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- +Concertino für Trompete; Concertino-Croisiere; Sonatine-Croisiere für Flöte & Harfe; Divertissement sur un Choral
- Künstler:
- Eva Zavaro, Romain Leleu, Christel Raynaud, Anne Ricquebourg, Hungarian State Symphony Orchestra, Alain Paris
- Label:
- Centaur
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8746881
- UPC/EAN:
- 7619931181127
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2018
Wissmer nahm Unterricht am Genfer Konservatorium und begann nach dem Abschluss des Gymnasiums ein Jurastudium. Robert Casadesus ermutigte ihn, sich ganz auf seine musikalische Ausbildung zu konzentrieren. Am Pariser Konservatorium studierte er Komposition, daneben Kontrapunkt bei Jean-Yves Daniel-Lesur an der Schola Cantorum und Orchesterleitung bei Charles Münch an der École Normale de Musique. 1937 wurde sein erstes Klavierkonzert mit Jacqueline Blancard unter der Leitung von Henri Tomasi uraufgeführt und im Rundfunk ausgestrahlt.
Im Folgejahr dirigierte Hermann Scherchen die Uraufführung seiner Ersten Sinfonie, und 1939 entstand sein Ballett Le beau dimanche nach einer Textvorlage von Pierre Guérin. In Genf war Wissmer bei der Uraufführung seines Ersten Violinkonzerts durch das Orchestre de la Suisse Romande anwesend, und er wurde 1944 Professor am Genfer Konservatorium und Leiter für Kammermusik bei Radio Genève. In dieser Zeit entstanden neben Kammermusik Werke wie die komische Oper Marion ou La belle au tricorne und seine Zweite Sinfonie. Von 1952 bis 1957 war Wissmer Programmdirektor bei Télé Luxembourg.
Daniel-Lesur holte ihn 1957 als Vizedirektor an die Pariser Schola Cantorum, deren Direktor er 1962 bis 1963 war. Neben der Lehrtätigkeit an dieser Einrichtung entstanden weitere große Werke wie ein Klarinetten-, ein Trompeten- und ein Oboenkonzert sowie zwei Flötenkonzerte. 1969 wurde er zum Direktor der École Nationale de Musique, de Danse et d'Art dramatique du Mans berufen, 1973 erhielt er den Lehrstuhl für Komposition und Orchestrierung am Genfer Konservatorium. Für sein Engagement für die Musik in der Schweiz ehrte ihn die Stadt Genf 1983 mit dem Grand Prix Musical.
Im Folgejahr dirigierte Hermann Scherchen die Uraufführung seiner Ersten Sinfonie, und 1939 entstand sein Ballett Le beau dimanche nach einer Textvorlage von Pierre Guérin. In Genf war Wissmer bei der Uraufführung seines Ersten Violinkonzerts durch das Orchestre de la Suisse Romande anwesend, und er wurde 1944 Professor am Genfer Konservatorium und Leiter für Kammermusik bei Radio Genève. In dieser Zeit entstanden neben Kammermusik Werke wie die komische Oper Marion ou La belle au tricorne und seine Zweite Sinfonie. Von 1952 bis 1957 war Wissmer Programmdirektor bei Télé Luxembourg.
Daniel-Lesur holte ihn 1957 als Vizedirektor an die Pariser Schola Cantorum, deren Direktor er 1962 bis 1963 war. Neben der Lehrtätigkeit an dieser Einrichtung entstanden weitere große Werke wie ein Klarinetten-, ein Trompeten- und ein Oboenkonzert sowie zwei Flötenkonzerte. 1969 wurde er zum Direktor der École Nationale de Musique, de Danse et d'Art dramatique du Mans berufen, 1973 erhielt er den Lehrstuhl für Komposition und Orchestrierung am Genfer Konservatorium. Für sein Engagement für die Musik in der Schweiz ehrte ihn die Stadt Genf 1983 mit dem Grand Prix Musical.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violine und Orchestra Nr. 2 (1954)
-
1 1. Allegro risoluto
-
2 2. Molto moderato
-
3 3. Allegro con spirito
Concertino für Trompete und Orchester (1959)
-
4 1. Allegro risoluto
-
5 2. Molto moderato
-
6 3. Allegro con spirito
Concertino-Croisière (1966)
-
7 1. Sanaryenne
-
8 2. Vénitienne
-
9 3. Capriote
Sonatine-Croisière für Flöte und Harfe (1966)
-
10 1. Azuréenne
-
11 2. Vénitienne
-
12 3. Capriote
Divertimento über einen Choral
-
13 1. Adagio
-
14 2. Choral: Moderato
-
15 3. Andante
-
16 4. Allegro
-
17 5. Andantino
Mehr von Pierre Wissmer

Pierre Wissmer (1915-1992)
Violinkonzert Nr.2
Aktueller Preis: EUR 19,99