Harri Ahmas: Käärmesormus (Kammeroper) auf 2 CDs
Käärmesormus (Kammeroper)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Künstler:
- Ulla Raisikio, Zagros Ensemble, Petri Komulainen
- Label:
- Alba
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- Artikelnummer:
- 5378194
- UPC/EAN:
- 6417513103946
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2016
Rezensionen
Tittamari Marttinens Gedicht Käärmesormus (2001) spricht aus dem Mund einer Frau, die im Spätmittelalter im Niederburgund lebte, mit schlichter Weisheit und bezaubernder Bildsprache. Als Rollengedicht eignet es sich gut als Grundlage für eine Monologoper. Harri Ahmas' Käärmesormus wurde 2008 beim Kajaani Poetry Festival uraufgeführt und ist nun auf CD erschienen, interpretiert von Ulla Raiskio und dem Zagros Ensemble unter der Leitung von Petri Komulainen. Die poetische Oper hat zugleich den Charakter einer Liederreihe. Die Schönheit von Marttinens Text unterstützt das Werk, das das starke Frauenbild und den geheimnisvollen Alltag des Mittelalters betont. Raiskio ist eine lebendige Erzählerin Neuer Musik, doch der Ausdruck braucht nun Leichtigkeit und Flexibilität. Die Sprechpartien passen zum Werk, auch wenn die Sängerin sie etwas ungeschickt vorträgt. Die reiche Sinnlichkeit des Textes ist Teil von Ahmas' Musik als Urtanz, der die Gedanken zu einem vergangene Epoche, wenn auch nicht auf die Musik des 15. Jahrhunderts. Die Verbindung von körperlicher Lebensfreude und Melancholie ist in den rätselhaften Tönen von Harfe, Celesta und Cembalos spürbar. Die Musik bietet Kontraste von Freude bis zu den dumpfen Klängen der Pest, erreicht aber nicht den gleichen Reichtum und die gleiche Tiefe, die der Text bietet.‹
Rondo / Auli Särkiö 11 / 2016
›Der Schlangenring‹ der Schriftstellerin Tittamari Marttinen passt sich den Bedürfnissen des Musiktheaters an, doch der Geschichte in den Fußstapfen eines Monologsängers zu folgen, ist mühsam. Man kann nicht immer die Worte verstehen, was gesagt wird. Harri Ahmas' Kammeroper klingt wie ein Kammermusikstück, ihre unerbittliche Fähigkeit zur Registrierung ist ihr Vorteil. Der Schlangenring entführt den Zuhörer ins Niederburgund des Spätmittelalters. Beata Lyonilainen ist eine junge, sinnliche Frau, die mit einem vorbestimmten Mann verheiratet ist. Beata ist Braut, Ehefrau, Mutter und letztendlich eine Gelehrte, eine Heilerin, deren Leben von Sexualität, Freiheit, Verpflichtungen und Weisheit bestimmt wird. Ulla Raiskio hat einen dunklen Mezzosopran, ihr Einfühlungsvermögen ist natürlich. Der Tonfall bezieht sich insbesondere auf den Lebensabend der Hauptfigur. Zagros ist überaus wirkungsvoll.‹
Demokrat / Matti Saurama 12. Januar 2017
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Käärmesormus (Snake Ring) (Oper in 2 Akten)
-
1 Prologue (1. Akt)
-
2 The wine of the body
-
3 The man is beautiful like a hoofprint on sand
-
4 I was not asked the name of love
-
5 I nearly sprained my neck
-
6 Plague 1
-
7 Wearing charms on my neck
-
8 Let the earth dry her tears
-
9 A new child doesn't taste bitter
-
10 The child appears in my arms
-
11 I come to you my love
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Love is the secret to good sleep (2. Akt)
-
2 It's known in these alleys
-
3 Plague 2
-
4 The strong scent of the wizard's roses
-
5 No more of the sweetness of milk
-
6 Bishops try to forbid spells
-
7 Spell-casting scene
-
8 The snow carries fallen stars
-
9 Holy mother, please accept her farewell
